Ist es dann auch nicht.
Ich habe aber immer mal nen Sonnenuntergang oder Bilder gegen Bühnenlicht d.h. Scheinwerfer bei Konzerten oder ähnliches dabei und da interressiert mich das schon etwas.
Betrifft mich genau so. Liebe Portraits mit Gegenlicht.
Nun, dann dürfte es ja für Euch nichts neues sein, dass sich Sucheransicht und das, was dann auf dem Film oder Sensor ankommt nicht gleich sein müssen.
Egal on SLR oder DSLR, so ändert sich die optische Situation nach dem Hochklappen des Spiegels, denn damit kommen Lichtstrahlen ins Spiel, die nicht direkt den Film oder Sensor gelangen, sondern diesen erst nach ein- oder sogar mehrfacher Reflektion/en erreichen.
Das war schon immer so, deshalb wurden Teile im Spiegelkasten geschwärzt ...
Dank LiveView bzw. sofortiger Bildansicht nach Aufnahme habe wir Benutzer neuerer DSLRs da sogar Vorteile gegenüber SLRs.
Ich will den Streifeneffekt der D750 nicht schönreden!
Die momentane Diskussion in fast allen Fotoforen und -blogs wird hoffentlich auch Nikon erreichen und Nikon muss sich dem hoffentlich stellen.
Aber man sollte schon die Kirche im Dorf lassen.
Gegenlichtsituationen sind fotografisch schwer zu beherrschen.
Das fängt schon bei den Objektiven an und die Chance, den oberen Streifen im Bild einer D750 einfach zu croppen ist höher, als diverse Linsen- Flares im Bild mal eben zu reparieren.
Und auch die tolle, auch von mir sehr geschätzte D700 und die große Schwester D3 hatten so ihre Probleme mit Streifen als Folge von ausgefressenen Lichtquellen vor dunklem Hintergrund. Der Effekt hat mir 2 von 200 Konzertfotos versaut
Mein Fazit:
- wer eine D750 besitzt sollte bei, im Sinne des Effekts kritischen Aufnahmen LiveView bemühen, das Ergebnis in der Rückschau kurz checken
- die Streifenbildung seiner D750 testen und bei kritischen Situationen oben im Bild mal etwas Platz zum Croppen lassen. Die 24 MP geben das locker her!
- wer dem nicht traut und noch im Rückgabefenster liegt, der sollte nicht tagelang zaudern, sondern die D750 zurück geben, damit auf die, meiner Meinung nach herstellerübergreifend beste FX für den gehobenen Amateurbereich verzichten
- und wer noch keine hat und so seine Zweifel hat..., der muss ja die D750 nicht kaufen, bevor die Sache wie auch immer geklärt ist.
Gruß
ewm