• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Die Buchse in der Kamera ist weder Mini- , noch Micro-USB, wenn wir mal in der Norm bleiben. Das sieht man auch auf den ersten Blick schon. Das ist der USB-Stecker, den sich Pentax, Panasonic, Minolta und Nikon für ihre Kameras ausgedacht haben. Sorry, wenn ich noch eine Marke vergessen habe.
 
Ich erkenne mit einer Lupe betrachtet da keinen USB-Standardanschluss wieder:
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Spezifikationen. Von der Form her könnte es noch am ehesten ein Micro-B (USB 2.0, siehe unten!) sein, aber von den Pins her passt es nicht.

Merkwürdig ist weiterhin, dass Nikon nur "High-Speed" schreibt, also ist das noch USB 2.0, oder?

Edit: Hier wird behauptet, es ist ein USB 2.0 Mini-B. Der sieht IMHO auf der Wikipedia-Seite aber definitiv anders aus?

Angeblich "USB A"
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
USB-A (bzw. einfach nur "Typ A") ist was anderes, das ist der große Stecker für die Computer-Seite. Das was man als "normalen" USB-Stecker kennt.

Die Buchse in der Kamera ist weder Mini- , noch Micro-USB, wenn wir mal in der Norm bleiben. Das sieht man auch auf den ersten Blick schon. Das ist der USB-Stecker, den sich Pentax, Panasonic, Minolta und Nikon für ihre Kameras ausgedacht haben.
Die von mir oben verlinkte Seite spricht auch genauer von "Mini-B 8 pin". Das scheint tatsächlich eine Sonderbauform zu sein. Und es ist wirklich USB 2.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich glaub, ich hab ihn gefunden:

http://en.wikipedia.org/wiki/USB#Connector_types

Das Bild rechts, der zweite Stecker: "UC-E6 proprietary (non-USB) plug". Also wirklich nichts standardkonformes. Siehe auch hier: http://www.winboard.org/weitere-hardware/142724-usb-kabel-uc-e6-welcher-usb-typ.html

Edit: Also hatte Kongo-Otto Recht. Edit 2: Wobei das Kabel bei Nikon ja UC-E17 heißt, evtl. ist das aber nur eine etwas andere Ausführung mit dem gleichen Stecker. Bei Online-Shops findet man auch Kabel mit der Bezeichnung "UC-E6 UC-E16 UC-E17", das scheint also alles die gleiche Soße zu sein...

P.S. Ich hasse es, wenn Hersteller so etwas nicht deutlich irgendwo hinschreiben. Dass ein Spezialkabel verwendet wird (aus welchen Gründen auch immer), ist ja erstmal OK, aber dann soll man das auch eindeutig beschreiben und uns arme Foren-User nicht erstmal eine Runde Rätselraten und Googeln drehen lassen :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
...
P.S. Ich hasse es, wenn Hersteller so etwas nicht deutlich irgendwo hinschreiben. Dass ein Spezialkabel verwendet wird (aus welchen Gründen auch immer), ist ja erstmal OK, aber dann soll man das auch eindeutig beschreiben und uns arme Foren-User nicht erstmal eine Runde Rätselraten und Googeln drehen lassen :grumble:
Eigentlich ist das auch nicht ok, angeblich soll das eine Profikamera sein, dazu gehört eigentlich auch, daß man gängige Kabel verwendet, damit man im Falle eines Falles auch mal problemlos das Kabel tauschen kann.
 
Schade, der Grund hierfür bleibt wohl genau wie die kürzeste Belichtungszeit von "nur" 1/4000 im Dunkeln.:confused:
Ich bin jetzt zu faul die drölfzigtausend Seiten dieses Threads durchzulesen, aber meiner Meinung nach liegt das mit den 1/4000s nur am technischen Aufwand, die Verschlussvorhangs-Mechanik herzustellen. Beide Vorhänge müssen für so kurze Zeiten (= so kleine Schlitzgrößen) die exakt gleiche Ablaufgeschwindigkeit haben, damit es keine ungleichmäßige Belichtung gibt. 1/8000s ist wahrscheinlich einfach aufwändiger (= teurer) zu realisieren.

Der Grund für die 1/4.000 ist die wesentlich längere Lebensdauer des Verschlusses.
IMHO hängt die Lebensdauer nur davon ab, wie "rabiat" die Lamellen beschleunigt und abgebremst werden, d.h. indirekt von der Größe der Ablaufgeschwindigkeit (nicht deren Genauigkeit). Das ist aber kein Kriterium für die kürzeste Belichtungszeit, sondern für die kürzeste Synchronzeit. Andererseits ist es bei größerer Ablaufgeschwindigkeit auch einfacher, eine genauere Abstimmung der Ablaufgeschwindigkeiten beider Vorhänge zu erreichen, weil der Unterschied durch den größeren Schlitz keine so große Rolle mehr spielt. Hängt also wahrscheinlich doch wirklich alles irgendwie miteinander zusammen - Lebensdauer, Herstellungsaufwand, Synchronzeit, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte damit auch keine erneute Diskussion entfachen und hatte das "nur" bewusst in Anführungszeichen gesetzt. Vermutlich werde ich die 1/8000 nicht vermissen.

Meine Meinung nach wurde das vom Marketing getrieben, um die 750 von der 810 abzugrenzen.
 
Jaein, es ist einfach teurer einen lange haltbaren 1/8.000s Verschluß einzubauen, das ist eine marketingstrategische Entscheidung.
 
Ich glaube, man sollte das Thema Kabel langsam ausgliedern. Zu viel Geschreie drum:D
 
Ich verstehe das Geschrei um die 1/8000 s eh nicht und empfinde es als überzogen. Wem die D750 nicht passt, bleibt für ca. 1.100 € Mehraufwand immer noch die D810 und für noch viel mehr die D4s.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten