• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800/ D800E 36.3 MP/ Ohne AA Filter

Ich habe mich in die D800E verliebt, das eine scharfe Portrait mit dem 70-200/2.8 VR II hat mir den Rest gegeben.
Sowas habe ich echt noch niemals gesehen an einer KB Kamera und einem Zoom, egal ob es bei F2.8 oder F4.0 oder noch kleiner war.
Das ist sowas von heftig die Schärfe, das ist schon Mittelformat sehr nahe.
Gut ich würde niemals erwarten das ISO 6400 Bilder genauso scharf oder gut wären. Ich würde die Kamera bestensfalls bis ISO3200 einsetzen und den Rest eben hochziehen, da man anscheinend locker 4 Blenden hochziehen kann.:)
Der Vorteil der D800E läge bei mir auch das das Capture NX2 auch mit inbegriffen wäre wie bei C eben das DPP.;)
Schon wieder 300Euros gespart und das 70-200/2.8 VRII ist auch ein bißchen günstiger als das C Pendant.
 
@ RCZ

Die D700 nutze ich bis ca. 3.200/4.000 ISO, danach waren die Ergebnisse nur noch für Dokumentationszwecke nutzbar.

Die D800E würde ich hier für Bildschirm und A4 Anwendungen problemlos bis 6.400 nutzen.

Bei gewünschten Großformatdrucken jenseits A0 würde ich nach aktueller Einschätzung (etwa 2 Tage mit der Kamera) ISO 400 nicht verlassen.

Die D800E verhält sich exakt so wie erwartet. Es lassen sich die gleichen Ergebnisse wie mit der D700 bei gleichen Einstellungen produzieren. Den Vorteil von einer Blende bei Rauschen werde ich freihand zugunsten schnellerer Verschlusszeiten opfern.

Bei gutem Licht und präzisem Arbeiten ist es einfach eine Hammerkamera. Unglaublich. Vor allen Dingen die 100% Ansichten sind einfach OOC nicht so matschig wie mit AA Filter. Ob man das Nachschärfen könnte? Möglich. Schön ist, dass man es nicht mehr muss.

Moiré ist mir noch nicht begegnet, war aber schon immer mal Thema. Kann auch an irgend eine späteren Stelle unabhängig von der Kamera auftreten, Bildschirmraster, Druckerraster ....

Die D800E ist voll alltagstauglich. Aber schnelle Verschlusszeiten oder Stativ und Blenden etwa zwei Stufen über Offenblende oder idealerweise bei 1,4ern bei 4, 2,8ern bei 5,6 und bis etwa 8 sind angesagt für Großformate.

Grüße
Alexander
 
Ich erwarte auch nicht, dass ich mit kleineren Kameras wirklich da ran komme. Allerdings sind die Unterschiede eben auch nicht weltbewegend, wenn ich mir anschaue, was so auf dpreview (Studio Bild) und imaging resource (Hausbild) an immer gleichen Bildern mit den verschiedenen Kameras gemacht wird. Grade bei Imaging Review ist doch sehr viel zu sehen, da meines Wissens immer das 70mm Makro zum Einsatz kommt, dass sowohl an FX wie auch DX in den aller meisten tests zu den Top 10 Linsen gehört.
Neben den zwei genannten gibt es nur wenig Motive mit schwachkontrastigen Details online, die möglichst gleich mit verschiedenen Kameras fotografiert wurden.

Natürlich kann man immer sagen, dass genau dieser test für Kamera xy nicht optimal verlief, weil Fehlfokus oder was auch immer. Anderseits kann man das auch umgekehrt auslegen: Wenn schon diese Online Berichter im Studio unter kontrollierten Bedinungen Probleme damit bekommen, dann ist es ja auch nicht so abwegig, dass man selber in der Natur Probleme hat, das sauber umzusetzen.

Für Portraits ist meine Betrachung natürlich falsch. Ich schaue am Rand, an den schwächsten Stellen. In der Bildmitte liegt die D800 klar vorne.
 
Danke Archilex für deine Erfahrungen die du mitteilst.
Ich mache sehr viel Sport und im Hallenbereich bewegt sich bei mir die ISO so zwischen 800-6400.
Bisher habe ich ja Sport hauptsächlich mit dem 1,3er Crop gemacht, also der 1D MKIV.
Nun ja, Crop ist halt eben nicht KB Format. Davon erhoffe ich mir noch eine bessere Freistellung und bei der D800E eben noch bessere Details und Schärfe.
Und die D800E ist echt rattenscharf mit dementsprechenden Objektiven.
Der AF der D800E ist ja dasselbe wie in einer D4 und damit über jeden Zweifel erhaben.
Das finde ich bei Nikon super das Sie da keine Abstriche mache, denn der AF ist doch mit das Wichtigste an einer modernen DSLR.
Bin mal gespannt wann ich zu einer D800E kommen werde.
Die Play Offs in der Basketballbundesliga beginnen im Mai. Ich habe Karten für die Spiele von Ratiopharm Ulm, die haben LED Beleuchtung in der Halle.
Das sind mindestens 2000LUX. Das ist weltweit einzigartig und das Licht ist echt wie Tageslicht. Da kann man Bilder machen das einem nur so schwummrig wird. Weiß aber nicht ob es mir bis dahin langen wird mit einer D800E. Hätte da schon gerne Bilder gemacht mit der neuen Kamera.
Aber die Verfügbarkeit ist halt nicht so gegeben bei uns in der Gegend.:(
Gebe Euch ein oder zwei Beispiele, welche Art Bilder ich so mache.
Meine Leidenschaft ist Basketball und Pferdesport.:)
Für die Ratiopharm Arena langt mir die D800E aber dicke.:D
 
@RCZ

Gute Bilder. Du wirst mit der D800E die Schweißtropfen auf auf dem Körper sehen ;)

Wenn Du eine Serie von Hand machst, also kein "Dauerfeuer" werden Dir die 4 Bilder in der Sekunde auch beim Sport ausreichen.

Habe gestern zum ersten Mal Portraits fotografiert und von Hand Serien gemacht und nie das Gefühl, die Kamera könnte meinem Auslösefinger nicht folgen. Vier mal "von Hand" den Auslöser in der Sekunde zu drücken ist schon was.

Grüße
Alexander
 
Falls es Euch interessiert.

Ich konnte gestern meine D800E abholen und habe die beiden ersten Bilder dem Vergleich D800, D800E und D700 gewidmet. Die 2 x 3 RAW Dateien aus diesem Vergleich stehen ebenfalls zum Download für die Analyse mit dem eigenen RAW Konverter zur Verfügung.
Hier klicken

Liebe Grüße,
Andy
 
Vielen Dank, Andy. Hochinteressant. :top: Es beruhigt ein wenig, daß die D700 im Vergleich nicht ganz so schlecht abschneidet, wie ich es befürchtet hatte.
 
Archilex Dauerfeuer habe ich selten drauf. Sind meistens 2-3 Bilder in Folge mehr nicht weil dann alles schon vorbei ist.
Das mit den Schweißtropfen bekomme ich jetzt schon zum Teil hin, halt nicht mit der Schärfe mit der es eine KB Kamera hinbekommt.
Der Vorteil der D800E liegt darin das ich auch mit dem 1,2er Crop bei 25MP fotografieren kann.
Dann habe ich nicht die 36MP Datenmenge und leichte virtuelle Brennweitenverlängerung aber trotzdem das KB Format.
Das sollte für mich von Vorteil sein denn ich habe dann auch 5 FPS was ausreichen sollte, klar wären mehr besser aber die besten Bilder kommen eh bei den ersten beiden Bildern heraus.
Ich bin mal echt gespannt wie sich die D800E beim Hallensport schlagen wird.;)
 
@ Andy,

guter kurzer Vergleich, ich war auch zuerst beim Stuttgarter Schloss und habe D4/D800E und das alte und neue 70-200/2,8 sowie meine vier 24er bei allen Blenden verglichen.

Muss mal sehen ob es davon ein Ergebnis gibt das ich hier einstellen kann.
Die Verkleiner- und Ausschneiderei ist immer zeitraubend. Deshalb auch noch mal ein großes Kompliment an Dich und für die Ergebnisse die Du uns hier immer zeigst!

Grüße
Alexander
 
Wie sehen denn die Videos der D800E im Vergleich zur D800 aus? Wenn es da keine Abstriche gibt, muss ich wohl auf die E sparen. ;)
 
..........Ich würde die Kamera bestensfalls bis ISO3200 einsetzen und den Rest eben hochziehen, da man anscheinend locker 4 Blenden hochziehen kann....

Ich hoffe, dass Du nicht denkst bei ISO3200 noch 4 Blenden Unterbelichtung ausgleichen zu können, das geht auch mit der 800 nicht mehr.

Aber 1-2 EV geht auch bei ISO 3200 noch meist gut - je nach Motiv und Lichtsituation*.

Bei Low-Iso gehts natürlich meist problemlos zu pushen, wie bei der D7000 und Pentax K5.

* bei Kerzenlicht (f/1.4, ISO 3200 und 1/25tel Sekunde) schaff ich bei meinen Eventaufnahmen max. 1 Blende in verwertbarer Qualität rauszuholen.

* bei gutem (Tages-) Licht (f/2.8, ISO 3200 und einer 1/200 Sek.) ergibt ein Push um 2 EV noch deutlich bessere Bildqualität.
 
Pentax, ja ich würde dann halt eben bei F2.8 auf ISO 800 oder 1000 runtergehen. Da müßte man dann schon gut 2 Blenden pushen können.;)
Ich habe ja kein Kerzenlicht zur Verfügung sondern LED Scheinwerfer, die in der Halle 2000LUX produzieren und das ist ein Haufen Licht im Hallensport.
 
Falls es Euch interessiert.

Ich konnte gestern meine D800E abholen und habe die beiden ersten Bilder dem Vergleich D800, D800E und D700 gewidmet. Die 2 x 3 RAW Dateien aus diesem Vergleich stehen ebenfalls zum Download für die Analyse mit dem eigenen RAW Konverter zur Verfügung.
Hier klicken

Liebe Grüße,
Andy

Hallo Andy,

danke für Deine Mühe....die leider in diesem Fall durch unterschiedlichen Fokusbereich der Aufnahmen (Gloriette) nicht aussagekräftig ist.

Allerdings erschreckend ist der Randabfall des 14/24 (Schönbrunn).
 
Das ist mir auch bei den bisherigen Bsp-Bildern aufgefallen.
Gibt es von Nikon bzw. den Fremdherstellern eine top FB im Bereich UWW, die eine ähnliche bis annähernde Abbildungsleistung wie das TS-E 17 mm von Canon hat?

Gruß
Rieno

Das Canon 17/4 hat noch kein Mensch auf dieser Erde mit 36MP getestet ;)

Also macht mal langsam mit den Fantasien und der Begeisterung, das könnte auch schwer ins Auge gehen :D

Wobei mir ein PC-E 17/4 oder eine 18/2,8er Festbrennweite durchaus auch ganz gut gefallen würden. Aber machen wir uns nichts vor: Randabfall gibt es bei allen Objektiven und wir sind mit 36MP einfach in einem neuen Bereich wo das nun zukünftig sichtbarer sein wird.

Da hilft vermutlich auch kein Zeiss. Wir werden sehen was die Tests erbringen. Leica und die S2 mit ihren Objektiven könnten für Abhilfe sorgen, allerdings bauen die dort derzeit nichs im UWW Bereich. Warten wir ob da jemals was kommen wird oder ob man das aus guten Gründen bleiben lassen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon 17/4 hat noch kein Mensch auf dieser Erde mit 36MP getestet ;)

Mir würde vorerst ein Vergleich der D800 mit 14/24 und dem PC-E 24 mm reichen. ;)
Das wäre bestimmt aussagekräftig wo das Zoom an der D800 steht.

Das TS-E 17 kann ich dann weiter an 21 MP verwenden. :D

Gruß
Rieno
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten