• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon D750 oder Olympus OM-D E-M5 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Frage zu Beginn war allerdings, ob es GROßE Unterschiede in der Bildqualität gibt. Insbesondere Rauschverhalten und Dynamikumfang.

Naja, zum Rauschverhalten wurde ja schon alles gesagt - bei der D750 besser, aber mit Abstrich bei der Schärfentiefe (bei gleicher Blende).

Wenn man die D750 und die EM5 Mk II bei DxOMark vergleicht und sich den Dynamikumfang anguckt, dann hat die D750 einen Vorteil von etwa 2 EV. Das ist schon recht beträchtlich.

Was auch noch zu beachten wäre ist die Haptik. Du solltest die D750 und EM5 sicher erst mal beide in der Hand gehabt haben. So wie man eine große DSLR am Anfang super finden kann und erst nach einigen Stunden Fotografieren feststellt, dass sie doch ziemlich schwer ist, kann eine DSLM einem am Anfang besonders von Gewicht und Größe sehr gefallen und man merkt erst später, dass die Haptik doch etwas zu wünschen übrig lässt. Also ausgiebig testen ;)
 
In derartig engen Umständen ist das Spiel mit Schärfe-Unschärfe sogar hilfreich, wie der TO auch schon angedeutet hatte. Wenn die Musiker aufeinanderglucken, weil einfach nicht genügend Platz ist, dann ist das genau eines der Mittel, um eine Trennung zwischen Motiv und Umgebung zu erzeugen.

Ich bezweifle, dass inmitten der Konzertbesucher einer Underground-Band, der TO noch die Muße findet, kreativ an seiner lichtstarken, aber schärfentiefarmen Vollformatkamera herumzuschrauben, um eine ordentliche Trennung der Schärfenbereiche hinzubekommen.
Aber sonst stimme ich dir natürlich zu.
 
Ich wuerde selbst fuers Reisen eine D750 vorziehen. Die Kamera ist toll (ich besitze sie nicht, hatte sie aber schon in der Hand, genauso wie die OM-D E-M5, weiss aber nicht sicher ob die Mark I oder Mark II).

Auf der letzten Reise konnte ich die Oly mit der Nikon D800 vergleichen. Der einzige Vorteil der Oly war, dass sie einen groesseren Zoombereich hatte, weil ich das Tele fuer die 800er nicht dabei hatte. Sonst hatte sie im Wesentlichen Nachteile. Bei der Nikon fand ich die Bedienung besser, die Haptik besser, den Sucher wesentlich besser und die Bildqualitaet ist ebenfalls besser (ausserdem mag ich das 4:3-Format nicht). Die Oly war mir einfach zu klein und zu friemelig, aber das mag jeder anders sehen. In jedem Fall wuerde ich Dir sehr dringend empfehlen, die beidem Kameras in die Hand zu nehmen.

Dass die D750 zu schwer waere, um sie mitzunehmen... naja. Ich habe meine D800 ueberall mit dabei, auch in den Hochalpen oder den Anden, und auch auf einer sechswoechigen Suedamerikareise. Ob man das will, ist eine andere Frage, aber dass eine FX-Kamera einem den Spass am Fotografieren verleiden wuerde, ist so pauschal ziemlich Quatsch. Ich glaube, da wuerde mir eher die Oly den Spass am Fotografieren verleiden ;). Es kommt aber auch immer sehr auf die eigenen Ansprueche und die eigene Leidensfaehigkeit drauf an. Das musst Du also selber wissen.

Die D750 ist bei jeder ISO deutlich besser als die Olympus. Die Frage ist, bei welchen ISO das wirklich relevant ist, denn bei niedrigen ISO ist die Bildqualitaet beider Kameras sehr hoch, und wenn man nicht stark bearbeitet oder sehr gross drucken moechte, ist es dann egal, welche verwendet wird. Fuer Konzerte ist die Bildqualitaet von FX einfach hoeher (auf Kosten der Tiefenschaerfe), und der Bildstabilisator der Olympus nutzt nicht viel. Im Vergleich zur D5100 ist die Bildqualitaet der Olympus ebenfalls schlechter, wenn auch nur wenig (siehe Vergleich hier).

Ach so, das Live-Histogramm ist natuerlich praktisch. Andererseits brauche ich persoenlich das nicht, da der Sensor der D750 praktisch ISO-los ist. Also M-Modus + ISO-Automatik und das "Problem" ist geloest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D750 wird dir einfach viel mehr Spielraum lassen. Es gibt keinen Punkt, der bei mft besser ist. Das oft angesprochene Mehr an Schärfentiefe, wann genau soll man das benötigen?

Wie schon angesprochen. Der ISO Vorteil zeigt sich nicht erst bei ISO 1600. Lass dir mal ein Bild mit schwieriger Lichtsituation zeigen und dann hebe bei mft die Schatten an. Es rauscht sehr sehr schnell.
 
sieht halt nicht so gut aus, wenn ständig der Focus auf gewissen Instrumenten sitzt und die Person unscharf erscheint...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann halt auf die Person zielen ;) Ein unscharfes Instrument kann eine super Linie im Bild sein, die den Blick leitet.
 
Wirklich krass. Die mft Fraktion schreckt mittlerweile nichtmal mehr vor
Kleinbild zurück, gebetsmühlenartig und wie Anhänger einer Sekte.
Das macht das Forum mehr und mehr einfach nur anstrengend.
Ich hatte ne E-M5 und war weder bei der Schärfe noch bei dem Rauschverhalten
bei größeren Flächen (Schatten, Heizkörper etc.) angetan.
Ne D800 war dann eine völlig andere Liga. Die wenigen Ärgernisse hab ich jetzt mit Tausch gegen die D750 alle erledigt.
Das Teil ist, wie damals die D700, einfach die beste "bezahlbare" Kamera.


@TO
Mit welcher Kamera du nun glücklich wirst, musst du selbst entscheiden.
Aber eine FX DSLR und eine mft unterscheiden sich so dermaßen, dass alleine
dein Bauchgefühl doch in eine konkrete Richtung weisen muss.

Des weiteren kauf ich mir ja gerade WEGEN der geringen Tiefenschärfe eine FX.
Fotos von vorn bis hinten scharf, wer will das denn ?

Und nochwas, eine richtig gut funktionierende Gesichtserkennung hat die D750 auch - und die Iso Automatik mit Festlegung der niedrigsten Belichtungszeit ist wie geschaffen für Konzertfotos, da kann man sich dann komplett auf die Blende konzentrieren.
 
Die D750 wird dir einfach viel mehr Spielraum lassen. Es gibt keinen Punkt, der bei mft besser ist.

Doch, sogar mehrere G-Punkte (SCNR):

- Größe
- Gewicht
- Geld

Aber das alles nutzt nichts, wenn man einen schnellen AF fürs Tracking braucht, oder bei der Bildqualität keine Abstriche machen will, oder man mal wirklich dünne Schärfentiefe erzeugen will. Wenn der Threadersteller mit den Negativpunkten einer Kleinbild-DSLR leben kann, dann sollte die Entscheidung sehr leicht zu fällen sein.

Ich glaube übrigens, dass inzwischen alles gesagt wurde. Der Zeitpunkt, an dem man sich nur noch im Kreis dreht, ist eindeutig erreicht. ;)
 
MFT ist kleiner. Bildqualitative Vorteile hat es keine, auch dann nicht, wenn man mehr Schaerfentiefe braucht (an FX einfach abblenden). Ein Vorteil ergibt sich nur dann, wenn man den Bildstabilisator verwenden kann und will, man an FX aber keinen Bildstabilisator hat - bei Konzertfotografie vermutlich eher selten der Fall.

Ansonsten sollte man mit den ISO-Angaben der Kamera und in den EXIF etwas vorsichtig sein, Olympus mogelt da deutlich (ISO 1600 entspricht eigentlich eher ISO 800). Nikon mogelt da auch, aber nicht ganz so krass (siehe DxO-Link).


EDIT:
Doch, sogar mehrere G-Punkte (SCNR):

- Größe
- Gewicht
- Geld

Groesse: Wenn man kleiner als besser empfindet, dann ja. Fuer die Haptik empfinde ich es als schlechter, fuers tragen als besser - vor allem ist es anders.

Gewicht: Dito. Eine DSLR liegt mir besser in der Hand als die Oly, auch wegen des Gewichts.

Geld: Kommt drauf an, was man braucht. Versuch mal, ein 24-70er 2.8 an MFT adaequat zu ersetzen, also mit 12-35/1.4. Da brauchst Du mehrere Festbrennweiten, billiger als ein 24-70er Tamron wird das vermutlich nicht, falls ueberhaupt moeglich. Gleiches gilt fuer ein 85/1.8 (gebraucht als AF-D irgendwas um die 230 EUR oder so) oder 50/1.8 (neu 150 EUR oder so). Was kostet ein 25/0.9 oder ein hochlichtstarkes 40er oder 45er fuer MFT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten sollte man mit den ISO-Angaben der Kamera und in den EXIF etwas vorsichtig sein, Olympus mogelt da deutlich (ISO 1600 entspricht eigentlich eher ISO 800). Nikon mogelt da auch, aber nicht ganz so krass (siehe DxO-Link).

Ich hatte in Bezug auf diese 'Mogelei' hier im Forum mal eine Diskussion losgetreten, mir wurde dann aber sehr überzeugend (inklusive Quellen) erklärt, dass das keine Mogelei ist sondern einfach ein anderer technischer Ansatz, der von der Qualität her nicht schlechter zu sein scheint. Weist sogar DxO in einem der FAQs auf deren Website drauf hin.
 
Ansonsten sollte man mit den ISO-Angaben der Kamera und in den EXIF etwas vorsichtig sein, Olympus mogelt da deutlich (ISO 1600 entspricht eigentlich eher ISO 800). Nikon mogelt da auch, aber nicht ganz so krass (siehe DxO-Link).

Geld: Kommt drauf an, was man braucht. Versuch mal, ein 24-70er 2.8 an MFT adaequat zu ersetzen, also mit 12-35/1.4. Da brauchst Du mehrere Festbrennweiten, billiger als ein 24-70er Tamron wird das vermutlich nicht, falls ueberhaupt moeglich. Gleiches gilt fuer ein 85/1.8 (gebraucht als AF-D irgendwas um die 230 EUR oder so) oder 50/1.8 (neu 150 EUR oder so). Was kostet ein 25/0.9 oder ein hochlichtstarkes 40er oder 45er fuer MFT?

Wobei ein Nikkor 85 1,8 wohl eher für die Potraitfotografie geeignet ist, so ganz ohne Stabi... Der übrigens auch bei Konzertfotografie großartige Dienste leisten kann.
Dass die Nikon Iso-Leistung auch nicht überragend ist, weiß ich aus eigener leidgeprüfter Erfahrung. Meine D610 bringt auch nicht soo wesentlich mehr, als neuere Kameras außerhalb Vollformat. Für beste Konzertfotografie wäre natürlich die A7s geeignet. Aber das ist nicht das Thema hier.
 
Ich hatte in Bezug auf diese 'Mogelei' hier im Forum mal eine Diskussion losgetreten, mir wurde dann aber sehr überzeugend (inklusive Quellen) erklärt, dass das keine Mogelei ist sondern einfach ein anderer technischer Ansatz, der von der Qualität her nicht schlechter zu sein scheint. Weist sogar DxO in einem der FAQs auf deren Website drauf hin.

OK, keine "Mogelei", sondern anderer Ansatz - sollte man aber auf jeden Fall beachten, wenn man die Kameras vergleicht ;).

Was das 85er angeht, ich sehe nicht so recht, warum man das nicht fuer Konzertfotografie einsetzen sollte, wenn es entweder fuer ein 70-200er zu dunkel ist oder man sich ebenjenes nicht leisten kann oder moechte. Fuer Theaterfotografie habe ich damit jedenfalls gute Erfahrungen gemacht.
 
Da die Leut auf der Bühne meist aktiv sind, sind Belichtungszeiten
über 1/60s sicher ratsam, und damit ist die Verwacklungsgefahr auch schon
vom Tisch.
 
Groesse: Wenn man kleiner als besser empfindet, dann ja. Fuer die Haptik empfinde ich es als schlechter, fuers tragen als besser - vor allem ist es anders.

Gewicht: Dito. Eine DSLR liegt mir besser in der Hand als die Oly, auch wegen des Gewichts.

Das stimmt natürlich. Rein unter Handling-Gesichtspunkten sind Größe und Gewicht gar nicht so verkehrt. Bei längeren Wanderungen wäre ich manchmal allerdings schon froh, wenn ich etwas Gewicht sparen könnte. Aber ich bin halt nicht bereit, dafür auf die vielen Vorteile vom Kleinbild-Format zu verzichten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten