• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Noch einmal... es geht hier nicht um die schnellste Speicherkarte. Der Freeze trat bei mir nach 1-2 Bildern auf, also definitiv kein Dauerfeuer.

Sowas kenne ich nur von meiner D810 beim Betrachten der Bilder (was definitv auf die Karte geht). Die blieb mir 2-3 Mal hängen, aber sie friert niemals so ein, dass man sie nicht benutzen könnte. Man kann jederzeit weiter fotografieren.
D750 läuft bei mir mit allen Karten bis auf SanDisk 45MB/s problemlos und bleibt nie hängen. Egal ob mit 2 SD's und/oder Sigma Objektiv - sie läuft und läuft und läuft, und sogar ohne Balken oben, obwohl nicht "repariert":ugly:
 
Schon seltsam welche Unterschiede es von Gerät zu Gerät gibt. Ich hatte weder das "Flare-banding" noch andere Probleme mit meiner d750.
 
Da die Frage nach den Objektiven kam, die auf der Kamera beim Einfrieren waren.
Bei mir war es das Nikon 14-24 f/2.8 an der D750 und das Nikon 70-200 f/2.8 VR (1. Version) an der D810.
Kann gut möglich sein, daß es an den Speicherkarten liegt, weil ich in beiden Kameras die von SAVE TEC 64GB SDXC1 drin hatte.
Versucht zu reproduzieren habe ich es nicht.
Bei der D750 war es genau 1 mal passiert in knapp 800 Bildern und bei der D810 auch 1 mal bei genau 400 Bildern.
Ich werd in Zukunft andere Speicherkarten verwenden und hoffen, daß es nicht mehr passiert.
 
D750 läuft bei mir mit allen Karten bis auf SanDisk 45MB/s problemlos und bleibt nie hängen. Egal ob mit 2 SD's und/oder Sigma Objektiv - sie läuft und läuft und läuft, und sogar ohne Balken oben, obwohl nicht "repariert":ugly:

:top::top::top:
Meine auch mit SanDisk 45MB/s oder Transcend 600x als 2.Karte für ab u an mal jpg in Verbindung mit SanDisk 95MB/s oder Samsung Pro als 1. Karte.:D

Und die vielgeschmähte Lexar SD läuft auch wunderbar als 2. Karte in meiner D800, ebenfalls für ab u an mal für jpg, zus. zu RAW auf verschiedenen CF als 1. für RAW :top:
Einen riesigen Geschwindigkeitsunterschied in Verbindung mit einer SanDisk 45MB/s konnte ich in dieser Konfig bisher nicht feststellen.
 
so - ich verabschiede mich aus dem Threat hier.
D750 ist verkauft. Wechsele zurück zur d700.

Grund:
24mpix sind zu viel
Fortschritt (AF//ISO//Dynamikumfang) sind in der Praxis kaum bemerkbar
die d700 war ein Werkzeug, bei der ich wusste was ich bekomme. Das war bei der d750 leider nicht so.
 
so - ich verabschiede mich aus dem Threat hier.
D750 ist verkauft. Wechsele zurück zur d700.

Grund:
24mpix sind zu viel
Fortschritt (AF//ISO//Dynamikumfang) sind in der Praxis kaum bemerkbar
die d700 war ein Werkzeug, bei der ich wusste was ich bekomme. Das war bei der d750 leider nicht so.

Erstaunlich, aber muss letzten Endes jeder selbst für sich entscheiden.

Insbesondere die Dynamik und Isofähigkeiten sind für mich ganz klare Pro D750 Argumente und ich möchte auch nicht mehr zurück zur 700er.
 
...Fortschritt (AF//ISO//Dynamikumfang) sind in der Praxis kaum bemerkbar...

Wenn Du das wirklich nicht bemerkt hast, solltest Du vielleicht über eine D70 oder D80 nachdenken. Die dürfte Dir dann reichen und Du sparst auch noch Geld dabei...

die d700 war ein Werkzeug, bei der ich wusste was ich bekomme. Das war bei der d750 leider nicht so.

Das kommt davon, wenn man sich nicht richtig mit der Kamera beschäftigt.

Gruß
Claus
 
Hmmm, ich sehe in der D750 sogar einen Fortschritt gegenüber der D800. Der Autofokus ist bissiger und zuverlässiger. High-ISO-Fotos sind noch eine Spur besser und 24 Megapixel sind für den Moment ein guter Kompromiss aus Detailreichtum und bearbeitungsfreundlichen Dateien. Ich bin recht angetan von der Kleinen. Die D700 war und ist eine sehr gute Kamera, ihre Bilder schaue ich mir immer wieder gerne an, aber der Fortschritt macht sich in vielerlei Hinsicht dann doch bemerkbar.

Allerdings: tobi.tobsn macht den Eindruck, als wüsste er sehr gut, was er tut. Seine Fotos sind super – und das zählt doch am Ende des Tages.
 
Zuletzt bearbeitet:
so - ich verabschiede mich aus dem Threat hier.
D750 ist verkauft. Wechsele zurück zur d700.

Grund:
24mpix sind zu viel
Fortschritt (AF//ISO//Dynamikumfang) sind in der Praxis kaum bemerkbar
die d700 war ein Werkzeug, bei der ich wusste was ich bekomme. Das war bei der d750 leider nicht so.

Da widerspreche ich Dir deutlich. Ich bin auch von der D700 zur D750 gewechselt und würde den Wechsel jederzeit wieder machen.
 
D700 mit der D750 zu vergleichen ist schon ein bisschen unfair. D700 ist klar mehr Pro, D750 ist mehr Consumer. Wenn ich aber das Output vergleiche, dann ist wohl D750 mehr Pro als D700.

Aber wie ich schon schrieb, dasselbe hat mein Kollege über D800 gesagt - er mag D700 nach wie vor mehr.
 
so - ich verabschiede mich aus dem Threat hier.
D750 ist verkauft. Wechsele zurück zur d700.

Grund:
24mpix sind zu viel
Fortschritt (AF//ISO//Dynamikumfang) sind in der Praxis kaum bemerkbar
die d700 war ein Werkzeug, bei der ich wusste was ich bekomme. Das war bei der d750 leider nicht so.
Wie lange hast du mit der D700 gearbeitet und wie viel Zeit hast du der D750 gegeben?
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Umstellung auf den Sonysensor (D6x0,750,8x0) mit der anderen Farbgebung, und dann noch dem anderen Geraffel, wie sehr unterschiedlichem Blitzverhalten zur D700 nicht unerheblich ist. Man kann sich ja bekanntlich auch an Marotten gewöhnen...nur wird man sich dem Fortschritt nicht auf Dauer verweigern können.
PS:mal eine D800 erwogen?
 
Hmmm, ich sehe in der D750 sogar einen Fortschritt gegenüber der D800. Der Autofokus ist bissiger und zuverlässiger. High-ISO-Fotos sind noch eine Spur besser und 24 Megapixel sind für den Moment ein guter Kompromiss aus Detailreichtum und bearbeitungsfreundlichen Dateien. Ich bin recht angetan von der Kleinen. Die D700 war und ist eine sehr gute Kamera, ihre Bilder schaue ich mir immer wieder gerne an, aber der Fortschritt macht sich in vielerlei Hinsicht dann doch bemerkbar.

Allerdings: tobi.tobsn macht den Eindruck, als wüsste er sehr gut, was er tut. Seine Fotos sind super – und das zählt doch am Ende des Tages.

Was ist denn an Business-Portraits, bei denen Lippen scharf und Augen unscharf sind super ???

Nun denn...

Übrigens packt der Fokus der D800 meiner Ansicht nach genauso gut...
 
Zwei Wochen Nikon Service: Autofokus hakt, Bild-Nummerierung stolpert, trapezförmige Extrabelichtungen, die nach vier Wochen eingesetzt haben und Flarebanding.

Jetzt nur noch Df, eine schicke Bridge und analoges Voll- und Mittelformat. Die schöne Filmfunktion würde mir fehlen, der flotte Autofokus auch, und wie sich die Bilddateien der D750 im Ausdruck mit mehr als 6000 Pixeln Breite im Vergleich zu denen der Df verhalten, ist auch noch interessant - hatte ich bislang auch noch nicht überprüft. Sogar den Blitz habe ich zu schätzen gelernt. Mit alten Objektiven kann die D750 auch sehr gut umgehen, und ich habe den Anfangsverdacht, dass altes Glas vom Prozessor der D750 nachsichtiger behandelt wird als von der Df - soll heißen: die CA wurden wahrscheinlich besser weggerechnet, aber das ist nur so eine oberflächlich getroffene Annahme.

Völlig abgekoppelt vom Flarebanding, was mich schon anfangs nicht gestört hatte, wünschte ich mir dennoch, die D750 sei etwas robuster. Die Df ist es wohl auch nicht - vielleicht hat sie eine wertigere Verschlusstechnik, kann sein - aber zur Panzerknackerbande der Profi-Modelle zählen beide nicht. Leider auch nicht die D810, eher ein Stativhocker- und Studiozuckerpüppchen, schätze ich mal. Neues Kriterium für mich: Die Haltbarkeit in Bezug auf fotografischem Spaziergangs-Normalgebrauch am Gurt. Mal wieder die F4 und die F5 flottmachen, die Tiere fehlen mir.

Wie ist die Einschätzung unter Leuten, die auch mit der D3s, D4 und D810 zu tun hatten - sonst auch gern F4/F5/F6-Besitzer: Ist die D750 täglichen Spaziergängen mit typischen Schleuder-Bewegungen, wenn sie nur am Griff oder am Gurt getragen wird, gewachsen? Ist das der Unterschied, der Polizeireporter zur D3s und D4s greifen lässt? Man müsste sie mal fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So viel Unsinn hast du geschrieben in nur einem Post.
Kauf die Df, ist viel besser und viel robuster. Mit der wirst du sicher zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten