• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

von hier kommt das "verschrotten":

Ich meinte, dass Nikon all die Kameras von den Händlern zurück rufen wird, dann werden sie repariert, eventuell neu verpackt, und dann geht es wieder in die Läden. Das werden die gleichen Kameras sein, nur eben schon repariert/modifiziert.
Vom Verschrotten schrieb keiner.
 
Vibo hat recht. Mit bisschen gedunden Menschenverständniss kommt man da auch drauf. Als ich wegen meiner kaputten d750 anrief meinten die das vereinzelt Beschwerden kamen aber kein grosser Ansturm. Vielleicht betrifft das nur eine bestimme Seriennummer. Vermute ich mal
 
Ich meinte, dass Nikon all die Kameras von den Händlern zurück rufen wird, dann werden sie repariert, eventuell neu verpackt, und dann geht es wieder in die Läden. Das werden die gleichen Kameras sein, nur eben schon repariert/modifiziert.
Vom Verschrotten schrieb keiner.

das war genau das, was ICH geschrieben habe. deshalb hab ich dein posting dazu nicht ganz nachvollziehen können. EGAL.
wir sind uns einig, dass ALLE kameras repariert werden und anscheinend keine "alten" mehr verkauft werden dürfen.
 
wir sind uns einig, dass ALLE kameras repariert werden und anscheinend keine "alten" mehr verkauft werden dürfen.

Genau. Die "Alten" werden quasi zu "Neuen".
Hoffentlich, wird das Problem behoben ohne AF Modul anzufassen. Nicht dass sie dieses "Problem" verschlimmbessern.
 
Oder sie kommen als refurbished wieder auf den Markt ;)

Ich werde meine D750 jetzt zum Händler bringen und dann kann der sich was einfallen lassen, a) verkauft obwohl Verkaufsstop b) Kamera nicht in Ordnung Austausch ist nun nicht mehr möglich und c) 3 Wochen oder mehr auf die Kamera verzichten und ohne Kamera dastehen :mad:
 
Mich wundert, dass bei den sämtlichen gorßen Online Händlern a lá Omozon die Kameras lieferbar sind. Anscheinend haben sie bereits die modifizierten D750, anders kann ich mir das nicht erklären:confused:
Diese online Händler verkaufen natürlich auch viel mehr Geräte als die örtlichen Fachhändler.
 
Lt. den Infos die ich bekommen habe, kommt die korrigierte D750 nicht vor Februar auf den Markt, anscheinend haben eher einige nicht die Nikon Info an die Partner gelesen oder beachtet :o
Den Fluss kann man eh nicht als Masstab nehmen, da gibts ja auch keine 3 Jahre Nikongarantie, Nikon Gutschein etc. weil der Fluss seinen Sitz nicht in Deutschland hat...
 
Den Fluss kann man eh nicht als Masstab nehmen, da gibts ja auch keine 3 Jahre Nikongarantie, Nikon Gutschein etc. weil der Fluss seinen Sitz nicht in Deutschland hat...

Doch. Wenn du mit Omozon Kreditkarte bezahlst, bekommst du auf alle Elektronikartikel 3 Jahre Omozon Garantie. So ist es bei meiner D750 (ist übrigens eine von den ersten, Vorbesteller).
Und bis nach Weihnachten gab es auch einen 100€ Gutschein auf alles.

Da aber die Händlerdiskussionen hier fehl am Platz sind, sollte man damit aufhören. Sonst kommt der böse Manni und schimpft:evil:
 
Also ich hab es jetzt mal probiert mit diesem Fleck oder Fehler. Ich hab die eine Taschenlampe auf den Schreibtisch gelegt ca 45° nach unten und die Lichtquelle durfte nicht direkt in die Linse scheinen dann taucht es auf. Aber bei direkten Gegenlichtsituationen wie ich Portraits gerne mache kam nichts.

Ich werde abwarten und wenn der Rücksendehype rum ist werde ich sie evtl. einschicken.
 
Ich habe gestern bestimmt 30min versucht, das Problem bei mir zu reproduzierten.
Meine scheint das so nicht zu haben. Ich konnte zwar eine ganz leichte Unregelmäßigkeit in diesem Lichtschimmer ausmachen, aber die dunkle Kante konnte ich nicht provozieren. Der Lichtschimmer ging immer bis zum Bildrand.
Gibt es schon Infos darüber, wie weit verbreitet das Problem ist?
Bin ja mal gespannt, was sie ändern werden.
 
Ich habe gestern bestimmt 30min versucht, das Problem bei mir zu reproduzierten.
Meine scheint das so nicht zu haben. Ich konnte zwar eine ganz leichte Unregelmäßigkeit in diesem Lichtschimmer ausmachen, aber die dunkle Kante konnte ich nicht provozieren.

Drum sage ich auch - pfeif drauf:top:
Solange die Kamera bestens funktioniert, lass die Einschickerei, bevor es noch schlimmer wird;)
 
Leider scheint die D750 einen ziemlich starken AA-Filter zu haben.

Soweit ich es gelesen habe, ist der AA-Filter der D750 schwächer als derjenige der D600/610.
(Quelle: Thom Hogans review --> http://www.dslrbodies.com/cameras/current-nikon-dslr-reviews/nikon-d750-review.html)

Ich hab in ein paar ersten Testbildern schon relativ starke Farb-Aliasingeffekte gesehen - gar nicht mal bei Texturen, sondern bei normalem Schwarz-Auf-Weiß-Text, sobald die Texthöhe in die Größenordnung von wenigen Pixeln kam. Also sieht es erstmal so aus, als ob der AA-Filter doch relativ schwach ist - oder zumindest "normal", aber bestimmt nicht "stark". Ich kann allerdings nicht beurteilen, ob das was in dem verlinkten Review steht stimmt, nämlich dass der AA-Filter bevorzugt in einer Richtung arbeitet.

Die Aliasingeffekte konnte ich übrigens mit Lightroom (Moire-Pinsel) wieder gut wegbekommen.

PS Falls gewünscht kann ich später noch Beispiel-Crops posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut den Infos die ich bei der Messe von Nikon bekam liegt die Verschlusszeitgrenze von 1/4000s und kleinere Fokusfeldabdeckung gegenüber der D810 an der kleineren Bauform der D750, der Verschluss musste verkleinert werden von der Bauhöhre und der Abstand AF Sensor zum Spiegel soll irgendwie kleiner sein, sodaß die Fokusfeldabdeckung etwas kleiner ist.
Das man "beschwichtigende Antworten" anstelle Wahrheit bekommt sollte erst recht auf ner Messe klar sein....
So wurde vor ein paar Jahren noch behauptet, das wegen dem nötigen größeren Prisma in einer Vollformatkamera KEIN Platz mehr wäre um einen internen Klappblitz einzubauen ...?:) hahagähn

Fakt ist, das der verbaute Sensor nur einen TEIL der Leistung erbringt und die "Ausstattung" und Features maßgeblichen Einfluss haben OB die Kamera trotz High-Tech-Sensor für PRO-Zwecke eben NICHT oder kaum nutzbar wird.

Das kann die interne Software sein, die schon ab ISO 3200 ähmm.. Helligkeitsrauschen geringer austastet, oder einen (zu) kleinen Bildpuffer hat womit der Verschluss-Speed dann sinnlos wird, oder ne fehlende "direkt-Taste", die zwingt5 erst ins Menü zu müssen.. was im Job z.B. NICHT machbar ist usw. usw.

Wer auf all die PRO-Features nicht angewiesen ist und Zeit hat.. gern auch für ne zweite dritte Aufnahme etc.. freut sich einfach übers Ergebnis.
Wer damit arbeiten will/muss.. braucht ne andere Kamera(klasse) die ohoh auch in einer anderen Preisliga steckt.

Sowas wie 99% Gesamtleistung einer Nikon D3 in ein Consumer-Gehäuse zu verbauen, zum dramatisch günstigeren Preis (D700) wird sich eher nicht wiederholen!!! weil das erhoffte Ziel mit den beiden erreicht wurde

Es IST eben einfach durch "künstliches beschneiden" Klassenunterschiede aufzubauen und das jeweilige "Gesamtpaket" dann für passende Zielgruppen in mehreren Ranges zu vermarkten.
So wie mancher LKW 400 und mehr PS hat, aber Tempo 130 eher nicht erreichen kann...
So wird halt in der einen "Klasse" der Stangenantrieb für Objektive nicht verbaut, in der anderen ist der Verschluss auf 1/4000 limitiert und in der nächsten die Blitzsync-time auf 1/200 begrenzt.

Wer das alles haben will oder muss.. wird doch auch fündig.. nur eben in einer anderen Preisklasse!

Die Mehrkosten für Stangenantrieb, 1/8000 und 1/320 spiegeln zwar NICHT die Preisunterschiede der Kameraklassen wiede, doch das ist auch das gute Recht eines Anbieters, so Gewinne zu erwirtschaften, von oben nach unten

Wer meine Beiträge verfolgt findet hier im Fred auch meine Ansicht: DAS sich die D750 seehr verbreiten wird, weniger in Pro-Händen weil doch arg künstlich beschnitten sondern deutlich mehr in der Breite der Hobbyanwender.

Das ist auch genau so erfolgt.
Und auch wenn es Grund gibt anzunehmen das gerade eine Rückrufaktion im Gang ist, spricht das FÜR den Anbieter und FÜR die D750, im anderen Lager haben wir alle mal ähnliches durchmachen müssen.. und waren laaange allein gelassen

LG
Gerd
 
Wer meine Beiträge verfolgt findet hier im Fred auch meine Ansicht: DAS sich die D750 seehr verbreiten wird, weniger in Pro-Händen weil doch arg künstlich beschnitten sondern deutlich mehr in der Breite der Hobbyanwender.

Wenn du uns noch deine Definition von "Pro-Hände" und "Un-Pro-Hände" mitteilen würdest....:rolleyes:

Eine D750 lässt sich druchaus auch als "Pro" Kamera einsetzen, nur nicht in allen Situationen. In manchen Situationen schlägt sie sogar eine "Pro".
 
Schon amüsant, was für Probleme so mancher mit dieser Spitzen-Kamera und den entsprechend sehr guten Objektiven hat!

:top:

Die Performance eines , auch für seinen Preis, grenzgenialen 85 1.8 an der D750 noch wieder runterzureden weil zu "langsam"... ne, is´klar...

Hab´ übrigens neulich mal Bilder dazu eingestellt die zeigen, daß auch Bewegungen möglich sind.

Und sonst gibt´s dafür spezielle Objektive, wobei für manchen wohl erst ein 14-400 1.8 VR III wirklich zufriedenstellend wäre....

Was das aktuelle Problem betrifft, finde nach wie vor gut, daß Nikon mit dem nun allgemein bekannten Fehler offensiv umgeht.
Ein wenig teile ich allerdings die Bedenken, die Kamera zum Service zu geben, irgendwie ist da das ungute Gefühl dabei, ob nicht dadurch wieder etwas verschlimmbessert wird.

Bin Montag sowieso bei Nikon in Düsseldorf, mal hören, wie sich der Techniker dazu äußert....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten