• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Sehr hübsches Stück Technik fürs Studio.
Aber irgendwie kommt es mir so vor, als würde die M9 Details teilweise immer noch besser auflösen, trotz der gerade mal halb so großen Auflösung.
Wenn ich z.B. die Bilder vergleiche:
http://www.flickr.com/photos/heavywinds/6833903325/sizes/o/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/peterlueck/5693299628/sizes/o/
finde ich, dass die M9 bei den feinen Häärchen auf den Wangen und den Augebrauen mehr rausholt. Oder es liegt am AA Filter der 800er (wobei mich auch dieses Bild der 800E nicht umhaut was die Schärfe der '
Äste etc. angeht: http://www.flickr.com/photos/heavywinds/6837686379/sizes/o/in/photostream/) bzw. der Linse. So ein Summilux ist ja schon was feines.
 
Die D800 wird am Tag für die Normalanwendung keine besseren Bilder liefern als eine J1.
Ich fotografieren mit J1/V1 recht viel. Hätte ich gerne die Leistung einer D700/D800 für die "Normalanwendung"? Ja, denn sie würden den N1 Kameras wesentlich bessere Bilder ermöglichen.

Das Hauptmanko in diesem Vergleich ist die mangelnde Kompaktheit der SLRs. Da ich eine D700/D800 nicht mitnehmen kann, würde ich damit gar keine Bilder zusammenbekommen. Die Qualität hätte ich jedoch schon gerne (als Zusatznutzen zur kleinen V1).

Eine kurze Fotogeschichte mit der V1 von dieser Woche. Die geringe Größe macht es möglich, daß sie überhaupt mit ist.

LG,
Andy
 
Die D800 wird am Tag für die Normalanwendung keine besseren Bilder liefern als eine J1.

Das Freistellungspotential ist auch sehr spannend. Gibts da schon erste "Verdachtsmomente" ?

Mein Bauchgefühl ca. 2 Blenden schlechter als D700.

ich will dich nicht angreifen, aber bei deinem equipment verwundert mich so eine aussage doch ziemlich :eek:
 
Ja das Gehäuse ist der Fluch und der Segen...
Das ist wirklich für mich zumindest von der D3 ein massiver Rückschritt aber dafür koste die Knifte auch keine 8000 Euro wie einst die D3x...

Es waren 7000 Euro.

Somit das ist die Kröte die man schlucken muß.
Dennoch rechtfertigt das keinen Mehrpreis zur einer neuen D800.

Der Neupreis interessiert nicht mehr, der ist fürdie D3X nicht mehr akzeptabel. Es werden wohl auch nicht mehr viele im Handel sein, die hatte schon länger kaum jemand vorrätig. Was der Gebrauchtpreis macht, bleibt abzuwarten. Denn die D800 spricht ja nicht in erster Linie die Anwender der D3X an. Und die Gründe, eine D3X unter großem Wertverlust durch eine D800 zu ersetzen, sind auch nicht so umwerfend umfangreich.
 
Ich habe daran gedacht, ja.
Mehr als nur daran denken wuerde ich, wenn:
- Canon mit der 5DIII nicht etwas sehr aehnliches anbieten wuerde, vor allem AF betreffend.

Tja, wer weiß das schon?

- Nikon ein 17 TS-E bringen wuerde.

Wenn schon, dann ein PC-E. :D

Halte ich nicht gerade für wahrscheinlich, das ist schon ein sehr extremes Nischenprodukt. Interessanterweise eins, das niemand vermisst hat, bevor es kam. :D
 
Das ist doch jetzt nicht ernst gemeint , oder . . .:eek:

Na, ist doch klar, weil... weil... weil das ja klar ist, dass die Freistellung bei gleicher Sensorgröße durch die Auflösung um Welten schlechter wird! :ugly:

Jetzt ist offenbar langsam der Punkt erreicht, an dem die Diskussion die Ebene der Rationalität verlässt ;)
 
- Nikon ein 17 TS-E bringen wuerde.

Bräuchte ich persönlich noch nicht mal.
Mich schreckt viel mehr die Tatsache ab, das sämtliche neue PC-E Objektive keine Superrotatoren sind, und sich das mit Sicherheit in den nächsten jahren auch nicht ändern wird. So lang ist Nikon für mich tabu, wenn sich meine Vorlieben nicht ändern.

Canon Rumors spekuliert ja schon auf einen "um die" 40MP Body.
Bleibt nur zu hoffen das mit dem Gerät noch die Nachfolger von TS-E 45 u. 90 kommen.
 
In erster Linie wohl, weil man sowas vorher fuer nicht umsetzbar hielt.
So oder so, ich moechte es in meinem Portfolio nicht mehr missen.
Wenn man Canonen wenigstens an Nikon adaptieren koennte! Aber dieser Weg ist leider eine Einbahnstrasse...

Adaptieren geht nicht, theoretisch aber ein Umbau. Die aktuellen Nikons können ja vollelektronische Blenden ansteuern (was man auch nur weiß, weil die PC-E eine solche haben). Dafür bräuchte man aber ein Übersetzungsmodul, wenn auch ein vereinfachtes, weil der AF entfällt. Aber ein solches gibt es nicht. Conurus entwickelt so was für einzelne Spezialfälle, aber an Nikon haben sie noch nix adaptiert. Ein reiner Bajonettumbau ohne Funktionserhalt scheitert leider am nicht vorhandenen Blendenring des TS-E.
 
Also ich halte die ISO Leistung für besser als die meiner D700. Die Details bei ISO 6400 sind durchaus beeindruckend. Auch die Dynamik scheint bei hohen ISO ordentlich zu sein. Auf gleicher Ausgabegröße sehe ich die D800 sichtbar vorne, geil.

Bei über ISO 6400 gibt’s ja die D4/d3s.


Ick freu mir drauf.:D und schon wird der Marktplatz mit der D 700 überschwemmt.

Das wird er sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich halte die ISO Leistung besser als das meiner D700. Die Details bei ISO 6400 sind durchaus beeindruckend. Auch die Dynamik scheint bei hohen ISO ordentlich zu sein. Auf gleicher Ausgabegröße sehe ich die D800 sichtbar vorne, geil.

Bei über ISO 6400 gibt’s ja die D4/d3s.




Das wird der sicher nicht.



Sind aber schon einige drin.:top:
 
und schon wird der Marktplatz mit der D 700 überschwemmt.
Das war zu erwarten.
Der ungeduldige Umsteiger versucht nun seine noch schnell loszuschlagen, weil er den grossen Preisverfall fürchtet.
Die Jagd ist eröffnet!:D

Fast schade, dass ich keine gebrauchten Kameras kaufe.


Das wird er sicher nicht.

Na dann wirf mal'n Blick rein.
Ist aber grade erst der zaghafte Anfang (wobei die Preise schon jetzt kräftig fallen).
Richtig abgehen wirds erst ab Ende März.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten