Doehns
Themenersteller
Wie ich finde ist das Bokeh-also die Verschmelzung der OOF-Bereiche ins Unendliche hier manchmal voellig falsch bewerted- es geht eben nicht nur um um die Form der Reflexionen, sondern eben auch um den Verlauf der Bereiche, die eben nicht die Form der Blende haben- auch wenn man mit primaerem Googlen auf das erste kommt, und weil das echte Bokeh auch besser aussieht, wenn die blobs moeglichst gleichmaessig ausgeleuchtet werden-ohne rand oder gar donut-Effekt.
Aber wichtig ist auch, dass eher gleichmaessig verlaufende Strukturen im OOF Bereich nicht als solche auffallen sollten- OOF-Zweige mit diagonaler Struktur sollten auch ohne solche Struktur im off verschwimmen.
Ich les hier immer wieder, dass das 14-54 oder das 50-200 gutes Bokeh-haetten- und genau das haben sie eben leider nicht-alles andere ist sehr fein, fuer Zooms- aber gerade gerichtete OOF-Strukturen bleiben als solche erhalten-kein gutes Bokeh.
Und Bokeh bezieht sich nicht nur auf das hintere OOF-gerade beim Schiessen durch nen Maschendrahtzaun nervt die Aufnahme von diagonalen Regelmaessigkeitgen im vorderen OOF-Bereich.
Und meine DZ-Zooms machen das beide-
Zeigt her Eure schoensten Bokehs-mit welcher Linse auch immer-Bokeh is schee' !
Aber wichtig ist auch, dass eher gleichmaessig verlaufende Strukturen im OOF Bereich nicht als solche auffallen sollten- OOF-Zweige mit diagonaler Struktur sollten auch ohne solche Struktur im off verschwimmen.
Ich les hier immer wieder, dass das 14-54 oder das 50-200 gutes Bokeh-haetten- und genau das haben sie eben leider nicht-alles andere ist sehr fein, fuer Zooms- aber gerade gerichtete OOF-Strukturen bleiben als solche erhalten-kein gutes Bokeh.
Und Bokeh bezieht sich nicht nur auf das hintere OOF-gerade beim Schiessen durch nen Maschendrahtzaun nervt die Aufnahme von diagonalen Regelmaessigkeitgen im vorderen OOF-Bereich.
Und meine DZ-Zooms machen das beide-
Zeigt her Eure schoensten Bokehs-mit welcher Linse auch immer-Bokeh is schee' !