• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder Sony a300?

Ihr habt aber nicht vergessen, daß es hier um Kaufberatung geht? :rolleyes:
 
So wie x-rail dachte ich auch dass das is - hab ja jetzt schon einige D90-Videos gesehen und es hat nie geruckelt.
Gerade das Film-Feeling find ich toll.
Hab mich heut mit ner Freundin getroffen die iner Werbeagentur arbeitet, und sie meinte dass sie vorn paar Tagen mit der D90 n Mercedes Werbespot gedreht haben... Natürlich haben die Steadycam, bessere Objektive etc. aber das sprich glaub ganz gut für die Quali.
Filme und DVDs, dacht ich eigentlich, haben auch 24fps, und ich KANN Filme auf meinem TV schaun :D

Aber die Linsenfrage is noch ungeklärt :) Trtozdem interessante Diskussion...
 
Ihr habt aber nicht vergessen, daß es hier um Kaufberatung geht? :rolleyes:

Wenn die Videofunktionalität eine Rolle spielt sollte man das doch mal ansprechen. Das ein Problem von vielen nicht wahrgenommen wird heißt nicht dass es nicht existiert.

@lilalia

Wenn Du das Ruckeln bisher nicht wahrgenommen hast kannst Du die Kamera kaufen. Es ist aber trotzdem da. :D
 
Wenn die Videofunktionalität eine Rolle spielt sollte man das doch mal ansprechen. Das ein Problem von vielen nicht wahrgenommen wird heißt nicht dass es nicht existiert.

Das mag durchaus sein ;)
Nur sollte die Qualität des Wiedergabemediums von Videos der DSLR-Kameras im Kaufberatungs-Thread eher eine sekundäre Rolle spielen
 
Nur sollte die Qualität des Wiedergabemediums von Videos der DSLR-Kameras im Kaufberatungs-Thread eher eine sekundäre Rolle spielen

Naja, eigendlich schon. Wenn die Kamera ein Format ausgibt, dass für gängige Wiedergabemedien ungünstig ist, dann sollte sowas schon erläutert werden - jedoch sachlich richtig.

24p kann Dein Laptop nicht flüssig darstellen. ... 24p/25p sind Auslaufmodelle, viele Kameras zeichnen in 30p/60p auf.

24P ist noch immer Standard beim Kinofilm und auch Zuhaus seit der Blu-ray. Moderne Fernseher unterstützen zunehmend "Full-HD" und damit natives 24P. Von einem "Auslaufmodel" kann also keine Rede sein.

Zeig mir mal einen Laptop (Link) der 24p nativ kann. Dazu müsste das LCD Display 120Hz unterstützen, ich kenn keins.

24P lassen sich nativ mit 72Hz (können sehr viele moderne Notebooks/PCs) wiedergeben und selbst bei 70Hz (können nahezu alle modernen Notebooks/PCs) ist das Anpassungsruckeln deutlich geringer als das, was den Amerikanern seit je her bei TV und DVD beim 3:2 Pulldown völlig selbstverständlich zugemutet wurde.

@TO: Lass dich nicht verunsichern, gerade wenn du Wert auf die Videofunktion legst und deine Filme evtl. für Blu-ray oder DVD nutzen oder sie vielleicht mit den Aufnahmen einer Videokamera zusammenschneiden möchtest, bist du in Europa mit 24Hz besser bedient als z.B. mit 30.
 
Dann zeige mir doch mal ein Notebook mit nativer 72Hz Ansteuerung. Noch wichtiger ist aber dass das Display bei der Wiedergabe von 24p Material auch automatisch in den 72Hz Modus umschaltet.

Ich beschäftige mich selbst sehr viel mit HTPCs und diversen Videoformaten. So einfach wie Du es hier darstellst ist es einfach nicht. Für den Otto Normalverbraucher ist der 30p/60p Modus einfach besser. Alle LCD Displays können 60Hz nativ darstellen so dass hier schon mal kein Ruckeln stattfindet. Zumal sind die Bewegungen bei 30p/60p deutlich flüssiger als bei nativem 24p. Panasonic geht bei der GH1 genau den richtigen Weg indem 30p angeboten werden und ein Sensor aus der DSLR zum Einsatz kommt.

Sony (HX1) und Canon (SX1) machen es genauso. Der Videomodus in der D90 ist auch deshalb nicht wirklich toll, da der Ton nur in Mono aufgezeichnet wird.

Schauen wir in einem halben Jahr wieder ins Forum. Mal sehen wieviele Threads es dann gibt wie "Warum ruckeln meine D90 Videos".

Ich will hier niemandem die D90 ausreden, nur muss man vorab wissen auf was man sich da einlässt.
 
@HaPeWe

Es tut mir wirklich Leid, aber Du hast von der Materie nicht die geringste Ahnung und redest nur oberflächlich daher.

Ich klinke mich jetzt hier aus, da alles wesentliche gesagt wurde.
 
Es tut mir wirklich Leid, aber Du hast von der Materie nicht die geringste Ahnung und redest nur oberflächlich daher.

Wäre dem so, dann hättest du versuchen können sachlich auf meine Argumente einzugehen und diese zu widerlegen statt dich mit einer Beleidigung zurückzuziehen.

Ist das Thema für den TO interessant? -> sachliche Auseinandersetzung.
Ist das Thema für den TO weniger relevant? -> Thema kann ruhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also für den Anfang wäre ein 18-105 Kitobjektiv wahrscheinlich ganz gut geeignet, deckt einen großen Brennweitenbereich ab und ist von der Objektivleistung halbwegs o.k.

Wenn du besseres Glas willst, was sich auch im Videomodus positiv auswirkt, würde ich zu einer Kombi von

- Tamron 17-50/2.8
- Nikkor 35/1.8
- Nikkor 50/1.8

raten, damit hättest du vieles abgedeckt, jedoch wenig Telebreich. Wenn du mehr Brennweitenbereich haben möchtest, dann würde ich

- Tamron 17-50/2.8
- Tamron 70-200/2.8 empfehlen
 
Ok, also für den Anfang wäre ein 18-105 Kitobjektiv wahrscheinlich ganz gut geeignet, deckt einen großen Brennweitenbereich ab und ist von der Objektivleistung halbwegs o.k.

Wenn du besseres Glas willst, was sich auch im Videomodus positiv auswirkt, würde ich zu einer Kombi von

- Tamron 17-50/2.8
- Nikkor 35/1.8
- Nikkor 50/1.8

Zum Tamron 17-50mm f2,8 würde ich auch raten, das Kit kann man meiner persönlichen Meinung nach gleich im Laden lassen, nicht das es übermäßig schlecht wäre, jedoch stellt man beim lesen des Forums immer wieder fest, das Kit geht früher oder später auf den Gebrauchtmarkt, besonders dann wenn man sich etwas mit der Materie Fotografie beschäftigt.
Die beiden Nikkore würde ich zwar auch empfehlen aber nicht als alleinige Objektive, dazu sind sie zu unflexibel und das 50er im Alltag wegen des Crops schon zu lang, das wirklich gute 35er ist da alltagstauglicher, mitunter aber immernoch zu lang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten