• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Es steht sogar geschrieben, dass die 750er minimal besser sein soll, weil sie zwar das selbe, aber das etwas neuere AF Modul drin hat.


Das neuere Modul mag bei noch weniger Licht als das Modul der D810 arbeiten, was aber noch lange nicht heisst, das bei schlechten Lichtverhältnissen die D810 nicht anders, also besser und/oder treffsicherer ist.

Leider schweigt sich Nikon darüber aus.
 
Hallo Zusammen!
Ich habe über die SuFu jetzt nichts gefunden und auch hier im Thread hab ich nix gefunden.
Und zwar habe ich seit kurzem den Originalen Batteriegriff für MB-D16 für meine Nikon D750.

Bin total zufrieden damit, alles funktioniert super. Das die Rädchen etwas schwergängiger sind ist ja bekannt, stört mich aber nicht so.

Zu meinem Problem. Vielleicht hat der eine oder andre das auch.

Ich betreibe den Batteriegriff mit normalen AA-Akkus, 6 Stück. Da hab die Varta 2600mAh HR6 Ni-MH Akkus.
Die sind komplett geladen und auch der normale Nikon Akku in der Kamera.
eingestellt ist die Kamera so, das erst die Akkus im Batteriegriff benutzt werden sollen.
Anfangs zeigt die Kamera noch an das die Akkus voll sind, aber nach kurzer Zeit, vielleicht 15minuten, zeigt die Kamera an, das die Akkus leer sind. Aber es wird weiterhin der Batteriegriff benutzt. Das ganze über Stunden. Irgendwann benutzt die Kamera zwar den normalen Akku aber trotzdem hab ich auf der normalen Anzeige immernoch den Batteriegriff. Also die Anzeige schaltet auch nicht richtig auf den normalen Akku um. Dazu muss ich dann immer ins Menü gehen und schauen wieviel Prozent der normale Akku noch hat.
Manchmal schaltet die Kamera auch um und zeigt an das der Nikon Akku noch voll ist, dann wieder nicht. Das Problem ist dabei das ich dann naütlich das WiFi zb. nicht mehr nutzen kann da die Kamera denkt der Akku wäre fast leer.

Weiss jemand was da los ist? Vielleicht falsche Akkus? Oder hat jemand sonst solche Probleme?

Danke schonmal!

Grüße
Patrick
 
Solches Verhalten ist bei AA Akkus bei vielen Kameras mit und ohne Original BG zu beobachten. Bei manchen auch nicht, bei anderen mehr.
Das liegt wohl am erkennen des Akku Typs. Mit bechipten Akkus hat die Kamera keine Probleme.
Gruß
Peter
 
Das neuere Modul mag bei noch weniger Licht als das Modul der D810 arbeiten, was aber noch lange nicht heisst, das bei schlechten Lichtverhältnissen die D810 nicht anders, also besser und/oder treffsicherer ist.

Leider schweigt sich Nikon darüber aus.

Zur Ergänzung nochmal die Cofo Af Zeiten. Richtig messen werden die ja können.

D 810 0,37 0,46
D750 0,30 0,57

Also bei 30 lux ist die d810 schneller. Das wird man dann sicher merken

MfG
Pitman
 
Solches Verhalten ist bei AA Akkus bei vielen Kameras mit und ohne Original BG zu beobachten. Bei manchen auch nicht, bei anderen mehr.
Das liegt wohl am erkennen des Akku Typs. Mit bechipten Akkus hat die Kamera keine Probleme.
Gruß
Peter

bechippte Akkus? heisst genau? Also gibts keine Probleme wenn ich einen Originalen Nikon Akku reinpacke? Oder gibts auch AA Akkus die gut funktionieren? Vielleicht mal die eneloop von Panasonic probieren? Aber danke für deine Info!

PS.: Ich hab im Menü für den Batteriegriff auch den richtigen Akkutyp ausgewählt, also Ni-MH HR6, weil da kann man ja auch noch alles auswählen.
 
bechippte Akkus? heisst genau? Also gibts keine Probleme wenn ich einen Originalen Nikon Akku reinpacke? Oder gibts auch AA Akkus die gut funktionieren? Vielleicht mal die eneloop von Panasonic probieren? Aber danke für deine Info!

PS.: Ich hab im Menü für den Batteriegriff auch den richtigen Akkutyp ausgewählt, also Ni-MH HR6, weil da kann man ja auch noch alles auswählen.

Akkus mit Chip also original oder Nachbauten z. B. Patona.
Mit Patonas habe ich persönlich nur gute Erfahrungen. Ob Eneloops erkannt werden weiß ich nicht. Beim MB-D10 zumindest nicht die Füllstand Anzeige. Ich hab ja keine D750 :rolleyes:
 
Inzwischen behelfe ich mir mit einem kleinen Gummiring, den ich über die kameraseitige Fassung der Augenmuschel ziehe. Die Augenmuschel schiebe ich dann über den Gummiring.

Seitdem habe ich Ruhe.

(Auch so ein Punkt, der an der D700 besser gelöst war)

Gruß,
Günter

Danke für den billigen und geilen Tip. Jetzt rutscht die Mupfel nur noch ein Stück runter und fällt nicht gleich runter! :top::top::top: SUPER TIP, Danke
 
okay, danke dann schau ichs mir mal an :) Weil die Akkuanzeige ist mir schon wichtig. Erstrecht wenn die Kamera nicht richtig zwischen Batteriegriff und Normalem Akku umschaltet.
 
Weiss eigentlich jemand, wie man bei der D750 die Belichtung auf die Lichter einstellen kann?
Habe dazu nichts gefunden, habe aber gelesen, dass sie das kann.

PS Alles klar, habs gefunden. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss eigentlich jemand, wie man bei der D750 die Belichtung auf die Lichter einstellen kann?
Habe dazu nichts gefunden, habe aber gelesen, dass sie das kann.

PS Alles klar, habs gefunden. :)

Taste für die Belichtungsmessmethode gedrückt halten und am hintern Rad drehen bis das Symbol für Spottmessung mit einem kleinen * dran erscheint.
 
bechippte Akkus? heisst genau? Also gibts keine Probleme wenn ich einen Originalen Nikon Akku reinpacke? Oder gibts auch AA Akkus die gut funktionieren? Vielleicht mal die eneloop von Panasonic probieren? Aber danke für deine Info!

PS.: Ich hab im Menü für den Batteriegriff auch den richtigen Akkutyp ausgewählt, also Ni-MH HR6, weil da kann man ja auch noch alles auswählen.

Bei meinen Eneloops(schwarze und weiße Akkus) tritt diese schnelle Entladung auch auf. Schade eigentlich. Habe den MB-D16 und auch den Akkutyp Ni-MH HR6 eingestellt. Es geht zwar nicht in 15 min, aber nach 'ner halben bis eine Stunde werden die Akkus auch als leer angezeigt. Und sind auch ziemlich unten mit der Power. Und das, obwohl ik ein relativ teueres Ladegerät(50€) benutze. Schon komisch. Ik meine auch festgestellt zu haben, dass die Entladezeit noch kürzer geworden ist seit dem letzten FW-Update. Schade eigentlich. Ik muß die Akkus mal im MB-D 10 der D700 testen, ob sie da auch so schnell entladen werden.

Grüße vom Lokknipser
 
Ich benutze diese Belichtungsmethode fast nur noch :top: Nie mehr ausgefressene Lichter :) Und nicht ausschließlich bei Konzerten, nein in fast jeder Situation.

Klar ist das Foto zunächst erst einmal zu dunkel. Aufhellen am PC (ohne dabei die Lichter wieder ausbrennen zu lassen :rolleyes:) ist dank des (fast) ISO-losen Sensors kein großes Problem.
 
Ich benutze diese Belichtungsmethode fast nur noch :top: Nie mehr ausgefressene Lichter :) Und nicht ausschließlich bei Konzerten, nein in fast jeder Situation.

Klar ist das Foto zunächst erst einmal zu dunkel. Aufhellen am PC (ohne dabei die Lichter wieder ausbrennen zu lassen :rolleyes:) ist dank des (fast) ISO-losen Sensors kein großes Problem.

Wie gehst da vor
 
Wenn man in JPG fotografiert, macht die Kamera das Aufhellen selbst, und wenn D-Lighting auf Auto steht, in Extremsituationen mir sogar zu viel.
Zum Glück kann man D-Lighting einstellen bzw. auch abstellen und muss so nicht grundsätzlich "Auto" verwenden.
 

Ich Fotografiere sehr oft im AV-Modus. Die Belichtungsmessung wie beschrieben nutzen.

Daheim am PC in Lightroom dann die zu dunklen Bilder aufhellen (Belichtung), oder nur die Tiefen weiter hochziehen.
Natürlich sollte dabei nicht zu arg übertrieben werden damit das Foto am Ende nicht wie ein schlechtes HDR aussieht.
 
irgendwie funktioniert das bei mir nicht mit der Lichterbetonten Messung. Oft sind die Gesichter bei der Partyfotografie zu hell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten