• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

der dkamera-test kommt zu einem etwas anderen Ergebnis - im Vergleich zur D610 - als DxO:
http://www.dkamera.de/testbericht/nikon-d750/bildqualitaet.html
mal die Raw - Bilder vergleichen und s. auch den Fazit des Tests ...

Objektiv und ISO hin oder her. Aber insgesamt kann ich das genau so, wie sie es in ihrem Fazit schreiben, bestätigen.
Die schreiben ja auch, dass sich die BQ bei hohen ISO ab 6400 im Vergleich zu der D610 verbessert hat. Das sind genau meine Erfahrungen mit den beiden Kameras. Bei DXO Sensor Test ist es nicht unbedingt so ersichtlich. Wenn man aber die Bilder aus der RAW Konverter vergleicht, sieht man das.
 
Ich sehe dann Bilder mit einem unterschiedlichen Kontrast. Ob das an den Objektiven, an den Kameras oder am Testaufbau liegt sehe ich nicht.

Die Bilder sind auch gruselig überschärft und schon allein deshalb für eine Beurteilung nicht mehr gut geeignet.
Schließe mich an...von dem Vorgehen, wie die das machen, halte ich nüscht, sorry.
Objektiv und ISO hin oder her.
Ein - für mich - gutes und wichtiges Stichwort ist dabei...allerdings geht es mir um 'objektiv' und nicht um 'Objektiv':

Ich für meinen Teil mag einfach nicht dieses "Werten nach zweierlei Maß" (oder wie viele Maßstäbe es auch immer sein mögen), denn...
dkamera schrieb:
Da beispielsweise eine Spiegelreflex Kamera nicht mit einer Kompaktkamera vergleichbar ist...
Warum nicht?!
Ich denke, die Testen alle Kameras gleich: (?)
dkamera schrieb:
In unserem unabhängigen hauseigenen dkamera.de Testlabor werden regelmäßig aktuelle Digitalkameras nach einem standardisierten Testverfahren unter stets gleichen Testbedingungen getestet.
Was denn nun...?! :rolleyes:
Standardisiertes Testverfahren unter stets gleichen Testbedingungen für alle oder doch Malen nach Zahlen? Und dann - deren "Standard" beim Testen mal ganz außen vor gelassen - wird am Ende auch noch nach Belieben/Bedarf gewertet...
dkamera schrieb:
...erfolgt die dkamera.de Bewertung pro Digitalkamera und pro Kameratyp separat.
Super Sache...:rolleyes:
dkamera schrieb:
Um zum Beispiel die beste Kompaktkamera zu finden, empfehlen wir in den Reiter "Kompakt-Kameras" zu wechseln und durch einen Klick auf die Pfeile neben "dkamera Wertung" nach der Prozent-Wertung sortieren zu lassen.
Sorry - von deren Prozentwertung halte ich mal so rein gar nichts. Damit stellen die sich die Fähnchen nach dem Wind und schreiben dann nach Belieben (oder Bedarf), was grad warum super-duper ist und was nicht und warum es deren Meinung nach dann unbedingt diesen "Prozentwert xy" haben sollte? Das ist doch mehr ein "Meinungsverfahren" als ein "Messverfahren"? Voll toll...

Mit einem nachvollziehbaren Bewertungssystem hat das doch nichts zu tun.

Wenn ich die Leistung einer Hardware teste und vergleiche, kann ich das selbstverständlich auch auf einer für alle Geräte gleichen Basis tun (was die ja angeblich auch so tun oder zumindest tun wollen) und muss nicht intransparent agieren nach dem Motto "Oooch, das arme kleine Gerät hat es ja sooo schwer gegen die Großen...das bekommt mal per se ne gehörige Aufwertung...".:ugly:
Spätestens, wenn dann eine "Wertungsrangfolge" wie diese am Ende steht, kann doch was nicht sinnvoll angegangen worden sein:
dkamera schrieb:
97,34% Lumix FZ1000
96,62% Nikon D810
96,01% Sony A7S
95,57% Sony RX100 Mk III
95,26% Nikon D750
tbc...
Was hat denn ein Interessent von solch einer Suppe?
--> Gar nichts!

Wer sich über die Qualität, die er seitens der Hardware erhält, informieren möchte, fährt doch gänzlich anders - und vor allem realistischer - mit einem für alle Geräte gleichen Maßstab wie bei DxO. Natürlich schneiden dann die kleinen Kameras signifikant schlechter ab - was aber nicht bedeutet, dass das für diverseste Anwendungsfälle nicht auch gänzlich zufrieden machen könnte.

Nach obigem Beispiel würde ein Unbedarfter ja schnell vermuten, etwas ganz, ganz Tolles - quasi aus den "best of photography" - schon mit einer modernen Bridge wie der FZ1000 zu erhalten...und nachdem er dann hunderte Euros rausgehauen hat, ist die Ernüchterung groß, wenn schon Einsteiger-DSLRs in Wirklichkeit bzgl. der BQ schnell die Nase vorn haben und seine Bilder irgendwie doch nicht so werden, wie es Werbung oder "Wertung" vermuten ließen. Natürlich kann man mit der Panasonic und Anderen auch tolle Bilder machen, aber was da seitens des "Tests" suggeriert wird, ist unterste Schublade. Mit einem "realitätsgetreuen" Ergebnis wie z.B. diesem fährt wohl jeder besser bzw. eben realitätsnäher, ohne Gefahr zu laufen, einem großen Missverständnis aufzusitzen:
DxO schrieb:
97 Nikon D810
93 Nikon D750
87 Sony A7S
67 Sony RX100 Mk III
64 Panasonic FZ1000
tbc...
Aber um mal den Bogen zurück zu den DSLRs und zur D750 zu schlagen...

Meiner Meinung nach haben "Tests" wie sie von dkamera durchgeführt werden keine Aussagekraft bzgl. der Leistung der Hardware/Kameras. By the way: Hat sich mal jemand die "Testbilder" für Vergleich und Bewertung der Farbtreue (D750<>D610) angeschaut? Das ist deren Standard? Da sind also die Grundvoraussetzungen für die Kameras identisch? Aha. Spätestens bei so etwas sollte klar werden, warum da eine gehörige Portion Skepsis angebracht ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe dann Bilder mit einem unterschiedlichen Kontrast. Ob das an den Objektiven, an den Kameras oder am Testaufbau liegt sehe ich nicht.

Ich meinte meine Bilder und meine Erfahrungen mit beiden Kameras:)
Meine Erfahrung mit den beiden Kameras ist vergleichbar. Bei hohen ISO ist die D750 ca. 1/3 bis 1/2 EV vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich kann jedenfalls lesen ...

...und im Übrigen was soll das? Hier werden doch Testberichte zitiert.

Man kann natürlich aber auch nur jene akzeptieren, die in das eigene "Weltbild" passen ... und dann: Kaufentscheidungen basierend auf Testberichten sind mir lieber als die aus dem "Bauch" von Forumsteilnehmern heraus.

Ist doch toll, wozu bemühst Du dann das Forum ?

Kaufst Dir einfach Testsieger mit 96,38% statt Looser mit nur 95,79% und weist, daß Du alles richtig gemacht hast !

Hoffentlich werden, wenn Du Dir tatsächlich was anschaffst, Testsieger Objektiv und Testsieger Kamera vom gleichen Hersteller oder zumindest kompatibel sein... obwohl,´ne Nikon mit Canon -Objektiv z.B. in der Vitrine wäre vielleicht ´n tolles Testsiegergespann..:ugly:

Aber kaufe Dir nie so Luschen wie 70-200 VR II, 24-120 4.0 oder gar 105 2.8 Micro, alles komplette Testlooser , die können nichts taugen bei derartigen Defiziten im Ranking.
Übrigens, die Nutzer, die hier im Forum ihre Begeisterung darüber mitteilen sind komplett dauerzu und deren eingestellte Bilder, die Dich vielleicht noch zum Zweifeln ob der schlechten Testergebnisse bringen, eh Fakes.

Will sagen, und das haben Dir schon mehrere geschrieben, Tests können allenfalls eine zusätzliche Informationsquelle sein, nur darauf zu hören wäre einfach bescheuert ! Damit will ich ausdrücklich NICHT sagen, daß ich Dich für bescheuert halte !!!

Außerdem ist es Quatsch, sich von derartigen Rankings, wie die Tests heute aufgemacht sind, blenden zu lassen, wenn man alleine die Differenzen sieht.
Für das Bild, daß Du machen willst, sind 2, 5 oder auch 15% Testdifferenz erstmal komplett irrelevant, oder denkst Du, daß Du ´nen Schärfeunterschied von 3% Differenz jemals siehst ???

Was Du sehen wirst, wird eher die Art des Schärfeverlaufes sein oder auch andere Parameter, aber die spiegeln sich nicht in den Rankings der Testergebnisse wieder.

Vergiss nicht, die meisten der Tests sind letztendlich von Medien, die sich auch verkaufen müssen und einem enormen Druck unterliegen, von daher ist komplette Neutralität an sich schon fast ausgeschlossen, sie müssen das Rad immer wieder neu erfinden und spannend machen !

Aber ein Verleichstest mit derartiger Unvergleichbarkeit in Form von verschiedenen Objektiven unterschiedlichen Typs an den Vergleichsaspiranten ist schlicht ´ne Frechheit, jedenfalls in meinen Augen. Nichts anderes als Verdummung, aber komplett !:lol:

Ach ja, falls Du tatsächlich gerade ´ne Kamera kaufen wolltest...nimm´ KEINE D750 ! Weil, ich bin begeistert in allen Belangen, hatte sonst im Vergleich aber nur D7100, D610 und D800 erlebt, die keinesfalls "schlechter" sind. Und gerade deshalb die Begeisterung für die Neue noch steigern, weil´s einfach noch ein´s obendrauf ist. Aber eben alles aus dem Bauch heraus, deshalb nur Forengeschwätz...:ugly:

Grüße von jemanden, der immer wieder gerne seine Zeit mit seinen Testloosern verbringt...
 
Hatte heute die d750 in der Hand. Von der d700 kommend und mal kurz die d3s besitzend, ist diese Cam eine logische Weiterentwicklung...

Sowei war auch alles gut, nur konnte ich nicht einen Unterschied zwischen den Verschlusszeiten hören.
Ist das so? Bei meiner d700 und d3s konnte ich hören, wenn es "länger" wurde. Das fehlt mir jetzt.

Ist das so?
 
B
...Will sagen, und das haben Dir schon mehrere geschrieben, Tests können allenfalls eine zusätzliche Informationsquelle sein, nur darauf zu hören wäre einfach bescheuert ! Damit will ich ausdrücklich NICHT sagen, daß ich Dich für bescheuert halte...

Schön, dass Du Dir Zeit genommen hast mit einem derart langen Beitrag auf meine wenigen Anmerkungen zu antworten.
Wenn Du Dir etwas mehr Zeit genommen hättest meine bisherigen Aussagen zu diesem Thema zur Kenntnis zu nehmen, wäre Dir viele Deiner überflüssigen Bemerkungen erspart geblieben.
Offensichtlich haben Dich meine Aussagen zur Bedeutung der Berücksichtigung auch von Testberichten mächtig erregt.
Anders lassen sich verbale "Ausrutscher" wie der oben zitierte - auch in der Negation - nicht erklären.
Eigentlich schade, es müsste auch in halbanonymen Foren möglich sein, die üblichen Umgangsformen einzuhalten.

Viele deiner Aussagen bestärken mich hinsichtlich
meines Hinweises auf die Bedeutung und Berücksichtigung von seriösen Testverfahren.
Du erwartest sicherlich nicht, dass ich im Detail auf die an den Haaren herbeigezogenen und unsinnigen "Hinweis und Vorschläge" eingehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage zu DxO-Mark: Warum wurde ISO-50 (Lo-1) nicht gemessen? Alle Werte beginnen erst bei "Manufactor-ISO" 100. Hingegen zeigen die Diagramme alle auch ISO 25.600 und 51.200 (Hi-1 und Hi-2). Hat da jemand eine Erklärung für?
 
Noch eine Frage zu DxO-Mark: Warum wurde ISO-50 (Lo-1) nicht gemessen? Alle Werte beginnen erst bei "Manufactor-ISO" 100. Hingegen zeigen die Diagramme alle auch ISO 25.600 und 51.200 (Hi-1 und Hi-2). Hat da jemand eine Erklärung für?

Lo-1 (50ISO) wird digital aus 100ISO gebildet, die Messwerte wären genau die gleichen. 25600ISO und 51200ISO werden herkömmlich elektrisch gebildet.
 
Hätte ich in's Nikon System eingekauft, dann würd' ich mir die D750 sofort ohne Nachzudenken kaufen. Da macht man nichts falsch.

hier mal kompakter als bei DPREVIEW zusammengefasst: http://www.digitalversus.com/digital-camera/nikon-d750-p21669/test.html

Das Auslösegeräusch der Nikon D700 ist in meinen Ohren schon angenehmer als das der Canon Crop und KB Cams. Die D750 soll noch ein wenig leiser sein.

Zu diesem Preis (der bestimmt noch ein wenig runtergeht), bekommt man bei Canon höchstens die 6D mit genau einem AF-Sensor, der brauchbar ist - alle anderen sind nicht mal Kreuzsensoren. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten