• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Moin

Ich konnte die Flares am Schreibtsich mit Schreibtischlampe und dem 50er im LiveView gestern abend auch reproduzieren. Das tritt nur in einem ganz bestimmten Winkel auf und lässt sich durch minimales neigen wieder beheben. So würde ich aber nie Fotos machen und die anderen Störungen über das Objektiv treten wesentlich einfacher auf, als diese Spiegelung.
Also bin ich heute morgen raus in den Schnee und habe das mit der aufgehenden Sonne probiert. Keine Chance das zu reproduzieren ... Sonne kurz drüber wie bei der Lampe, Sonne ins Bild. Ergebnis war, das die Bilder höchstens durch das Gegenlicht nichts geworden sind oder ich andere Reflexe auf der Linse hatte... aber die Spiegelung habe ich nicht hinbekommen. Also lasse ich mich nicht weiter verrückt machen und behalte meine D750, da diese Art der Aufnahmen für mich doch eher selten sind. :D

Aber es ist immer das gleiche. ;) Man holt sich eine neue Kamera, liest in Foren und fängt dann mit den Testaufbauten an. Das war schon bei der D70 und D80 so. Bei den anderen Modellen habe ich das nicht verfolgt. Nur bei der D90 kann ich mich nicht erinnern, einen Fehler gesucht zu haben... :)

Viele Grüße
mtrab
 
Wie gutmütig ist die D750 bei den Linsen? Ich komme von der D700 und da waren die Linsen umproblematisch, die D8x0(E) soll eher eine Diva sein. Kann man das pauschal sagen das sich das die wage hält oder tendiert das eher in die eine oder anderer Richtung
 
Sandisk Extreme Pro , bei mir 2 X 32 gb.

Ich find´s quatsch an den Karten zu sparen, so groß ist die Preisdifferenz nicht, also wozu irgendwelche Experimente wenn man weis, daß die Sandisk nun mal schnell und zuverlässig sind.

Die 32er Karte zeigt an : 586 Bilder. (RAW, 14bit, verlustfrei komprimiert)
Allerdings ist das nur die Vorab-Rechnung, es sind reel nachher =/> 800 Bilder...

Was sind die Durchschnittswerte was auf 32gb drauf passen in RAW? Hier steht z.b. Bei 21 Megapixel 1300 Fotos bei 32gb:
http://www.amazon.de/Lexar-Thin-Spe...=UTF8&qid=1419817162&sr=1-4&keywords=lexar+sd
Wenn Backup, wuerde ich ehrlich gesagt zwei identische (und gleich grosse) Karten nehmen, wo ist sonst der Sinn?

Mit hat mal ein studierter EDVler gesagt, man soll die identische Größe (bei NAS Servern und Backup)aber anderen Hersteller oder Modell nehmen, da wenn die eine Serie Fehler aufweist und kaputt geht, die andere Platte höchstwahrscheinlich nicht davon betroffen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wie gutmütig ist die D750 bei den Linsen? Ich komme von der D700 und da waren die Linsen umproblematisch, die D8x0(E) soll eher eine Diva sein. Kann man das pauschal sagen das sich das die wage hält oder tendiert das eher in die eine oder anderer Richtung

D750 ist hier nicht so empfindlich wie D810. Nur wegen des anscheinend recht starken AA-Filters musst du halt spürbar mehr nachschärfen, was aber kein Problem darstellt.
 
Je höher die Auflösung und Fläche, desto eher wirst du bei 100% Ansicht Störungen bemerken. Das relativiert sich zwar je nach Endgröße, aber für schwache Charaktere kann das schon zu massiven Befindlichkeitsstörungen führen …

Sehr schön ausgedrückt. ;) Allerdings muss er jetzt daran denken, bei Freihandaufnahmen mit etwa 40% kürzeren Zeiten areiten zu müssen um die gleiche 100% Schärfe hinzubekommen. Relativiert sich zwar auch wieder bei der normalen Ausgabegröße aber man möchte ja schließlich.......
 
Hi,
ich habe die Wlan Funktion der D750 ab und zu verwendet. Nun habe ich auf meinem Nexus 5 die aktuelle Android Version 5.01. Seit diesem Update kann ich auf die D750 nicht mehr zugreifen. Die WMU App kann keine Verbindung herstellen. Erst wenn die Verschlüsselung deaktiviere geht es wieder. Mit aktiver Verschlüsselung ist ein Verbinden nicht möglich. Es passiert gar nichts, also auch keine Fehlermeldung am Nexus. Unter Android 4.4.4 ging alles. Mit einem Galaxy Tab Pro (4.4.2) geht es problemlos.

Hat von euch jemand einen guten Tipp? Oder hat schon Android 5 und kann es mal ausprobieren?

Gruß Elektriker
 
Ein neuer Eintrag auf Nikon.de (in Support und Downloads) bzgl. des "Gegenlichtproblems"...

Vielen Dank, dass Sie Nikon als Partner für Ihre fotografischen Belange gewählt haben.

Einige Nutzer der Nikon D750 haben uns von ungewöhnlichen Reflexionen berichtet, die auftreten, wenn sich extrem helle Lichtquellen (wie etwa die Sonne oder extrem starke Lampen) sich am oberen Rande der Aufnahme befinden.

Nikon ist stets bemüht, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und informiert aus diesem Grunde die Anwender, dass derzeit an Maßnahmen bezüglich dieses Phänomens gearbeitet wird. Weitere Details hierzu werden veröffentlicht sobald diese Maßnahmen festgelegt wurden.

Sollten Sie vorab Rückfragen haben, so setzen Sie sich bitte mit unserem Kundendienst in Verbindung.

Wir hoffen daher, dass Sie sich auch weiterhin in allen fotografischen Belangen auf Nikon verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging ja doch überraschend schnell. Nikon hat gelernt, finde ich gut. :top:
Bin gespannt, was folgt. Jetzt ist klar: Nikon kennt das Problem, Nikon arbeitet dran. Ein wenig Zeit sollte man da jetzt schon geben.
 
Was stellt Ihr denn in Lightroom für die D750 standardmäßig ein?

Schwer zu pauschalisieren. Ich behandle jedes Bild extra. Im Vergleich zur D810 kann ich aber sagen, dass man schon mehr nachschärfen muss. Bei der 810er schärfe ich meistens nur mit default, also Schärfe 25 bei Radius 1,0.
Aber auch bei Schärfe gibt es unterschiedliche Geschmäcker. Ich empfinde z.B. viele hier im Forum gezeigten Aufnahmen als überschärft, für die anderen ist es im Gegenteil optimal. Alles Geschmackssache.
 
Das ging ja doch überraschend schnell. Nikon hat gelernt, finde ich gut. :top:
Bin gespannt, was folgt. Jetzt ist klar: Nikon kennt das Problem, Nikon arbeitet dran. Ein wenig Zeit sollte man da jetzt schon geben.


Nikons Statement ist der richtige Schritt im richtigen Moment:

- die Streulichlicht + Streifen Diskussion im Web hat sicher nicht wenige Besitzer einer D750 verunsichert und potenzielle Käufer abgeschreckt.

- es bleibt zu hoffen, dass sich jetzt die Aufregung im Netz legt.

- es bleibt abzuwarten, ob und wie Nikon Abhilfe schafft.



Bis dahin also einfach weiter mit der D750 fotografieren ;)


Nach den ersten beunruhigenden Meldungen habe ich meine D750 getestet, konnte den Effekt nachstellen und habe weiter vorn im Thread ausführlich dazu berichtet.


Wegen der dunklen Jahreszeit und wegen des zumeist schlechten Wetters kam sie dann nur im Innenraum zu wenigen Einsätzen.


Über Nacht ist der Winter bei uns mit 10...15 cm Neuschnee eingezogen. Dazu gab es heute tagsüber viel Sonne, die nur mit einem ganz, ganz leichten Schleier verhangen war.

Anlass für einen 1 1/2stündigen Winterspaziergang im Ort und Umgebung.

Mit dabei war die D750 + 24-85 VR + Geli.

Und klar, ich habe mehr als üblich gegen die Sonne fotografiert. Mit Sonne im Bild, mit Sonne über dem Bildrand... Ich habe aber nicht den Effekt per LiveView gesucht ;)

Und so kam ich mit 200 RAWs, die Hälfte im Gegenlicht fotografiert daheim an.

Keins zeigte auch nur die Andeutung des Streifen- Effekts.


Gruß
ewm
 
Einige Nutzer der Nikon D750 haben uns von ungewöhnlichen Reflexionen berichtet, die auftreten, wenn sich extrem helle Lichtquellen (wie etwa die Sonne oder extrem starke Lampen) sich am oberen Rande der Aufnahme befinden.

Naja, also "extrem heller" Lichtquellen bedarf es dazu nicht. Habe eben den Test per Live View mit meiner Zimmerlampe gemacht (4 LED-Birnen à 5,5 Watt, jeweils äquivalent zu 32 Watt Glühbirne) und konnte es mit dem Sigma 50/1.4 Art sofort reproduzieren. Auch ohne mit Gegenlichtblende, dann allerdings erheblich abgeschwächt. Mit dem 70-200/4 VR war auch ohne GeLi nichts zu reproduzieren.

Bin gespannt, was aus Nikons "Untersuchung" nun wird. So oder so ist die Kamera aber in der Summe ihrer Eigenschaften zu gut, als dass ich sie wegen eines selten auftretenden Problems gleich ersetzen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ewm: was hast du denn erwartet? :D


Befürchtet hatte ich, dass auch bei "nicht provozierten" Gegenlichtsituationen in wenigen Fällen die Streifen auftreten würden.

Das "Null Problemo" Ergebnis mit dem 24-85 VR dagegen entspricht meinen Erwartungen an eine Kamera dieser Preisklasse :top:


Sehr gut ist auch die Belichtungsmessung der D750 gelungen.

Schnee, Sonne und Gegenlicht sind da schon eine Herausforderung.

Ich habe bewusst mal keine Belichtungskorrektur angewandt.

Dank der guten Dynamik, der sehr guten Belichtungsmessung gab es nicht eins der ca. 200 RAWs, das wegen ausgefressener Lichter oder abgesoffener Tiefen ein Fall für die Tonne wäre. Alle liefern mit Lightroom ohne große Verrenkungen technisch sehr gute Ergebnisse.

Wenn dennoch ein Großteil der Fotos gelöscht werden wird, dann nicht aus technischen Gründen ;)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt, was aus Nikons "Untersuchung" nun wird. So oder so ist die Kamera aber in der Summe ihrer Eigenschaften zu gut, als dass ich sie wegen eines selten auftretenden Problems gleich ersetzen würde.
Nachdem was an Ursachen bisher durch die Foren geistert ist wahrscheinlich davon auszugehen, dass Nikon das AF-Modul etwas besser "verstecken" wird und geringere Fertigungstoleranzen einführen wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten