• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Danke, nein ist sie nicht, werde es die Tage probieren. Danke für den Tipp !
 
Seitdem ich die 95 MB/s Sandisk extreme pro (95 MB/s) nutze habe ich keine Probleme mehr. Vorher mit den Sandisk 45 MB/s ständiges Einfrieren beim Ansehen der Fotos auf der Kamera (RAW Dateien).

Man muss wohl in den sauren Apfel beissen und diese unnötig teuren Karten kaufen :/
 
Ich hatte eine ganz günstige von SAVETEC drin.
Hab ich aber schon die ganze Zeit drin. Das Problem ist jetzt genau 1 mal aufgetreten.
Wenns nochmal passiert, werd ich eine andere Speicherkarte nehmen.
 
So, bin gerade mal zum Händler gedüst, die haben meine Kamera direkt getauscht. Habe jetzt ne neue bekommen. Ne neue Karte werde ich eh brauchen, die RAW-Dateien der D750 sind ja doch ein Stückchen größer als bei der D90 :D

Gruß Tim
 
2: Was kann der Kamerahersteller für defekte/unkompatible Karten?

Zur Kompatibilität braucht es nun zwei Parteien. Da haben also mindestens beide einen Mangel.
Es mag bequemer und billiger sein, die Karten auszutauschen, aber das ist immer noch ein Problem auch des Kameraherstellers. Zumindest für die Mainstreamhersteller von SDKarten darf ein Kunde wohl davon ausgehen, dass alle sich an Standards halten.

Wenn ein Pkw mit Reifenschaden liegen bleibt, ist auch der Autohersteller schuld und darf das nicht auf den Reifen schieben? Aha...

Nur leider ist die Karte nicht defekt.

Wenn ein BMW aus der Kurve fliegt, weil ein korrekt spezifiziertes Goodyear Pneu montiert war, das keinerlei Defekt zeigt: Ja, dann hat der Autohersteller Mist gebaut.
 
Wenn der bmw von der Straße fliegt ist der Fahrer oder in dem Fall der hinter der Kamera schuld
 
Bei meiner D750 verhält es sich so:

SanDisk Extreme Pro 95 MB/s - 32 GB (zwei Slots, RAW/JPEG) -> kein Problem.

SanDisk Ultra 15 MB/s - 8 GB -> hängt sich auf, die Kontroll-Leuchte für den Speicherkartenzugriff geht lange nicht aus, auch nach dem Ausschalten.

SanDisk Ultra II 15 MB/s - 4 GB -> hängt sich auf, die Kontroll-Leuchte für den Speicherkartenzugriff geht lange nicht aus, auch nach dem Ausschalten.

Ich kann damit leben und nehme die alten Karten als Backup für meine D90, zwei 64 GB sind bestellt.
 
Bei mir die PNY 64GB 100MB/s sowie Sandisk Pro 64GB 95MB/s als Primärkarte (für bspw. RAW). Sandisk Extreme 16GB 45/MB/s oder Sony 16GB 94MB/s als Sekundärkarte (für bspw. JPEG's). Noch nie einen Hänger gehabt.
 
Bei den Speichermedien macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, zu sparen...

Ich nutze in der D750 nur SanDisk Extreme Pro mit 95 MB/s (in verschiedenen Größen) und hatte noch nie die beschriebenen Probleme mit Aufhängern, Langsamkeit beim Speichern, etc...

ciao, Christian
 
Es geht ja nicht um irgendwelche Geschwindigkeiten, klar das es mit langsameren natürlich etwas länger dauert. In der D3 hatte ich 2gb - 32gb Karten von allen möglichen Herstellern und Geschwindigkeiten, und es gab außer das es langsamer wird, keine Probleme.

Es geht darum zB ein Bild zu machen, die Kamera vom Auge zu nehmen, ca 1 Minute nichts zu machen, dann versuchen die Blende zu verstellen = geht nicht. Bild anschauen, 100% Ansicht = geht nicht.
Kamera ausschalten = geht nicht. Und so weiter.
 
zur Info:
Speicherkartentalk und -beratung gehören ins Zubehör-Unterforum in ein Thema mit entsprechendem Präfix.

Hier im Fachbereich besprecht wenn also entsprechend bitte nur kameraseitige Probleme im Zusammenhang mit Speicherkarten in der D750.
 
Servus!

Es geht ja nicht um irgendwelche Geschwindigkeiten, ...

Es geht darum zB ein Bild zu machen, die Kamera vom Auge zu nehmen, ca 1 Minute nichts zu machen, dann versuchen die Blende zu verstellen = geht nicht. Bild anschauen, 100% Ansicht = geht nicht.
Kamera ausschalten = geht nicht. Und so weiter.

Das sind alles Probleme, die durch die Verwendung ungeeigneter Speicherkarten und/oder falsche Verwendung eben jener (in der D750) auftreten können.

Mit all den Tips auf den letzten Seiten sollte man zumindest in der Lage sein die Speicherkarte als Fehlerquelle in seiner D750 entweder auszuschließen oder eben zu bestätigen.

Etwas über 40€ für z.B. eine 32GB Extreme Pro von SanDisk sollte jedenfalls nicht zu viel sein, wenn man sich schon gutes Equip zulegt.

Wenn man dann darauf achtet die Karten in der Kamera regelmäßig zu formatieren (nicht am Computer) und den Schreibschutz zu aktivieren wenn man MacOS nutzt, sollte es keine Probleme geben.

Wenn die D750 dann immer noch dieselben Fehler aufweist, dann kann man wirklich von einem Problem ausgehen.

<Offtopic entfernt>

Um hier also ein Problem mit der D750 auszuschließen, sollte man zumindest einmalig in eine der empfohlenen Speicherkarten, wie eine Extreme Pro, investieren oder vielleicht kennt man auch jemanden, der einem eine solche Karte ausleihen kann. Ansonsten kommt die Kamera mit der Anmerkung zurück: "Der Fehler konnte nicht reproduziert werden." und man ist keinen Schritt vorangekommen.

Gruß
Harald
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus!

...Wenn man dann darauf achtet die Karten in der Kamera regelmäßig zu formatieren (nicht am Computer) und den Schreibschutz zu aktivieren wenn man MacOS nutzt, sollte es keine Probleme geben....

Gruß
Harald

Hi,
wir haben hier 4 unterschiedliche MAC´s und in jedem waren schon Speicherkarten von verschiedenen Nikon´s drin, auch jetzt schon sehr häufig von der D750. Noch nie hatte ich einen Schreibschutz aktiviert, noch nie hatte ich hinterher Probleme mit der Kamera oder mit der Karte.
Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sind ScanDisk 32GB/95MB und Trancend 32GB/600x im Einsatz und ich hatte noch nie Probleme mit einfrieren noch hänger, weder bei der D750 noch bei der Df. In der D750 immer 2 Karten des gleichen Typs.

Übertragung erfolgt auf MacOs und ohne Schreibschutz und danach immer die Formatierung der Karten in der Kamera.

Ich denke eine Investition in gute und schnelle Karten ist gut angelegtes Geld und vermiest nicht die Laune.

Vielleicht hilft meine Praxiserfahrung.
 
Und dennoch haben einige Probleme trotz SanDisk Karten. Ob das nun an den Karten liegt oder an der jeweiligen verarbeitung oder ob es überhaupt daran liegt ist noch nicht geklärt. So zumindest sehe ich das.
Die Karten sind ein Verschleißteil und sollten ab und zu mal gewechselt werden und auch pfleglich behandelt, trotzdem treten bei SanDisk im Verhältnis zu anderen Kartenherstellern weniger Probleme auf. Ich nutze Karten von SanDisk und Lexar, beim XQD-Schacht eine Karte von Sony, bisher hatte ich bei keinem der Hersteller irgendwelche Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten