die zeiten welche ich verglichen habe waren bei raw und einstellung nacht.
ist aber auch nicht so wichtig, denke ich.
in meinem schulischen werdegang wurde mir immer eingetrichtert
das ein vergleich auf gleicher basis geschehen soll.
demzufolge sollten die grundeinstellungen gleich sein (gleiches glas, gleiche empfindlichkeit, gleiche umgebungsbedingungen [temperatur, helligkeit, lichtfarbe], prüfaufbau).
so kann ich unterschiede erkennar machen.
ein ähnliches vorgehen praktizieren wir bei bauteiltests auf arbeit.
ich für meinen teil empfinde, das bei hohen iso ein kürzer belichtetes bild ein höheres rauschen ausweist als ein reichlicher belichtetes.
ich habe an meiner D90 auch schon bemerkt das bei ISO 1600 das bild mit einem AF-S 12-24 von der auflösung sehr viel schlechter ist als mit dem 18-105 oder AF-D 60mm.
bei basis iso (200) war der unterschied kaum bemerkbar.
von dem her meine ich das man so viel wie möglich gleich halten sollte.
wenn man aber bei vergleichstest an kameras alle variablen so einstellen kann wie man lustig ist, dann soll das so sein und ich habe wieder was dazu gelernt.
welchen einfluß alle parameter im detail bei der beurteilung einer kamera haben weiß ich nicht, da ich nicht auf diesem gebiet meinen unterhalt verdiene.
du kannst es mir aber vielleicht sagen.
wäre jedenfalls dankbar fürs aufschlauen.