• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bokeh is schee'

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Doehns

Themenersteller
Wie ich finde ist das Bokeh-also die Verschmelzung der OOF-Bereiche ins Unendliche hier manchmal voellig falsch bewerted- es geht eben nicht nur um um die Form der Reflexionen, sondern eben auch um den Verlauf der Bereiche, die eben nicht die Form der Blende haben- auch wenn man mit primaerem Googlen auf das erste kommt, und weil das echte Bokeh auch besser aussieht, wenn die blobs moeglichst gleichmaessig ausgeleuchtet werden-ohne rand oder gar donut-Effekt.
Aber wichtig ist auch, dass eher gleichmaessig verlaufende Strukturen im OOF Bereich nicht als solche auffallen sollten- OOF-Zweige mit diagonaler Struktur sollten auch ohne solche Struktur im off verschwimmen.
Ich les hier immer wieder, dass das 14-54 oder das 50-200 gutes Bokeh-haetten- und genau das haben sie eben leider nicht-alles andere ist sehr fein, fuer Zooms- aber gerade gerichtete OOF-Strukturen bleiben als solche erhalten-kein gutes Bokeh.
Und Bokeh bezieht sich nicht nur auf das hintere OOF-gerade beim Schiessen durch nen Maschendrahtzaun nervt die Aufnahme von diagonalen Regelmaessigkeitgen im vorderen OOF-Bereich.
Und meine DZ-Zooms machen das beide-
Zeigt her Eure schoensten Bokehs-mit welcher Linse auch immer-Bokeh is schee' !
 
Bokeh ist doch total überbewertet:ugly:
Aber mal ernsthaft, welches sind denn die Kriterien? Hängt das nicht auch ganz stark vom persönlichen Geschmack und dem, was grad a la mode ist ab? Ich glaub, die Spiegelteleringe waren mal in den 70ern total hip und sind es heut nicht mehr (bitte nicht hauen, wenn ich falsch lieg). Insofern, da es kein allgemeingültiges Kriterium gibt, hab ich immer ein wenig Mühe, wenn jemand sagt, "das Bokeh ist sch...").
Viele Grüsse
Stefan
P.S.: Die Bilder, die ich auf die schnelle fand, haben leider Bokeh von vorne bis hinten:lol:
 
Hallo gedoehns,

ich weiss zwar nicht was man unter Bokeh versteht aber ich lege mal vor;)

Zuiko 14-54 mm F2.8/3.5, die Exif Daten sind vollkommen erhalten da das Pic out of cam ist. Nur verkleinert und sonst nichts:)


Gruß
Thomas
 
ich hätt da ein nettes selbstportrait @200 mm bei blende 4:
Anhang anzeigen 233495
[wer findet den fotografen ?!?]
also ich find das bokeh recht ordentlich, was hast du dran auszusetzen?
 
ok, hier ein wahrscheinlich passendes beispiel:

auf halbem weg zwischen mir und dem vogel war noch ein maschendraht.
ein ziemlich dicker, normaler plastikummantelter zaundraht. man kann ihn an der "rautenstruktur" in den gleichförmigen bildteilen sehen.

beim zweiten bild ist im hintergrund wald und busch, gestrüpp. davon ist gar nichts mehr zu sehen.

das dritte ist interessant, der hintergrund besteht aus laubwald im winter. also gestrüpp pur.

orestor 100/2.8
 
Hallo gedoehns,

ich weiss zwar nicht was man unter Bokeh versteht aber ich lege mal vor;)

Zuiko 14-54 mm F2.8/3.5, die Exif Daten sind vollkommen erhalten da das Pic out of cam ist. Nur verkleinert und sonst nichts:)


Gruß
Thomas

Wow! Tolles Bild! (Und das Bokeh ist "trotz" 14-54 doch echt ansprechend, oder?)

Ich hab gestern was Ähnliches gemacht: http://flickr.com/photos/sixtyfive/435675392/; halt mit dem 14-45 und zu dunkel (=> mein Fehler), aber das Bokeh ist doch da auch okeh!

@Doehns: zeig doch mal eins Deiner Lieblingsbilder (von Dir oder sonstwem) in Bezug auf Bokeh...
 
So, dann mal von mir zwei Beispiele zum 14-54 und 50-200er, wo ich das Bokeh nicht ganz so schee finde.
@54mm 1:5.6
30346452.jpg

Da sollten die diagonalen Stengel eigentlich weniger aufdringlich sein.

Und vom 50-200er @200 1:4
41625913.jpg


Gerade an dem Strassenschild, sieht man, das es nicht voellig weich im Hintergrund verfliesst, und auch die Dachziegel halten die Struktur im OOF zu sehr.
 
Manchmal werden auch Probleme gesehen, wo keine sind... ;)

Gerade heute habe ich einige Bilder entwickeln lassen und da waren auch einige sehr schöne Beispiele für Bokehs drin mit dem 14-54er und dem 50er... Sie haben auf jeden Fall ein sehr großes "Hallo" hervorgerufen bei den Leuten, die sie gesehen haben und die schöne Unschärfe des Hintergrundes hervorgehoben. ;)
 
wo er mit dem bokeh recht hat, hat er recht, allerdings liegt es daran dass die objektive zu gut sind.

wenn ein objektiv NICHT vignettiert heisst das auch, dass die unschärfescheibchen nicht zum rand hin dunkler werden. mit anderen worten: entweder habe ich vignettierung oder ein gutes bokeh. beides geht nicht.

das beste bokeh erzeugt nun mal ein objektiv, bei dem die unschärfescheibchen in der Mitte die größte Intensität haben und dunkel nach außen werden, also gar keinen eigentlichen Rand haben.

der gute ken rockwell ( der chuck norris der fotografie :D ) hat hier einen seiner lichten momente gehabt als er einen ziemlich guten artikel dazu verfasst hat, hier:

http://www.kenrockwell.com/tech/bokeh.htm
 
Unten ein Bild, das mit einem alten Vivitar 1.9/35mm gemacht ist. Via Adapter macht es sich sehr gut an der e-500. Hier bei offener Blende und auf ca. 40cm fokussiert...
Vivitar35ALL.jpg


MaRiOnline
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da hat der Herr Rockwell mal was gutes geschrieben. Aber es liegt wie er schoen erklaert nicht an der Vignettierung, sondern an der Korrektion spherischer Aberationen, und dass gutes Bokeh entweder nur im Voder- oder Hintergrund gehen kann. Und das 14-54 macht im Hintergrund zumindest Scheibchen mit zu hellem Rand:
30346460.jpg

Voellig neutral ist z.B. das Zeiss Planar 85 1:1.4, wenn man es ein Bisschen abblendet:
42380433.jpg
 
Hallo,

man kann dieses wie so vieles mal wieder zerreden.

Prinzipiell haben die Zuikos ein sehr angenehmes Bokeh. Einzig das 50-200 kann(!) unter bestimmten Bedingungen leicht unschöne Doppelkanten im Unschärfebereich produzieren. Allerdings habe ich das auch schon bei 5x so teuren Leica-Linsen gesehen.
Das 50er Makro z.B. hat ein sehr angenehmes Bokeh, einzig die Kombination EX-25 +50er Makro + Spitzlichter im Hintergrund kann manchmal zu nicht optimalen Ergebnissen führen.

Das hier z.T. gezeigte Verhalten liegt auch ganz einfach an der z.B. an der im Vergleich zu einer 5D größeren Tiefenschärfe der damit einhergehenden größeren Detailierung von Konturen im Hintergrund.

Aber irgend etwas muss es doch geben ...

Hier ein paar typische Beispiele, was besseres habe ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden.

Die Blume ist mit dem 50er Makro, das Schwein mit dem 50-200 +EC14, der Schmetterling mit 50er +EC-14.

Gruß
Daniel
 
Hallo gedoehns,

ich weiss zwar nicht was man unter Bokeh versteht aber ich lege mal vor;)

Zuiko 14-54 mm F2.8/3.5, die Exif Daten sind vollkommen erhalten da das Pic out of cam ist. Nur verkleinert und sonst nichts:)


Gruß
Thomas

Wer bist denn Du, dass Du weisst dass ich auch Ge-doehns heisse? Und am gleichen Tag Geburtstag wie ich hast Du auch- da soll man nicht paranoid werden :eek: :top:
 
Hallo,



Hier ein paar typische Beispiele, was besseres habe ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden.

Die Blume ist mit dem 50er Makro, das Schwein mit dem 50-200 +EC14, der Schmetterling mit 50er +EC-14.

Gruß
Daniel

Wow- der Schmetterling ist Klasse- der waere auch mit ollem Bokeh noch Super. Da habt ihr natuerlich recht- man kann sich auch zu tode messen/measurbaten- tatsaechlich rausgehen und fotografieren macht nehr Spass- o0h wie schoen ist MESZ- endlich nicht mehr duster wenn ich heimgeh....
 
Wow- der Schmetterling ist Klasse- der waere auch mit ollem Bokeh noch Super. Da habt ihr natuerlich recht- man kann sich auch zu tode messen/measurbaten- tatsaechlich rausgehen und fotografieren macht nehr Spass- o0h wie schoen ist MESZ- endlich nicht mehr duster wenn ich heimgeh....

... ja das sollten wir, wenn man nicht so viel Arbeiten müsste, äh, dürfte :D

Gruß
Daniel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten