• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

was soll das eigentlich alles? geht es hier nur noch ums quartett spielen und wer den stich hat?.. :ugly: also "stich" in bezug auf die karten.. :eek: :angel:
 
Hallo,
als stiller Mitleser verfolge ich diesen Thread von Anfang an. Meine D700 wird langsam mürbe und ich benötige in absehbarer Zeit etwas Neues. Eure Erbsenzählereien bezüglich Rauschen zeigen mir eigentlich, dass die D750 eine super-Kamera sein muss. Wenn es sonst keine Problemchen-Schwächen-Macken gibt mit dieser Kamera, dann ist doch die Welt aber sowas von in Ordnung. Ich bitte Euch, kommt aus diesem "Rausch" wieder heraus und berichtet von Dingen, welche im Alltag eines Fotografen mit dieser D750 auftreten.
Sonst wird dieser Thread allzu ermüdend.
So, und jetzt zieht über mich her.
 
Wenn es sonst keine Problemchen-Schwächen-Macken gibt mit dieser Kamera, dann ist doch die Welt aber sowas von in Ordnung. Ich bitte Euch, kommt aus diesem "Rausch" wieder heraus und berichtet von Dingen, welche im Alltag eines Fotografen mit dieser D750 auftreten.
Sonst wird dieser Thread allzu ermüdend.
So, und jetzt zieht über mich her.

Es gibt nix, die läuft einfach:top:
 
Habe heute ISO Vergleich D750 vs. meine neue D810 gemacht. Werde später die Aufnahmen auf meiner Webseite neben den anderen Tests präsentieren.
 
Zur Schärfeprio und Fokusfalle:

Das Thema wurde zwar (laut Suche) mehrmals angesprochen, aber nicht beantwortet. Deshalb hier meine Testergebnisse mir der D750:

Ja, bei der D750 wirkt die Schärfepriorität wie von den älteren DSLRs her bekannt und bei der D800/E per Firmware nachgeschoben.

D.h. bei im Menü eingestellter Schärfepriorität und entkoppeltem, auf die AE-L/AF-L Taste gelegter Aktivierung des AF -AF-On genannt- löst die Kamera bei Druck auf den Auslöser aus, wenn:

Der Autofokus unter dem gewählten AF- Feld bei Auslösung die Scharfstellung meldet oder der AF "gelöckt" wurde. Also:


- wird per AF-On fokussiert, die AE-L/AF-L Taste dann losgelassen, so erfolgt bei gedrücktem Auslöser die Auslösung nur, wenn das Objekt unter dem AF- Feld auch wirklich in der Schärfeebene liegt. Sprich:

- die Schärfefalle funktioniert, wenn nach, wie vorstehend beschriebenem Fokussierung die AE-L/AF-L Taste losgelassen wird.
-- Die Kamera löst bei gedrücktem Auslöser dann aus, wenn sich ein Objekt in den "ge- lockten" Schärfebereich unter dem aktiven AF- Feld befindet.
-- Sie löst nicht aus, wenn sich kein Objektiv im Schärfebereich unter dem Sucher befindet.
-- Sie löst aus, wenn sich ein Objektiv in den Schärfebereich unter dem Sucher bewegt -> Fokusfalle


- will man mit entkoppeltem AF-On verschwenken und dabei die ursprüngliche Scharfeinstellung fest halten, also "locken" und auslösen können, so ist der Modus AF-S zu wählen.
-- man kann per AE-L/AF-L Taste das scharfzustellende Objekt anzufokussieren und mit gedrückter AE-L/AF-L Taste ( -> ge- locktem AF ) verschwenken und auslösen, auf wenn sich kein Objekt im Schärfebereich unter dem aktiven AF-Feld befindet.


Die z.B. von der D600/610, der D7100 her bekannten Möglichkeit, bei, vom Auslöser entkoppeltem AF bei Schärfeprio bedingungslos auszulösen, gibt es zum Glück bei der D750 nicht.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
als stiller Mitleser verfolge ich diesen Thread von Anfang an. Meine D700 wird langsam mürbe und ich benötige in absehbarer Zeit etwas Neues. Eure Erbsenzählereien bezüglich Rauschen zeigen mir eigentlich, dass die D750 eine super-Kamera sein muss. Wenn es sonst keine Problemchen-Schwächen-Macken gibt mit dieser Kamera, dann ist doch die Welt aber sowas von in Ordnung. Ich bitte Euch, kommt aus diesem "Rausch" wieder heraus und berichtet von Dingen, welche im Alltag eines Fotografen mit dieser D750 auftreten.
Sonst wird dieser Thread allzu ermüdend.
So, und jetzt zieht über mich her.

Ich bin grade aktuell voin der D700 auf die 750 umgestiegen und bereue keine Sekunde. Wahnsinnig geiles Teil. Holt aus meinen Objektiven ne Schärfe raus, die ich bisher nicht kannte.... PUNKT.
 
Habe soeben den ISO Vergleich D810 vs. D750 online gestellt. Wer Interesse hat, schaut vorbei:top:
 
Es gibt nix, die läuft einfach:top:

... sogar parallel mit der D700 :)
Im Ernst, nach einigen "kostspieligen Umwegen" über Olympus FT->Nikon DX->Canon FX->Nikon FX und Olympus mFT, habe ich jetzt (glaube ich ;)) MEINE "perfekte" Kamera gefunden.

Rauschen "tun" sie alle, aber meiner Meinung nach nicht so gefällig wie die D750.
Die Farben im High-ISO-Bereich (ab 6400) sind dermaßen gut erhalten, dass ich kaum bzw. oft gar nicht mehr nachbearbeiten muss.
 
Der Abstand D750@12800 - D750@25600 ist logischerweise 1 Blende.

Daher muss auch der Abstand D750@12800 - D610@12800 plus der Abstand D610@12800 - D750@25600 eine Blende ergeben. Soweit logisch?

Wenn jetzt der Abstand D750@12800 - D610@12800 eine halbe Blende ist, dann ist dementsprechend der Abstand D610@12800 - D750@12800 ebenfalls eine halbe Blende.

Damit sind beide Abstaende gleich.

Das Experiment kann man natuerlich auch mit D750@6400 - D610@6400 - D750@12800 durchfuehren. Was vielleicht etwas praxisrelevanter waere.

Sorry, Char. Hat nun doch bisschen länger gedauert:o
Von links nach rechts: D750 ISO6400, D610 ISO6400 und D750 ISO12800.
Sind die gleichen Bilder aus meinem Test auf der Webseite. Wenn noch jemand White Balance bemängelt, raste ich aus:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay- ich gebe auf. Die Welt besteht nur aus Rauschen. Alles Andere ist unwichtig.
Vorschlag: Ändert den Titel dieses Threads in "Und ewig rauschen die Nikons"
 
Rauschen ist nun einmal ein technischer Aspekt der hier diskutiert werden darf. Vielleicht würde es hilfreich sein, wenn man zu diesem Thread, ähnlich wie im Canonbereich zur 7D II einen Hands on Thread führen würde. In dem User über das tägliche Handling der D750 berichten. Bei Rauschdiskussionen kann man dann auf diesen Thread hier verweisen.
 
Mal zum superschnellen AF.

Test im aktuellen Foto Magazin, Auslöseverzögerung incl. AF Zeit jeweils mit dem 24-85mm Objektiv:

D610: 0,45 sec. im Weitwinkel / 0,36 sec. im Tele
DF: gleiche Zeiten wie die D610
D750: 0,56 sec. im Weitwinkel / 0,48 sec. im Tele

Damit braucht die D750 im Tele um 30 % länger als die D610

???
 
Es gibt auch andere Zahlen, wo D610 unendlich braucht und die D750 unter einer Sekunde;)
Der AF der D610 hält bei gutem Licht und AF-S mit. Sobald es dunkler wird, werden die Unterschiede deutlicher.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich zwischen D810 und D750 keine Unterschiede merke, obwohl D750 eigentlich einen empfindlicheren AF hat. Ich halte den Unterschied zwischen -2EV und -3EV für vernachlässigbar, -1EV und -2EV merkt man dagegen schon was.
 
Es gibt auch andere Zahlen, wo D610 unendlich braucht und die D750 unter einer Sekunde;)
Der AF der D610 hält bei gutem Licht und AF-S mit. Sobald es dunkler wird, werden die Unterschiede deutlicher.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich zwischen D810 und D750 keine Unterschiede merke, obwohl D750 eigentlich einen empfindlicheren AF hat. Ich halte den Unterschied zwischen -2EV und -3EV für vernachlässigbar, -1EV und -2EV merkt man dagegen schon was.

Du ziehst deine Schlüsse aus paar Stunden Katzen und Bücherregale fotografieren? Fotografier lieber erstmal eine Hochzeit oder dergleichen mit beiden Kameras, um wirklich was zu sagen zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten