• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D800 aber welches Objektiv? Bitte um Kaufberatung!

Das 24-70/2.8 ist ein tolles Glas, aber es ist auch ganz schön schwer. Du hast dann schon 2kg in der Hand...
Seit es das 24-85 VR gibt, ist das 24-120 IMHO aus dem Rennen...
 
Da ja nicht all zu viel licht dort geben wird.. könnte es nicht sein, dass es beim 24-70 von Nikon zu verwischenden Bildern kommt, da es kein VR als Unterstützung da ist ?!


Das tut jetzt aber wirklich weh! Dem TO scheint die Funktionsweise von VR absolut nicht klar zu sein. Darüber noch mehr schreiben, als im Forum sowieso schon ist, das hieße (wie man bei uns in der Gegend sagt): Wasser in den Bach tragen.

Otto
 
Das tut jetzt aber wirklich weh! Dem TO scheint die Funktionsweise von VR absolut nicht klar zu sein. Darüber noch mehr schreiben, als im Forum sowieso schon ist, das hieße (wie man bei uns in der Gegend sagt): Wasser in den Bach tragen.

Otto

HAHHAHAHHAH das wusste ich das es kommt :D war nur eine Scherzfrage :D (siehe mein Beitrag zu VR)

Das 24-85/2.8-4 ist nicht identisch mit dem 24-120/f4.0 .. und ich würde auch nicht sagen, dass das 24-120mm aus dem Rennen ist!

Warum auch?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: wenn du dich schon auf eine D800 eingeschossen hast, solltest du ebenfalls daran denken, eine - evt. erkleckliche - Summe für die digitale Bildkonservierung und -bearbeitung zu reservieren, sprick in Speicherkarten und Computer. 36MP sind kein Pappenstiel :)
 
@TO: wenn du dich schon auf eine D800 eingeschossen hast, solltest du ebenfalls daran denken, eine - evt. erkleckliche - Summe für die digitale Bildkonservierung und -bearbeitung zu reservieren, sprick in Speicherkarten und Computer. 36MP sind kein Pappenstiel :)

auch dafür habe ich mich ausgerüstet :) habe eine SanDisk 32Gb /95Mb!
http://www.amazon.de/SanDisk-Extrem...BS8M/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1346504981&sr=8-1
Oder ist diese nicht gut?!

Als Hardware habe ich ein iMac 27 Zoll / Jahr 2010 / QuadCore i5 Proz./ 12 GB Arbeitspeicher / 1TB Festplatte !

Würde auch nicht IMMER auf 36MP Fotografieren, nur wenn Aufträge dies zu lassen :) bin ehrlich gesagt kein Freund davon!

Viele Grüße

Paul
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
auch dafür habe ich mich ausgerüstet :) habe eine SanDisk 32Gb /95Mb!
http://www.amazon.de/SanDisk-Extrem...BS8M/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1346504981&sr=8-1
Oder ist diese nicht gut?!

Als Hardware habe ich ein iMac 27 Zoll / Jahr 2010 / QuadCore i5 Proz./ 12 GB Arbeitspeicher / 1TB Festplatte !

Würde auch nicht IMMER auf 36MP Fotografieren, nur wenn Aufträge dies zu lassen :) bin ehrlich gesagt kein Freund davon!

Viele Grüße

Paul

Lass dich nicht zu fest irritieren, im schlimmsten fall kannst du das objektiv 24-70 wieder mit wenig verlust verkaufen.

Aber die d800 raws sind wahnsinnige speicherfresser :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hi Michael,

erstmal vorweg "RESPEKT" an Dich für deine super schöne Seite :)

Gefällt mir sehr !

Ja ich lass mich nicht Irritieren.. will ich auch nicht! Werde es mir holen und basta!

Wie ich schon im Anfang des Tread meinte, es gibt viele Meinungen die zwiespältig sind - mal so mal so - und das irritiert verdammt sehr!

Hier mal ein Zitat aus einem Forum von Google:

Nikon oder tamron 24-70....

Ich habe etliche Bilder (auch Raws) mit dem Nikon angesehen und mit meinem Tamron verglichen.
Nimmt sich nix...

Mal ist das Nikon im Zentrum minimal schärfer, mal auch das Tamron...
Bei Bildern in der Praxis wohlgemerkt
Am Rand ist das Tamron manchmal nur bei abgeschaltetem VR besser.
Mit VR fallen mir einige "Ausetzer" in Punkto Randschärfe auf.
Bei manchen dieser Aufnahmen bin ich allerdings selber schuld, da man auf dem Stativ das besser abschaltet...

Gibt aber auch einige Freihand Bilder, bei denen das auffällt...
Auch das "übliche" Problem, dass der VR bei kurzen Bel.Zeiten das Bild nicht optimal scharf beeinflusst, habe ich an ein paar Bilder gesehen...

Ansonsten ist das Tamron ein sehr gutes Teil, Bokeh ist auch klasse.

Meines zeigt noch den Fehler, den wohl ein paar dieser Objektive zeigen, die Blende schliesst von 2.8 auf 4.0 nicht genügend, so dass bei den Zwischenwerten leichte Überbelichtungen resultieren.
...ist aber an der D800 kein wirkliches Problem ( wenn man so wie ich ausschliesslich in RAW und mit dauerhaft aktivierter -0.7 EV Bel.Korrektur aufnimmt...).

Ich denke, die Entscheidungsfindung darf folgende Frage berücksichtigen:
Braucht man den VR wirklich, oder fotografiert man doch eher "old school"...?


Ist irgendwas wahr dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
VR am Nikon 24-70 braucht man wirklich nicht. Ich habe auch mit dem 24-70 begonnen und bin später auf festbrennweiten umgestiegen. Das 24-70 ist ein sehr tolles objektiv für Landschaften sowie portraits. Das Tamron kenne ich nicht, ich kenne das Sigma 24-70 aber das ist erst ab f4 scharf, also eigentlich sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Darf ich dich fragen, wieso du auf Festbrennweiten umgestiegen bist??

Finde es doch irgendwie lästig nur mit 50mm oder 105mm zu Fotografieren.. es sei den du hast Motive die sich nicht bewegen oder bist irgendwo wo es wirklich gebraucht wird z.B. im Studio // Für Portraits

Grüße
 
Kann mir einer bitte mal sagen, ob ich in einem Saal mit 70mm glücklich werde?
Das ist ja wie die Frage, ob ich für meinen Umzug einen VW-Transporter oder einen Sattelschlepper benötige. Ich war schon in Säälen, in denen mir ein 28-70 viel zu lang war (und auch 24mm zu lang gewesen wären) und dagegen war mir in anderen 70mm viel zu kurz (und auch 120mm wären schon sehr grenzwertig gewesen). Letzteres war aber zum Glück kein Problem mehr, da dann einfach das 70-200 an die Kamera kam.

Der berühmte "Schritt nach hinten" war im ersten Beispiel aber schlicht nicht möglich, da saßen leider die Zuschauer, die ich nicht aus dem Saal werfen wollte.

Was meint IHR dazu?! Gute Entscheidung oder doch lieber mehr Brennweite?!
Nach dem Vergleich der beiden Optiken auf Photozone und dem Wissen (das bei Dir wohl fehlt), daß ich bei beinem Motiven und den Brennweiten den VR nicht vermisse, habe ich mich schon an der D700 gegen das 24-120/4 entschieden. Brennweite ist ja schön, aber z.B. Vignettierungen, die sowohl im WW und Telebereich des 24-120 noch oberhalb des (an FX auch schon schrecklich vignettierenden) 70-200/2.8 VR liegen, muss ich nicht haben. f2.8 macht sich dagegen oft sehr gut und ist, falls es nicht gegen das Motiv/die benötigte Schärfentiefe spricht, selbst an der D4 besser wie eine ISO-Stufe mehr. Spätestens, wenn man mal bei f2.8 und >= ISO5000 angekommen ist. Ob das bei Dir der Fall ist muß leider Du selber ganz für Dich alleine entscheiden und die Entscheidung dann auch einzig vor Deinem Gewissen rechtfertigen.

Hier mal ein Zitat aus einem Forum von Google
.....
Meines zeigt noch den Fehler, den wohl ein paar dieser Objektive zeigen, die Blende schliesst von 2.8 auf 4.0 nicht genügend, so dass bei den Zwischenwerten leichte Überbelichtungen resultieren.
...ist aber an der D800 kein wirkliches Problem ( wenn man so wie ich ausschliesslich in RAW und mit dauerhaft aktivierter -0.7 EV Bel.Korrektur aufnimmt...).
Viel Spaß, wenn Du letzterem glaubst. Dann ist in der Tat ein f2.8 Objektiv völlig nurzlos. Man kann ja zur Not einfach etwas unterbelichten und danach am Computer alle Bilder bearbeiten. Was dann vom HigoISO-Vergleich mit der D700 übrig bleibt wird sich zeigen (oder auch nicht, da der direkte vergleich ja nicht vorhanden ist).
 
> Neuster ExSpeed III Prozessor :)
> Neueste TECHNIK
> Nicht so ein gutes AF wie bei der Nikon D800
> Nicht so ein gutes High Iso wie bei der D800
> relativ wenige MP
> Nicht Zukunft sicher
> USB 3.0
> HD MOVIE ^^ (Spielerei :D)

Ich denke all diese Kriterien haben mich dazu bewogen die D800 zu kaufen.

Kannst du sie noch zurückgeben? :evil:

Ernsthaft: Was nützt dir, dass Nikon Expeed III, IV oder gar V auf die Packung schreibt, wenn dir Brennweite fehlt. Hilft dir USB 3 und mörderische Auflösung, wenn du wie von Gymfan beschrieben eigentlich ein echtes Weitwinkel benötigen würdest? War der AF der D3 und D700 sehr ungenau? Kann hohe ISO eine geöffnete Blende in der Bildwirkung ersetzen?

Naja, ist ja nicht mein Bier. Prost! :angel:
 
Darf ich dich fragen, wieso du auf Festbrennweiten umgestiegen bist??

Finde es doch irgendwie lästig nur mit 50mm oder 105mm zu Fotografieren.. es sei den du hast Motive die sich nicht bewegen oder bist irgendwo wo es wirklich gebraucht wird z.B. im Studio // Für Portraits

Grüße

naja das potential zum freistellen und die tolle lichtstärke bei festbrennweiten mag ich enorm. Ausserdem sind Schärfe und Kontrast besser. Man muss dafür halt wissen welche brennweite man wo nutzen möchte. Aber wenn man das noch nicht weiss ist ein nikkor 24-70 ein sehr sehr gutes objektiv.

schau dir meine website an, ausser den landschaftsfotos sind alle fotos mit festbrennweiten entstanden, auch die Event Fotos.
 
@ TO

Sorry, wenn ich das jetzt schreiben muss....

Aber Du bist ein wandelndes (oder in diesem Fall schreibendes) Beispiel, warum ich immer wieder darauf poche, dass "FOTOGRAF" eine rechtlich geschuetzte Berufsbezeichnung ist...und auch bleiben muss....:eek:

Das bete Equipment ist wertlos, wenn man weder seine Grundlagen beherrscht, noch eine konkrete Vorstellung der zu erwartenden Arbeit hat!

Sorry, aber das musste jetzt raus.
 

ja aber nur wenn man eine teure kamera kauft ist man nicht gleich profi, ich denke nicht das er sich nach dem kauf als Berufsfotograf bezeichnet.

Sorry das ich das so schreibe, aber die besten Fotografen die ich kenne sind keine Gelernten Fotografen sondern quereinsteiger. Für manche Berufsfotografen wäre dann die bezeichnung fotograf sogar eher abwertend wenn man den namen schützen möchte :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich nutze bei Veranstaltungen das 24-120 4 VR an der D800. f2.8 ist für mich nicht entscheidend, lieber habe ich den VR und die längere Brennweite. Ich blende sowieso bei solchen Gelegenheiten eher ab, da meistens 2 oder mehrere Personen abzubilden sind, die ich nicht frontal, sondern eher versetzt habe, deshalb kann ich mit f2.8 nicht arbeiten, wenn ich beide Personen scharf haben will. Bei Einzelporträts nutze ich dann halt die längere Brennweite für genügend Freistellung.

Negativ würde ich beim 24-120 die Verzeichnung im Weitwinkel sehen, ich muss immer noch einen Schritt weiter zurück gehen, um noch etwas Fleisch außenrum für die Objektivkorrektur zu haben. Ist aber an sich kein Drama.
Positiv ist, dass das Objektiv eher weniger Licht braucht. Bei gleichen Einstellungen ist alles immer ca. 0,5 EV heller als bei anderen Objektiven.

Was ich besonders an der Kombo D800 und 24-120 schätze ist, dass ich mit dem Aufklappblitz und einem kleinen Diffusor eine relativ kompakte Kamera habe, da musste ich mit Aufsteckblitz und D3s früher mehr schleppen.

Die D800 und das 24-120 mussten allerdings zu Nikon zum Kalibrieren, da das Zoom nicht über den ganzen Brennweitenbereich richtig fokussierte. Nächste Woche kann ich beide wieder abholen lassen.

Das 24-85/2.8-4 ist nicht identisch mit dem 24-120/f4.0 .. und ich würde auch nicht sagen, dass das 24-120mm aus dem Rennen ist!

Warum auch?
 
Leute beruhigt euch doch wieder :)

ich habe doch nie behauptet, dass ich nach fast 3 Jahren Pause ein Profi. Super Fotograf bin.. ich will so langsam mich wieder einschleichen!

Die D800 abgeben :D NEVER !!! Die D700 hat schon einige Jahre auf den Bückel :D

Allein der ISO haut mich einfach um - und würde sie spätestens gerade wo die Tage dunkler werden - wahrlich vermissen :D

Klar, man lernt nie aus.. Deswegen sind wir doch alle irgendwo angemeldet um Wissen und Know how zu ergattern :) ;-) !!
Aber ich weiß was ich kaufe :) naja meistens.. :)

Viele Grüße
 
Bist Du denn sicher, dass Du kein VR brauchen wirst? Wenn Du nicht immer ein Stativ dabei hast oder in Bewegung bist, wird es Situationen geben wo ohne VR kein Bild möglich ist.

Grüße,
APSC
 
...dann nehme ich eben eine Straßenlaterne mit :D

irgendwann reicht mir auch hier der Spaß!

Ausgangspunkt war immer noch "Empfehlenswerte Objektive"!!

Viele Grüße
 
.
Ausgangspunkt war immer noch "Empfehlenswerte Objektive"!!

Viele Grüße

Kurz und schmerzlos....

Nikkor 2,8/24-70, 2,8/70-200, ..und falls viel WW gefragt sein sollte 2,8/14-24. Falls Sport auch noch ein Thema ist, Nikkor 4/200-400.

Mit diesen 4 Objektiven solltest Du 99% aller Anwendungen abdecken können.

Wenn Spezialthemen auf dem Plan stehen, sag uns welche....


Um Deine Ausgangsfrage (Wahl aus den 3 Varianten) zu beantworten:

Nikkor 2,8/24-70.

Nicht, weil es optisch unbedingt so gigantisch gut ist (aber optisch zumindest besser als die beiden Alternativen), sondern weil es universell einsetzbar ist.

Die längere Endbrennweite des 120er kannst Du durch Crop locker ausgleichen.

Zudem ist es mechanisch den beiden anderen deutlich überlegen...sprich es hält (normalerweise) länger.
 
@marfil: mit Abstand eines der besten Antworten die es zu lesen gab :) da scheint sich wirklich einer in seiner Sache wahrlich sehr gut auszukennen :)!!!

Vielen Dank dafür, schade ist nur das kein DANK Button verfügbar ist :(

Wie du gelesen hast, steht es ja bereist zu 85% fest, dass ich mir den Nikkor 24-70 hole! Aber das mit dem Crop habe ich damals und sowie heute nie in Erwägung gezogen, weil ich die persönlich die Erfahrung gemacht hatte, dass die Bilder dadurch gelitten hatten.

Nun weiß ich nicht wie das mit der D800 aussieht!

Grüße

Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten