• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Ein gutes Foto muss nicht scharf sein, ein scharfes Foto muss aber nicht gut sein. Das ist immer si Forum Geschwafel. Ich hatte das 1.8G 2x und wurde nie so wirklich warm.

Jo... was anderes als Geschwafel ist das was du sagst auch nicht, wenn du es nicht begründest... Warum wurdest du nicht warm damit?
 
Jo... was anderes als Geschwafel ist das was du sagst auch nicht, wenn du es nicht begründest... Warum wurdest du nicht warm damit?

Ne weil ich die Linse selbst hatte und nicht das wiedergebe was ich irgendwo mal gelesen habe, von jemanden der es selbst nur von jemanden gehört hat.
 
Ne weil ich die Linse selbst hatte und nicht das wiedergebe was ich irgendwo mal gelesen habe, von jemanden der es selbst nur von jemanden gehört hat.

Du hast immernoch nicht die Begründung geliefert, warum du nicht warm wurdest mit dem 50mm 1.8G. Sonst schreibst du ja nur etwas, ohne wirklich etwas zu sagen. Verstehst du... kein Inhalt...
 
Du hast immernoch nicht die Begründung geliefert, warum du nicht warm wurdest mit dem 50mm 1.8G. Sonst schreibst du ja nur etwas, ohne wirklich etwas zu sagen. Verstehst du... kein Inhalt...

Sind nur subjektive Eindrücke, nicht reproduzierbar und ohne Messcharts, also nix für dich!
 
Ist es dann auch nicht.
Ich habe aber immer mal nen Sonnenuntergang oder Bilder gegen Bühnenlicht d.h. Scheinwerfer bei Konzerten oder ähnliches dabei und da interressiert mich das schon etwas.

Betrifft mich genau so. Liebe Portraits mit Gegenlicht.
 
Genau der, der sich erkundigt und dann die erste konkrete Antwort bekommt (dass es schärfer ist. Hatte lange das 1,4er und dann das 1,8er) antwortet mit unkonkretem Geschwafel.
Verstehe ich nicht.

Würde da einfach nicht fragen....
 
Sind nur subjektive Eindrücke, nicht reproduzierbar und ohne Messcharts, also nix für dich!

Auch ein subjektiver Eindruck ließe sich kommunizieren, du schreibst aber nicht wieso. Von Testcharts war hier nicht die Rede. Dachte mit meiner Frage vielleicht eine brauchbare Informationen von dir bekommen zu können. Du blubberst über Forenten und dabei bist du kein Quentchen anders bislang. Vielleicht kommst du ja noch zu Besinnung. Ich weiß ja nicht was dich dazu verleitet ich meinte es böse mit dir...

Wem soll es helfen wenn du schreibst, dass du mit dem 50mm 1.8G nicht warm geworden bist und davon schwafelst was ein Bild gut macht und was nicht. Würdest du sagen was du am 50mm 1.8G nicht magst, könnte man dir auch sagen welches Objektiv vielleicht besser zu dir passt.

Was man mag ist am Ende doch immer subjektiv. In diesem Sinne... Äh sehe gerade du kommst aus Bayern... ok... hab schon gehört... Menschen dort sind anders... sagte mal jemand...
 
Was man mag ist am Ende doch immer subjektiv. In diesem Sinne... Äh sehe gerade du kommst aus Bayern... ok... hab schon gehört... Menschen dort sind anders... sagte mal jemand...

jetzt wirst du persönlich, fast schon beleidigend und es kommt wieder nur: du hast gehört und weißt es nicht selbst :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das kommt halt davon wenn man keine klare Sprache spricht und somit ein spielchen spielt.
Bitte ab jetzt wieder auf das Topic konzentrieren. Die Objektivfrage gehört zweifelsfrei nicht dazu.
 
Ist es dann auch nicht.
Ich habe aber immer mal nen Sonnenuntergang oder Bilder gegen Bühnenlicht d.h. Scheinwerfer bei Konzerten oder ähnliches dabei und da interressiert mich das schon etwas.

Betrifft mich genau so. Liebe Portraits mit Gegenlicht.


Nun, dann dürfte es ja für Euch nichts neues sein, dass sich Sucheransicht und das, was dann auf dem Film oder Sensor ankommt nicht gleich sein müssen.

Egal on SLR oder DSLR, so ändert sich die optische Situation nach dem Hochklappen des Spiegels, denn damit kommen Lichtstrahlen ins Spiel, die nicht direkt den Film oder Sensor gelangen, sondern diesen erst nach ein- oder sogar mehrfacher Reflektion/en erreichen.

Das war schon immer so, deshalb wurden Teile im Spiegelkasten geschwärzt ...

Dank LiveView bzw. sofortiger Bildansicht nach Aufnahme habe wir Benutzer neuerer DSLRs da sogar Vorteile gegenüber SLRs.



Ich will den Streifeneffekt der D750 nicht schönreden!

Die momentane Diskussion in fast allen Fotoforen und -blogs wird hoffentlich auch Nikon erreichen und Nikon muss sich dem hoffentlich stellen.

Aber man sollte schon die Kirche im Dorf lassen.


Gegenlichtsituationen sind fotografisch schwer zu beherrschen.


Das fängt schon bei den Objektiven an und die Chance, den oberen Streifen im Bild einer D750 einfach zu croppen ist höher, als diverse Linsen- Flares im Bild mal eben zu reparieren.


Und auch die tolle, auch von mir sehr geschätzte D700 und die große Schwester D3 hatten so ihre Probleme mit Streifen als Folge von ausgefressenen Lichtquellen vor dunklem Hintergrund. Der Effekt hat mir 2 von 200 Konzertfotos versaut ;)



Mein Fazit:

- wer eine D750 besitzt sollte bei, im Sinne des Effekts kritischen Aufnahmen LiveView bemühen, das Ergebnis in der Rückschau kurz checken

- die Streifenbildung seiner D750 testen und bei kritischen Situationen oben im Bild mal etwas Platz zum Croppen lassen. Die 24 MP geben das locker her!

- wer dem nicht traut und noch im Rückgabefenster liegt, der sollte nicht tagelang zaudern, sondern die D750 zurück geben, damit auf die, meiner Meinung nach herstellerübergreifend beste FX für den gehobenen Amateurbereich verzichten

- und wer noch keine hat und so seine Zweifel hat..., der muss ja die D750 nicht kaufen, bevor die Sache wie auch immer geklärt ist.


Gruß
ewm
 
Diesen Fehler, wenn man ihn überhaupt als solchen bezeichnen möchte, ist halt dann blöd wenn es mehrere starke Lichtquellen gibt. Also Gegenlicht mit mehreren Lampen in unterschiedlicher Höhe, z.B. bei einem Konzert, hier ist dann eben nicht nur eine Lichtquelle vorhanden.

MfG
Pitman
 
Diesen Fehler, wenn man ihn überhaupt als solchen bezeichnen möchte, ist halt dann blöd wenn es mehrere starke Lichtquellen gibt. Also Gegenlicht mit mehreren Lampen in unterschiedlicher Höhe, z.B. bei einem Konzert, hier ist dann eben nicht nur eine Lichtquelle vorhanden.

MfG
Pitman
In unterschiedlicher Höhe ist nicht das Problem - der Effekt tritt ja nur in einer bestimmten Position auf.
Ultimative Lösung kann alt bekannter Matte Box sein...
Kann gut sein, wenn man die Geli mit der Hand 'verlängert' ist der Effekt auch wesentlich weniger / fast ganz weg ...
Gruß, Heiko
 
Hat denn schon jemand, der diesen Fehler mit der D750 reproduzieren konnte Nikon kontaktiert und eine Antwort erhalten?
Ich habe gestern versucht den Fehler zu reproduzieren - "ohne Erfolg".
Habe es aber auch nur mit einem Tamron 24-70 getestet, also nicht mit mehreren Objektiven.
Auch "nikon rumors" ist ebenfalls ein Artikel darüber, in welchem gemutmaßt wird, dass es sich um eine fehlerhafte Charge handele.
 
Das mit dem von oben kommendem Licht?
Das konnte ich auf Anhieb reproduzieren, ja.
In der Praxis habe ich bis jetzt nix davon gesehen.
 
Kennt jemand Berichte oder hat jemand eigene Erfahrungen zum Thema Face Detection bzw. Face Tracking bei Videoaufnahmen? Das scheint ja bisher ein von Canon bestens beherrschtes Geschäft zu sein, vor allem mit weichen Fokusübergängen.
 
Hat denn schon jemand, der diesen Fehler mit der D750 reproduzieren konnte Nikon kontaktiert und eine Antwort erhalten?
Ich habe gestern versucht den Fehler zu reproduzieren - "ohne Erfolg".
Habe es aber auch nur mit einem Tamron 24-70 getestet, also nicht mit mehreren Objektiven.
Auch "nikon rumors" ist ebenfalls ein Artikel darüber, in welchem gemutmaßt wird, dass es sich um eine fehlerhafte Charge handele.
Moin, ich meine ewm wartet auf Antwort - mußt Du mal seine Beiträge hier im Faden suchen ...
Mit dem Tamron 24-70 ist es auch wesentlich weniger als z. B. mit dem 50er.
Wenn man es erst ein mal gesehen hat, ist es relativ schnell reproduzierbar.
Gruß, Heiko
 
In unterschiedlicher Höhe ist nicht das Problem - der Effekt tritt ja nur in einer bestimmten Position auf.

Kann gut sein, wenn man die Geli mit der Hand 'verlängert' ist der Effekt auch wesentlich weniger / fast ganz weg ...
Gruß, Heiko

Unterschiedliche Höhen sind doch unterschiedliche Positionen ;) Wenn es viele Lampen gibt ist die Fehlerwahrscheinlichkeit dann eben auch höher.

MfG
Pitman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten