• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Fertigungstoleranzen sind für die bereits produzierten Kameras nicht hilfreich. Man wird sich eher was einfallen lassen, um vorhandene Kameras zu modifizieren.
Ja, sicher es hilft aber bei neuen Kameras das Phänomen zu verhindern. Wie grosszügig Nikon das bei den bereits hergestellen und verkauften Kameras handhaben wird muss man abwarten. Es scheint ja nicht jede Kamera betroffen zu sein.
 
Sehr gut ist auch die Belichtungsmessung der D750 gelungen.

Schnee, Sonne und Gegenlicht sind da schon eine Herausforderung.

Ich habe bewusst mal keine Belichtungskorrektur angewandt.

Dank der guten Dynamik, der sehr guten Belichtungsmessung gab es nicht eins der ca. 200 RAWs, das wegen ausgefressener Lichter oder abgesoffener Tiefen ein Fall für die Tonne wäre.

Ich habe gestern beim Schnee absichtlich mit dem neuen highlight weighted mode gearbeitet. Gute Ergebnisse:top:
 
Ich habe gestern beim Schnee absichtlich mit dem neuen highlight weighted mode gearbeitet. Gute Ergebnisse:top:

Kannst Du das genauer erläutern?
Laut der Anzeige im Display bezieht sich das Highlight Weighted Metering ja auf Spot Metering wenn man das Symbol anschaut.

Wenn man im Manual nachließt steht die Beschreibung zum Highlight Weighted Metering zwar direkt unter der Spotmessung - allerdings steht dort nur das die Kamera größten Wert auf helle Stellen legt um entsprechender Überbelichtung vorzubeugen.

Meine Frage dabei: Wird der ermittelte "sichere" Belichtungswert dabei über das gesamte Messfeld oder aber nur über den laut Anzeige sichtbaren "Spot-Punkt" ermittelt?
Denn bei Konzerten oder dergleichen (laut Handbuch) sind die Lichtquellen ja nicht zwangsweise auch immer im Bildzentrum sondern oft auch in den Bildecken...

Ich war letztens mit dem 16-35er UWW unterwegs und hatte bereits bei Matrixmessung und sehr kontrastreichen Motiven so 1-2 Blenden "Unterbelichtung"... im Prinzip ja kein Problem weil man die Tiefen wunderbar pushen kann und die Lichtermessung bei Weitwinkelobjektiven sicherlich allgemein etwas komplizierter ist.
Soll heißen das ich selbst mit Matrixmessung absolut keine Probleme mit Lichtern hatte.

Wenn ich mir jetzt vorstelle dabei noch auf Highlight Weighted Metering umzustellen, würde die Kamera vermutlich nochmal etwas "dunkler" belichten?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon funktioniert die Belichtungsmessung deutlich besser und präziser als bei Canon. Nikons Matrixmessung ist eine Wucht und macht ihren Job in fast jeder Situation ganz gut. Nur bei low light ist sie oft nicht optimal.
Ich habe das Handbuch meiner D750 (und auch meiner D810) zwar noch nicht aufgemacht, aber es sieht danach aus, als wäre diese highlight weighted Belichtungsmessung eine Matrixmessung mit dem Schwerpunkt auf das Erhalten der Lichter. Ich gehe davon aus, dass Nikon mittlerweile auch verstanden hat, dass der DR ihrer Kameras ein unglaublich großes Potential beim Entwickeln der RAW's hat. So wurde ein Schritt in richtige Richtung gemacht und eine neue Belichtungsmessung wurde geboren.

Theoretisch würde diese Methode zu noch etwas dunkleren Bilder führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vorhin im MM zugeschlagen D750 :top:

Hab das Set genommen mit dem 24-85 er objektiv. Jetzt mal schauen nach nem guten objektiv ;)

Als Neueinsteiger gibts da viele Knöpfchen :D

Meine Frau :grumble: so viel Geld für ein "Foto". Naja sei es drum!

Hab mal angefangen mich einzulesen :confused:

Hat jemand ein Tipp in Form eines Buches oder Privatstunden :rolleyes:

LG Marco
 
... Ich habe das Handbuch meiner D750 (und auch meiner D810) zwar noch nicht aufgemacht, aber es sieht danach aus, als wäre diese highlight weighted Belichtungsmessung eine Matrixmessung mit dem Schwerpunkt auf das Erhalten der Lichter. ...

ja - nach der Beschreibung eine Matrixmessung mit Berücksichtigung der hellsten Bildbereiche - und so reagiert sie auch: nach meiner Erfahrung in spärlich beleuchteten Kirchen/Kathedralen etc. überbelichtet - wie erwartet - die reine Matrixmessung; nach Umschalten auf die 'highlight weighted Belichtungsmessung' werden die Lichtverhältnisse sehr oft - ohne weitere Korrektur - korrekt erfasst - bin begeistert von dieser neuen Bel-Messung... Gruss Digimanier
 
ja - nach der Beschreibung eine Matrixmessung mit Berücksichtigung der hellsten Bildbereiche - und so reagiert sie auch: nach meiner Erfahrung in spärlich beleuchteten Kirchen/Kathedralen etc. überbelichtet - wie erwartet - die reine Matrixmessung; nach Umschalten auf die 'highlight weighted Belichtungsmessung' werden die Lichtverhältnisse sehr oft - ohne weitere Korrektur - korrekt erfasst - bin begeistert von dieser neuen Bel-Messung... Gruss Digimanier

Wäre ja im Prinzip auch logisch... mich hat halt nur gewundert warum diese "neue" Belichtungsvariante das "Spotbelichtungsmessung-Symbol" trägt und man da nicht das Matrix + * oder ein ganz anderes Symbol verwendet hat...
 
Ich weis, ist Klagen auf hohem Niveau, aber...

Insgesamt auch bei mir Begeisterung über die Belichtungsmessung, war auch schon bei der D800 so.

Einzig die Umkehr von leichter Unterbelichtungstendenz zu deutlicher Überbelichtung bei Highiso stört ein wenig.

Hier noch ´ne Kurve, in der man ´nen Negativwert pro zunehmender Iso eingeben könnte, dann wär´s perfekt...:ugly:

Aber wie schon geschrieben, das ist mit Sicherheit keine Klage, eher ein höchstes Maß an Faulheit...:lol:
 
kann jemand etwas zum Weißabgleich der D750 sagen. Besonders zwischen der d610 und der d750 interessiert mich der Unterschied.

Ist die Farbdarstellung eher kühler abgestimmt ? Hier hat jemand mal eine DF mit einer d750 verglichen. Die DF wirkt hier etwas stimmiger. Klar mit RAW lässt sich alles anpassen, darum geht's mir aber erstmal nicht.

http://www.dpreview.com/forums/post/54901642

MfG
Pitman
 
Hab meine Kamera heute neu bekommen und sie macht nichts. Speicherkarte ist drin, schulterdisplay leuchtet und leicht vollen Akku an, dass wars :(
 
Hmmmm, ich hab mir die D750 gekauft, weil das Rauschverhalten minimal besser sein soll.
Siehe hier:
http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D750-versus-Nikon-D810___975_963

oder hier:
http://snapsort.com/compare/Nikon-D750-vs-Nikon-D810

Wenn ich mir jetzt die Vergleichsbilder anschaue, hat die D810 die Nase vorn.

Hab ich evtl. doch die falsche Entscheidung getroffen?

Gruss Pit

Ja, da hast Du die falsche Entscheidung voll getroffen. Ich habe beide, die D810 rauscht wesentlich weniger als die D750.
 
Ja, da hast Du die falsche Entscheidung voll getroffen. Ich habe beide, die D810 rauscht wesentlich weniger als die D750.

Dann bitte Beispiele nachreichen und nicht einfach was in den Raum werfen und vielleicht ein paar Worte zum Versuchsaufbau und der späteren Dateibehandlung/Import erwähnen... jpg.. raw... wenn raw mit welchem converter betrachtet/exportiert usw... Was für rauschen? luma/chrominanz? in welchen isobereichen und überhaupt ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten