• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Ich hab' grade gesehen, dass in den EXIFs auch der "Shutter Count" steckt...
:top:...Das ist auch der einzige "belastbare" Wert.

Der Zähler der "Bildnummer" hängt quasi von der verwendeten Speicherkarte ab und kann daher - im Gegensatz zum Shuttercount - sprunghafte Veränderungen erfahren.
 
:top:...Das ist auch der einzige "belastbare" Wert.

Der Zähler der "Bildnummer" hängt quasi von der verwendeten Speicherkarte ab und kann daher - im Gegensatz zum Shuttercount - sprunghafte Veränderungen erfahren.

Danke für die Antwort :) Ich hab's jetzt hingekriegt, durch Umbenennen eines Bildes auf der Speicherkarte und Zurücksetzen des Bildzählers die Nummerierung wieder ungefähr da fortzusetzen, wo sie war. Ist zwar eigentlich relativ wurst, aber irgendwie gefiel mir der Gedanke, da einen so großen Zahlenbereich ungenutzt zu lassen, nicht sonderlich.

Ich frage mich allerdings nach wie vor, was da schief lief. Die Standardeinstellung scheint die fortlaufende Nummerierung zu sein, unabhängig von der Speicherkarte. Ich hatte das auch nie umgestellt (jedenfalls nicht bewusst :ugly:). Hab' dummerweise die Individualfunktionen nach Erhalt der Kamera erst mal wieder zurück gesetzt, sodass ich nicht mehr prüfen kann, was zuletzt eingestellt war.

Der Service scheint auch gleich noch ein Firmware-Update gemacht zu haben, vielleicht hat sich das dabei verstellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte jetzt keine Verschwörungstheorien ;)....

Hör mir bloß auf, ich bin da übersensibel. :ugly:
 
Wenn du eine Weltreise gemacht und eben erst in den Thread Geschaut hast ist immer noch alles beim gleichen und selben Thema
 
Wenn du eine Weltreise gemacht und eben erst in den Thread Geschaut hast ist immer noch alles beim gleichen und selben Thema

So unverständlich finde ich das Interesse am Gegenlicht- Problem, dessen Lösung per Service und Infos zum Verhalten fabrikneuer D750 nicht.


Die D750 hat einen hervorragenden Ruf, bietet viel und weckt deswegen auch Begehrlichkeiten.

Sie kostet aber nicht wenig und nicht jeder hebt mal eben den Schwanz seines Goldesels ;)

Es ist für mich also durchaus verständlich, sich in den Foren dazu zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.

Und seien wir doch mal ehrlich: Was wäre denn abgegangen, wenn Nikon versucht hätte, die Sache auszusitzen.

Also an dieser Stelle ein :top::top::top: an Nikon.

In einem halben Jahr wird das Gegenlichtproblem der D750 hoffentlich Geschichte und spätestens dann wird hier Ruhe sein ;)

Gruß
ewm
 
...
Und seien wir doch mal ehrlich: Was wäre denn abgegangen, wenn Nikon versucht hätte, die Sache auszusitzen.
...
Gruß
ewm

Ja, was wäre denn dann abgegangen...?
Vermutlich hätte man/frau sich nach einem kurzen "Proteststurm" auf den Kern der Sache besonnen und zwar den, dass im fotografischen Alltag dieses Problem (vermutlich) überhaupt keine Rolle spielt.

Mit freundlichen Grüßen
Isohypse
 
Ja, was wäre denn dann abgegangen...?
Vermutlich hätte man/frau sich nach einem kurzen "Proteststurm" auf den Kern der Sache besonnen und zwar den, dass im fotografischen Alltag dieses Problem (vermutlich) überhaupt keine Rolle spielt...

Meine Güte :grumble:

Das ist z.B. eine Antwort, die die D750 Diskussion absolut nicht braucht.

Nikon hat reagiert. Ich habe lediglich sinniert was passiert wäre, wenn nicht. Nikon hat aber :top:

Jetzt hauen wir wieder in die Tasten zu einem Thema, das keins ist :rolleyes:

Gruß
ewm
 
Ja, weil auch immer wieder mit diesem Unsinn angefangen werden muss ...

Stellt euch vor, gegenüber dem was vor 10, 20, 30, 40 Seiten geschrieben wurde hat sich nichts verändert.

Welche Erkenntnisse konnten denn erlangt werden oder sind zu erwarten?

- D750 hat Flare Problem
- Flare Problem werden die meisten in ihrem fotografischen Leben nie zu Gesicht bekommen
- Flare Problem wurde von Nikon er- und anerkannt
- Nikon bietet kostenlose Reparatur an
- Produktion wurde angepasst, die "fehlerhaften" Chargen verschwinden langsam aber sicher aus dem Handel
- Seriennummer kann online überprüft werden
- Forenuser schreiben sich trotzdem gegenseitig die Köpfe heiß und wiederholen kontinuierlich alle zehn Seiten die obige Aufzählung
- restliche User sind langsam aber sicher genervt von den ewigen Wiederholungen
- trotz x-facher Wiederholung beharren dennoch einige User darauf dieses Thema erneut aufzugreifen
- Teufelskreis geht von vorn los


Prognose für die Zukunft:
- Forenuser schreiben sich weiterhin gegenseitig die Köpfe heiß und wiederholen kontinuierlich alle zehn Seiten die obige Aufzählung
- restliche User sind langsam aber sicher immer ungehaltener von den ewigen Wiederholungen
- trotz x-facher Wiederholung beharren dennoch einige User darauf dieses Thema erneut aufzugreifen
- Teufelskreis geht von vorn los


@ewm: Genau aus diesem Grund wird wieder in die Tasten gehauen ...
 
Und genau weil jeder schreibt das der andere doch aufhören soll darüber zu schreiben, nimmt das ganze hier kein Ende...

Für jemanden der sich für diese Kamera interessiert macht es keinen Spass mehr hier überhaupt noch rein zu schauen, da es keine wirklich relevanten und neuen Informationen zu der Kamera mehr gibt, welche wirklich von Interesse sein könnten.....

Ich schau hier sporadisch alle paar Tage mal rein und gehe nahezu jedes Mal nach wenigen Sekunden wieder raus, weil es einfach nur nervt immer wieder den gleichen Sch..ss zu lesen.

Macht doch einen extra thread dafür auf oder unterhaltet euch per PN darüber und trefft euch zu Hause, schaut euch 800% Ansichten an und nehmt noch eine Lupe zusätzlich vors Auge. Irgendetwas muss sich doch finden lassen....:grumble:


Ja, weil auch immer wieder mit diesem Unsinn angefangen werden muss ...

Stellt euch vor, gegenüber dem was vor 10, 20, 30, 40 Seiten geschrieben wurde hat sich nichts verändert.

Welche Erkenntnisse konnten denn erlangt werden oder sind zu erwarten?

- D750 hat Flare Problem
- Flare Problem werden die meisten in ihrem fotografischen Leben nie zu Gesicht bekommen
- Flare Problem wurde von Nikon er- und anerkannt
- Nikon bietet kostenlose Reparatur an
- Produktion wurde angepasst, die "fehlerhaften" Chargen verschwinden langsam aber sicher aus dem Handel
- Seriennummer kann online überprüft werden
- Forenuser schreiben sich trotzdem gegenseitig die Köpfe heiß und wiederholen kontinuierlich alle zehn Seiten die obige Aufzählung
- restliche User sind langsam aber sicher genervt von den ewigen Wiederholungen
- trotz x-facher Wiederholung beharren dennoch einige User darauf dieses Thema erneut aufzugreifen
- Teufelskreis geht von vorn los


Prognose für die Zukunft:
- Forenuser schreiben sich weiterhin gegenseitig die Köpfe heiß und wiederholen kontinuierlich alle zehn Seiten die obige Aufzählung
- restliche User sind langsam aber sicher immer ungehaltener von den ewigen Wiederholungen
- trotz x-facher Wiederholung beharren dennoch einige User darauf dieses Thema erneut aufzugreifen
- Teufelskreis geht von vorn los


@ewm: Genau aus diesem Grund wird wieder in die Tasten gehauen ...
 
Erfahrungen mit Zeitraffer

Hallo Leute,
wer hat schon einmal die Zeitrafferfunktion verwendet? Habe das letztens mal probiert. Nach 2 Minuten habe ich abgebrochen, da die Kamera den Fokus verändert hat und nur noch unscharfe Bilder aufnahm. (Motiv war der Himmel). Bin mir nicht mehr sicher, ob ich AF-C eingestellt habe, werde das nochmal mit AF-S testen.

Wer hat schon Erfahrungen mit der Funktion sammeln können und ein paar Tipps parat?

Bei der Funktion kommt das schon genannte erste kleine Manko zum tragen: der fehlende integrierte Okkiularverschluss. Diese kleine Plastikabdeckung habe ich im Karton liegen. Die werde ich nicht immer mit rumschleppen. Da ist die schneller weg, als ich glauben mag. :ugly:
 
Und genau weil jeder schreibt das der andere doch aufhören soll darüber zu schreiben, nimmt das ganze hier kein Ende...
Bevor das hier ausartet oder x-fach aufgegriffen oder eine Wiederholung zu ~November'14 wird.
Für die Thematik nutzt bitte einen eigenen Thread, um sie ausführlich zu besprechen.
So könnt Ihr das dann auch up-to-date halten, ohne das alle anderen Thematiken unterbrochen oder erschwert werden.

Verzichtet aber bitte hier auf ein wiederkehrendes Aufrollen der Thematik "von Beginn an" und bleibt bei der allgemeinen Besprechung zur D750, für welche dieser Thread gedacht ist. Diese "problematische" Thematik zur D750 kann gern an einem eigenen Platz konzentriert besprochen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ca. 2 Monaten besitze ich die d750, seit gut 2Wochen ist sie vom NIKON-Service zurück.
Meine Frage an die "Praktiker":

Jetzt wo sich das Wetter bessert und ich die Kamera "draußen" immer häufiger benutze, frage ich mich, ob mein Diplay-Schutz - eine Folie - ausreicht.
Ich trage die Kamera - etwa beim Einsatz in der Stadt - ohne Fototasche am serienmäßigen Gurt locker an der Schulter oder halte sie am Gurt.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Glas des Klapp-Displays gehärtet - trotzdem...?
Die zweite Frage die ich mir in diesem Zusammenhang stelle kann zu diesem Zeitpunkt vermutlich noch keiner beantworten (außer vielleicht andere Nikon-Klapp- oder Schwenkdisplay-Benutzer) ist die: Ist solch einer Mechanik (Klapp-Schwenkdisplay) eine solche Trageweise zumutbar?

Mit freundlichen Grüßen
Isohypse
 
Zur Klarstellung noch mal hier:
Besser einen eigenen Thread aufmachen der Flare frei ist.
Nein. Hier ist - seit über 4.500 Beiträgen - der allgemeine Diskussionsthread zur Besprechung der D750.
Und das bleibt auch so.
Spezielle Thematiken oder einzelne Aspekte können ausführlich an eigener Stelle besprochen werden.
So auch die hier grad betroffene Thematik, die fortan hier ihren Platz hat:
Nikon D750 Flare Problematik

Ende der Diskussion.

Hier geht es bitte (einzig) weiter mit der regelkonformen allgemeinen Besprechung der Kamera.
 
So, gestern habe ich auch endlich meine D750 bekommen :) Sehr tolle Kamaera. Leider muss ich sie morgen wieder zurückbringen, da ich bis jetzt schon 2 Fehler entdeckt habe.
Nr 1:
Am linken Rand wird bei mir ein Streifen eingeblendet, wie man ihn schon mal von LED Scheinwerfern von früher kennt (einen Screenshot aus der Nikon App hänge ich an). Die Streifen sind übrigens bei Videos auch auf den Aufnahmen zu sehen, bei Fotos (bis jetzt) nicht.

Nr 2:
Wenn ich im Liveview stärker reinzoome (3x die "+"-Taste) friert da Sucherbild ein. Schalte ich die Kamera dann aus, bleibt auch das Schulterdisplay aktiv. Wenn ich den Akku rausnehme und wieder reinstecke muss ich anschließend einmal auslösen, damit der Spiegel wieder runterklappt...

Naja, die sollte ja wohl anstandslos getauscht werden, wenn ich mit dem Umtauschrecht noch auf dem aktuellen Stand bin.

Hatte von euch schon jemand ähnliche Probleme?
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-02-15-12-05-03.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot_2015-02-15-12-05-03.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 108
Das Problem mit dem "einfrieren" hatte ich heute Nacht auch zum 1. mal gehabt.
Ich werd das mal beobachten und sollte das jetzt öfter auftreten, werd ich sie wohl auch einschicken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten