@TBT:
Den Tipp nach herstellerspezifischen Vor-/Nachteilen zu suchen finde ich nicht verkehrt.
Fakt ist, dass sich alle genannten Kameras für hervorragende Bilder eignen.
Canon baut in der Regel im Einsteigerbereich die weniger hochwertigen Bodies (von außen und in den Features), hat dafür aber bei der Bildqualität die Nase immer noch ein wenig vorne, insbesondere wenn man Wert auf höhere ISOs legt. Im gängigen Bereich von ISO 100-400 tun sich die Kameras allerdings herzlich wenig und auch bei ISO 800 sind alle sehr gut zu gebrauchen.
Zwischen Nikon und Canon ist man quasi wahlfrei. Bei Olympus ist manches ein wenig anders. Man sollte sich das vorher auf jeden Fall mal anschauen. Die E-510 verspricht mit eingebautem IS auf jeden Fall ein interessantes Paket zu werden. Vielleicht wartest du die 2-4 Wochen noch, bis sie verfügbar ist.
Andererseits fährst du mit C+N auch nicht falsch.
Für Landschaft gibt as zu C+N ein schönes Tokina 12-24 für um 480 Euro. Ist eine Menge Holz, aber günstiger kommt man an UWW nicht ran. Bei Olympus stört mich halt, dass man mit dem 11-22 (umgerechnet 22-44) nicht in den UWW kommt und für das 7-14 halt 1600 Euro löhnen muss. Beide Objektive sind aber unbestreitbar sehr gut.
Für Nikon empfiehlt sich das Kit Objektiv 18-70. Bei Canon gibt es das 17-85 mit IS dank Cashback derzeit auch für um 370 Euro. Das sollte erstmal ausreichen.
TORN