• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Die Lösung scheint gefunden zu sein: Kleberband. Mehr infos
 
Zuletzt bearbeitet:
und da mag ich mich ungern durch "unzuverlässiges" Equip selbst disqualifizieren.

:rolleyes: bin seit zwei Monaten mit der D750 auf Konzerten unterwegs und hatte genau NULL Probleme mit diesem "Banding".

Und Neil62: wirklich qualifizierte Aussage ... :top:

PS: diese ganze Banding-Debatte ist für mich das Kirscherl auf dem üblichen Überanalysier-Eisbecher. 1) die Situationen in denen das Problem auftritt sind extremst selten 2) wer dennoch auf so kontrasttötende Gegenlichtfotos setzten will, soll halt einfach die oberen Teile wegschneiden und fertig. Bei 24MP wird das ja wohl drin sein :ugly: und 3) nehmts eine Sonnenblende und sagts tschüss zum Banding-Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen gibt es offenbar Antworten von Nikon-Servicestellen an Kunden, die die D750 reklamiert haben. Demnach betrachtet Nikon den beobachteten Effekt als gewöhnlich und als etwas, das mit jeder DSLR Kamera auftreten kann. Die bemängelte Kamera war innerhalb der Nikon Qualitätsstandards...


Nun, unbeantwortet ist damit für mich dennoch die Frage ob das "Problem" im Mutterkonzern angekommen ist, als Problem durch den zentralen "Field"support erkannt wurde, zur Klärung an die Fachabteilung gegeben wurde...

So läuft es nämlich zumeist in großen Unternehme. Die Entwickler arbeiten zur Zeit der Markteinführung eines neuen Produktes schon längst an neuen Produkten.

In der Regel ist das, aus dem Preisdruck resultierende Budget der Entwicklung und Konstruktion und der Zeitpan ohnehin überschritten.

Rückstellungen für Risiken nach der Produkteinführung wurden schon vor Jahren minimiert :cool:


Also:

- frage ich mich, ob das "Problem" bei Nikon derzeit überhaupt als ein solches wahrgenommen wurde

- bezweifele ich, dass Dutzende Nikon- Mitarbeiter im Web mitlesen

- man das übliche und imho wirtschaftlich angebrachte Prozedere anwenden

- man wird das Feedback der Service- Stellen auswerten

- der Service wird ein im vorgegebenes Prozedere abarbeiten:

-- die Überprüfung durch den Service anbieten

-- diese Leistung gemäß den Service- Vorschriften des Mutterkonzerns durchführen

-- wird das Problem gemäß der Service- Vorschriften nicht erkannt, dann kann der Service nichts anderes attestieren als dass das Gerät innerhalb der (aktuellen) Qualitätsstandards liegt



Betrachten wir mal die Aufgaben (Nikon)- Service aus allgemeiner betriebswirtschaftlicher Sicht:

- primär tritt ein Service als Dienstleister auf, indem er Geräte o.ä. gemäß der Service- Vorschriften des Auftraggebers prüft, repariert, wartet ...

- primär ist aber auch das Com*mit*ment gegenüber dem Auftraggeber, dessen Interessen zu vertreten

- der Service ist keine Forschung und Entwicklung

- damit wird der Service neue Phänomene nicht eigenständig lösen können bzw. wollen bzw. dürfen

- er wird ungeklärte Probleme dem Auftraggeber übermitteln.

- er muss, primär dem Auftraggeber verpflichtet dem Kunden antworten

- damit kann man die oben zitierte Antwort erklären


Ich persönlich habe dem Nikon- Service in De imho genaue Angeben und Fotos zum "Problem" im frühen Dezember 2014 übermittelt.


Ich wäre nicht enttäuscht, auf Ende Februar noch keine belastbare Stellungnahme zu bekommen.


Aber aktuell gibt es auch zwei neue Statements zum Thema von seriösen Spezialisten:

http://www.imaging-resource.com/new...es-why-and-what-to-do-about-them-its-not-lens

https://photographylife.com/nikon-d750-flare-shading-issue#more-98857


Die Lösung scheint gefunden zu sein: Kleberband.


Für mich ist das keine Lösung, denn damit würde ich den AF ausknocken.

Zumal es andere Nikon-DSLRs, z.B. D4/s, D810 .... gibt, die ohne Abdeckung des AF- Moduls bisher unauffällig waren


Gruß
ewm
 
@ewm
Deine Links: Canon EOS-1D X hat das auch. Jeder Kamera hat Einschränkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Riesenunfug mit dem Klebeband zieht sich jetzt quer durch alle Nachplapper-Artikel a la Chip & Co.
Der Nutzer aus dem polnischen Forum hat den AF-Sensor abgedeckt, um zu demonstrieren, daß die Reflexion am AF-Sensor passiert. Als Beweis für die vermutete Ursache, NICHT als Lösungsvorschlag.

Den AF Sensor darf man natürlich nicht abkleben, sonst kann die Kamera ja nicht fokussieren (außer im LiveView). Ich warte jetzt noch drauf, daß die D750 ein Sensorschmutzproblem bekommt, weil Klebebandreste auf dem Kamerasensor landen... Den kann man übrigens auch abkleben, dann ist der Lichtreflex auch weg.

Nein nein, so einfach ist's nicht, man muss evtl. schon die Kamera umkonstruieren, um das zu beheben - oder, es gelingt durch eine komplette Neujustage das AF Modul tief genug zu setzen, dann muss aber nach meinem Verständnis alles andere auch nachjustiert werden? Scheint mir aufwändig, vielleicht täusche ich mich auch. Jedenfalls: wenn das "normal" ist und der Preis, den man für einen kleinen Body zahlen muß, bin ich gespannt, wie sich der Nachfolger der D750, wann immer der kommen mag, verhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
tja, so sieht das bei der df aus. kein idealer testaufbau, aber ich wollt es mal gerade aus der hüfte probieren. allerdings muss man da schon ein wenig fummeln, dass man das hinkriegt.
objektiv war das AF 70-210 D.
DSC_8726.JPG
 
So wie es im Moment ussieht, ist das kein d750-spezifisches Problem, sondern kann vorrangig bei aktuellen Vollformaten mehr oder weniger nchvollzogen werden.
ewm hat ja weiter unten diesen Link dazu angegeben

http://www.imaging-resource.com/new...es-why-and-what-to-do-about-them-its-not-lens

Für mich ergibt sich daraus durchaus, Planungen zum Umstieg auf VF zurückzustellen. Ich MUSS nicht, und ich mag Gegenlichtbilder. Und sollte sich Nikon auf den Standpunkt stellen ,dass das Stand der Technik sei und daher hinzunehmen - nun ich muss ja keine VF nehmen (ich wollte eigentlich schon).
Der Ball liegt jetzt bei Nikon.
 
:lol::lol: Sensor abkleben ist echt ein super Lösungsweg :top:

Sind das eigentlich wirklich die AF-Module für den Sucher-AF? Die liegen doch hinter/unter dem Spiegel. Ich dachte die AF Module für liegen oberhalb des Spiegels und die Strahlen werden vom Spiegel auf die Module reflektiert solange er noch nach unten geklappt ist.

Andere Frage, wie hoch ist die Schreibgeschwindigkeit der D750? Will mir eine zweite Speicherkarte kaufen und mir hier keinen Flaschenhals konstruieren. Ich habe nur bei Digitalkamera.de etwas von 38mbyte/s gelesen.
 
Hallo zusammen, lese jetzt schon seit vielen Wochen über Spiegelreflex! Meine Frau kriegt schon ein Fön :grumble:

Ich suche eine Spiegelreflex Vollformat und die D 750 war die Offenbarung :)

Jetzt am 22. Dez die Nachricht mit dem evtl. Konstruktionsfehler der bei Gegenlicht unvorteilhafte Bilder hervorzaubern kann und das Thema mit dem Klappdisplay das laut Foren etc. Labil wirkt.

:( was kaufen? D750, 610, 800/800E
 
Hallo zusammen, lese jetzt schon seit vielen Wochen über Spiegelreflex! Meine Frau kriegt schon ein Fön :grumble:

Ich suche eine Spiegelreflex Vollformat und die D 750 war die Offenbarung :)

Jetzt am 22. Dez die Nachricht mit dem evtl. Konstruktionsfehler der bei Gegenlicht unvorteilhafte Bilder hervorzaubern kann und das Thema mit dem Klappdisplay das laut Foren etc. Labil wirkt.

:( was kaufen? D750, 610, 800/800E

Mensch lass dich nicht Verrückt machen, ich habe das genannte Problem mit dem Gegenlicht noch nicht einmal in der Praxis Provozieren können, und das Klappdisplay ist alles, aber nicht Instabil :top:

Ich würde vorschlagen weniger zu Lesen, und sich die Kamera einfach mal Live anzusehen und zu Probieren !

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mafgo1:

Was glaubst Du, wieviele "user" von der Konkurrenz in den Foren unterwegs sind, um die D750 schlecht zu reden?

Wie viele unzufriedene user in den Foren unterwegs sind, um die D750 schlecht zu reden.

Wie viele user sich ihre Kamera schönreden, indem sie vielleicht bessere Kameras schlecht reden?

In keinen der seriösen reviews über die D750 lese ich etwas über ein klappriges Display.
Ich habe die Kamera hier vor mir und das Display macht einen sehr wertigen und stabilen Eindruck.
Gehe doch einfach ins Fotogeschäft und überzeuge Dich selbst davon.

Gruß
Claus
 
Ich habe oft mit Gegenlichtsituationen zutun und liebe auch solche Portraits. Mich Macht das jetzt stutzig.
 
Jetzt am 22. Dez die Nachricht mit dem evtl. Konstruktionsfehler der bei Gegenlicht unvorteilhafte Bilder hervorzaubern kann

:( was kaufen? D750, 610, 800/800E

610, 750, 8xx, alles Kameras der Spitzenklasse.

Und die Gegenlichtbilder mit Streifen der D750, die ich bislang gesehen habe, wären auch ohne den Streifen alles andere als "vorteilhaft" gewesen...
 
Die Kamera deswegen nicht zu kaufen...mh, da macht Ihr Euch zuviel Sorge.

Das Gegenlicht ist nicht das Problem.

Problematisch ist das Streulicht ( siehe letztes Bild...) nur, und NUR dann, wenn die Sonne ganz knapp, in einem ganz bestimmten Bereich, über dem Bildausschnitt ist. Ich glaube, auf den Bildern läßt sich das nachvollziehen.

In jedem Fall lassen sich mit der Kamera grundsätzlich Gegenlichtbilder machen.

Worüber hier seit einiger Zeit gestritten wird, ist ja nun, ob das Streulicht mehr als normal ist.
Es war das 105 Macro mit Gegenlichtblende drauf.
Ich hatte leider die D800 vorhin nicht dabei, werde ich aber die Tage mal vergleichen um sehen, was nun dran ist oder nicht.

Bis dahin...
 

Anhänge

  • 201412261446D7X_3143Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    Exif-Daten
    201412261446D7X_3143Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    361 KB · Aufrufe: 83
  • 201412261445D7X_3138Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    Exif-Daten
    201412261445D7X_3138Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    435,8 KB · Aufrufe: 73
  • 201412261445D7X_3140Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    Exif-Daten
    201412261445D7X_3140Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    351,3 KB · Aufrufe: 96
  • 201412261446D7X_3145Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    Exif-Daten
    201412261446D7X_3145Pictureclown_1200_dslr-forum.jpg
    255 KB · Aufrufe: 119
was treibt die Menschen dazu Bilder vom Streulicht mit Offenblende zu schissen auf den nix zu sehen ist? Ich wette, dass dieses Problem ab F5,6 oder F8 nicht mehr zu sehen ist, bzw. die Wahrscheinlichkeit ein solches Bild in der Praxis zu bekommen gegen 0 geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten