• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

.. Im LiveView funktioniert der Autofokus nicht, ich kann nur manuell fokussieren. Zu Beginn ging es problemlos. Ich vermute mal das ich irgendeine falsche Einstellung ausgewählt habe, habe es aber noch nicht herausgefunden...

Schalt mal LV ein.

Und dann am rechten Info- Knopf drücken, bis oben die Statuszeile eingeblendet wird.

Dann den Knopf auf dem AF-M- Umschalter gedrückt halten -> 2 Felder oben werden gelb. Mit dem vorderen und hinteren Rad den AF- Modus AF-S und Norm einstellen.

Dann sollte der normale AF-S auch in LV gehen.

Wenn das funktioniert, klärt die die Bedienungsanleitung zu weiteren Einstellungen auf ;)

Viel Erfolg
ewm
 
Danke für die schnelle Antwort. Deine Anweisungen habe ich gerade befolgt, jedoch funktioniert der Autofokus immer noch nicht. Im Handbuch bin ich auch noch nicht fündig geworden. Ich werde aber noch mal genauer nachschauen.
 
AF am Objektiv eingeschaltet?
 
Danke für die schnelle Antwort. Deine Anweisungen habe ich gerade befolgt, jedoch funktioniert der Autofokus immer noch nicht. Im Handbuch bin ich auch noch nicht fündig geworden. Ich werde aber noch mal genauer nachschauen.

Um was für ein Objektiv handelt es sich denn ? z.B. brauchst du bei einigen Sigma ART Linsen ein Firmware Update des Objektivs, damit der AF im LV funktioniert.

https://www.youtube.com/watch?v=YKIekZKKDTc
 
Ich komme von der Kombi Nikon D700 & 70-200/2.8 und überlege stark auf die D750 zu wechseln.

Ich fotografiere für die Zeitung Sport, besonders auch Hallensport. Hier bin ich oft im Bereit ISO 4000 - 6400 unterwegs und es rauscht halt doch schon stark :rolleyes: bzw. habe Probleme mit der Treffsicherheit des AF.

Eure Einschätzung? Bringt mir die D750 da deutliche Vorteile in Sachen Bildqualität?

Ach ja: es geht um JPGs und keine RAW Dateien
 
Mit der D750 kann man in der Halle ohne weiteres auch über ISO 6400 hinaus gehen. Ich habe es selbst beim Volleyball in der Oberliga getestet, wo die Hallen in der Regel eher Dunkelkammern gleichen.
 
apropos Halle und hohe Iso Werte :)

Ich habe gestern Nacht in einem Büroraum, der ausschließlich mit Leuchtstofflampen beleuchtet wird, etwas mit der D750 rumgespielt.
Kann es sein, dass wirklich hässliche, frequenzabhängige Lichtstreifen je nach Verschlusszeit sichtbar werden können?

Eigentlich wollte ich mir das Rauschen bei höherer ISO und den Weißabgleich in Innenräumen bei der D750 anschauen. Dabei vielen mir diese Farbstreifen auf. Bin erst erschrocken, weil ich es erst für eine unschöne Vignette (Flecken sind mir erst nur bei Offenblende in den Ecken aufgefallen) und danach auf ein merkwürdiges Farbrauschen (ab ISO 3200) geschoben habe. Dachte schon, da ist irgend etwas kaputt... Habe ja alles gebraucht gekauft :confused: Später ist mir aufgefallen, dass sich die Streifen deutlicher zeigen, je kürzer die Verschlusszeit. Kommt das einfach von dem Flackern der Leuchtstofflampen?
 

Anhänge

Also bei regnerisch grauem Tageslicht passiert es nicht. Schein aber alles in Ordnung zu sein, bin in der BDA auch eben über folgenden Absatz gestoßen:

"Flimmern oder Streifen treten bei Beleuchtung durch Leuchtstoff-, Quecksilberdampf- oder Natriumdampflampen und ähnliche Lichtquelln auf." :top:
 
.... BDA lesen.... :ugly:

AF-Messfeldsteuerung
- dynamische Messfeldsteuerung:".....In Fokusmodi AF-A und AF-C stellt die Kamera mithilfe der benachbarten Fokusmessfelder scharf, falls das Objekt kurzzeitig das ausgewählte Fokusmessfeld verlässt...."
- Dynamische Messfeldsteuerung mit 51 Messfeldern:"...Objekten, die sich schnell bewegen und sich nicht so leicht verfolgen lassen (z.B. fliegende Vögel)..."
- 3D-Tracking:"....In den Fokusmodi AF-A und AF-C verfolgt die Kamera Objekte, die das ausgewählte Fokusmessfeld verlassen, und übergibt falls erforderlich die Fokussierung an andere Fokusmessfelder....(z.B. Tennisspieler)..."

Ich habe gerade weder einen fliegenden Vogel noch einen Tennisspieler zu Hand und kenne die AF-Modi bei Nikon noch nicht. Wo unterscheiden sich denn die beiden Modi? 3D Tracking nutzt ja scheinbar alle Felder, bei der dyn. Messfeldsteuerung mit 51 Feldern, sind es aber doch auch alle. Verhalten die sich gleich? Was benutzt ihr für schnelle Objekte?
 
Danke für die schnelle Antwort. Deine Anweisungen habe ich gerade befolgt, jedoch funktioniert der Autofokus immer noch nicht. Im Handbuch bin ich auch noch nicht fündig geworden. Ich werde aber noch mal genauer nachschauen.

Mir ist bisher auch nichts aufgefallen. Hast du irgend einer Taste die AF-ON Funktion zugewiesen und bist da drauf gekommen? Müsste dann eigentlich für beide Autofokussysteme gelten :confused: Im Liveview Videomodus lässt er sich gesondert der fn-Taste zuweisen, ob sowas auch nur im Livevew Fotomodus möglich ist, habe ich nicht gelesen.
Vielleicht einen Reset machen, wenn du nichts findest :(
 
Ich habe den Fehler gefunden, es liegt wohl doch an der Firmware von meinem Sigma Art 35 1,4 Objektiv, dort funktioniert der AF im Liveview nicht. Das hat mir auch mein Fotohändler bestätigt, ich werde das Objektiv wohl mit dem Sigma Dock via USB updaten müssen, danke noch mal für Eure schnelle Hilfe!
 
Also bei regnerisch grauem Tageslicht passiert es nicht. Schein aber alles in Ordnung zu sein, bin in der BDA auch eben über folgenden Absatz gestoßen:

"Flimmern oder Streifen treten bei Beleuchtung durch Leuchtstoff-, Quecksilberdampf- oder Natriumdampflampen und ähnliche Lichtquelln auf." :top:

So isses, zumindest bei allen Nikons.
Nikon Kameras haben keine Kompensation für diesen Effekt.

Neue Canons erkennen Leuchtstofflampen und belichten dementsprechend immer gleich hell, so dass dieser Effekt damit nicht auftritt.
Stichwort "Anti Flicker"
 
Ich habe den Fehler gefunden, es liegt wohl doch an der Firmware von meinem Sigma Art 35 1,4 Objektiv, dort funktioniert der AF im Liveview nicht. Das hat mir auch mein Fotohändler bestätigt, ich werde das Objektiv wohl mit dem Sigma Dock via USB updaten müssen, danke noch mal für Eure schnelle Hilfe!

Und dafür will Sigma auch noch Geld sehen :confused:?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten