Ich? Nö... fotografiere eher mal auf lustigen Sportveranstaltungen selektiv Portraits oder auch off-side Perspektiven

Seifenkistenrennen, Kanalsprints, Kellnerlauf und solche Geschichten. ..

Goile Pics UND Spass haben.. SOO muss das sein
Aber kenne halt einige Leute die beruflich Sport fotografieren und da kommen viele Klicks zusammen und die passenden Bilder müssen dann möglichst schnell abgeliefert werden.
Die meisten sind da aber sowieso via "M" unterwegs. Vorher halt an die Situation herantasten und dann brauch man da ja auch kaum noch was verändern außer bei starken Lichtveränderungen/Perspektivwechseln.
JEPP! auch über 90% aller meiner Pressebilder waren rein manuell belichtet, ebenso die der langjährigen Kollegen anderer großer Agenturen die sich ständig bei den selben Events akkreditiert wiedertreffen/trafen .. und im Studio ist das auch nicht anders.. nur dort VIIIEL leichter und entspannter
Zur D750 und warum diese mir womöglich NIE ! in den Koffer kommen wird hab ich bereits einiges mit handfesten Belegen geschrieben (SuFu).. dieser Beitrag hier hat mich zusätzlich daran erninnert das die D750 auch haptisch ! für manchen PRO-Alltag ein NoGo ist und das "warum" offenbar noch nicht geschildert wurde:
Im Agenturalltag hab ich wie viele Kollegen auch.. überwiegend manuell geknipst und neben der ISO-Taste OBEN !!! auf dem Steuerdreieck linksseitig (D3, D300, D700,
D800, D810 ...) gabs eigentlich nur rechtsseitig die beiden Stellräder um im Sucher mit der Lichtwaage EINS zu werden
Und NEIN. das WAR NICHT Perfekt. Dazu hätte es noch des Stellrades von Canon bedurft (war 6 Jahre dort

) .. wer das kennt.. empfindet das Nikon-Steuerkreuz als MÜLL !!!
Nochmal zum verstehen: ISO-Taste oben im DreiTastenDreieck !!! (D8x0 4eck)
Du hälst die Kamera mit der linken Hand, due bedienst ebenfalls .. die Kamera haltend.. mit der linken Hand übder den Zeigefinger die Isotaste .... die rechte Hand ist unter dem 120-300 2.8 .. auf dem Einbeinstativ.. der Zeigefinger der linken Hand drückt bei Bedarf auf den ISO-Knopp-- diese Hand kann bei Bedarf auch die Kamera samt (leichtem) Objektiv .. ganz alleine tragen ! .. WÄHREND das Auge ständig am Sucher "klebt" !!! während Daumen und Zeigenfinger der rechten Hand die Steuerräder bedienen um Zeit und Blende zu wählen, während die übrigen Finger.. (am ausbalacierten Body!) Messwertspeicher, Lichtkorrekturen, Bracketing, Serien sowie AF und Dateigröße nach Gusto einstellen.. völlig OHNE zu verkrampfen !

und OHNE den Blick vom Sucher nehmen zu müssen!
DAS Funzzt super schnell wenn man weis was warum und überlässt einem die Gestaltungskontrolle bei der Belichtung quasi in Echtzeit. Das geht an den aufgeführten Bodys sowas von perfekt ! das sogar voll manuelle Optiken ob uralt wie mein 105 2.5 AI-s oder noch aktuell wie Samyang 85 1.4 für unwiederholbare Bilder verantwortbar einsetzbar sind .. durch den Fokus-Indikator-Punkt (Hochzeitsausschuss bisher unter 3 %!)
Du musst nur früh ankommen und kurz DEIN ! Licht einknipsen. Danach manuell einregeln, Event läuft.. Treffer, Treffer, Treffer... .. CF raus, per UMTS auf den Push-Server zur Agentur (heute LTE-Stick) und allet is juut
Mit der D750 GEHT DAS ABER NICHT !
Auch nicht mit D7000, D7100 und D7200 
von denen die ersten bisher teils als Backup zur D700 zum Einsatz kommen

und eben DIESES Handicap auch haben, weil eben die ISO-Taste NICHT MEHR oben ist sondern runtergewandert "WURDE" auf die unpraktische Backside.
Halte bitte jeder der wegen meiner Aussage Mekkert ! mal die D 750 - Kamera !!! mit nem leichten ! 28-75 Weitwinkel am Auge.. um OHNE abnehmen vom Sucher alles manuell zu steuern...

GEHT NICHT ohne verkrampfen nach wenigen Minuten !
Geht schon .. ISO-Taste unten links mit dem Daumen.. während der Zeigefinger verrenkt Kraft ausübt den Body samt Glas in der Achse zu halten... und nur wenn das Objektiv leicht ist !!! sonst kracht das Gedöns bald zu Boden !
Schon beim 70-200 2.8 wirds nach wenigen Klicks kritisch .. und das IST SO von Nikon gewollt !
Denn du hast nach 3 Minuten nen Krampf in den Fingern oder der Body fällt dir schon vorher beim "Einstellversuch" runter.
Ich rede nicht von "mal den Sucher ans Auge setzen" .. sondern den dort ständig präsenst einblicken zu können / müssen, was zur Folge hat im Joballtag gegen die Kollegen die noch URALT-Bodys ala D700 nutzen im Zeitablauf eher nicht bestehen zu können

.. haptisch ist das verlegen der ISO-Taste für ne sehr große Nutzergrupp ne Katastrophe .. weshalb in den Foren immer wieder der Downgrade zurück zu D3, D3s, D700 und teils sogar D300 zu beobachten ist..
Für rein private Zwecke IST ! die D750 schlicht DER Überflieger im aktuellen Nikon-Programm.. für Agenturfotografen jedoch (ca. 60.000 in der BRD) wegen den vielen vielen Einschränkungen eben KEIN würdiger Nachfolger zur D700
Mag Kontrovers sein.. aber wahr
Juutes Licht
Gerd Drüppel