Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn es sonst keine Problemchen-Schwächen-Macken gibt mit dieser Kamera, dann ist doch die Welt aber sowas von in Ordnung. Ich bitte Euch, kommt aus diesem "Rausch" wieder heraus und berichtet von Dingen, welche im Alltag eines Fotografen mit dieser D750 auftreten.
Sonst wird dieser Thread allzu ermüdend.
So, und jetzt zieht über mich her.
Hallo,
als stiller Mitleser verfolge ich diesen Thread von Anfang an. Meine D700 wird langsam mürbe und ich benötige in absehbarer Zeit etwas Neues. Eure Erbsenzählereien bezüglich Rauschen zeigen mir eigentlich, dass die D750 eine super-Kamera sein muss. Wenn es sonst keine Problemchen-Schwächen-Macken gibt mit dieser Kamera, dann ist doch die Welt aber sowas von in Ordnung. Ich bitte Euch, kommt aus diesem "Rausch" wieder heraus und berichtet von Dingen, welche im Alltag eines Fotografen mit dieser D750 auftreten.
Sonst wird dieser Thread allzu ermüdend.
So, und jetzt zieht über mich her.
Es gibt nix, die läuft einfach![]()
Die Farben im High-ISO-Bereich (ab 6400) sind dermaßen gut erhalten, dass ich kaum bzw. oft gar nicht mehr nachbearbeiten muss.
Der Abstand D750@12800 - D750@25600 ist logischerweise 1 Blende.
Daher muss auch der Abstand D750@12800 - D610@12800 plus der Abstand D610@12800 - D750@25600 eine Blende ergeben. Soweit logisch?
Wenn jetzt der Abstand D750@12800 - D610@12800 eine halbe Blende ist, dann ist dementsprechend der Abstand D610@12800 - D750@12800 ebenfalls eine halbe Blende.
Damit sind beide Abstaende gleich.
Das Experiment kann man natuerlich auch mit D750@6400 - D610@6400 - D750@12800 durchfuehren. Was vielleicht etwas praxisrelevanter waere.
Mal zum superschnellen AF.
Test im aktuellen Foto Magazin, Auslöseverzögerung incl. AF Zeit jeweils mit dem 24-85mm Objektiv:
D610: 0,45 sec. im Weitwinkel / 0,36 sec. im Tele
DF: gleiche Zeiten wie die D610
D750: 0,56 sec. im Weitwinkel / 0,48 sec. im Tele
Damit braucht die D750 im Tele um 30 % länger als die D610
???
D610: 0,45 sec. im Weitwinkel / 0,36 sec. im Tele
DF: gleiche Zeiten wie die D610
D750: 0,56 sec. im Weitwinkel / 0,48 sec. im Tele
Damit braucht die D750 im Tele um 30 % länger als die D610
Es gibt auch andere Zahlen, wo D610 unendlich braucht und die D750 unter einer Sekunde
Der AF der D610 hält bei gutem Licht und AF-S mit. Sobald es dunkler wird, werden die Unterschiede deutlicher.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich zwischen D810 und D750 keine Unterschiede merke, obwohl D750 eigentlich einen empfindlicheren AF hat. Ich halte den Unterschied zwischen -2EV und -3EV für vernachlässigbar, -1EV und -2EV merkt man dagegen schon was.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich zwischen D810 und D750 keine Unterschiede merke, obwohl D750 eigentlich einen empfindlicheren AF hat.