• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon D750 oder Olympus OM-D E-M5 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dass die Nikon Iso-Leistung auch nicht überragend ist, weiß ich aus eigener leidgeprüfter Erfahrung. Meine D610 bringt auch nicht soo wesentlich mehr, als neuere Kameras außerhalb Vollformat. Für beste Konzertfotografie wäre natürlich die A7s geeignet. Aber das ist nicht das Thema hier.

Dann machst du vermutlich den beliebten Fehler, in der 100%-Ansicht zu vergleichen oder glattgebügelte JPEGs ooc statt RAW. Relevant sollte hier allerdings die gleiche Ausgabegröße und das RAW-Format sein. Und da kommt kein kleineres Sensorformat an die aktuellen Vollformatsensoren von Sony oder Nikon dran, egal ob es nun eine A7S, eine A7R, eine D750, eine D4s oder eine D810 ist.
 
Wie wärs mit einer Stricherlliste - jeder trägt ein was er für vernünftiger hält. Bis morgen hat der TO dann einen guten Überblick und ziemlich eindeutig dürfte es auch ausfallen. TO: nachdem du sagst, Gewicht ist nicht wirklich entscheidend (in diesem Fall der einzige wirkliche Pluspunkt für µFT) von mir ein klares:

D750: I
EM5ii:

:rolleyes::rolleyes:
 
Also ich dachte bisher, dass es keine großen Qualitätsunterschiede zwischen beiden Systemen gibt. Anscheinend liegt die D750 aber doch ein Stück weiter vorne.

Da als Reise bei mir momentan keine Tour mit Rucksack durch den Urwald geplant ist, kann ich auf den Bonus von Gewicht und Größe verzichten.

Scheint so, dass die Wahl auf D750 fallen wird.
 
Dann machst du vermutlich den beliebten Fehler, in der 100%-Ansicht zu vergleichen oder glattgebügelte JPEGs ooc statt RAW. Relevant sollte hier allerdings die gleiche Ausgabegröße und das RAW-Format sein. Und da kommt kein kleineres Sensorformat an die aktuellen Vollformatsensoren von Sony oder Nikon dran, egal ob es nun eine A7S, eine A7R, eine D750, eine D4s oder eine D810 ist.

Ein beliebter Fehler ist es, mehr auf die Theorie, als auf die Praxis zu sehen...
 
Also ich dachte bisher, dass es keine großen Qualitätsunterschiede zwischen beiden Systemen gibt. Anscheinend liegt die D750 aber doch ein Stück weiter vorne.

Da als Reise bei mir momentan keine Tour mit Rucksack durch den Urwald geplant ist, kann ich auf den Bonus von Gewicht und Größe verzichten.

Scheint so, dass die Wahl auf D750 fallen wird.

Du schwankst aber ganz schön hin und her! :)
 
Du schwankst aber ganz schön hin und her! :)

IMHO aber tendenziell jetzt in die richtige Richtung. Die Unterschiede zwischen MFT und FX sind doch ziemlich deutlich. Wer etwas anderes behauptet, hat vermutlich eine andere Vorstellung als ich davon, was "ziemlich deutlich" ist ;).

Beim Hauptanwendungsgebiet "Konzertfotografie" eine MFT zu kaufen, halte ich fuer, naja, nicht den optimalen Einsatz vorhandenen Kapitals. Kommt natuerlich auch immer ein wenig darauf an, welche Objektive man sich dazu leisten kann oder moechte - was eine interessante Frage aufwirft: Welche Objektive nutzt Du denn momentan an der D5100?
 
Ach so, Du bist vor allem im (Super-)Weitwinkel unterwegs. Hmm. Naja, ein 15-30er wuerde sich dann natuerlich anbieten, das gibt es auch als f/2.8, ist aber nicht ganz billig. Von Nikon selber gibt es auch das 14-24/2.8, das hervorragend ist (ich hab es selber), aber noch weniger erschwinglich (i.e.: sehr teuer). Das 50er kannst Du natuerlich weiternutzen. Fuer MFT ist das lichtstaerkste SWW meines Wissens nach das 7-14/4, also nicht so lichtstark, und auch recht teuer - oder gibt es da inzwischen was neueres (Frage an den Rest der Leute hier)?
 
AFuer MFT ist das lichtstaerkste SWW meines Wissens nach das 7-14/4, also nicht so lichtstark, und auch recht teuer - oder gibt es da inzwischen was neueres

Oly hat doch vor ein paar Tagen ein 7-14/2.8 (oder so ähnlich) vorgestellt. Um das Geld kann man natürlich dann auch bei FX schon wirklich anständig einkaufen!
 
[QUOTE=Kwesi;13209837]Typische mFT Erzählung - DSLRs sind alle so riesig und schwer, die bleiben irgendwann alle zuhause und mFT erlöst uns von diesem Kreuz und lässt uns wieder fröhlich durch Wald und Wiese hüpfen und tausende schöne Fotos machen. Wie in der Fernsehwerbung für Gelenksalben - "Jetzt geht's mir wieder gut und ich bin aktiv."

Irgendwie fotografieren aber weltweit trotzdem noch Millionen Menschen mit DSLRs ohne abends zusammenzubrechen. Es ist eine Kamera, kein Blumenkübel der auf Rollbrettern transportiert werden muss :rolleyes:

Dass er mit mFT mehr Spaß haben und 'inhaltlich bessere' Bilder produzieren wird ist einfach nur Raterei. Ich habe diverse mFT Kameras ausprobiert (EM5, GX7), oft Zugriff auf eine GX7 (gehört meiner Mutter), und mir macht meine große, schwere DSLR trotzdem mehr Spaß. Dein Szenario funktioniert in beide Richtungen - er kauft sich eine EM5, merkt, dass ihm die Bildqualität und das Rauschverhalten nicht genügen, er verliert den Spaß aufgrund unschöner Bilder von den Kellerkonzerten und greift am Ende zur D750.

Das muss nicht so kommen, aber beide Szenarios sind möglich und die ewige Predigt, dass mFT das Beste und Gelbe vom Ei ist, ist einfach nur einseitig. Beides sind Kompromisse.[/QUOTE]

Seh es wie Du willst. Ich sehe es so. Nicht als allgemeingültige Wahrheit, sondern als persönliche Meinung und aus Überzeugung. Mich hat eben FX nie wirklich aus den Latschen gekippt und ich denke das Format wurde mehr hochgelobt als unbedingt nötig. Für Leute die FX ausreizen müssen gibt es sicher Vorteile. Für den durchschnittl. Hobbyisten bleibe ich bei meiner Meinung.
 
Bisher eigentlich ausschließlich das Sigma 50 mm 1.4 und 10-20 mm 3.5

Das 10-20 wird dann natürlich raus fallen.

Ein weiteres weitwinkliges müsste ich noch anschaffen...

Da empfehle ich dann ganz stark das neue 20/1,8 von Nikon, auch das kann man ja zur Not abblenden...
Ansonsten halte ich die Tendenz zur D750 für richtig, das 50er hast Du ja auch schon. Evtl. kann man auch mal das 10-20 an der D750 probieren, wird natürlich je nach Brennweite vignettieren aber vielleicht lässt es sich dennoch mal probieren. Die Vignette stört ggf. je nach Motiv auch nicht. :eek:
 
Hallo,

ich habe aktuell die E-M5 II / E-M1 und konnte die D750 4 Tage parallel testen. Vor dem Test war ich ganz scharf auf die Kamera. Nach dem Test hab ich die D750 guten Gewissens wieder abgegeben. Mein Profil ist Menschen, Menschen, Menschen. Portraits, Hochzeiten, Taufen, Feiern, Firmen-Off-Sites etc. Ich knipse primär mit zwei MFT Bodys und Festbrennweiten.

Die D750 hat viele Vorteile, das Rauschverhalten allein betrachtet ist schon gigantisch. Aber im Kontext hat die Kamera in meinen Augen viele Nachteile. Konkret, warum habe ich sie nicht gekauft:

- Ich fotografiere bei MFT gern so bei Blende max 2.0
- Das bedeutet bei KB Blende 4.0
- das bedeutet: aus ISO3200 wird ISO12800. Die D750 bei ISO12800 hat keinerlei Vorteile gegenüber MFT bei ISO3200. Blende 2.0 macht für mich bei KB in den meisten Fällen NULL Sinn, da wird ja kaum eine Person komplett scharf. Keine Chance bei leicht versetzt stehenden Menschen

- KEIN Liveview im Sucher. Klar, das weiss man ja vorher. Dennoch war es für mich ein nicht mehr zu akzeptierender Nachteil, dass ich bei der D750 nicht bereits vor und während der Aufnahme EXAKT sehe, was da wie (Über-/Unterbelichtung) rauskommt.
- Langsamer Liveview und KEIN Touchscreen: Mach das mit einer D750: Klapp das Display aus, richte dein 85mm auf eine Person und fokussiere aus der Hüfte einfach per Touch auf dem Display. Nicht nur dass die D750 eine halbe Ewigkeit braucht zum Auslösen, man muss auch vorher den Fokuspunkt verschieben oder fokussieren und neuframen.

- Stabi. Was soll man dazu noch sagen.

- Trag zwei MFTs mit Objektiv und FL50 den ganzen Tag auf den Schultern oder zwei D750 plus ähnlicher Ausstattung.

- Der Weissabgleich und die Farbanmutung der D750 waren obendrein mehr als gewöhnungsbedürftig. Ein leichter Grünstich vor allem bei Hauttönen, vor allem bei Kunstlicht.

- Die E-M5 II hat bei Bedarf einen kompletten lautlosen Verschluss. Ich sag Dir: Mehr Stealth geht nicht.

- Die E-M5 II schafft 1/320 die E-M1 sogar 1/400 Blitzsync. Beide schaffen 1/8000 bzw die II sogar 1/16000. D.h. noch weniger Hazzle da keine Graufilter bei Offenblende am Tag.

Und noch vieles mehr. Mal gucken, ob ich die Vergleichsfotos noch habe.

Am Ende habe ich die D750 beruhigt zurückgegeben. Ja sie hat 2 blenden Rauschvorteil, die ich aber bei meinen Einsätzen nicht merke (wegen der ISO-Erhöhung), sie hat keinen nennenswerten Vorteil in den Lichtern und das Klappdisplay mag für eine DSLR ein Vorteil sein, aus MFT Gesichtspunkten is das aber ein Witz, weil der AF VIEL zu langsam ist, kein Touchdisplay etc.

MFT kaufen und glücklich sein.

Gruß
mono
 
Evtl. kann man auch mal das 10-20 an der D750 probieren, wird natürlich je nach Brennweite vignettieren aber vielleicht lässt es sich dennoch mal probieren. Die Vignette stört ggf. je nach Motiv auch nicht. :eek:

Testen würde ich es sowiso. Eine Vignette stört mich generell gar nicht so, im Gegenteil, oft füge ich eine nachträglich ein. Aber Ich denke mal, dass bei 10 mm eher ein schwarzer Kreis abgebildet wird, da das Objektiv mit abgelichtet wird. Oder irre ich mich?
 
Na, 10mm an VF ist ja auch schon fast fisheye, nur ohne die Verzeichnung.
Ich dachte da eher an 15 oder gar 20mm, das sieht an VF bei Events auch schon krass aus - wenn man's kann... ;)
 
Versuch macht kluch...

Also: D750 kaufen - hast Dich doch eh entschieden, oder?
Ausserdem liegen mißglückte Bilder dann nicht mehr an der Kamera... :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten