Ah, Danke!
Wenn Du mit der D700 wackelst bei sagen wir einmal 1/125 sec Belichtungszeit und "malst" damit aus einem Punkt in der realen Welt einen Kreis von 3 Pixeln Durchmesser auf den Sensor der D700, dann hätte dieser Verwacklungskreis auf dem Sensor der D800 einen Durchmesser von (etwa) 5 Pixeln. Physikalisch, in Millimetern gemessen, ist er natürlich gleich groß.
Wenn Du jetzt die beiden Bilder nebeneinander auf jeweils 100% vergrößert betrachtest, dann sieht der Unschärfekreis der D800 natürlich 73% größer und damit "schlimmer" aus. Um ihn wieder auf 3 Pixel herunterzubringen und damit zur D700 vergleichbar zu machen (auf Pixel-Ebene) musst Du eine Verschlusszeit von 1/200 sec wählen.
Hilft das?
---
P.S.: In beiden Fällen verschmierst Du bei gleicher Belichtungszeit und Blende dieselbe Menge an Photonen über den Sensor, d.h. auf einer einzelnen Sensorzelle der D800 treffen natürlich entsprechend weniger Photonen auf, als auf der Zelle der D800. Aber das hat nix mit Verwackeln zu tun...
Wenn Du mit der D700 wackelst bei sagen wir einmal 1/125 sec Belichtungszeit und "malst" damit aus einem Punkt in der realen Welt einen Kreis von 3 Pixeln Durchmesser auf den Sensor der D700, dann hätte dieser Verwacklungskreis auf dem Sensor der D800 einen Durchmesser von (etwa) 5 Pixeln. Physikalisch, in Millimetern gemessen, ist er natürlich gleich groß.
Wenn Du jetzt die beiden Bilder nebeneinander auf jeweils 100% vergrößert betrachtest, dann sieht der Unschärfekreis der D800 natürlich 73% größer und damit "schlimmer" aus. Um ihn wieder auf 3 Pixel herunterzubringen und damit zur D700 vergleichbar zu machen (auf Pixel-Ebene) musst Du eine Verschlusszeit von 1/200 sec wählen.
Hilft das?
---
P.S.: In beiden Fällen verschmierst Du bei gleicher Belichtungszeit und Blende dieselbe Menge an Photonen über den Sensor, d.h. auf einer einzelnen Sensorzelle der D800 treffen natürlich entsprechend weniger Photonen auf, als auf der Zelle der D800. Aber das hat nix mit Verwackeln zu tun...
Zuletzt bearbeitet: