• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

der dkamera-test kommt zu einem etwas anderen Ergebnis - im Vergleich zur D610 - als DxO:
http://www.dkamera.de/testbericht/nikon-d750/bildqualitaet.html
mal die Raw - Bilder vergleichen und s. auch den Fazit des Tests ...
 
Wirst sie Lieben :evil:

LG

:evil:
Eigentlich wäre noch eine D750 fast besser, aber ich mag diese großen bequemen Gehäuse a la D800. Runder Sucher und der leise Verschluss der 810 gefallen mir. Den Rest mach eigentlich die D750 für mich besser.

Aber naja, mal sehen...:angel:
 
Naja, ich habe ca. 164 Bilder aus 31.000 mit einer Verschlusszeit kürzer als 1/4000, damit kann ich prima leben.
Der Abblendknopf und der Fn-Knopf sind wirklich etwas ungewohnt zu erreichen, aber nach einer gewissen Eingewöhnungszeit hat man auch das drauf.
Die Funktionalität über WLAN wird nicht von der Kamera, sondern von der Software bestimmt. Und das WMU von Nikon ist wirklich Müll.
Ich nutze DslrDashboard, damit kann man wirklich alles per WLAN steuern, sowohl vom iDevice als auch vom Mac aus. Unter Windows wird es sicherlich auch laufen.
 
Na zum Glück kennst Du Dich ja mit Testergebnissen richtig gut aus...:lol:

Na ja, ich kann jedenfalls lesen ...

...und im Übrigen was soll das? Hier werden doch Testberichte zitiert.

Man kann natürlich aber auch nur jene akzeptieren, die in das eigene "Weltbild" passen ... und dann: Kaufentscheidungen basierend auf Testberichten sind mir lieber als die aus dem "Bauch" von Forumsteilnehmern heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die beiden Optiken nehmen sich in den Tests tatsächlich nicht viel - sind ~gleichwertig - sieht man auch wenn man die ISO 100 Bilder vergleicht - für den ISO Vergleich also ziemlich irrelevant ...
 
dann ist dir sicher auch aufgefallen, das die bilder nicht nur mit unterschiedlichen linsen, sondern auch mit unterschiedlicher belichtungszeit gemacht wurden.
sehr vergleichbar :top:
 
dann ist dir sicher auch aufgefallen, das die bilder nicht nur mit unterschiedlichen linsen, sondern auch mit unterschiedlicher belichtungszeit gemacht wurden.
sehr vergleichbar :top:

Bei nominell 100ISO, 800ISO, 1600ISO, 3200ISO unterscheiden sich die Belichtungszeiten um 1/3 Stufe, bei 200ISO, 400ISO, 6400ISO, 12800ISO und 25600ISO sind sie gleich. Wie relevant ist das bei Verwendung verschiedener Objektive? Wie unterschiedlich wird der Sensor deshalb belichtet? Wie relevant ist die Verwendung nominell gleicher ISO bei verschiedenen Kameras für das Bildrauschen?
 
die zeiten welche ich verglichen habe waren bei raw und einstellung nacht.
ist aber auch nicht so wichtig, denke ich.

in meinem schulischen werdegang wurde mir immer eingetrichtert
das ein vergleich auf gleicher basis geschehen soll.

demzufolge sollten die grundeinstellungen gleich sein (gleiches glas, gleiche empfindlichkeit, gleiche umgebungsbedingungen [temperatur, helligkeit, lichtfarbe], prüfaufbau).
so kann ich unterschiede erkennar machen.

ein ähnliches vorgehen praktizieren wir bei bauteiltests auf arbeit.

ich für meinen teil empfinde, das bei hohen iso ein kürzer belichtetes bild ein höheres rauschen ausweist als ein reichlicher belichtetes.

ich habe an meiner D90 auch schon bemerkt das bei ISO 1600 das bild mit einem AF-S 12-24 von der auflösung sehr viel schlechter ist als mit dem 18-105 oder AF-D 60mm.
bei basis iso (200) war der unterschied kaum bemerkbar.

von dem her meine ich das man so viel wie möglich gleich halten sollte.

wenn man aber bei vergleichstest an kameras alle variablen so einstellen kann wie man lustig ist, dann soll das so sein und ich habe wieder was dazu gelernt.

welchen einfluß alle parameter im detail bei der beurteilung einer kamera haben weiß ich nicht, da ich nicht auf diesem gebiet meinen unterhalt verdiene.
du kannst es mir aber vielleicht sagen.
wäre jedenfalls dankbar fürs aufschlauen.
 
Sinnigerweise sollte man bei Vergleichstest sogar dasselbe Objektiv an beiden Kameras verwenden....
So eine Testweise erklärt die unterschiedlichen Ergebnisse verschiedener Tester.

Lernt ein Ingenieur im ersten Semester...
 
wenn man aber bei vergleichstest an kameras alle variablen so einstellen kann wie man lustig ist, dann soll das so sein und ich habe wieder was dazu gelernt.

Hat das irgendwer gesagt?

Muss man also bei Verwendung verschiedener Objektive unbedingt Zeit und Blende gleich halten, wenn man verschiedene Sensoren vergleichen will? Oder sollte man die Belichtung (die Lichtmenge pro Sensorfläche) gleich halten, also unter Berücksichtigung verschiedener Transmission des Objektivs? Muss man 2 verschiedene Kameras bei gleicher nomineller ISO vergleichen, oder bei gleicher Sättigung des Sensors?
 
nein zeit und blende müßen entprechend eingestellt werden, dass eine gleiche belichtung des sensors gegeben ist,
um ggf die unterschiedliche lichtdurchlässigkeit des objektives auszugleichen.

hast recht :o


idealerweise bei gleicher sättigung. denke ich mal.
sollte ja idealerweise die ISO einstellung wiedergeben, oder?

warum aber kommen dann je nach tester unterschiedliche ergebnisse raus?
 
sollte ja idealerweise die ISO einstellung wiedergeben, oder?

Wie sehr sich die ISO-Angaben der Hersteller (REI = "recommended exposure index") vom sättigungsbasierten EI unterscheiden, kannst Du bei DxOMark nachlesen, dort dooferweise unter "measured ISO". "Doof" übrigens deshalb, weil die gar nicht per Messung eine Täuschung aufdecken, sondern einfach nur nach einer anderen Norm messen.

warum aber kommen dann je nach tester unterschiedliche ergebnisse raus?

Tja...warum bloß?.... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten