• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Ich verstehe nicht so recht, was hier immer so negatives über das AF-Modul der D600 geschrieben wird. Holt euch doch einfach mal eine alte D90 - das(!) ist noch ein AF-Modul. Sobald da eine Person auf einen zukommt, wars das mit Fokus...dagegen ist der AF der D600 super.
:confused:
Versteh nicht was du meinst.

der Af der 90er war etwas agiler wie deren Vorbild D300, und jeder der das AF-System versteht und auch in dessen Grenzen anwendet... kann damit treffsicher und wiederholbar selbst ein Auto scharf abbilden. das auf ihn zurast.

Wenn DAMIT vergleichsweise langsame Personen nicht erfassen werden konnten, dann lag es NICHT am AF-Modul sonder am mangelnden Verständnis WIE der AF funnzzt und genutzt werden muss.
Ob EOS 10D, 20D, 30D, 1D, 1Ds, deren Mark II´s usw... und nachfolgend aber in deutlich geringerem Umfang mit D3, D700 traf der AF nach dem Seminar plötzlich .. achnee:rolleyes::lol:

Und was HEUTE an AF-Quali nutzbar gestellt wird.. muss schier begeistern; und doch ist es mit point und klick noch lange nicht grtan um das auch zu erhalten.

Wie war das noch?
RTFM.. hat schon früher geholfen diesen NICHT existenten Mangel zu beseitigen.

LG
Gerd
 
Kann ich nur bestätigen - man entwickelt sich und muss das kennen lernen! Wenn ich wie ich schon mal in einem anderen Thread geschrieben habe - sehe was meine Frau mit ihrer langen langen Erfahrung mit einer EOS 40D so alles "einfriert" (und vor allem "wie" und was dabei raus kommt vom Eindruck her) - da muss man schon ganz klar sagen - das Problem liegt i.d.R. hinter der Kamera! ;)

Klar können Könner mit einem hervorragenden AF Modul eben noch mehr rausholen aus einer schwierigen Situation mit wenig oder schlechtem Licht - aber die machen eben auch mit älterem Equipment oft noch Bilder wo der Anfänger selbst mit dem dollsten AF Boliden nicht ran reicht. Denn es ist ja wie so oft der Winkel, der Lichteinfall - der Moment den man erkennen muss - wo eben der "Eindruck" des Bildes entsteht - da nützt das "Einfrieren" mit dem tollen AF alleine auch nix!

Ich sehe mich da selber "auf dem Weg" - habe noch viel zu lernen! :top:

Aber auch genau das macht mir Spaß - die kleinen Fortschritte zu erleben. Auch ich liebe neue Technik - keine Frage! Aber es ist eben lange nicht alles!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:
Versteh nicht was du meinst.

der Af der 90er war etwas agiler wie deren Vorbild D300, und jeder der das AF-System versteht und auch in dessen Grenzen anwendet... kann damit treffsicher und wiederholbar selbst ein Auto scharf abbilden. das auf ihn zurast...

Naja, vielleicht bin ich ja zu blöd - mir fehlen wohl deine profimässigen, langjährigen Erfahrungen und/oder dauerhaftes Verständnis der entsprechenden Handbücher. Hatte als Zweitgehäuse im Frühjahr kurzzeitig eine D90 - parametriert (wie immer) AF-C und AF-ON - und ich empfand den AF als recht unzuverlässig. Danach eine D300: sauber! AF 100%. Überhaupt kein Vergleich zur D90.
Den AF der D600 empfinde ich als sehr treffsicher - im Vergleich zu D300/700 würde ich die AF-Ability bei ca. 90% der genannten Modelle einstufen... ;) - kann mir deswegen eigentlich nicht vorstellen, dass da noch so viel Verbesserungspotential bei der D750 ist.
 
Hat vielleicht schon jemand D610 direkt mit der D750 verglichen? Inwieweit hat sich der Sensor oberhalb von ISO 4000-5000 verbessert?
 
Hallo forum,
ich überlege gerade ob es Sinn für mich machen würden von einer Nikon D7000 auf die D750 umzurüsten.
Denkt ihr das ein Anfänger mit den Einstellung der D750 zurecht kommt ?
 
Hat vielleicht schon jemand D610 direkt mit der D750 verglichen?
Klar - die bekannten Seiten haben das alles schon länger beleuchtet.
Und auch haben viele das sicher schon für sich selbst ausgelotet.
Am besten machst auch Du Dir einfach ein eigenes Bild. :top:
Hallo forum,
ich überlege gerade ob es Sinn für mich machen würden von einer Nikon D7000 auf die D750 umzurüsten.
Um das zu klären, solltest Du einen eigenen Beratungsthread starten.
Denkt ihr das ein Anfänger mit den Einstellung der D750 zurecht kommt ?
Klar - die D750 funktioniert letztlich nicht anders als die D7000.
 
Mich würden direkte Beispielbilder interessieren.
In Beitrag #2 dieses Threads sind dieverse Reviews/Tests gesammelt, die teils auch Direktvergleiche zur D610 beinhalten.

Darüber hinaus gibt es Seiten wie imaging-resource, bei denen man sich bzgl. der ISO-Performance Bilder verschiedener Kameras anschauen kann.
Auch hier hat es einen "Direktvergleich" von D610 und D750 bei hohen ISO-Werten.
Losgelöst von den vielen feinen Funktionen der Kameras gibt es dann noch das rein Sensor- bzw. BQ-basierte Ranking von DxO, wo Du für Dich interessante Kameras auch direkt vergleichen kannst.

Soweit ich weiß hat User vibo-photodesign auch noch einen Vergleich von D610 und D750 in der Planung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich gefragt hatte, ob sich jemand für einen kleinen Sensorvergleich D610 vs. D750 interessiert, hat sich ja keiner gemeldet.
Außerdem darf ich doch hier keine Links zu gewerblichen Seiten bzw. zu meiner Webseite einstellen.
Wenn ich so einen Test machen würde, dann auf meiner HP.
Ich könnte ihn theoretisch am Wochenende durchziehen.
 
Sehe ich anders - die Kamera ist da eher die D810, die die D800 nochmals getoppt hat.
Beides sind aber eher "Spezis".
Die D750 ist auch supi und eben für mehr Anwender interessant.
Von der Modellpolitik und deren Leistungsfähigkeiten & Features her hat Nikon also in 2014 wohl sehr, sehr viel richtig gemacht.
 
Sehe ich anders - die Kamera ist da eher die D810, die die D800 nochmals getoppt hat.

Ich sehe es (wie so oft) anders;)
Die D810 ist für mich nur ein Update, auch wenn ein verdammt gutes:evil:

Die D750 ist dagegen ganz was neues in der Nikons Produkpalette. Es ist quasi eine ganz neue Modellreihe, die sehr anwenderorientiert ist und sehr viele Features in einem sehr bequemen und dennoch leichten Gehäuse bringt.
 
Yepp - sehen wir anders.
Die D750 ist (k)ein Wunder...:)
Wer das so ohne Klammer sehen möchte, der soll natürlich ruhig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es (wie so oft) anders;)
Die D810 ist für mich nur ein Update, auch wenn ein verdammt gutes:evil:

Die D750 ist dagegen ganz was neues in der Nikons Produkpalette. Es ist quasi eine ganz neue Modellreihe, die sehr anwenderorientiert ist und sehr viele Features in einem sehr bequemen und dennoch leichten Gehäuse bringt.


!?!? das sind beides einfach nur weiterentwicklungen der d800 und der 610

die 810 ist in einigen punkten verbessert und führt die 800+800e zusammen

die 750 "behebt" einige punkte aus der d6x0er reihe und führt diese unter neuem namen fort...

letztendlich ist es auch wurscht.. de facto machen die alle gute bilder - wenn der/die/das was hinter der kamera steht damit umgehen kann.

auf jeden fall ist es schwer an nikon im fx bereich vorbei zu kommen. ich hatte am sonntag mal mit einer alüha7 zu tun.. nach 4 schwenks hatte ich nahezu einen drehwurm.. elektronischer sucher ist für mich ein no-go (das nur mal am rand) ;)
 
Oder eben die Weiterentwicklung der D610. Bin mal gespannt wie lange es die D610 noch gibt. Jedenfalls fällt die D750 in die selbe Käuferschicht und beide Kameras machen gemeinsam für mich nicht so viel Sinn auf dem Markt.

Ich schrieb es irgendwann irgendwo am Anfang dieses Threads schon mal:

Für mich ist die D750 die langfristig geplante Weiterentwicklung der D600.


Nach dem Verschlussdebakel bei der D600 musste schnell eine FX in dem Preissegment her, die einen anderen Namen trägt und die, damit man nicht indirekt das Scheitern der D600 zugibt auch technisch den Eindruck einer Weiterentwicklung vermittelt -> so wurde die D610 in ungewöhnlich schneller "Nachfolge" auf den Markt gebracht.

Als Besitzer der D610 kann ich sagen, dass das eine wirklich tolle Kamera ist. Die steht, bestückt mit dem 24-85 VR stets in Griffweite und hat schon viele tolle Fotos geliefert.

Natürlich reizt die D750, aber angesichts der im Schrank stehenden D810 und Df würde meine Frau mich schon einweisen lassen, würde ich laut über einen Kauf nachdenken :evil:

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten