Bevor nun alle die Hände über´m Kopf zusammenschlagen, ich weiß welche die bessere ist. Bin Neueinsteiger und fotografiere zur Zeit mit einer Bridge. Rauschverhalten sehr dürftig. Beim Rauschen sind sich D40 (6MP) und D80 sehr ähnlich, laut diverser Tests. Auch die Foto-Qualität ist nicht so bedeutend anders.
Mir schwirrt der Satz "Wer billig kauft kauft 2mal" im Kopf umher. Allerdings bekommt man gute gebrauchte D40-Kits mal eben für 230€, sodass ich einfach zuschlagen könnte. Bei der D80 heißt´s Sparen und Frau überzeugen! Bin Kodak-Promoter und als solcher 10...15Tage im Monat in der Fotoabteilung diverserer Media-Märkte. Die D80 liegt besser in der Hand, die D40 ist kleiner und leichter. Die Möglichkeit alte motorlose Objektive an der D80 betreiben zu können wiegt nicht schwer. Auch so sollte die Auswahl reichen. Festbrennweiten brauch ich nicht. Ich denke ich würde das 18-55mm gegen ein 18...105mm-Immerdrauf tauschen und das würde erstmal lange reichen.
Mich interessieren Erfahrungsberichte von beiden (auch D60). Mir fehlt die Vorstellung, welche Zusatzfunktionen der D80 ich bei der 40er wirklich vermissen würde. Ausstattungsliste lesen ist das eine, wirklich abschätzen können was nötig ist das andere. Erste Makel die mir im Nachhinein an meiner Bridge auffielen waren, das mäßige Rauschverhalten und dass es doch schön wäre, auf den 2. Vorhang blitzen zu können. Z.B. wenn mein Junior im Sport vom Kasten springt, will ich die Bewegung so festhalten. Jetzt sieht es aus als flöge er nach oben.
Ihr könnt mir sicher die Entscheidung nicht abnehmen und wahrscheinlich werde ich nach euren Antworten so "Entscheidungs-freudig" sein wie davor, aber vielleicht kommt ja irgendein KO-Kriterium, dass es mir leichter macht. Danke!
*******
Mir schwirrt der Satz "Wer billig kauft kauft 2mal" im Kopf umher. Allerdings bekommt man gute gebrauchte D40-Kits mal eben für 230€, sodass ich einfach zuschlagen könnte. Bei der D80 heißt´s Sparen und Frau überzeugen! Bin Kodak-Promoter und als solcher 10...15Tage im Monat in der Fotoabteilung diverserer Media-Märkte. Die D80 liegt besser in der Hand, die D40 ist kleiner und leichter. Die Möglichkeit alte motorlose Objektive an der D80 betreiben zu können wiegt nicht schwer. Auch so sollte die Auswahl reichen. Festbrennweiten brauch ich nicht. Ich denke ich würde das 18-55mm gegen ein 18...105mm-Immerdrauf tauschen und das würde erstmal lange reichen.
Mich interessieren Erfahrungsberichte von beiden (auch D60). Mir fehlt die Vorstellung, welche Zusatzfunktionen der D80 ich bei der 40er wirklich vermissen würde. Ausstattungsliste lesen ist das eine, wirklich abschätzen können was nötig ist das andere. Erste Makel die mir im Nachhinein an meiner Bridge auffielen waren, das mäßige Rauschverhalten und dass es doch schön wäre, auf den 2. Vorhang blitzen zu können. Z.B. wenn mein Junior im Sport vom Kasten springt, will ich die Bewegung so festhalten. Jetzt sieht es aus als flöge er nach oben.
Ihr könnt mir sicher die Entscheidung nicht abnehmen und wahrscheinlich werde ich nach euren Antworten so "Entscheidungs-freudig" sein wie davor, aber vielleicht kommt ja irgendein KO-Kriterium, dass es mir leichter macht. Danke!
*******