• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Flug mit der Nikon V1 und einem Gugelhupf

AndyE

Themenersteller
Abseits von allen Daten und Fakten rund um Kameras, eine kleine Geschichte.

Ich mußte heute Nachmittag nach Kopenhagen und seit ein paar Wochen nehme ich die V1 mit den beiden Kitobjektiven oft in meiner Arbeitstasche mit. Zum Schutz aller Kleinteile und und Zubehörsachen ist alles in der Blitztasche des SB-910. Der ist sehr praktisch, da die V1 sowohl mit angesetztem 10-30mm als auch mit angesetztem 30-110mm reinpasst. Geht mit und ohne Sonnenblende. Sehr praktisch. (Inhalt: V1, 10-30mm, 30-110mm, SB-5n, ML-L3)

Nachdem es ein Spätnachmittagsflug (mit recht leerer Maschine) war, schien über der Wolkendecke die Sonne beim Fenster herein. Direkt auf meinen Gugelhupf. Ich konnte nicht umhin, ihn doch noch vor Verzehr abzulichten.

Der Gugelhupf. V1, 10-30mm, ISO 100, 25mm, 1/60sec, Bl.7.1
original.jpg


Wie oft hatte ich schon bei Lichtverhältnissen wie hier bei meinen DSLRs einen überbelichteten Gugelhupf. Die V1 geht mit solchen Licht(und Gugelhupf)Situationen recht locker um. Das Bild ist nur verkleinert.

V1, 19mm, Bl. 6.1, 1/200sec, ISO 100
original.jpg


Einen Gugelhupf ißt man normalerweise im Kaffeehaus bei einer Zeitung. Da keines davon gerade in meiner Gegend war, blieb ich sitzen und nahm eine der gerade am Flughafen gekauften Zeitschriften.

V1, 30mm, Bl.6.3 , 1/320 sec, ISO 100
original.jpg


Kaum war der Gugelhupf verschwunden, ging draußen die Sonne unter. Die Scheiben des Fliegers sind leider stark vom reinigen in Mitleidenschaft gezogen. Trotzdem gefällt mir irgendwie die "Sonnenkorona"

V1, ISO 100, Bl 6.3, ISO 100, 1/400sec, 11mm
original.jpg


Reingezoomt sieht es fast wie ein Spinnennetz aus. Zum Glück sind meine Objektive nicht so zerkratzt wie diese Fenster.
V1, 25mm, 1/1000sec, Bl. 6.3, ISO 100
original.jpg


Im Landeanflug, die Sonne war schon untergegangen, sah man das zugefrorene Meer.

V1, ISO 400, Bl 6.3, 1/60sec, 10mm
original.jpg



gleich geht es weiter .....
 
Nach der Landung die Kamera einfach offen in meiner Tasche liegen gehabt und ab und zu ein Bildchen gemacht. Es ist immer wieder frappierend zu sehen, wie leicht man mit vergleichsweise langen Verschlußzeiten arbeiten kann und noch mehr als brauchbare Bilder herauskommen.

Am Gate. V1, ISO 400, Bl 4, 1/30 sec, 10mm
original.jpg


Am Weg zum Ausgang. Es wurde schon dunkler. Man könnte sagen, draußen begann die blaue Stunde. In der Flughafenhalle waren auch schon ein paar blau :-)

V1, ISO 800, 1/10sec, 30mm, Bl. 5.6
original.jpg


Ein schneller Blick auf die Uhr. Schon halb Sechs. Draußen wurde es dunkel.

V1, 30mm, Blende 5.6, 1/30sec, ISO 800
original.jpg


Nachdem ich mein Ticket für die Metro kaufte, geht es in den ersten Stock des Flughafens. Ein Blick zurück zeigt das Treiben um diese Zeit.

V1, 16mm, 1/6 sec, Bl 4.2, ISO 200
original.jpg


Am Weg zur Metro lagen diese Gebäude in einem schönen Licht. Um eine bessere Bildqualität zu erzielen, ISO auf 100 fixiert und die Kamera auf eine Metalleinfassung der Fensterscheibe abgelegt. Ein paar Reflexionen ließen sich Aufgrund des schrägen Winkels nicht vermeiden.

V1, ISO 100, 2sec, Bl. 4.2, 16mm, Selbstauslöser mit 2 sec Vorlaufzeit
original.jpg


Kurz vor der Metrostation. Ein Blick zurück. Die Frau saß bei eisiger Kälte und wartete auf etwas. Was? Ich weiß es nicht. Ich war bereits gute 30 Meter entfernt.

V1, 110mm (ca. 300mm), 1/25sec !!, Bl. 5.6, ISO 3200
original.jpg


Danke für's vorbeischauen.

Ich wollte nur einen kleinen Ausschnitt zeigen, warum ich mich relativ viel mit der V1 und den beiden Kitobjektiven beschäftige. Der Umgang mit einer kleinen spiegellosen Kamera ist für mich eine neue Erfahrung. Die Bilder sind alles verkleinerte Originale, bei ein paar wurde der Weißabgleich eingestellt. Für Erinnerungen und dem Einfangen eigentlich unwichtiger aber den Tag (im wahrsten Sinne des Wortes mit meinem Gugelhupf) versüßenden Kleinigkeiten ist die kleine Kamera sehr gut geeignet. In den meisten Fällen habe ich den Kopf für's Fotografieren nicht frei, dann ist die kleine Kamera nur Ballast. Aber sie ist dabei. Und irgendwann kommt dann der Moment, wo man Augenblicke einfängt, die einem in dem Moment Spaß machen. Ohne großen Aufwand, einfach im Vorbeigehen. Und dann wird sie wieder für viele Tage einfach nur mitgeschleppt und kein Bild gemacht. Bis der nächste Gugelhupf kommt ....


Liebe Grüße,
Andy
 
Die Bilder zeigen schöne Ein- und Ausblicke deines Trips im Sinne eines fotografischen Notizbuches. Dafür ist die V1 mit dem Doppelzoomkit tatsächlich ideal geeignet.-
Erreichst du die Dank Stabi geglückten langen Belichtungszeiten eigentlich überwiegend beim Aufnehmen mittels des EVF oder übers Display?
 
Das sieht für mich immer mehr nach einer idealen Reisekamera aus. Vielen Dank für die Bilder.
 
Hi Andy

Danke für die kleine Gugelhupf Geschichte:)

Ist die SB-910 Tasche so viel grösser im Vergleich zur SB-900 Tasche? In die SB-900er bringe ich ganz knapp die J1 mit angesetztem 10-30er rein.
Ich suche noch eine kleine Gürtel- oder Bauchtasche für die J1 mit 10/2.8 und evtl 10-30er für nächste Woche Köln Karneval.

Gruss
 
Erreichst du die Dank Stabi geglückten langen Belichtungszeiten eigentlich überwiegend beim Aufnehmen mittels des EVF oder übers Display?
Ich tue mir leichter wenn ich den EVF nutze. Mit dem Display geht es auch, aber nicht so leicht. Ich würde sagen, daß ich mit dem Display eine Zeitstufe verliere - weil ich die Hände und Kamera nirgendwo abstützen kann.

Das sieht für mich immer mehr nach einer idealen Reisekamera aus. Vielen Dank für die Bilder.
Ob sie ideal für Dich ist weiß ich nicht. Ist abhängig von deinen Reise- und Fotoansprüchen. Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich das User Interface intus hatte und ungefähr ein Gefühl für die Eigenschaften der Kamera. Im Gegensatz zu DSLRs gehe ich bei der V1 zBsp lieber früher auf höhere ISO Werte um genügend Belichtung im Bild zu haben. Das nachbessern im Schatten abgesoffener Bilder hat aufgrund der kleinen Pixel weniger Reserven. Wenn ich draußen bin, ist ISO 100 fix eingestellt. In wechselhaften Situationen ist es Auto400 oder Auto800. Wenn hier richtig belichtet wird, sehen die Bilder für 1920x1200 Ausgabe noch sehr gut aus. Da es keinen Auto1600 Modus gibt, stelle ich bei Bedarf ISO1600 manuell ein. Auto3200 kommt nur für einzelne Bilder zum Einsatz, einfach um wenigstens ein Bild zu haben (so wie das letzte). Den kleinen Blitz mag ich ebenfalls (trotz so vieler Unkenrufe hier im Forum). Da er so klein ist, ist er dabei (ansonsten hätte ich gar nichts). Die Kombination ISO 400/ISO800 und bouncing geht bis 5-8 Meter recht gut. vor allem mit dem AFS 30-110mm sind gute Kopfportraits möglich. Nicht immer, aber recht oft. Damit sind die Personen nicht totgeblitzt (was mit den direkten Blitzen unausweichlich ist). Einen großen Systemblitz würde ich aufgrund der Größe nicht mitnehmen und so ist der kleine Blitz ein akzeptabler Kompromiss.

Hi Andy

Danke für die kleine Gugelhupf Geschichte:)
Ist die SB-910 Tasche so viel grösser im Vergleich zur SB-900 Tasche?
Ich suche noch eine kleine Gürtel- oder Bauchtasche für die J1 mit 10/2.8 und evtl 10-30er für nächste Woche Köln Karneval.

Gerne :)
Die SB-910 Tasche hat eine andere Form als die SB-900 Tasche. Sie ist wie die Tasche des SB-700 eher quaderförmig und daher als dünne Schutztasche in meiner Tasche ideal. Ich hatte früher die SB-700 Tasche genommen, aber die war sehr eng. Die SB-910 Tasche ist für mich perfekt - weil beide Objektive an der Kamera hängen können und ich nicht immer das "große" abnehmen muß, weil es so nicht reinpasst.
Als Gürteltasche fürs Skifahren habe ich einfach eine LowePro für eine DSLRs genommen. Da passt die V1, die beiden Kitzooms und der Blitz rein und ich kann bei Dreck in der Luft darin noch die Objektive tauschen. Wird für deine J1/10mm Kombi aber zu groß sein.

Liebe Grüße,
Andy
 
Hallo Andy,

eine tolle Story mit Top- Bildern zum Einsatz der kleinen Nikons.

Es müssen nicht immer Ausdrucke in A1 sein, die auftrumpfen.

Eine gekonnt abgelichtete Story wie diese hier hat was und man braucht dafür kein 36MP- Monster.

Es reicht manchmal auch ein dezenter "Begleiter". Nur, man muss ihn eben geschickt einsetzen können. Das ist Dir absolut überzeugend gelungen!

Super :top:

gruß
ewm
 
Danke! Hat Spaß gemacht!

Mir würde das 1er System eigentlich ausreichen, aber ich brauche halt beruflich häufig mein 8-16 Sigma an der APS-C. Das fehlende GPS ersetzt absolut genial eine iPhone-App.
 
Nachdem der Gugelhupf bereits am Hinflug aufgegessen wurde, mußte ich mich am nächsten Tag nach anderen Sujets umsehen.

Während des Tages hatte ich keine Zeit. Als die Sonne jedoch unterging, malte sie durch die Jalousie ein schönes Muster an die Wand des unbenannten Bürohauses. In der kurzen Teepause war es einen Schnappschuß wert.

V1, 21mm, ISO 100, 1/50 sec, f5
original.jpg


Den Blick auf die untergehende Sonne konnte man trotz der Nüchternheit eines Schreibtisches irgendwie als malerisch bezeichnen.

V1, 28mm, ISO 100, 1/160sec, f5.6
original.jpg


Als die Dämmerung begann, erinnerte ein Blick auf die weiter entfernte Turmuhr, zum Flughafen aufzubrechen.

V1, 53mm, 1/8 sec, f5, ISO 100
original.jpg


Zurück am Flughafen. Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich am Flughafen CPH mehr fotografiert. Gegenüber anderen Flughafen ist er architektonisch viel netter anzusehen. Am Weg vom Check-In zum Gate kam ich bei dieser Bar vorbei. "Joe & the Juice"

V1, ISO 400, 1/25 sec, f4.8, 29mm
original.jpg


Knapp vor dem Gate. Die Maschine wird in Kürze abheben. Die Gänge sind ganz schön lang.

V1, 10mm, ISO 800, f3.5, 1/60sec, Blitz
original.jpg


Somit beschließe ich hier meine kleine Reise, die mit einem Gugelhupf anfing und mich spät abends wieder nach Hause führte. Jede Reise zu dokumentieren wäre zuviel des Guten. Andereseits hat es auch Spaß gemacht, jeweils ein paar Sekunden innezuhalten, abzudrücken und dann wieder in den normalen Aktivitäten weiterzumachen.

Liebe Grüße,
Andy
 
Wunderbar eingefangene Lichtstimmungen aus den normalen Alltag!

Was mich immer wieder erstaunt, ist die präzise Belichtungsmessung der N1, ebenso die langen Belichtungszeiten , die ich aber nicht nur dem VR zuschreiben möchte. Ich bilde mir ein, dass ich mit der V1 um mindestens 1 LW länger belichtem kann, als mit der D80.

LG
Leo
 
Gute Bilder! Die ausgewogene Belichtung ist mir auch aufgefallen!

Macht das die Kamera in der Matrixbelichtungsmessung automatisch "richtig" oder steckt da Dein photographisches Know-How dahinter - à la Mittenbetont/Spot/Belichtungskorrektur/manuell hellsten Punkt anmessen oder was-weiß-ich?
 
Schöne Geschichte.
Apropos CPH, gaaaaanz weit hinten irgendwo bei A22 gibt's mehr schöne Ecken.
Da ich schon 3 Tage mit Migräne unterwegs war hab ich die D7000 mit allen Linsen und Stativ einfach beim BaggageDrop hingeworfen und hatte dann nur noch das iPhone.

Gruß Mike

Verdammt muss erst bei photobucket hinterlegen. Gleich kommt der edit.

2ea19b9b.jpg

a65aaf4f.jpg

86aaaed3.jpg

2aef40d9.jpg
 
...Somit beschließe ich hier meine kleine Reise, die mit einem Gugelhupf anfing und mich spät abends wieder nach Hause führte. Jede Reise zu dokumentieren wäre zuviel des Guten. Andereseits hat es auch Spaß gemacht, jeweils ein paar Sekunden innezuhalten, abzudrücken und dann wieder in den normalen Aktivitäten weiterzumachen. ...

Liebe Grüße,
Andy

Toll und vielleicht sollte man mal überlegen, ob solche fotografisch und verbal dokumentierten "Alltags"-Stories auch markenneutral hier ein dankbares Publikum in einer Ecke finden.

Solche Dienstreisen gehören wohl heute zum Tagesgeschäft. Aber so gekonnt dokumentiert habe ich noch keine erlebt. Und angesichts der Fotos ist sie wohl hier, statt in Facebook... als Vorbild allemal gut aufgehoben :top:

Gruß
ewm
 
Hallo Andy!
Sehr coole Foto-Story. Manche Fotos gefallen mir so gut, dass man bei denen auch locker "mit Nikon D300 gemacht" hinschreiben könnte. :top:
 
Tolle Photostory, Andy.

Hat mich bestärkt,

1.) wieder einmal nach CPH zu fliegen und
2.) mir bei Gelegenheit die V1 zu holen.

Man sieht, was abseits der Werbemaschine der Konzerne möglich ist......
 
Hallo Andy!
Sehr coole Foto-Story. Manche Fotos gefallen mir so gut, dass man bei denen auch locker "mit Nikon D300 gemacht" hinschreiben könnte. :top:
Vielen Dank.

Ja und nein. Die Bildqualität einer D300 erreicht eine V1 nicht. Andererseits wäre eine D300 durch die Größe nicht dabeigewesen. Wo die V1 technisch besser als die D300 (und praktisch alle Nikon DSLR) aus meiner Sicht ist die Belichtungssicherheit. Die Kombination von Vollbildanalyse und schneller CPU macht sich bemerkbar.

Tolle Photostory, Andy.

Hat mich bestärkt,

1.) wieder einmal nach CPH zu fliegen und
2.) mir bei Gelegenheit die V1 zu holen.

Man sieht, was abseits der Werbemaschine der Konzerne möglich ist......
Vielen Dank.

... oder der Folklore in Internetforen .... ;)

Liebe Grüße,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten