• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Nein, darfst aber im D4 Thread weiter dein Glück versuchen :lol:

Ich hab schon Probleme die 16MP der D7000 mit meinem Können zu bedienen.
An eine D800 mit oder ohne E wage ich kaum zu denken.
Stativ ist da Pflicht oder Verschlusszeiten kürzer als 1/500....Freihand will ich mir da nix in 100% anschauen, das tut bei der D7000 schon weh.

Gruß
Mike

D4 Kapitel, nö, was soll ich da ?

D7000 hatte ich schon probiert, und kann Deine Aussagen nicht nachvollziehen, bei mir ist da auch bei 100% noch scharf, auch bei Normaleren Zeiten.

Grüße
 
Ich hab schon Probleme die 16MP der D7000 mit meinem Können zu bedienen.
An eine D800 mit oder ohne E wage ich kaum zu denken.
Stativ ist da Pflicht oder Verschlusszeiten kürzer als 1/500....Freihand will ich mir da nix in 100% anschauen, das tut bei der D7000 schon weh.
Die Pixeldichte der D7000 und der D800 ist doch identisch. Einen signifikanten Unterschied hinsichtlich Verwacklung bei 100% Ansicht sollte daher die Bedienung einer D800 und D7000 nicht bedeuten. Evtl. muss man einige Faustformeln wie Belichtungszeit <= 1 / Brennweite zu Belichtungszeit <= 1 / (2 x Brennweite) abwandeln.
 
Beispiel für die D800 meinerseits wäre Basketball in der Ratiopharm Arena in Neu-Ulm.LED Beleuchtung mit mindestens 2000Lux auf dem Basketballfeld.
D800 mit dem 70-200/2.8 VR II.
M Modus F2.8-4.0 1/1000s -1/1250s Belichtungszeit, Auto ISO.
Habe da ISO von 800-5000 je nach HG.
Das packt eine D800 locker ohne mehr zu rauschen als meine MKIV.
Bloss hätte ich dann aber Bilder mit 36MP Auflösung.;)
Hochglanz Actionbilder.:)


Sowas in der Art halt dann anstatt 16MP nur mit 36MP. Da dürfte dann schon ein Unterschied sichtbar sein.
Die Bilder sind nur als Beispiel gedacht für den ISO Bereich.
Da dürfte mit der D800 schon noch mehr Glanz und Details dann drin sein.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pixeldichte der D7000 und der D800 ist doch identisch. Einen signifikanten Unterschied hinsichtlich Verwacklung bei 100% Ansicht sollte daher die Bedienung einer D800 und D7000 nicht bedeuten. Evtl. muss man einige Faustformeln wie Belichtungszeit <= 1 / Brennweite zu Belichtungszeit <= 1 / (2 x Brennweite) abwandeln.

Ne, das reicht bei der Pixeldichte nicht mehr.
Bei mir erst ab 1/500 bei 100% gestochen scharf.
Wobei ich aber mit den gleichen Linsen und der D2Xs überhaupt keine Probleme hab.
Mir reichen die (verwackelten) 16MP der D7000, da brauch ich nicht noch mehr (verwackelte) Pixel, jetzt klarer?

Gruß
Mike
 
Ne, das reicht bei der Pixeldichte nicht mehr.
Bei mir erst ab 1/500 bei 100% gestochen scharf.
Wobei ich aber mit den gleichen Linsen und der D2Xs überhaupt keine Probleme hab.
Mir reichen die (verwackelten) 16MP der D7000, da brauch ich nicht noch mehr (verwackelte) Pixel, jetzt klarer?

Gruß
Mike

Kann ich unterschreiben. Meine Zeiten haben sich gegenüber der D90 auch verkürzt.

Ich freue mich auf die ersten entsprechenden Beiträge zur D800 hier im Forum. :)
 
Mir reichen die (verwackelten) 16MP der D7000, da brauch ich nicht noch mehr (verwackelte) Pixel, jetzt klarer?

Das betrifft aber sicher nicht die D7000 im allgemeinen, dazu hab es ja mal einen Thread. Wenn ich verwackelte Bidler hatte, egal ob an der D300, D7000 oder D700, dann war es imemr auf mich zurückzuführen.
 
Wer ernshaft Fotografie, sei es als Hobby oder Beruflich, betreibt, der sollte heute auf einem Stand der Hardware/EBV-Technik sein, die keinerlei Probleme mit den Datenmengen haben sollte.

Oder:
Wer bei der Kameratechnik immer an vorderster Front dabei sein will, der muss zwangsweise auch bei der Hardware dahinter entsprechend aktuell sein.

Wer die D800 erst *nach* dem nächsten Rechner-Upgrade kauft, wird kaum größere Probleme bekommen.

Mir ist diese Jammerei genauso schleierhaft wie die ewige "Megapixelwahn"-Diskussion.
 
Die Pixeldichte der D7000 und der D800 ist doch identisch. Einen signifikanten Unterschied hinsichtlich Verwacklung bei 100% Ansicht sollte daher die Bedienung einer D800 und D7000 nicht bedeuten. Evtl. muss man einige Faustformeln wie Belichtungszeit <= 1 / Brennweite zu Belichtungszeit <= 1 / (2 x Brennweite) abwandeln.

Die Faustformel beruht doch auf einer Annahme zu Bildgrösse und Betrachtungsabstand, also Blickwinkel. Die Pixelzahl ist dabei irrelevant.
(Klar, wenn man die hohe Auflösung der D800 verwenden will, um zu beschneiden (d.h. den Betrachtungsabstand zu verringern), dann gilt die Faustformel eben nur bezüglich de neuen, kleineren Ausschnitts. (also *Cropfaktor im Nenner).
Pixeldichte -> egal.


Ne, das reicht bei der Pixeldichte nicht mehr.
Bei mir erst ab 1/500 bei 100% gestochen scharf.
Wobei ich aber mit den gleichen Linsen und der D2Xs überhaupt keine Probleme hab.
Mir reichen die (verwackelten) 16MP der D7000, da brauch ich nicht noch mehr (verwackelte) Pixel, jetzt klarer?

Gruß
Mike

Und diese Aussage ist ohne Angabe zur Brennweite auch nicht aussagekräftig, oder? Ansonsten gilt das oben analog.
 
Das betrifft aber sicher nicht die D7000 im allgemeinen, dazu hab es ja mal einen Thread. Wenn ich verwackelte Bidler hatte, egal ob an der D300, D7000 oder D700, dann war es imemr auf mich zurückzuführen.

:top:

Genau

hier mal Bsp. aus meiner D7000 mit 100%Crop

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8806892&postcount=100
Hey, da war es Beitrag 100 !!!!!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8681953&postcount=2217
190mm 1/250 ok mit VR

und weitere Tausend Bilder.....

Grüße
 
andere frage: ist der face detection AF auch nur im LV zu haben, wie bei der d4?!

[...]
geht das nur im LV? :o

Die D4 macht das nun als erste Kamera mit dem 91K Sensor auch über den Spiegel.
Liveview ist nicht notwendig.

Würde annehmen, dass die D800 mit dem gleichen Sensor das Gleiche kann.

Habe mir gestern einmal einige 12 MP Portraits angesehen und ich sehe jedes einzelne Haar. Unglaublich was "damals" alles möglich war.

Grüße
Alexander
 
Das betrifft aber sicher nicht die D7000 im allgemeinen, dazu hab es ja mal einen Thread. Wenn ich verwackelte Bidler hatte, egal ob an der D300, D7000 oder D700, dann war es imemr auf mich zurückzuführen.

Ich heb die D2Xs mit 300er bei 1/30s und Naheinstellgrenze ruhig.
Bei 3 Schuss ist eins immer scharf.
Bei der D7000 geht das nicht, auch nicht mit BG.

Kann ich unterschreiben. Meine Zeiten haben sich gegenüber der D90 auch verkürzt.

Ich freue mich auf die ersten entsprechenden Beiträge zur D800 hier im Forum. :)

Danke! Gabs die Diskussion nicht auch schon zur D3x?

Die Faustformel beruht doch auf einer Annahme zu Bildgrösse und Betrachtungsabstand, also Blickwinkel. Die Pixelzahl ist dabei irrelevant.
(Klar, wenn man die hohe Auflösung der D800 verwenden will, um zu beschneiden (d.h. den Betrachtungsabstand zu verringern), dann gilt die Faustformel eben nur bezüglich de neuen, kleineren Ausschnitts. (also *Cropfaktor im Nenner).
Pixeldichte -> egal.

Nein, Pixeldichte ist gar nicht egal. Egal ob gecropped oder was auch immer.
Überlegmal: das feinste Detail kann nur so klein sein, wie ein Pixel groß.
Wenn die Pixel größer sind, sind auch (ohne jetzt den AAF zu beachten) die Details maximal so (klein) groß wie einer dieser Pixel.
Sprich, werden die Pixel kleiner, sieht man auch schon früher Verwacklung in der 100% Ansicht.
Ich stimme dir aber zu wenn es um den Betrachtungsabstand bei Prints geht.
Seitdem schau ich mir meine Bilder immer erst fertig an und inzwischen kann ich auch einschätzen, ob ein Bild dass bei 100% Ansicht unscharf ist, beim normalen Betrachtungsabstand des Prints scharf wirken wird oder nicht.
Es lebe das RAW und LR.

Gruß
Mike
 
Ihr immer mit eurer 100%-Ansicht... :D

Klar, gut für dich, wenn du daran bereits erkennen kannst, ob das "normal betrachtete" Bild scharf genug ist. Das ist wertvoll.

Klar, dass ein Detail nicht kleiner als ein Pixel sein kann.

ABER: Für "normale" Betrachtung brauchts nicht so viele Pixel. Es hat ohnehin viel zu viel, und genau deshalb hat die Pixelzahl nichts in der "Verwackelungsfaustformel" verloren.
 
Nein, Pixeldichte ist gar nicht egal. Egal ob gecropped oder was auch immer.
Überlegmal: das feinste Detail kann nur so klein sein, wie ein Pixel groß.

...und dieses feinste Detail siehst Du aber auch nur, wenn Du das Bild entsprechend vergrößerst oder aus der Nähe betrachtest. Es geht um sichtbare Unschärfe. Wenn Du ein Bild auf normale Größe vergrößerst und aus normaler Entfernung betrachtest (etwa der Bilddiagonale), spielen die Pixel überhaupt keine Rolle und es gilt die dusselige olle Faustformel.

Nur wenn Du das Bild größer betrachtest, musst Du auch die "Verwackelzeit" verkürzen. Und wie stark Du es vergrößern kannst, bevor es in Gänze als pixelig und unscharf empfindest, da und erst da spielt die Pixelzahl eine Rolle. Beim Grenzwert!


Gruß, Matthias
 
ABER: Für "normale" Betrachtung brauchts nicht so viele Pixel. Es hat ohnehin viel zu viel, und genau deshalb hat die Pixelzahl nichts in der "Verwackelungsfaustformel" verloren.

Eben! Für eine normale Betrachtung reichen ganz grob 1MP und da "gilt" dann die Faustformel, ggf. mit Cropfaktor im Nenner. Erst, wenn man das Bild bis an die akzeptable (und durch die Pixelzahl begrenzte) Grenze vergrößert, kommt die Pixelzahl des Sensors mit rein, und zwar ganz grob als 1/√(Pixelzahl/1MP).


Gruß, Matthias
 
mein k.o. kriterium für die d800 ist das nikon es nicht für nötig hält einen gps empfänger einzubauen für die bilder, ( für landschafts & reisefotografen ein wichtiges kriterium ) ... leider auch nicht in die d4 ( als pressekamera eigentlich auch ein unding )

fast jede kleine neue knipse hat gps an bord, und für die großen cams gibts nur diesen blöden optionalen adapter, das regt mich schon auf

ebenso xqd karten hätt ich auch gern drin gesehen, wie in der d4, wenn die kamera wieder so 3 jahre am markt bestehen soll ( und wird ) fände ich es sinnvoll neben den neuen akkus auch gleich das neue kartenformat zu etablieren.

ich bleib bei der d700 somit weiterhin, hab das geld lieber in 2 neue objektive investiert ( 35mm & 85mm je 1.4 afs )

was mir gut gefällt ist das rauschverhalten ähnlich zur d700, habe die d800 nefs mal gepüft und man kann deutlich besser entrauschen und bekommt meines erachtens nach 1 iso stufe gewonnen auf das gleiche ausgabe format.
- in 100% ansicht verhält sich das rauschen ziemlich gleich zueinander, finde ich :-)


...
ich hoff mal auf eine d800 mit d4 sensor + gps inklusive ( xqd als goodie )


glg maik
 
fast jede kleine neue knipse hat gps an bord, und für die großen cams gibts nur diesen blöden optionalen adapter, das regt mich schon auf
Wieso? Etlicher User benötig kein GPS Modul und ich persönlich möchte es auch nicht. Jedes Iphone hat eines wenn es unbedingt nötig ist die GPS Koordinaten zu plotten kann man es auch damit machen.

ebenso xqd karten hätt ich auch gern drin gesehen
Jo aber daran erkennt man, dass die D800 vor der D4 geplant war. Das ist schon schade...

Aber zur dir als User kann ich nur sagen die D4 wäre ja dann optimal...:top:
 
...
naja ich spreche da hier aus erfahrung, nach den reisen immer die geo koordinaten einzutragen ist echt lästig und man ist auch nicht immer konsequent genug immer nebenbei den geotracker mitlaufen zu lassen, daher einbauen und sofern benötigt im menü aktivieren ist die deutlich bessere variante ... zudem auch gerade gut für pressef/profifotografen als nachweis wann ich wo war und dieses foto entstanden ist

es ist nun wirklich keine hexerei mehr gps zu intigrieren, von mir auch aus optional gegen geld mit entsprechender fw oder mit code freizuschalten als option, aber dieser würfel extra noch an der kamera am "offenen anschluss" ist einfach eine "sicherheitslücke" zum sonst abgedichteten gehäuse

meiner meinung nach wurde da vorbei entwickelt, und so leid es mir für nikon tut mein k.o. für die d800

glg maik :-)

edit: etliche user benötigen auch andere etliche funktionen nicht, und trotzdem werden sie eingebaut ;-)
 
...
naja ich spreche da hier aus erfahrung, nach den reisen immer die geo koordinaten einzutragen ist echt lästig und man ist auch nicht immer konsequent genug immer nebenbei den geotracker mitlaufen zu lassen, daher einbauen und sofern benötigt im menü aktivieren ist die deutlich bessere variante ... zudem auch gerade gut für pressef/profifotografen als nachweis wann ich wo war und dieses foto entstanden ist

Es gibt soweit ich weiß in einigen Ländern Beschränkungen, dass man nicht mit GPS-Geräten einreisen darf. Wenn das GPS fest in der Kamera eingebaut ist, ist das für den Fotografen vielleicht nicht so sinnvoll.

Ich hab einen Solmeta Geotagger an der Kamera, der schreibt immer schön die Daten in die Exifs und ist sehr praktikabel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten