Ich wuerde selbst fuers Reisen eine D750 vorziehen. Die Kamera ist toll (ich besitze sie nicht, hatte sie aber schon in der Hand, genauso wie die OM-D E-M5, weiss aber nicht sicher ob die Mark I oder Mark II).
Auf der letzten Reise konnte ich die Oly mit der Nikon D800 vergleichen. Der einzige Vorteil der Oly war, dass sie einen groesseren Zoombereich hatte, weil ich das Tele fuer die 800er nicht dabei hatte. Sonst hatte sie im Wesentlichen Nachteile. Bei der Nikon fand ich die Bedienung besser, die Haptik besser, den Sucher wesentlich besser und die Bildqualitaet ist ebenfalls besser (ausserdem mag ich das 4:3-Format nicht). Die Oly war mir einfach zu klein und zu friemelig, aber das mag jeder anders sehen. In jedem Fall wuerde ich Dir sehr dringend empfehlen, die beidem Kameras in die Hand zu nehmen.
Dass die D750 zu schwer waere, um sie mitzunehmen... naja. Ich habe meine D800 ueberall mit dabei, auch in den Hochalpen oder den Anden, und auch auf einer sechswoechigen Suedamerikareise. Ob man das will, ist eine andere Frage, aber dass eine FX-Kamera einem den Spass am Fotografieren verleiden wuerde, ist so pauschal ziemlich Quatsch. Ich glaube, da wuerde mir eher die Oly den Spass am Fotografieren verleiden

. Es kommt aber auch immer sehr auf die eigenen Ansprueche und die eigene Leidensfaehigkeit drauf an. Das musst Du also selber wissen.
Die D750 ist bei jeder ISO deutlich besser als die Olympus. Die Frage ist, bei welchen ISO das wirklich relevant ist, denn bei niedrigen ISO ist die Bildqualitaet beider Kameras sehr hoch, und wenn man nicht stark bearbeitet oder sehr gross drucken moechte, ist es dann egal, welche verwendet wird. Fuer Konzerte ist die Bildqualitaet von FX einfach hoeher (auf Kosten der Tiefenschaerfe), und der Bildstabilisator der Olympus nutzt nicht viel. Im Vergleich zur D5100 ist die Bildqualitaet der Olympus ebenfalls schlechter, wenn auch nur wenig (siehe
Vergleich hier).
Ach so, das Live-Histogramm ist natuerlich praktisch. Andererseits brauche ich persoenlich das nicht, da der Sensor der D750 praktisch ISO-los ist. Also M-Modus + ISO-Automatik und das "Problem" ist geloest.