• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Na, dann dreh doch mal ein ganz wenig am WB und am Kontrast (bei einem der Bilder) und ich würde sagen, die Ergebnisse sind dann nahezu identisch. Empfinde den Unterschied als marginal.

Das bringt nix. Die Farben bleiben unterschiedlich. Wenn dann muss man auch an der Sättigung drehen.
Der Unterschied beträgt gefühlte 1/3 bis 1/2 Blende.
 
Haben beide Kameras nicht eh den gleichen Sensor (D610/750)?
Es ist ein durchaus "gleicher" Sensor aus fotografischer Sicht aber kein "identischer" aus technischer Sicht.
Wie so oft halt...

Entsprechend nah liegen auch die Ergebnisse der aktuellen Kameras beieinander.
Wie so oft halt...

Man kann nur wiederholen:
All die FX-Kameras liegen auf einem TOP-Niveau. :top:
 
Haben beide Kameras nicht eh den gleichen Sensor (D610/750)?

Laut Nikon nicht.

PS: are you ready for D810 vs. D750 ISO comparison?:evil:
 
Der Hersteller wäre ja auch schön blöd, wenn er das "Neue" nicht marketingtechnisch pushen würde, dass sich die Balken biegen. ;)

Abhilfe könnte ja der schaffen, der eine D610 und eine D750 zu opfern bereit ist. Wenn man den Sensor aus seinem Gehäuse befreit, dann kommt man der Lösung wohl etwas näher. Sollte sich dann herausstellen, dass die Sensoren identisch wären, dann hätte Nikon aber ein nächstes Image-Problem.
 
Das bringt nix. Die Farben bleiben unterschiedlich. Wenn dann muss man auch an der Sättigung drehen.
Der Unterschied beträgt gefühlte 1/3 bis 1/2 Blende.

Eine halbe Blende heisst, dass ISO 12800 an D610 genauso viel schlechter ist als ISO 12800 an D750, wie es besser ist als ISO 25600 an D750.

Kannst Du mal drei Bilder nebeneinanderstellen?

D750@12800 - D610@12800 - D750@25600


Sollte sich dann herausstellen, dass die Sensoren identisch wären, dann hätte Nikon aber ein nächstes Image-Problem.

Wieso? Wird sicher irgendwer machen. Aber selbst wenn der Sensor derselbe ist - die nachgeschaltete Elektronik ist sicher nicht gleich, soweit ich weiss, hat die D750 den EXPEED4, D610 nur EXPEED3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine halbe Blende heisst, dass ISO 12800 an D610 genauso viel schlechter ist als ISO 12800 an D750, wie es besser ist als ISO 25600 an D750.

Kannst Du mal drei Bilder nebeneinanderstellen?

D750@12800 - D610@12800 - D750@25600

Klar kann ich es. Nur nicht jetzt, bin unterwegs.
Wobei ich da etwas vorsichtiger wäre. ISO25600 ist nicht mehr nativ.

Wieso? Wird sicher irgendwer machen. Aber selbst wenn der Sensor derselbe ist - die nachgeschaltete Elektronik ist sicher nicht gleich, soweit ich weiss, hat die D750 den EXPEED4, D610 nur EXPEED3.

Mir ist es persönlich egal, ob es det gleiche Sensor ist oder nicht. Wichtig ist, dass er besser ist.
 
Das wäre eine ganze Blende oder versteh ich grad was falsch?

Ich habe auch mehrere Anläufe gebraucht, bis ich verstanden habe, wie er das meint:D
Er meint, dass dann der Unterschied bei ISO12800 und ISO25600 gleich sein müsste. So habe ich es zumindest nach dem 5. Anlauf verstanden:ugly:
Dass also die D750 bei ISO25600 um den gleichen Faktor schlechter sein müsste, wie sie bei ISO12800 besser als D610 ist. Verständlicher?:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Abstand D750@12800 - D750@25600 ist logischerweise 1 Blende.

Daher muss auch der Abstand D750@12800 - D610@12800 plus der Abstand D610@12800 - D750@25600 eine Blende ergeben. Soweit logisch?

Wenn jetzt der Abstand D750@12800 - D610@12800 eine halbe Blende ist, dann ist dementsprechend der Abstand D610@12800 - D750@12800 ebenfalls eine halbe Blende.

Damit sind beide Abstaende gleich.

Das Experiment kann man natuerlich auch mit D750@6400 - D610@6400 - D750@12800 durchfuehren. Was vielleicht etwas praxisrelevanter waere.
 
Ja in der Richtung hab ich mir das schon gedacht - macht mir aber immer noch einen knoten ins Gehirn :ugly:

Hab mir bei deinem letzten 750 vs 610 Vergleich mal die rechte Seite (610) ausgeschnitten, über die linke Seite (750) gelegt und dann die Ebene ein-/ausgeblendet. Der Vorteil für die D750 ist schon erkennbar. Bei diesem Vergleich scheint mir die 750 sogar etwas mehr Details übrig zu lassen - das war nicht immer so und erweckte den Eindruck das geringere Rauschen müsste mir Detailverlust erkauft werden.
 
Der Abstand D750@12800 - D750@25600 ist logischerweise 1 Blende.

Daher muss auch der Abstand D750@12800 - D610@12800 plus der Abstand D610@12800 - D750@25600 eine Blende ergeben. Soweit logisch?

Wenn jetzt der Abstand D750@12800 - D610@12800 eine halbe Blende ist, dann ist dementsprechend der Abstand D610@12800 - D750@12800 ebenfalls eine halbe Blende.

Damit sind beide Abstaende gleich.

Das Experiment kann man natuerlich auch mit D750@6400 - D610@6400 - D750@12800 durchfuehren. Was vielleicht etwas praxisrelevanter waere.

Also hatte ich Recht oder was? Jetzt ohne Kopf zu schütteln :ugly:
 
Hab mir bei deinem letzten 750 vs 610 Vergleich mal die rechte Seite (610) ausgeschnitten, über die linke Seite (750) gelegt und dann die Ebene ein-/ausgeblendet. Der Vorteil für die D750 ist schon erkennbar. Bei diesem Vergleich scheint mir die 750 sogar etwas mehr Details übrig zu lassen - das war nicht immer so und erweckte den Eindruck das geringere Rauschen müsste mir Detailverlust erkauft werden.

es ist auch so. D750 rauscht einfach weniger.
 
Ja. Bilder dazu wuerden mich mal interessieren. Haette sie sogar selber zusammengebaut und hier eingestellt, aber da spricht das Urheberrecht (und die Neukompression) dagegen...

Ich mach's schon morgen. Bin grad mit der D810 beschäftigt, heute erst bekommen. Wahnsinnskamera, der Spiegelschlag ist ein Traum:top: Danach klingt sogar die ziemlich leise D750 wie eine Kanone:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten