• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D80 oder D40, welche ist "preis-werter"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ronmann

Themenersteller
Bevor nun alle die Hände über´m Kopf zusammenschlagen, ich weiß welche die bessere ist. Bin Neueinsteiger und fotografiere zur Zeit mit einer Bridge. Rauschverhalten sehr dürftig. Beim Rauschen sind sich D40 (6MP) und D80 sehr ähnlich, laut diverser Tests. Auch die Foto-Qualität ist nicht so bedeutend anders.
Mir schwirrt der Satz "Wer billig kauft kauft 2mal" im Kopf umher. Allerdings bekommt man gute gebrauchte D40-Kits mal eben für 230€, sodass ich einfach zuschlagen könnte. Bei der D80 heißt´s Sparen und Frau überzeugen! Bin Kodak-Promoter und als solcher 10...15Tage im Monat in der Fotoabteilung diverserer Media-Märkte. Die D80 liegt besser in der Hand, die D40 ist kleiner und leichter. Die Möglichkeit alte motorlose Objektive an der D80 betreiben zu können wiegt nicht schwer. Auch so sollte die Auswahl reichen. Festbrennweiten brauch ich nicht. Ich denke ich würde das 18-55mm gegen ein 18...105mm-Immerdrauf tauschen und das würde erstmal lange reichen.
Mich interessieren Erfahrungsberichte von beiden (auch D60). Mir fehlt die Vorstellung, welche Zusatzfunktionen der D80 ich bei der 40er wirklich vermissen würde. Ausstattungsliste lesen ist das eine, wirklich abschätzen können was nötig ist das andere. Erste Makel die mir im Nachhinein an meiner Bridge auffielen waren, das mäßige Rauschverhalten und dass es doch schön wäre, auf den 2. Vorhang blitzen zu können. Z.B. wenn mein Junior im Sport vom Kasten springt, will ich die Bewegung so festhalten. Jetzt sieht es aus als flöge er nach oben.
Ihr könnt mir sicher die Entscheidung nicht abnehmen und wahrscheinlich werde ich nach euren Antworten so "Entscheidungs-freudig" sein wie davor, aber vielleicht kommt ja irgendein KO-Kriterium, dass es mir leichter macht. Danke!
*******
 
Kauf die D40 und gut ist. Bei dem Preis ist es doch wurschd ob man 2 mal kauft.

Zumal wenn Dir das 18-105 z.b. schon genügt dann genügt die D40 allemal dazu . Bei der kann man mit spitzen Linsen immer noch erweitern wenn Bedarf besteht.

Also warum nicht kaufen ?
 
Ach ja, zur Nachbearbeitung am PC habe ich wenig Lust. Die Bilder sollen gut aus der Kamera kommen bzw. würde ich auch gern rote Augen schon im Gerät entfernen können. So hat man etwas zu tun, wenn man auf irgendeine gaaanz spannende Hochzeit mitgenommen wurde;-) Die Farbstimmung eines Sonnenunterganges will ich am Weißabgleich bestimmen und viel mehr ist mir noch nicht klar was ich benötige. Und die wichtigsten Funktionen sollen sich ohne tiefen Einstieg ins Menü schnell ändern lassen. Punkt für die D80, aber was kann ich denn schneller bei ihr ändern, was ich auch wirklich brauche? Sagt´s mir.
Und wie wird es wenn ich z.B. mal meinen Sohn auf dem Fahrad fotografieren will, also wenn er es kann (einer ist 3 Jahre, der andere 3Monate alt). "Treffe" ich ihn mit der D40 oder brauche ich den Fokus der D80?
Es soll einfach ein Gerät ohne echte Schwächen sein, die in jedem Bereich halbwegs brauchbar ist. Puh, jetzt höre ich mich an wie meine Kunden, die immer für 99€ ne Top-Taschenknipse haben wollen, die am besten noch kochen kann;-)
Wie gesagt bin dankbar für eure Anregungen!
*******
 
Fällt dir ein KO-Kriterium ein, warum ich auf gar keinen Fall die D40 nehmen sollte? Übrigens fallls jemand eine loswerden will, nur zu.
 
Wenn du Studiofotografie betreibst, dann wirst du den Unterschied zwischen D40 und D80 deutlich merken! Desweiteren hast du bei der D40 weniger Messfelder (hat nur drei, die D80 neun)! Ich würd mich auf jeden Fall für die D80 entscheiden. Als ich angefangen habe zu fotografieren, hatte ich auch eine D40 und hab dann nach nem Jahr die D80 gekauft! Diese Entscheidung habe ich nie bereut! die D80 is einfach :top:!
Ach...bevor ichs vergess, die D80 hat auch noch nen Anschluss für nen Kabelauslöser!! Kann, jenachdem was du fotografierst, sehr von Bedeutung sein!

Gruß Heiko
 
KO Kriterien sind immer unterschiedlich für die Leute. Für mich ist das KO Kriterium die Größe meine Frau der sie gehört empfindet sie z.b. als perfekt in der Größe.

Wobei ich hier von der D40x rede welche aber identisch mit der D40 ist bis auf die Auflösung.

Meine Frau fotografiert damit unsere Tochter ( 9 Jahre alt ) beim Radfahren, Schaukeln, Inliner laufen, beim Schwimmen ( vom Beckenrand aus ) und allen Aktivitäten. Bisher gibt es keinerlei Probleme das die Kamera das nicht schaffen würde.

Die Bilder kommen aus der Kamera schon " fertig " raus da muss man nix mehr bearbeiten. Das war mit ein Grund warum ich meiner Frau die D40x gekauft habe.

Rote Augen lassen sich allerdings soweit ich weis aber nicht in der Kamera bearbeiten was ich auch nicht tun würde. Kauf Dir dafür z.b. Photoshop Elements 6 ( ist billig zu bekokmmen ) und da benötigt man 1 Klick und das rote Auge ist weg

Ich sehe auch kein Problem darin das sie nur 3 Messfelder hat. Für den Normalnutzer welcher einfach und alles knipsen will und sich danach nicht stundenlang an den PC setzen will ist die D40(x) die perfekte Kamera.

Vor allem man kann sie genau so intensic im M - P - A Modus bedienen wie jede andere und mit spitzen Objektive kommen noch bessere Fotos raus.
 
Die wenigen bzw. nicht wirklich vorhandenen Direktzugriffe der D40 sind auch zu beachten. Lediglich eine Taste kann man belegen, bei mir z. B. zum Wechseln der ISO. Die D40 hat kein zweites Display und kein zweites Drehrad. Die Messfelder wurden schon genannt.

Also ich bin eingestiegen als die D40 noch deutlich günstiger war als die D80 (D80 ca. 600-700 Euro und D40 bereits 350 im Kit), aber man bekommt gebrauchte D80 für ca. 400 Euro. Ich finde mittlerweile ist dies der bessere Einstieg.

MfG
 
Ich bezweifle das man Unterschiede sieht. Auf jeden Fall nicht in der Bildqualität.

Höchstens beim verwendeten Studiozubehör mit dem vieleicht die D80 umgehen kann und die D40 nicht.

@elite........ : Klar wenn man nichts gegen gebrauchtes Zeug hat und der Preis recht ähnlich ist dann wäre die D80 der bessere Einstieg vorrausgesetzt einem macht die Größe und das Gewicht nichts aus.


Allerdings würde ich hier dann fast schon wieder mit einer Canon EOS 30D einsteigen da die einen Tick besser ist und selbigen Preis hat ( nur am Rande )
 
Ach ja, zur Nachbearbeitung am PC habe ich wenig Lust. Die Bilder sollen gut aus der Kamera kommen bzw. würde ich auch gern rote Augen schon im Gerät entfernen können. So hat man etwas zu tun, wenn man auf irgendeine gaaanz spannende Hochzeit mitgenommen wurde;-)
Die D40(x ein meinem Fall) bringt auf jeden Fall bessere Out-of-Cam-Bilder!
Rote augen kann man sowohl mit der D40x als auch der D80 entfernen ^^

Die Farbstimmung eines Sonnenunterganges will ich am Weißabgleich bestimmen und viel mehr ist mir noch nicht klar was ich benötige.

Rate! Richtig - können ach beide. Bei der D40x ist's allerdings ein ganzschönes Menügefummel... bei der D80 ein Tastendruck und ein Rädchendreh. (Zumal du bei der D80 2 Rädchen hast, was die Bedienung auch einfacher macht.)
Dafür trifft der WB der D80 nicht so 100%ig ... da schlägt sich die D40x wiederum besser ;)

Und die wichtigsten Funktionen sollen sich ohne tiefen Einstieg ins Menü schnell ändern lassen. Punkt für die D80, aber was kann ich denn schneller bei ihr ändern, was ich auch wirklich brauche? Sagt´s mir.

Weißabgleich, ISO, Qualität, [Über- und Unterbelichtung geht auch bei der D40x], Bracketing, Bild-Modus (Single, Serienbild, Fernauslöser, Timer), Autofokus (AF-S (Single), AF-A (Automatik), AF-C (Kontinuierlich), Belichtungsmessung (Spot, mittelbetonte Integralmessung, Matrixmessung.
Und bei der D40x kannst du noch eine Taste mit einer Funktion deiner Wahl belegen (bei der D80 übrigens auch...)
Desweiteren hast du eine Abblendtaste (zur überprüfung der Tiefenschärfe) an der D80, die an der D40x gänzlich fehlt

Und wie wird es wenn ich z.B. mal meinen Sohn auf dem Fahrad fotografieren will, also wenn er es kann (einer ist 3 Jahre, der andere 3Monate alt). "Treffe" ich ihn mit der D40 oder brauche ich den Fokus der D80?
Das kommt in erster Linie auf's Objektiv an... ein AF-S 18-105mm sollte da reichen, wenn deine Kinder nicht gerade Rennfahrer sind ;) Ansonsten denke ich, nehmen sich die Autofokusleistung nichts.

Es soll einfach ein Gerät ohne echte Schwächen sein, die in jedem Bereich halbwegs brauchbar ist. Puh, jetzt höre ich mich an wie meine Kunden, die immer für 99€ ne Top-Taschenknipse haben wollen, die am besten noch kochen kann;-)
Wie gesagt bin dankbar für eure Anregungen!
*******

Die echte Schwäche der D40x ist, dass sie keinen Autofokusmotor hat und mit dem kleinen Sucher das manuelle Fokusieren eine Qual ist.
Alles in allem liegt mir die D80 besser in der Hand und meine D40x wäre jetzt schon kurz vor'm verstauben, wenn meine Freundin sie nicht nutzen würde...

Ich hoffe geholfen haben zu können.
Grüße
Felix
 
Ich denke die Entscheidung kann Dir keiner Abnehmen. Ich habe mich damals für die D60 (ist ja eigentlich ein D40x) entschieden weil Sie erstmal besser in der Hand lag obwohl ich große Hände habe. Ich wollte auch keine große Kamera mit mir rumschleppen weil ich weiß das Sie dann zuhause bleibt. Ist aber eine persönliche Sache, sollte jeder für sich ausprobieren. Weiteres Argument waren die "fertigen" Bilder obwohl ich Mediengestalter bin und mich mit Bildretusche bestens auskenne hab ich keine Lust immer alle Bilder nachzuarbeiten. Der Preis wahr für mich auch ein Argument obwohl heute die D80 wirklich sehr günstig zu haben ist.

Willst du viele Objektive kaufen und hinterher mehr in die Fotomaterie einsteigen würde ich die D80 nehmen. Sie ist auf jedenfall professioneller.

Reicht die das Kit Objektiv bzw 18-105 und du möchtest eine kleine Kamera und hast keine weiteren Ambitionen (entfesselt Blitzen z.B.) dann würde ich die D40, D40x nehmen.

Gruß Ralph
 
Hey,
Ich will nun auch einmal etwas dazu sagen. Es wurde auch angesprochen dass die D40(x) bessere out of cam Bilder liefert. Dies ist so nicht richtig. Die Werkseinstellung ist bei der D40(x) mehr auf knaligere Farben und höhere Schärfe eingestellt, die D80 ist da eher zurückhaltend. Mit ein wenig herumprobieren bekommt man aus der D80 genau die selben JPEG's wie aus der D40(x).
Für mich war das entscheidende Kaufargument der große Sucher der D80. Einmal in der Hand gehabt und sofort verliebt.
Am Ende ist es aber egal welche Cam man nimmt, die Bilder macht der der die Kamera bedient. Ich bin auch von einer Bridge aufgestiegen, ich mache keine besseren Bilder dadurch, aber ich habe mehr Spaß.

Grüße Pinats
 
Naja, so dachte ich mir das, ich schwanke noch genauso wie vorher. Ne gebrauchte Nikon D80 oder eine Canon 30D (weiter oben vorgeschlagen) geht bei ebay für 350 (ohne) - 450€ (mit Kitobjektiv) weg.
Die D40 gibt´s 150€ billiger. Ich bin wie der Hund der seinen eigenen Schwanz jagt:lol: Naja was solls, ach wenn ich doch nur ein Hobby hätte:angel:
Ihr könnt gern weiter Denkanstöße geben. Danke für eure Mühe! (Hier fehlt der mir aus´m HiFi-Forum gewohnte "ich verbeuge mich vor euch"-smiley).
Aber ein paar andere DSLR´s habe ich schonmal ausschließen können. Sony Alpha200/300/350 rauscht zu stark. Kleine Pentax AA-Accu:mad: Canon Eos 400, 1000, 450 werden so teuer geandelt, dass man sich was "richtiges" kaufen kann. Der Griff ist mir einfach zu klein für so viel Geld. Bei einer 230€-Nikon hätte ich das noch akzeptiert, ansonsten liegen 80D und D30 besser in der Hand. Na bitte, habe ich schon mehr ausgeschlossen als noch zur Wahl stehen, zumindest wenn ich die betrachte, die ich auch noch ohne Bauchschmerzen bezahlen könnte.:D
 
Studiofotografie mache ich nicht, aber in welcher Hinsicht würde ich den Unterschied bemwerken?

Weil du mit der D80 nicht nur ein Blitzgerät (wie an der D40) sondern mehrere Steuern kannst!

@Sisyphos2602
der Weißabgleich der D80 ist auf jeden Fall besser als der der D40x!!! Hast du mal mit beiden fotografiert? Wenn nein, dann machs mal, dann wirst du merken, das der Weißabgleich der D80 besser ist!! Es wird ja oft gesagt, das die Genauigkeit des Weißabgleichs bei der D200 so um die 1- 2% besser ist als wie bei der D80 und ich glaube nicht, das die D40x da mithalten kann!!
Also die D40 konnte es nicht, und so wie ich denke ist da außer des Plus an Megapixeln, nichts anderes drin! oder geh ich da falsch?

Gruß Heiko
 
Hast du mal mit beiden fotografiert? Wenn nein, dann machs mal, dann wirst du merken, das der Weißabgleich der D80 besser ist!!

Ich hab beide hier. Und schon bei meiner Zimmerbeleuchtung versagt die D80, die D40x kriegts gebacken. Bei Sonnenschein liegt die D80 auch gefühlt öfter daneben, als die D40x. Ob da was ander Technik geändert wurde, weiß ich nicht... ist nur mein Eindruck. In besonders schwierigen Situationen wird eh manueller Weißabgleich benutzt. ;) Aber im alltäglichen Gebrauch schlägt sich die D40x da imho besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
zumal er wenig nachbearbeiten will und die jpeg engine der d40 besser ist, als die der d80.

ich würde heute die d40 kaufen, wenn ich keine d200 hätte. dazu ein 18-200 vr und man ist glücklich. die 6mp verzeihen so manchen objektivfehler, die dateien sind schön handlich, und hier im bilder forum gibt es zum body und zur linse aus jedem fotografischen bereich hervorragende fotos. nicht warten, kaufen!
 
Ich kann auch nur von der D40x oder halt D300 / D700 reden und die Bilder welche ich sehe von der D40x sind alle top beim Weisabgleich. Vieleicht stelle ich aber auch keine so hohen Anforderungen.

Wahl der qual ist immer sehr schwer . Viele Antworten sagen viele verschiedene Meinungen.

Ich würde einfach schauen welche mir besser in der hand liegt und welche mir mehr Spass macht zu bedienen und die würde ich kaufen.

Es sei denn Du braucht spezielle Futures die es nur bei einer gewissen Gruppe gibt ( was nach Deiner Angabe nicht der Fall ist )

Im Vergleich zur D80 oder EOS 30D hat die D40(x) eindeutig die Nase vorne was die out of Cam Bilder angeht.

Bei der D80 und erst recht der EOS 30D musste ich immer etwas nachbearbeiten
 
lassen sich D80 und 30D nicht so einstellen, dass sie ähnlich gut out of Cam aussehen? Ein wenig Bonbon-Farben bin ich nicht abgeneigt. Da lass ich mich gern betrügen.
Besser in der Hand liegen die großen. Wenn mir ständig die Motive flöten gehen, nur weil ich in einem D40-Menü rumsuchen muß ... auch weniger schön.
 
Vor dieser Entscheidung stand ich auch.
U.a. hat mich der Unterschied beim SUCHER dann zur D80 gebracht.

Im unmittelbaren Vergleich schon sehr viel angenehmer und für die sorgfältige Bildkomposition förderlich.

Dieses Kriterium wird IMHO oft sträflich vernachlässigt - vielleicht liegt das aber auch an meinen Augen...

Gruss, Julian.
 
lassen sich D80 und 30D nicht so einstellen, dass sie ähnlich gut out of Cam aussehen? Ein wenig Bonbon-Farben bin ich nicht abgeneigt. Da lass ich mich gern betrügen.
Besser in der Hand liegen die großen. Wenn mir ständig die Motive flöten gehen, nur weil ich in einem D40-Menü rumsuchen muß ... auch weniger schön.

Also ich habe sie nie so hinbekommen wie bei der D40x. Warum muss man ständig in Menüs rumspielen ? Bei der D40x knipse ich einfach drauf los dafür hat sie schöne Motivprogramme und Automatiken.

erst wenn was spezielles gemacht werden soll stelle ich sie ein.

Ich mag auch das " Draufhalten - Abdrücken - fertiges Bild haben " Muss nicht ständig komponieren und was weis ich
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten