• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Die Nikoneigene Software ist Trash, aber qDslrDashboard kann in Verbindung mit dem WLAN der D750 praktisch alles an der Kamera fernbedienen.

Wo kann man diese eigentlich herunterladen? Play Store?
 
Wo kann man diese eigentlich herunterladen? Play Store?
Dort kann man nur die ältere Version DslrDashboard herunterladen. Funktioniert auch, wird aber nicht mehr weiterentwickelt. Aus mir nicht bekannten Gründen muss man qDslrDashboard direkt von der Entwicklerhomepage herunterladen: http://dslrdashboard.info/

Bei mir hat die aktuelle Version leider ein paar Bugs, die sie immer wieder abstürzen lässt. Deshalb verwende ich parallel auch noch die ältere Version aus dem Play Store.
 
Schätze, die automatische Gesichtserkennung springt nicht bei Autofokus-Objektiven der Reihe AF-D an - sind ja auch veraltet.
 
Hast du bereits Erfahrung damit?

Hab ja keine FX-Linsen der AF-S-Reihe hier, aber wenn ich so einen VRII-Kitzoom für DX anmontiere passiert im Sucher alles Mögliche mit den Fokusfeldern in sehr vielen Modi von AF-A bis AF-S. Bei AF-D ist im Vergleich dazu im Sucher wenig los. Fokussiert wird natürlich dennoch automatisch. Aber was die Einschränkungen sind, würde mich schon interessieren.

Update: AF-S (Auto) und AF-D 50mm spielen doch vernünftig zusammen. Aber die Gesichtserkennung scheint da nicht anzuspringen. Genauso beim 85er AF-D und dem 28-70.

Update II: Kein Mist, aber seitdem ich das DX-Kitzoom angeschraubt hatte, verhält sich der Sucher viel lebhafter mit den AF-D-Linsen - zum Beispiel im AF-S Auto-Modus. Als ob es wachgeküsst worden sei ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das richtig verstehe, soll es mit den AF-D Objektiven auch funktionieren.
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/12101

Vielen Dank - ich schau's mir mal genauer an!

Update: Im Gegensatz zur D5100 (und der Lumix FZ-38) kann die D750 die Gesichtserkennung nicht im Sucher anzeigen, lese ich gerade in der PDF-Version des Prospekts (Klick).

Aber die Fokuspunkt-Anzeige über diese schrottige NX-D-Software beweist: Die Fokusfelder sind softwaremäßig auf vorbeilaufende Gesichter gebürstet, aber die Fokussierung selbst kommt offenbar nicht bei entgegenkommenden Menschen hinterher (mit AF-D Objektiven, nicht mit AF-S). Bei fünf Objektiven immerhin: AF 28-70, 50/1.8 AF-D, 85/1.8 AF-D und zwei betagten AF-Sigmas. Könnte man die Schuld jetzt auf die AF-D-Technik schieben, aber die werden doch vom kräftigen Kameramotor angekurbelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst im Sucher sehen, wie das AF Feld das Auge verfolgt.
Wie zeigt es die D5100 im Sucher an? Mit nem Smiley?:D
 
Du wirst im Sucher sehen, wie das AF Feld das Auge verfolgt.
Wie zeigt es die D5100 im Sucher an? Mit nem Smiley?:D

Mit einem grünen Kontrollkästchen - wird so sehr schnell wahrgenommen. Aber wie die D750-Prospektbeschreibung schon sagt: das bekommt die D750 nicht hin. Aber schöne Consumer-Motivprogramme hat sie schon. Inkonsistente Nikon-Produktentwicklung. Kennt man ja.
 
Nä. :D

Das Bild zeigt den Generalsekretär der NRW-SPD. (Übrigens ein sehr netter Mensch, wie ich feststellen durfte). War ein Auftrag, musste den Tag über den "Neujahrsempfang" fotografieren.
 
[OT]
Die Rechte an diesem Bild habe ich, da eben von mir fotografiert. Mein copyright steht übrigens als watermark mit in dem Bild.
Sonst wäre es bestenfalls ein link geworden, mit Quellennachweis.

Ich bin sogar soo Eigen (versnobt?), dass ich nur Bilder zeige, die ich selbst gemacht habe (hab ja auch genug :D ).

Ich bin mir der Sachlage durchaus bewusst, denn meine eigenen Bilder werden so Ab&An geklaut. Auch wenn ich sonst ein sehr umgänglicher Mensch bin, dann bin rucki-zucki beim Rechtsanwalt, denn gegen Bilderklau bin ich fürchterlich allergisch. :evil:
[/OT]
 
Zuletzt bearbeitet:
[OT]
Die Rechte an diesem Bild habe ich, da eben von mir fotografiert. Mein copyright steht übrigens als watermark mit in dem Bild.
Sonst wäre es bestenfalls ein link geworden, mit Quellennachweis.

Das Recht am eigenen Bild oder Bildnisrecht ist eine besondere Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Es besagt, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst darüber bestimmen darf, ob überhaupt und in welchem Zusammenhang Bilder von ihm veröffentlicht werden.
Zitat und Link von Wikipedia.

Mehr schreibe ich nicht dazu, ist ja kein Rechtsberatungsthread:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten