• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder Sony a300?

Das Argument mit der D5000 stimmt... Wollt ja nach Möglichkeit eh ne gebrauchte kaufen, da wirds bei der D5000 schwieriger...

Schön, dann hab ich noch die D90 und K20D.
Videofunktion gegen Stabi im Body :(
Schwierige Entscheidung.
Klappdisplay, wie schon gesagt, nice to have - kein Muss.
Wie schauts denn mit Objektivempfehlungen aus?
 
@lilalia:
Ich stand, nachdem ich gerade das Olympuslager verlassen habe, vor der gleichen Entscheidung...jedenfalls so ähnlich.
Canon 40D oder Pentax K20D. Für die Pentax sprachen das abgedichtete Gehäuse, der Bildstabi und die Tatsache, dass bei höheren Iso´s noch Zeichnung und Details im Vgl. zu manch anderen Cams aus der selben Preiskategorie zu sehen ist und nicht alles plattgebügelt wird.
So, dann die K20D bestellt und über das WE ausgiebig getestet.
So richtig konnte ich mich dann doch nicht mit der Pentax anfreunden. Sie lag mir über langes Halten nicht perfekt in der Hand und was mich am meisten gestört als auch überrascht hat, war das m.E. schlechte Anfassgegühl und die Materialität (als Bsp. störte mich das labbrige Steuerkreuz und den umgebenden Drehring als auch die rückseitigen Buttons, die mir hohl und wackelig erschienen). Da war ich von meiner E-510 sattere Tasten und ein "festeres" Anfassgefühl gewohnt.
Selbst meine Frau, die für die Kamera nicht viel übrig hatte, nahm die Kamera kurz in die Hand und stellte das Anfassgefühl (nicht das eigentliche Gehäuse) der Buttons in Frage.
Zusätzlich löste sich teilweise bei dem Neugerät an einigen Stellen die Belederung bzw. war mangelhaft verklebt. Dafür, dass die Haptik der K20D überall so gelobt wird, war ich umso erstaunter. Meinen Ansprüchen hat die K20D zumindest aus Haptikgründen nicht genügt.
Das Fokussieren, gut ich hatte die beiden Kit-Objektive 18-55 und 55-300, war schon relativ laut und der noch junge und schreckhafte Nachwuchs hat dann beim Fokusdurchlauf oftmals gezuckt und das Lächeln war von den Lippen verschwunden. Auch das war ich von der Oly anders gewohnt.
Das Menü- und Bedienungskonzept ging bei mir nicht sofort über und ich fühlte mich doch nicht so glücklich...
Das Gesamtergebnis hat, u.a. auch für das Geld, m.E. nicht gestimmt und die Kamera ging zurück an den Handel.
Dann war ich noch beim Fotohändler um nach einer Alternative zu suchen und ich habe die Nikon D90 gefunden und fand hier vieles sympathischer.
Sie ist es schließlich geworden und bin nun endlich glücklich.

Alles natürlich nur eine persönliche Empfindung - am besten hilft nur ausgiebiges Testen unter den eigenene Fotografiergewohnheiten.

Will auch nicht sagen, dass die K20D eine schlechte Kamera ist, aber mir lag sie persönlich über 2 Testtage nicht wirklich...da half auch das vorige Testen im E-Markt um die Ecke nicht wirklich. Der längere Einsatz brachte die Mankos bei mir erst ans Licht.

Gruß Jan
 
Eine sicher vorkommende aber eher seltene Erfahrung. Auch Rolls Royce gibt garantie. Dem besten kann aucg mal ein Montagsgerät vom Band laufen. Zum Glück wird der PENTAXservice bisher über Maßen gelobt. Einfach tauschen und gut is. Das individuelle Anfassgefühl ist eine andere Sache, für die die Kamera aber wieder nichts kann. Ist halt bei jeden anders.

aes
 
Also von DSLR´s die auch filmen können halte ich genauso viel wie von Handy´s die fotografieren können.
Kann man sehen wie man will, aber ich denke, daß, obwohl HD, das nicht das Wahre ist.
Sicher man muß keine zwei Geräte mitschleppen, aber das ist auch schon das einzige Argument.
Entweder ich knipse, oder ich filme.
LG, Franz
 
Schade das viele so denken, aber wer einmal ein sauber gedrehtes Video mit einer 5DMKII oder einer D90 gesehen hat, weiß wie enorm die Qualität ist. Was man mit der Canon hinbekommt ist so normalerweise nur mit Equipment über 10.000 eur hinzubekommen.
Diese entweder filmen- oder fotografieren-Meinung, ist einfach ignorant.
 
Zur Auswahl stehen jetzt die D90, D5000, Canon 40D, Pentax K20. Letzteren beiden ohne Video. Dafür hat die Pentax n Bildstabi im Body...
Und jetzt wirds schwer :)
Ich favorisiere die D90, allerdings is der Bildstabi und Spritzwasserschutz der K20 sowie das Klappdisplay der D5000 auch verlockend.

Ich brauche Hilfe :)

Danke euch!!!

Um helfen zu können, brauchen wir erst einmal konkretere Informationen zu

a) was ist für dich am Bildstabi im Gehäuse verlockend?
b) was ist für dich am Spritzwasserschutz verlockend?
c) was ist für dich am Klappdisplay verlockend?

Welche Einsatzgebiete wirst du voraussichtlich haben und was wirst du fotografieren wollen?
Sind da auch anspruchsvolle Motive, die einen schnellen AF erfordern würden dabei?
Welche Objektive / Brennweiten werden dich in Zukunft interessieren?

Du steigst in ein System ein, das nicht nur aus dem anfänglich gekauften Gehäuse u. ein/zwei Objektiven besteht, falls du das Hobby ambitioniert betreibben wirst, wie du gesagt hast. Da ist die anfängliche Investition sozusagen nur die Initialzündung für das , was kommen wird.

Daher der wichtigste Tip von allen: schau dir das komplette System der jeweiligen Hersteller an, was sie so an Objektiven, weiteren, noch besseren Kameras, Telekonvertern, Blitzen usw. anzubieten haben und vergleiche auch die Preise. Dann wird das ganze nämlich erst eine Entscheidung mit Hand und Fuß und über den Tellerrand des Einsteiger-Kits hinaus.

Gruß
Peter
 
Diese entweder filmen- oder fotografieren-Meinung, ist einfach ignorant.
Wieso denn ?
Warum kaufe ich mir eine DSLR ?
Weil ich gute und qualitativ hochwertige Bilder machen möchte.
Ich habe zwar noch keine Videos von zB einer D90 gesehen, dennoch glaube ich, daß mit einer guten Videokamera bessere Ergebnisse zustandekommen.
Ich habe zB eine ziemlich teure Videokamera, die ua auch Bilder machen kann, aber die sind, trotz Zeiss-Objektivs schlechter als die meiner 2MPix Olympus.
Ich möchte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion beginnen, aber es ist doch schon immer so gewesen, daß Geräte, die mehrere Funktionen vereinen, diese nicht optimal verwerten.
Aber bitte, jedem das Seine.
 
Wenn du noch kein Material gesehen hast, kannst du auch nicht mitdiskutieren. Da kommt keine Videokamera ran, höchstens eine RedOne.
 
Also ich war auch skeptisch gegenüber der Videofunktion D90,dann hatte ich die D5000 zum testen hier und was sah ich die Videoqualität ist echt ne Wucht,da spart man direkt mal mehrere hundert Euro,und den Vergleich mit Fotos mit Handy ist echt kein Vergleich.Erst anschauen und dann sich beschweren...
 
Dürfte ich bitten wieder zurück zum Thema zu finden und lilalia bei der Frage mit/ nach den Objektiven zu helfen.
Danke :)
 
Dann schau dir mal des Hammerbild an für ne Videokamera an:

http://www.vimeo.com/1679587

oder

http://www.vimeo.com/1663578


Hier ein Beispiel von der 5DMkII

http://www.usa.canon.com/dlc/controller?act=GetArticleAct&articleID=2326

http://www.vimeo.com/2736049



Wer dann noch meckert, hat keine Ahnung.


EDIT: Es werden inzwischen schon professionelle Filme mit diesen Kameras gedreht. Eine in der Szene Namhafte Firma, die Musikvidoes dreht, hat sich inzwischen eine Canon gekauft und ich habe selbst schon bei einem Dreh eines Imageclips mitgearbeitet, der mit einer DSLR umgesetzt wurde. Soviel dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um helfen zu können, brauchen wir erst einmal konkretere Informationen zu

a) was ist für dich am Bildstabi im Gehäuse verlockend?
b) was ist für dich am Spritzwasserschutz verlockend?
c) was ist für dich am Klappdisplay verlockend?

Welche Einsatzgebiete wirst du voraussichtlich haben und was wirst du fotografieren wollen?
Sind da auch anspruchsvolle Motive, die einen schnellen AF erfordern würden dabei?
Welche Objektive / Brennweiten werden dich in Zukunft interessieren?

Du steigst in ein System ein, das nicht nur aus dem anfänglich gekauften Gehäuse u. ein/zwei Objektiven besteht, falls du das Hobby ambitioniert betreibben wirst, wie du gesagt hast. Da ist die anfängliche Investition sozusagen nur die Initialzündung für das , was kommen wird.

Daher der wichtigste Tip von allen: schau dir das komplette System der jeweiligen Hersteller an, was sie so an Objektiven, weiteren, noch besseren Kameras, Telekonvertern, Blitzen usw. anzubieten haben und vergleiche auch die Preise. Dann wird das ganze nämlich erst eine Entscheidung mit Hand und Fuß und über den Tellerrand des Einsteiger-Kits hinaus.

Gruß
Peter


Hui... da schau ich ein paar Tage nicht hier rein, und schon gehts rund :)

Zu den Fragen:

a) was ist für dich am Bildstabi im Gehäuse verlockend?
"verlockend" ist nur die Tatsache, dass ich mehr Objektive zur Auswahl hab (da es ja auch viele gibt, die nicht stabilisiert sind) und auch wesentlich günstiger

b) was ist für dich am Spritzwasserschutz verlockend?
Ich gehe mal davon aus, dass ich nicht immer nur bei gutem Wetter fotografier - weiß nicht inwiefern dass ein Problem für die D90 wäre, ausserdem reise ich gern, in den nächsten 2 Jahren stehen Thailand und Afrika auf dem Programm

c) was ist für dich am Klappdisplay verlockend?
Damit hab ich mittlerweile abgeschlossen... Ist ein Nice-to-have, aber gibt wohl wichtigere Kaufkriterien ;)


Ich fotografiere liebend gerne Menschen (dafür hatte ich ein 50/1.8 angedacht), Landschaft (mittelfristig hätte ich da gerne ein 10-20, allerdings erst mit dem 2. Schwung wenn ich wieder Kohle hab, und langfristig mal n Fisheye) und Tiere (da ich, wie gesagt, gerne reise, und die Tiere in freier Wildbahn meistens nicht vor der Nasenspitze sitzen, tut n gutes Tele not).
Hab momentan von nem Bekannten das Angebot, sein Nikkor 18-135 für ca. 220 € zu bekommen.
Wenn ich n 10-20 und n 50er einplan, brauch ich das? Oder lieber ein 70-300 o.ä.?

Bin für jegliche Tipps mehr als dankbar :)

Ach, und zur Videofunktion: Ich hab jetzt schon einige Male länger nmit der D90 gespielt, auch gefilmt, bin begeistert und die Quali is ziemlich gut. Das manuelle Fokussieren ist für mich nicht wirklich ein Manko, man kann so das Auge des Betrachters wesentlich besser lenken ;) Seh es als ein nettes Zusatzgimmick an, mit dem man Spaß haben und sich auch beschäftigen kann :)

DAnke, Lilalia :)
 
Ach, und zur Videofunktion: Ich hab jetzt schon einige Male länger nmit der D90 gespielt, auch gefilmt, bin begeistert und die Quali is ziemlich gut. Das manuelle Fokussieren ist für mich nicht wirklich ein Manko, man kann so das Auge des Betrachters wesentlich besser lenken ;) Seh es als ein nettes Zusatzgimmick an, mit dem man Spaß haben und sich auch beschäftigen kann :)

Dann nimm die D90, ist die einzige mit Videofunktion und einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis. Ein bisschen Regen etc. hält jede DSLR problemlos aus.

Das dir angebotene Objektiv finde ich stark überteuert. Hol dir die Kamera lieber im Kit mit dem 18-105 und dazu ein 50er und das 70-300. So ist die Ausrüstung noch halbwegs transportabel.
 
Bedenke aber dass die Kamera Videos mit 24fps aufnimmt. Du brauchst also auch ein TV Gerät was damit klarkommt oder Du bist in der Lage das Video in 25fps zu beschleunigen. Andernfalls gibt es unerträgliche Ruckelorgien.
 
Mh, ich weiß ned ob das der TV kann, aber wir schließen für Videos etc. eh den Rechner an TV an.
Und wenn ned, is wurscht, hab jan Laptop ;)
Is das Kit-Objektiv denn okay? Mag die sonst eher nich so.
Will sie eh gebraucht hier kaufen... Muss ma schauen was es dazu gibt, meistens gibts ja nur den Body!
 
24p kann Dein Laptop nicht flüssig darstellen. LCDs im Laptop werden mit 60Hz angesteuert, auch hier ist eine Umrechnung auf 60i/p angesagt. 24p/25p sind Auslaufmodelle, viele Kameras zeichnen in 30p/60p auf. Das kann Dein Laptop problemlos wiedergeben.

Ich würde die nächste Generation der DSLRs mit Videofunktion abwarten und dieses Feature nicht als Entscheidungskriterium heranziehen.
 
Kinodilme werden seit jeher mit 24p aufgezeichnet und dann für DVD auf 25p/50i beschleunigt. Ein Nachteil war das noch nie, eher ein Schritt Richtung Kino-Look. Ganz im Gegenteil: Beim Filmen mit 30p musst du dann dazwischen 5 frames wegnehmen, und das ist dann meist etwas holprig (außer man macht es gescheit).

Und 24p kann dein Laptop auch ausgeben, DVDs haben ja auch nicht 30p/60i und ruckeln nicht. Auch die meisten neueren Fernseher unterstützen 24p, alles kein Problem.
 
Zeig mir mal einen Laptop (Link) der 24p nativ kann. Dazu müsste das LCD Display 120Hz unterstützen, ich kenn keins.

Die meisten bekommen das Ruckel nur nicht mit und denken das ist normal. Ein Speedup auf 25p ist nicht trivial da auch die Tonhöhe angepasst werden muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten