• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7500

richtig- habe so was ja auch nie behauptet.

Die meisten anderen auch nicht-

Hab ich einen anderen Thread verfolgt?
 
In meinem Bekanntenkreis hört man bei fotografischen Themen auf meine Meinung- meine Meinung wiederum bildet sich nicht nur anhand der reinen Kameradaten, sondern auch aufgrund der hier genannten Argumente (in jeder Richtung)- die Wertung, was ich wie wichtig erachte, nehme ich selber vor.

Und dann bist Du stolz drauf, Deinen Bekannten nicht den Freiraum zu lassen, ihre eigene Wertung vorzunehmen und ihre eigene Meinung zu bilden, nachdem sie alle dafür nötigen Informationen bekommen haben, von Dir oder aus anderen Quellen? "Beratung" ist was anderes.
 
Habe ich schon mal gesagt, dass ich die D7500 ausgezeichnet finde?:D
 
Wieviel lieber liest man dann doch das Geblöke irgendwelcher Hobby-Marketingler, die gleich aus einer fehlenden Blitzschuhabdeckung den Untergang der Marke Nikon und überhaupt der DSLR-Fotografie als solcher herbeiorakeln. :o
Ach, Waarti *********************************************...

Wer macht das hier?
 
jo stimmt schon, die D 5600 bekommt einen würdigen Nachfolger :D
Für mich sieht eher nach kleiner Schwester der D500 aus:) Oder alternativ nach einem großen Bruder der D5600;)
Die 5xxx Nikons sind mehr Spielzeuge als Arbeitsgeräte, und danach sieht die D7500 definitiv nicht aus.
 
Die 5xxx Nikons sind mehr Spielzeuge als Arbeitsgeräte, und danach sieht die D7500 definitiv nicht aus.

Nanana.................das Endergebnis, also das was hinten rauskommt, ist im Verhältnis zum Preis schon erstklassig und sollte sich zu den anderen Nikon APS-C Kameras nicht unterscheiden.

Was ich noch nicht ganz verstehe ist die Neue Produktstrategie und die dadurch resultierende Preislücke. Zwischen einer D5600 und einer D7200 liegen UVP ca. 300,00 Euro. Wenn die D7200 wegfällt sind es zur D7500 schon ca. 700,00 Euro. Das ist schon ein ordentlicher Sprung und man denkt dazwischen fehlt was.
 
@vibo-photodesign.de

Na ja, hat allerdings bei näherer Betrachtung eine Reihe von Gemeinsamkeiten mit dem " Spielzeug " :D

body ebenfalls komplett aus Kunststoff

kein BG erhältlich

nur UHS-I

nur USB-2.0

nur ein Speicherkartenfach

nur snapbridge

keine Ai-Kupplung

Ist alles eine Frage der Betrachtungsweise. Hätte sie ein zweites Speicherkartenfach, UHS-II, so wie USB 3.0. So würde ich sagen, recht ansprechendes Gesamtpaket.
So wie sie ist, ist sie für mich uninteressant.

An Deiner Stelle würde ich sie nicht so sehr gen Himmel hypen. Denn wer hoch steigt, der fällt tief.
 
Und auf der anderen Seite stehen Puffer, AF, Sensor, Belichtungsmessung, Sucher, Verschluss, fps, verlustfreie RAW Datei Speicherung, Ergonomie, Blitzsynchronzeit...Das sind Sachen, Leute, die Fotografen interessieren sollten. Nicht die Blitzschuhabdeckung, nicht USB-3 und nicht die Snapbridge.

Welcher USB Standard in der Kamera verbaut ist, interessiert mich persönlich nicht. Ich lese meine Bilder ausnahmslos über Kartenleser aus. Ich nutze keine BG's, keine Snapbridge, besitze keine UHS-II Karten und keine AI-Objektive. Kunststoff ist gut, weil leichter und nicht so kalt.
Der einzige Wermutstropfen ist das zweite Kartenfach.

Ich mag die Kamera jetzt schon:top:
 
Die Erwartung das die D 7500 eine D 500 zum Billigtarif wird, dürfte wohl Keiner gehabt haben. So viel zum Punkt alles technisch Mögliche zu implementieren.

Na nu, was denn?
Es geht doch (in der Kritik) vordergründig um das Preis-Leistungsverhältnis bzw Mehrwert gegenüber dem Vorgängermodell.

Die D7xxx-Modelle galten ca ab der D7100 als Quasi-Ersatz für die D300/s. Nun "brach" Nikon mit der D500 diese "Reihenfolge" die ja eigentlich viel mehr in den Köpfen der User bzw deren die schon viel früher einen D300-Nachfolger erwarteten oder dies als Zeichen einer FX-Fokusierung des LineUp's sahen.

Nikon versuchte offenbar den Spagat, den D7200-Nachfolger nahe wie möglich an die D500 zu bringen, ohne aber Interessenten oder bisherige Käufer ebendieser mit einer günstigeren, aber ebenso leistungsfähigen Kamera zu brüskieren.
Hierfür positioniert Nikon die D7500 im LineUp zwar nicht anders, aber bewirbt sie im Verhältnis zum Vorgängermodell als spürbar kompakter.
Im Prinzip ein Kunstgriff.

Und da wären wir aproppo "Griff" eben bei einem der zur D7200 abgespeckten Feautures - dem optionslosen BG.
Ich finde, das macht schon Sinn und gut möglich, dass die Dimensionen der Vorgänger oft als Kritikpunkt in Kundenbefragungen genannt wurden.

Wohl ein ähnlich entstandener "Kunstgriff" beim Weglassen des 2.Kartenslots.
Nikon wirbt ja mit seinem SnapBridge. Bildübertragung auf Smartphone/Tablet ist sicherlich kein Ersatz für einen 2.Slot, aber dennoch eine halbwegs elegante Ausweichmöglichkeit, sollte die Kapazität der eingelegten Karte nicht ausreichen (was bei heutigen Kapazitäten ja nicht mehr so einfach ist).

So sehr diese beiden gestrichenen Feautures das Preis-Leistungsverhältnis gegenüber dem Vorgängermodell je nach User in's Gewicht fallen, hat sie leistungsmässig in einigen Funktionen aber doch zugelegt und ist vlt ein deutlicher Leistungsprung als von D7100 auf D7200.

Auch Nikon weiss um die Konkurrenz der DSLM, auch Nikon weiss um die sinkenden Absatzzahlen von DSLR's. Sorgen darüber, wie sich die D7500 verkaufen lässt, können wir getrost den Manager überlassen.
Dass sich hochwertige, aber nicht empfindlich teure DSLR's durchaus rechnen, dafür sprechen auch die Neuheiten der direkten Mitbewerber. Canon hat mit ihrer neuen EOS80D und Ricoh/Pentax mit der KP das LineUp-Netz noch etwas enger gemacht und während das D7500-Pendant K3II noch ziemlich neu ist, schob Ricoh mit der nagelneuen KP ein Modell in's LineUp, welches deren DX-Top Kamera ähnlich nahe ist wie die Nikon D7500 zur D500.

Sinn dieses engmaschigen LineUp's dürfte simplerweise sein, möglichst keine potenzielle Klientel auszulassen, auch den Mitbewerbern möglichst keine offene Lücke lassen.
Diese Tendenz ist bei allen Herstellern deutlich zu beobachten. Und klar füllen sich dann in Foren Thread's über Sinn und Unsinn solcher Kameras.

Schaut man mal zurück, sieht man, dass es früher auch nicht anders war. Vor allem war diese Tendenz immer dann deutlich erkennbar, wenn sich eine Bauart etabliert hatte und sie auch technisch fortgeschritten war.
Beispiele etwa : Nikon FM & FE. Oder deren Nachfolger.
Es gab damals zwar immer wieder die grosen Neuerungen, doch danach waren die Änderungen wieder sehr gering.

Manchmal denke ich, es wäre vlt vernünftiger, die Hersteller würden sich auf eine längere Auszeit mit Neuvorstellungen einigen - so dass nicht permanent das Gefühl entsteht, das Rad werde gerade neu erfunden, in der Ernüchterung, dass hierfür noch nicht mal die Speiche vorhanden ist . . .

Ja, so mal ein Jahr ohne neue Kameras wär doch 'was . . . :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal denke ich, es wäre vlt vernünftiger, die Hersteller würden sich auf eine längere Auszeit mit Neuvorstellungen einigen - so dass nicht permanent das Gefühl entsteht, das Rad werde gerade neu erfunden, in der Ernüchterung, dass hierfür noch nicht mal die Speiche vorhanden ist . . .

Ja, so mal ein Jahr ohne neue Kameras wär doch 'was . . . :)

Genau :top::top::top: Und bei solchen Kameras, wie Nikon sie baut, ist es auch nicht nötig, dauernd was Neues heraus zu bringen.
 
Genau :top::top::top: Und bei solchen Kameras, wie Nikon sie baut, ist es auch nicht nötig, dauernd was Neues heraus zu bringen.

Dann behalte doch einfach die alte und kümmer Dich nicht drum, ob zwischenzeitlich keine, drei oder fünfzehn neue Kameras vorgestellt werden. Man muss die nämlich gar nicht kaufen. Man muss sie nicht mal zur Kenntnis nehmen.
 
Dann behalte doch einfach die alte und kümmer Dich nicht drum, ob zwischenzeitlich keine, drei oder fünfzehn neue Kameras vorgestellt werden. Man muss die nämlich gar nicht kaufen. Man muss sie nicht mal zur Kenntnis nehmen.

Das bringt mich ins Grübeln :rolleyes:

Mit meiner D7000 fotografiere ich in den Bergen, im Urlaub, Familienfeiern, die kleine Tochter in Aktion (da wird dann auch mal die Serienbildfunktion aktiviert) und ab und an ein Porträt.

Dabei bin ich noch nie an meine Grenzen gekommen!
Meine Kamera hat ca. 25.000 Auslösungen, war kürzlich das erste mal beim Service, hat u.a. noch eine neue Gummierung bekommen (sieht jetzt wieder aus wie neu) und funktioniert wie am ersten Tag.

Eigentlich müsste Nikon schauen, dass die Dinger nicht mehr so lange halten :eek:
 
Mit meiner D7000 fotografiere ich in den Bergen, im Urlaub, Familienfeiern

Genau das mache ich oftmals auch mit meiner Coolpix A, die ja auch den Sensor der D7000 eingebaut hat.
Seit nunmehr 4 Jahren fotografiere ich mit dieser Kamera und kann mit ihr nach wie vor sehr schöne Fotos schießen.
Und wenn ich nicht wüsste, welche Fotos ich mit meiner Df, meiner Sony Alpha 6000 oder der Coolpix A gemacht habe, könnte ich allein auf Grund der Bildqualität nicht mit Sicherheit sagen, womit die Fotos geschossen wurden.
 
Ich glaube nicht, dass es die Frage ist ob die Kamera gut ist. Und hätte Nikon eine UVP von 3000 dran geschrieben, es wäre immer noch eine gute Kamera, nur würde man für die 3000 sehr leicht noch bessere finden, bzw Kameras mit tieferer UVP, die gesamthaft betrachtet gleich gut sind.
Ich erachte die D7200 als gleichwertige Kamera. Die neue kann was mehr, aber auch einiges weniger. Und genau in einem Bereich, wo die neue mehr kann, nämlich FPS und Puffer, gibt es nun die D500, die das noch viel besser kann, insbesondere weil der AF noch viel besser ist. Genau wenn man also von den Fortschritten profitieren will, bietet sich eigentlich stattdessen die D500 an.

Was kostet eigentlich eine D610 UVP? Auch nicht so viel mehr als die D7500, richtig? Wir haben also für Sport Fotografen die D500, die den 50% Aufpreis bei der UVP mehr als wert ist. Und für alle, die weniger Sport Features als top Bildqualität wollen, gibt es für wenig mehr die D610, welche dank FX mehr Reserven hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7500 (Body) gibt es im Nikon Store als "bald lieferbar" für 1499€ UVP.
Damit liegt sie preislich sogar noch etwas über der D610, die für 1199€ UVP dort zu finden ist und grob in etwa so viel kostet wie die D7200 (1129€ UVP).
Die D750 liegt mit 2149€ UVP allerdings preislich sehr deutlich über allen diesen Kameras. Und nur Knapp unter der D500, die dort mit 2329€ zu finden ist.

Von daher kann persönlich die preisliche/werbetechnische Einordnung der D7500 durch Nikon durchaus verstehen:

D 7500 hat zwar viel von der D7200 übernommen und zusätzlich noch einen besseren Belichtungsmesser, die AF-Algorithmen und einen neueren Sensor und den Klappmonitor aus der im Vergleich zur D7200 beinahe doppelt so teuren D500 übernommen, dafür wurde dann aber hier und da auch noch bisschen was abgespeckt, z.B. der 2. Kartenslot. Und das Gehäuse ist nun komplett ohne Leichtmetall, sondern aus Kunststoff mit Carbonfasern.

Unter dem Strich ist die D7200 in meinen Augen da eher so was wie eine "Hobby-Allrounder-Kamera mit einer leichten Tendenz für Landschaft und Architektur". Während die D7500 in meinen Augen eine "sehr gute Hobby-Allrounder-Kamera mit leichter Tendenz für Porträt und Sport ist", d.h. einen kleinen Ticken (ca. 20%) weniger Auflösung am Sensor hat, dafür aber leicht bessere HighISO und kleine Vorteile beim Belichtungsmesser/AF. Und mit etwas mehr FPS.

Und Ausstattungsmäßig sehe ich ich die D7500 schon bisschen (aber nicht wirklich viel) über der D7200 angesiedelt - aber eben noch sehr weit weg von einer D500. Diese kann nämlich noch mal deutlich besser mit dem AF, kann noch mal mehr FPS usw. Und ist durch den Crop-Faktor bei DX und die Hohen ISO usw. damit eine wirklich erstklassige Sport-Kamera.
 
Ich sach mal so :D. Es dauert nicht mehr lange, und es wird Vergleichstests zwischen D 7500 und D 7200 geben. Dann wird sich zeigen, was die D 7500 außer Marketingblendwerk ( 4K, fps, buffer ) an realem Mehrwert zu bieten hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten