Hallo, nach wie vor ist das Thema "Standardzoom" noch nicht geklärt, zumindest für die D800.
Das Nikkor 24/70 ist sehr teuer und nicht gerade klein bemessen.
Da wäre noch das Tamron 28/75-2,8, das von der Abbildungsqualität bescheiden zu sein scheint, denn Offenblendtauglich sollten alle Zooms sein, siehe hierzu digital picture.


Ist das wirklich so?
Mit eben dem Tamron 28-75 2.8 arbeite ich jeden Tag im Studio und habe die Linse dem parallel getesteten Nikkor 24-70 eben wegen der besseren Auflösung vorgezogen; der deutlich günstigere Preis wird jedoch auch weiterhin jene abschrecken, die sich von der Behauptung Teuer= Gut blenden lassen.
Extern z.B. bei Events wird eben dieses Tammi auch "offen" genutzt und liefert auch dann Abbildungsleistung und Auflösung die meine beruflichen Ansprüche stillen solange die Zielausgabe Print und maximal A2 ist.
So what?
Ich kann das ganze nachgeplapper diverser Markentrolle echt nicht mehr hören / lesen... zumal wenn es um "Auflösung" geht ist Auflösung das falsche Stichwort
Denn es gab da mal wen der unter dem Namen und damit "folgerichtigen" Stichwort
Nyquist beschrieb, warum eine effektive Auflösung durchaus sogar oberhalb der "Nominalauflösung" liegen kann, oder allgemeinsprachlich warum es ZUTREFFEND sein kann, das ein Sensor mit z.B. 10 Mb Nominalauflösung an Sensorzellen (Pixeln) im Zusammenspiel mit wirklich guten Optiken durchaus eine Auflösung an Linienpaaren im Endergebnis der Datei abliefert die "rein theoretisch" einer Auflösung von 12 und mehr Megapixeln an Sensorzellen entspricht.
Vor längerer Zeit schon habe ich u.a. in diesem Forum dazu einen Fachbeitrag eingestellt.. und wer sich die Mühe macht diesen oder eben einen anderen Fachbeitrag zum Thema Nyquist auch ausserhalb der Foren anzusehen und verstehen zu lernen, wird belohnt mit dem Verstännis der Zusammenhänge. Und damit seine Objektivauswahl nicht mehr dem nachgeplapperten Gerede unterstellen sondern mit Blick aufs wesentliche.
Es IST KEINE Frage, das das Nikkor-Pedant deutlich "wertiger" und mechanisch stabiler geliefert wird.. und? Sollte das Tammi mal abdampfen oder nen fetten Stoss erliegen.. na und?
Kommt eben das nächste ins Haus.. bis ich in der Preisregion des Nikkors lande gibts gleich mehrere Gelegenheiten eiin Glas zu schrotten aber dennoch auf nixx an BQ zu verzichten.
Nur mal so zu nachdenken
Gerd
P.S:: Der Grund für die weithin als beeindruckend wahrgenommene BQ der D800 liegt dem Vernehmen nach darin, das deren Sensor nicht mehr nach dem "alten Bayer-Pattern" aufgebaut ist sondern dessen Nachfolger enthält die "Quads" verarbeiten, also wo JEDEM! einzelnen RGB-Trio zusätzlich ein Luminanzpixel den Helligkeitswert liefert. RGB-Trio ist zwar "nicht" ganz richtig da eigentlich immer 4 Pixel aus einem 16ner-Pack gebildet werden, aber so ist es schneller in der Summe verständlich und erklärt sich dann bein "hinsehen" fast selbst. Auch dazu gab es bereits einiges hier zu lesen