• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter


Bei dem Vergleich der Geldscheine sehe ich persönlich ja keinen Unterschied in der Auflösung, sondern nur im Kontrast. Da ist die D800E doch sichtbar besser.
 
Zwischenfrage an die Apple User:

NEF's der D800 normal im Finder anzeigen lassen?
Also Vorschau via Leertaste/Augensymbol drücken, etc.
Adobe Camera RAW 6.7 lässt sich nicht installieren...!!!:grumble:
LR4.1RC ist drauf und "läuft"...(bin nicht zufrieden vs. LR3.5!)
OSX 10.6.8 (Snow Leopard) am MBP

thx!!!
 
Hallo Andy,

danke für Deine Mühe....die leider in diesem Fall durch unterschiedlichen Fokusbereich der Aufnahmen (Gloriette) nicht aussagekräftig ist.

Dann kannst du wenigstens die Fokusgenauigkeit der beiden Kameras in Liveview vergleichen ;) (Beide hatten den gleichen Ausschnitt der Gloriette für den Kontrast AF.)

Allerdings erschreckend ist der Randabfall des 14/24 (Schönbrunn).

Was hier betrachtest ist nicht der Randabfall des Objektivs, sondern außerhalb der Fokusebene. Die Kamera stand gefühlte 50 Meter vom Schloß entfernt und die Büsche ganz außen sind gut und gerne 20-25 Meter vor der Fokusebene.

LG,
Andy
 
Ja, das ist leider auch die Bildfeldwölbung des 14-24
 
Naja wenn die Händler 10 bekommen haben und der Saturn eine ist das doch wirklich eine halbwegs "faire" Verteilung.

Hier sieht man schön, was passiert, wenn man den Preis für High-End Equipment zu niedrig ansetzt ;) Nikon möchte den Kunden einen fairen Preis liefern und kann sich nicht retten von Vorbestellungen/Käufern...Die Kamera ist mMn. im Vergleich zu 5D MK3 und D4 deutlich zu günstig!

EDIT: Zudem wird die D800E ja nur über "Pro Händler" vertrieben.

Nikon will Canon einfach nur Marktanteile wegnehmen, das dürfte die Strategie sein die dahintersteckt. Der Preis der D800 ist natürlich zu günstig.
 
Falls es Euch interessiert.

Ich konnte gestern meine D800E abholen und habe die beiden ersten Bilder dem Vergleich D800, D800E und D700 gewidmet. Die 2 x 3 RAW Dateien aus diesem Vergleich stehen ebenfalls zum Download für die Analyse mit dem eigenen RAW Konverter zur Verfügung.
Hier klicken

Liebe Grüße,
Andy

Andy,
BESTEN DANK !


Für mich steht nun fest.. die D700 bleibt
und unsere Kodak , die von Haus aus vor knapp 7 Jahren mit 14 MB bereits ohne AA-Filter auf den Markt kam, und wohl gerade deshalb bisher im gehobenen KB gegen ALLES antreten konnte WENN Zeit im Workflow keine Rolle spilet, hat erstmals ! eine existente und erstmals auch wirklich ! überlegene Konkurrenz.

Und dennoch: Auch wenn die 800e in der Schärfe auf Pixelebene die ERSTE ist im KB, die der kodak zeigt was machbar ist, für meine Studioarbeit hat es KEINE Eile den Umstieg voranzutreiben.

Die 800e WIRD ! ins haus kommen, aber mit der alten Kodak kann ich in aller RUHR abwarten bis es einen "geregelten Verfügbarkeitsmarkt gibt"

Also wirklich "VIELEN ! DANK"

Gerd

P.S.: Wenn du auf der Solutions am Freitag..? bist.. PN
 
AndyE´s Bilder der D800E sind alle ein klein wenig heller als die der D800. Liegt es an einer Überbelichtung oder schluckt der AA-Filter der D800 etwas Licht, welches die Kamera nicht automatisch ausgleicht?

Gruß
 
Falls es Euch interessiert.

Ich konnte gestern meine D800E abholen und habe die beiden ersten Bilder dem Vergleich D800, D800E und D700 gewidmet.

Hab mir das ganze mal im ACR angesehen und muß sagen das Thema Mikrokontrast und Detailschärfe gewinnt klar die D800E wenn man beide Bilder ohne nachschärfen betrachtet. Sobald man das nachschärft D800 Bild nachschärft wird der Abstand kleiner und bei normaler Ansicht kann man bei diesen Motiven keinen großen Unterschied mehr erkennen. Aber das Bild der D800 bekommt in der 100% die bekannten "Themen" des Nachschärfens.
Nun sind das Bilder die sicherlich sehr gut sind die aber kaum die Unterschiede deutlich ausprägen werden. Im Portraitbereich denke ich sieht es anders aus.

Ich bin auch auf das shot out mit MF gespannt...
Denke die D800E wird hier auf Augenhöher der "kleinen" MF sein.

Ebenso würde mich mal ein Fell, Haare oder Federn interessieren...
Da sehe ich auch die Vorteile der E Version (solange kein Moire auftritt was seltenst der Fall sein dürfte). Hier ist gerade das Thema Nachschärfen immer recht kritisch...
 
http://www.fredmiranda.com/5DIII-D800/index_controlled-tests.html

Das dürfte bei der Konkurrenz jetzt Schockatmung verursachen.......

JA, was den Sensor angeht ist das Urteil dort äusserst hart.

Allerdings liesst sich die erste Seite nicht so dramatisch. Allerdings hat er mit einem Recht, wenn Nikon nun noch das TS 24 ordentlich renoviert und ggf sogar ein 17er TS rausbringen würde dann wird es bei C einige geben die sich das ernsthaft überlegen werden.

gruss ede
 
Kurze Frage: wenn man das gleiche Motiv unter gleichen Bedingungen einmal mit der D800 und einmal D800e aufnimmt und dann die Bilder bei 100 % ausbelichtet (7.360 × 4.912 - 300dpi), würde man auf dem Papier einen (kleinen/großen) Schärfeunterschied sehen, oder macht sich das erst bei deutlichen Vergrößerungen sichtbar?
 
Kurze Frage: wenn man das gleiche Motiv unter gleichen Bedingungen einmal mit der D800 und einmal D800e aufnimmt und dann die Bilder bei 100 % ausbelichtet (7.360 × 4.912 - 300dpi), würde man auf dem Papier einen (kleinen/großen) Schärfeunterschied sehen, oder macht sich das erst bei deutlichen Vergrößerungen sichtbar?

Vorab, ich hab's noch nicht testen können, aber ... am 60er Raster, als Standard für den Offsetdruck, könnte es grenzwertig sein bzw. gerade sichtbar werden, wenn man sich das mit einem Fadenzähler ansieht. Also für den Standarddruck kann man, behaupte ich jetzt einfach mal blind, sicherlich problemlos die D800 nehmen. Die Reserven der D800E könnten wahrscheinlich noch im 60er Raster unter gehen.
Mit einem 70er oder 80er Raster (z. B. High End Kunstdruck) könnte es allerdings schon in der Gesamtansicht sichtbar werden, wenn man allerdings sehr nah an den Druck heran geht. Am normalen Tintenfarbdrucker, auch bei einem Proof-Großformatdrucker (Epson, Canon) oder auch Fotobelichter wie beispielsweise einem Durst Lambda, da mache ich jede Wette, ist der Unterschied im 100%-Druck nicht sichtbar.

Ich denke, der Unterschied von der D800 zu E-Version wird sich erst bei höheren Formaten wirklich einstellen! Beispielsweise wenn das Bild in der Vergrößerung nur noch 200 dpi oder 150 dpi aufweisen kann. Dann dürfte der Unterschied deutlicher werden. Ich denke, für diese Zwecke (Großformatdrucke) ist die D800E auch eher gedacht, also da, wo man das KB-Format an seine Grenzen bringt, ohne auf MF zurückgreifen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald man das D800 Bild nachschärft wird der Abstand kleiner und bei normaler Ansicht kann man bei diesen Motiven keinen großen Unterschied mehr erkennen...
Hi,
ja, da würden mich ja auch mal High-ISO Aufnahmen intressieren, wenn man die D800 Bilder nachzuschärft. Da sich ja mit dem Nachschärfen auch das Rauschen verstärkt. Könnte mir vorstellen, dass die D800 mit steigendem ISO-Wert nicht mehr mit der D800e mithalten kann.
Grüße,
Murmel
 
Hi,
ja, da würden mich ja auch mal High-ISO Aufnahmen intressieren, wenn man die D800 Bilder nachzuschärft. Da sich ja mit dem Nachschärfen auch das Rauschen verstärkt. Könnte mir vorstellen, dass die D800 mit steigendem ISO-Wert nicht mehr mit der D800e mithalten kann.
Grüße,
Murmel

Wenn ich das richtig sehe, dürfte das Nachschärfen bei der D800 genauso viel bringen, wie das Nachschärfen bei der D800E. Somit bleibt der Abstand der D800E immer vorhanden. Denn wo keine Bildinformationen mehr vorhanden sind, kann man auch durch nachschärfen keine weiteren Erzeugen! Soll heißen, dass die D800E immer den Abstand halten wird, wenn man beide Bildergebnisse gleichermaßen nachschärft. ;)
 
Hmm, das stimmt so nicht ganz. Die Bilder der D800 kann man mehr nachschärfen, als die der D800e, ohne dass es überschärft wirkt. Beide profitieren vom nachschärfen, die D800 aber mehr.

Trotzdem sehe ich die D800 im Vorteil, wenn es um maximale Auflösung geht. Nämlich weil man bei der D800 seltsame Artefakte bekommt, wenn man richtig Nachschärft. Nicht das übliche Rauschen in gleichmässigen Flächen, sondern starke Störpixel in leicht unscharfen Bereichen ausserhalb der Tiefenschärfe. Die hab ich bisher nur weggebracht mit Runterrechnen der Auflösung (auf 30 MP reicht).
 
Hmm, das stimmt so nicht ganz. Die Bilder der D800 kann man mehr nachschärfen, als die der D800e, ohne dass es überschärft wirkt. Beide profitieren vom nachschärfen, die D800 aber mehr.

Trotzdem sehe ich die D800 im Vorteil, wenn es um maximale Auflösung geht. Nämlich weil man bei der D800 seltsame Artefakte bekommt, wenn man richtig Nachschärft. Nicht das übliche Rauschen in gleichmässigen Flächen, sondern starke Störpixel in leicht unscharfen Bereichen ausserhalb der Tiefenschärfe. Die hab ich bisher nur weggebracht mit Runterrechnen der Auflösung (auf 30 MP reicht).

Ich kann das momentan nicht nachprüfen, da mir diese Kameras zum Vergleich fehlen, aber ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass man den Abstand der D800E beim Nachschärfen nicht halten könnte.
Normalerweise kann man aus "unscharfen" Details, ohne Artefakte zu erzeugen, keine wirkliche Schärfe heraus holen. Aber wie gesagt, das müsste ich erst anhand zweier Testdateien überprüfen, um genaueres sagen zu können. Im Prinzip kommt es auch auf die Schärfe-Algorithmen eines jeweiligen Raw-Konverters an und welche Einstellungen man vornimmt, um alles aus einem Raw heraus zu holen. Ich hatte schon mit Raw-Konvertern experimentiert, die nicht mal annähernd an das Ergebnis eines anderen heran gekommen sind. Somit hängt auch viel von der jeweiligen Software ab, die man einsetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten