• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Die Frage ist wirklich, ob es in der Praxis stören wird. Provozieren kann man vieles, aber ist es wirklich der Sinn der Sache?

Sinn der Sache ist, das Nikon das im Griff bekommt und sowas in zukünftigen Kameras nicht mehr vorkommt. Sowas darf nicht sein, weil es eben zu unbrauchbaren Bildern führt, siehe Bild vom Pictureclown.
Allerdings muss man Nikon jetzt einige Wochen Zeit geben. Die müssen ja auch erst einmal schauen woran es liegt und was man dagegen machen kann ohne sich damit neue Fehler einzuhandeln. Das geht also nicht von heut auf morgen.
 
Die Frage ist wirklich, ob es in der Praxis stören wird. Provozieren kann man vieles, aber ist es wirklich der Sinn der Sache?

Nein wird es nicht. Meine persönliche Sicht der Sache ist wer wie ich nur eine Kamera zum fotografieren will no Problem, wer immer nur das Haar in der Suppe sucht Gratulation ihr habt eins gefunden. Diesen Effekt zu provozieren ist gar nicht so einfach und ich habe doch etliche Aufnahmen gemacht bis er dann endlich auftrat also für meine oder die allgemeine fotografische Praxis ganz sicher nicht relevant.
 
um eure theorie ein wenig zu beflügeln.. ähm... also...

das bild wird nach dem hochklappen des spiegels auf dem kopf stehend + seitenverkehrt auf dem sensor abgebildet.... der sensor jedoch wird stets - und egal bei welcher brennweite voll ausgeleuchtet

wenn also bei jeder brennweite immer licht an der stelle "vorbei kommt".. müsste der effekt doch auch bei jeder brennweite sichtbar sein da das licht ja quasi schon "komponiert" das objektiv verlässt und erst dann an der störstelle "vorbei kommt"..

es kann also wenn dann nur zeit(+iso)abhängig sein weil ich damit die menge des lichts verändere die auf den sensor trifft und es auch bei eher offener als geschlossener blende auftreten...
aber irgendwo muss da noch ein bock in der überlegung stecken...
 
Wie schon mal gesagt:
Ich vermute, dass sich das am ehesten dort auswirken wird, wo Fotografen z.B. bewusst Gegenlichtsituationen bei Outdoor-Portaits nutzen oder evtl. bei der Fotografie von Bühnenszenen. Ist die Konstellation in dem Moment dann ungünstig, passiert es halt (mal), dass bei relativ offener Blende und ungünstig verlaufendem Streulicht der Effekt auftritt.

Ein Beinbruch ist das alles eher nicht, aber eben auch nicht schön. Wenn, wie ja auch schon angemerkt wurde, dahinter aber ein größerer "allgemeiner" positiver Nutzen steht und steckt als dieser eventuelle "Mini-Makel", dann hat Nikon dennoch gute Arbeit geleistet.
aber irgendwo muss da noch ein bock in der überlegung stecken...
Ja. :)
der sensor jedoch wird stets - und egal bei welcher brennweite voll ausgeleuchtet
Stimmt - das gilt aber eben für den erwünschten Strahlengang, gell...;)
Also für das Licht, das man auf dem Sensor haben möchte.
Daneben hat man aber auch mit Streulicht zu kämpfen, welches Beachtung finden muss.
wenn also bei jeder brennweite immer licht an der stelle "vorbei kommt"
Ist dem denn so? Ich denke - bezogen auf Streulicht - eher nicht.
Ob das Problem auftritt oder nicht, ist imho objektivabhängig, da genau das sowohl das Ausmaß als auch den Verlauf des Streulichts beeinflusst.
Je nachdem, wie viel und in welcher Weise nämlich überhaupt Streulicht bis zum bzw. in den Spiegelkasten gelangt, tritt der Effekt in Abhängigkeit dessen auf.
Da sich das weder mit der Belichtungszeit noch mit der ISO ändert, fällt das für mich als Kriterium raus. Die verwendete Blende wirkt sich aber durchaus aus.
müsste der effekt doch auch bei jeder brennweite sichtbar sein da das licht ja quasi schon "komponiert" das objektiv verlässt und erst dann an der störstelle "vorbei kommt".
Hier liegt der Fehler begraben:
Das gilt nämlich eben für das "komponierte" Licht, nicht aber für Streulicht.
es kann also wenn dann nur zeit(+iso)abhängig sein
Nein - beides vermute ich nicht. Auch z.B., dass das eher bei Offenblende auftritt, spricht imho klar dafür, dass es eindeutig am Verlauf des Streulichts liegt. Und dieser Verlauf ist zeit- und ISO-unabhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
...das bild wird nach dem hochklappen des spiegels auf dem kopf stehend + seitenverkehrt auf dem sensor abgebildet.... der sensor jedoch wird stets - und egal bei welcher brennweite voll ausgeleuchtet

wenn also bei jeder brennweite immer licht an der stelle "vorbei kommt".. müsste der effekt doch auch bei jeder brennweite sichtbar sein da das licht ja quasi schon "komponiert" das objektiv verlässt und erst dann an der störstelle "vorbei kommt".....

Ich zitiere mich mal selbst


...Wir alle wissen ja, dass das Objektiv eine größeren Bildkreis ausleuchtet, als es für den Sensor theoretisch nötige wäre.

Natürlich wird die Lichtstärke durch den Randabfall geringer, aber es "dringen" immer noch Bildteile in die Kamera, die auf die Innenflächen im Spiegelkasten und andere Elemente dort treffen und die eigentlich nicht reflektiert werden sollten, weil die reflektierten Strahlen auf den Sensor treffen könnten.

Das ist aber nicht 100%ig möglich. Und u.a. deshalb gibt es auch die Geil...

Weiterhin ist uns allen klar, dass je nach Bildwinkel des Objektivs diese Randstrahlen in einem unterschiedlichen Winkel auf die Wände und Teile im Spiegelkasten treffen.

Natürlich spielt auch die optische Konstruktion eine Rolle denn die Hersteller bemühen sich ja, das Licht beim Austritt aus der sensorseitigen Linse möglichst parallel zu führen. Das hat aber seine Grenzen.

Die unterschiedlichen Winkel der Randstrahlen führen damit auch zu unterschiedlichen Reflexionswinkeln, also einem unterschiedlichen Verlauf des Streulichts.

Das vorliegenden Phänomen scheint bei, auf FF bezogenen Bildwinkeln von 50mm …100mm Brennweite häufiger bzw. stärker aufzutreten, als z.B. bei WW Objektiven.

Gruß
ewm
 
Ein Beinbruch ist das alles eher nicht, aber eben auch nicht schön. Wenn, wie ja auch schon angemerkt wurde, dahinter aber ein größerer "allgemeiner" positiver Nutzen steht und steckt als dieser eventuelle "Mini-Makel", dann hat Nikon dennoch gute Arbeit geleistet.

Alle Systeme die technisch ausgereizt sind stoßen immer irgendwo an Grenzen. Vielleicht hat sich Nikon diesen " Mini-Makel " durch die gute AF-Empfindlichkeit bei wenig Licht eingehandelt.
 
vielleicht habe ich ja was verpasst, oder mache etwas nicht richtig.
Wenn ich früher Files in Lightroom als DNG importiert habe, wurden diese kleiner.
Beim Import der NEFs als DNGs in Lightroom bleibt die Dateigröße gleich.
Ist das normal?

Ich habe die D750 jetzt für mehrer Jobs im Einsatz gehabt und ich finde sie als einen würdigen Nachfolger der d700. Die 24Mpix sind schön, Rauschverhalten nicht wirklich soo viel besser als bei der d700 und die Ergonomie der d700 vermisse ich.

Ich persönlich finde, dass der AF der einzige Punkt ist, der mich an der d750 begeistert. Alles weitere ist schön.
 
vielleicht habe ich ja was verpasst, oder mache etwas nicht richtig.
Wenn ich früher Files in Lightroom als DNG importiert habe, wurden diese kleiner.
Beim Import der NEFs als DNGs in Lightroom bleibt die Dateigröße gleich.
Ist das normal?

Ich habe die D750 jetzt für mehrer Jobs im Einsatz gehabt und ich finde sie als einen würdigen Nachfolger der d700. Die 24Mpix sind schön, Rauschverhalten nicht wirklich soo viel besser als bei der d700 und die Ergonomie der d700 vermisse ich.

Ich persönlich finde, dass der AF der einzige Punkt ist, der mich an der d750 begeistert. Alles weitere ist schön.

In anbetracht der doppelt so hohen Auflösung und noch besserem Rauschverhalten, ist das schon nen Unterschied. ;)

Der AF ist tatsächlich schon zuverlässig out of the box. Auch wenn ich alle meine Objektive im +/-4 Bereich feinjustieren musste... :)

Ich hatte noch nie eine D700, doch denke ich, das auch der Dynamikumfang bei der neueren Generation schon nen ticken besser ist.
 
Wie kann ich dieses Info-Display auf dem Monitor komplett ausschalten? Immer wenn ich die ISO mit der ISO-Taste verstellen will, geht das Info Display an. Finde dazu nichts in den Menüs.
 
vielleicht habe ich ja was verpasst, oder mache etwas nicht richtig.
Wenn ich früher Files in Lightroom als DNG importiert habe, wurden diese kleiner.
Beim Import der NEFs als DNGs in Lightroom bleibt die Dateigröße gleich.
Ist das normal?

Ich habe die D750 jetzt für mehrer Jobs im Einsatz gehabt und ich finde sie als einen würdigen Nachfolger der d700. Die 24Mpix sind schön, Rauschverhalten nicht wirklich soo viel besser als bei der d700 und die Ergonomie der d700 vermisse ich.

Ich persönlich finde, dass der AF der einzige Punkt ist, der mich an der d750 begeistert. Alles weitere ist schön.

Das Rauschverhalten ist gegenüber der D700 schon einiges besser.
 
Das Rauschverhalten ist gegenüber der D700 schon einiges besser.

Da muß man sich wohl immer abstimmen auf welcher Bezugsgröße die Aussage bezogen ist. Beim 100% Vergleich schlägt die D700 die D750, auf gleiche Ausgabegröße bezogen(mMn wichtigere Größe) dreht es sich um.
>>klick mich<<

Edit: Nimmt man dann noch die D3s dazu und behauptest, das die D750 da locker mithalten kann............dann ist aber was los hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht nicht. Es geht immer mit an.

Auch für mich das einzige wirklich nervige Manko am Handling mit der Kamera.

Zumindest bei ISO-Betätigung über die Filmaufnahmetaste sollte das Hauptdisplay ausbleiben !

Und jetzt mal ´ne hoffentlich nicht zu blöde Frage :

Wohin würdet Ihr das als Kritik bzw. Verbesserungsvorschlag senden, Nikon-Support Nikon-Deutschlandseite oder gäbe es ´nen direkteren Weg ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten