• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Und ich habe gerade ´nen Bug entdeckt :

Kamera und Blitz (SB910 oder SB700) agieren nicht miteinander bei FP-Kurzzeitsynchronisation !

Normalerweise geht die Iso bei aufgesetztem Systemblitz auf Iso 400.
Eingestellt ist Synchronzeit 1/200FP Kurzzeitsynchronisation.
Modus A, Iso-Automatik an.
Komme ich auf kürzere Verschlußzeiten (Iso-Automatik setzt bei mir z.B. bei aufgesetztem 85 1.8 die Verschlußzeit auf 1/400) setzt die Kamera die Iso gnadenlos hoch, zusätzlich zum Blitz. Das gleiche auf M, bis 1/200 saubere Belichtung aus Kamera und Blitz, ab 1/250 Iso 12800 (bei mir als max. eingestellt) PLUS Blitz, komplett weisse Bilder in ´nem dunkleren Raum.

Jetzt wird´s kurios und beweist definitiv ´nen Bug (bei solchen Problemen wird man ja sonst in der Regel zerrissen..:lol:). Gerade weiterprobiert :

Egal ob A oder M , 1/200FP-Kurzzeitsynchro, Iso-Automatik an :

Verschlußzeiten 250tel, 320tel und 400tel weisse Bilder. Kamera regelt zwar den Blitz haut aber ISO12800 drauf !
Und jetzt kommt´s :
Ab Verschlußzeiten 1/500 und kürzer geht die Iso wieder auf 400 zurück und alles arbeitet sauber !!!:confused::confused::confused:

Bei manueller Iso, z.B. 400, regelt die Kamera den Blitz (bzw. BLitz&Kamera) in M bei jeder Verschlußzeit sauber !

Bei Einstellung 1/250 FP-Kurzzeitsynchro funktioniert auch die 1/250, nicht aber 320 und 400 ...
 
Nochmal nachgecheckt, mit SB700, definitv arbeiten Kamera Iso-Automatik und Blitz bei den Verschlußzeiten 250, 320 und 400 (oder 320 und 400 bei eingestellter 1/250FP-Kurzzeitsynchro) nicht zusammen !

So, und nun zerreisst mich...:ugly:
 
Noch ein Nachtrag : Mit den Verschlußzeiten, die durch die brennweitenabhängige Iso-Automatik umspannt werden, hat´s nicht zu tun.
Bin grad auf Crop 1.5 mit dem 85 gegangen, sodaß die Iso-Automatik hier ja 1/500 wählt. Die wird aber nach wie vor richtig mit Iso 4oo belichtet.

Wär interessant, ob´s ein kameraspezifisches Problem bei mir ist oder ein allgemeiner Bug.

Schreibt bitte , wie Eure Kameras hier arbeiten...
 
Kann jemand was zum Rauschverhalten sagen? Soll nicht so der Bringer sein. Mich interessieren nicht mehr als 3200 ISO. Wie sieht es da aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 8 ( ACHT ) Bilder : 1,08 Sekunden !!!!

Also in der ersten Sekunde schneller als 7 FPS !

Alllerdings :

Ab dem 12. Bild wird sie minimal langsamer, sodaß sie dann für 13 Bilder exakt 2 Sekunden benötigt, also 6,5 FPS bei 2".

Tja, und schon dann, also ab dem 14. Bild, setzt der Buffer sie auf 2 FPS runter.

Modus M , Isoautomatik an, RAW, keine Fokussierung zwischen den Bildern.

Welche Einstellung hast Du für RAW gewählt?
 
Ich wüßte nicht, was daran überheblich sein sollte! Solche Probleme können sicherlich sehr einfach mit einem Firmewareupdate behoben werden, bei echten Problemen wie bei dem Staubproblem einer D600 (von dem wohl auch nur 3% der Kameras überhaupt betroffen waren) ist das nicht so.
Wenn man eine neu entwickelte Kamera als einer der ersten Anwender überhaupt kauft, muß man mit soetwas leben können, sonst muß man ein paar Monaten warten, bis alle Probleme die aufgetaucht sind behoben wurden. Ich habe meine Kamera auch relativ frisch nach der ersten Auslieferung gekauft, ich hatte Glück, bei mir gab es kein Problem, wenn es eins gegeben hätte, hätte ich mich eben an Nikon gewandt, weil nur die die Probleme auch lösen können.
 
Ich wüßte nicht, was daran überheblich sein sollte! Solche Probleme können sicherlich sehr einfach mit einem Firmewareupdate behoben werden, bei echten Problemen wie bei dem Staubproblem einer D600 (von dem wohl auch nur 3% der Kameras überhaupt betroffen waren) ist das nicht so.
Wenn man eine neu entwickelte Kamera als einer der ersten Anwender überhaupt kauft, muß man mit soetwas leben können, sonst muß man ein paar Monaten warten, bis alle Probleme die aufgetaucht sind behoben wurden. Ich habe meine Kamera auch relativ frisch nach der ersten Auslieferung gekauft, ich hatte Glück, bei mir gab es kein Problem, wenn es eins gegeben hätte, hätte ich mich eben an Nikon gewandt, weil nur die die Probleme auch lösen können.

Und wer kann damit nicht leben ???

Weist Du, so ein Forum kann auch schlicht zu Informationsaustausch dienen...

Sorry, aber mir geht das tierisch auf die Nerven. Ich hab ´nen Fehler beschrieben, sehr detailliert und gefragt, ob andere dieses Phänomen auch haben, oder ob´s nur meine betrifft.

Darauf kann man gezielt antworten oder es lassen, aber hier braucht keiner beurteilen, wie wichtig ich es zu nehmen oder damit umzugehen habe, das weis ich schon selber...
 
14bit, verlustfrei komprimiert...

Schau nochmal nach, ob dein Puffer bei 14bit wirklich 14 Bilder umfasst. Der Puffer meiner D750 ist nämlich nach 12 schon voll.
Bei 12bit entspricht das dann durchaus wieder deinen Angaben, bzw liegt sogar bei 16 Bildern im Puffer.

Genaueres habe ich auch hier unter dem Punkt "Serienbildgeschwindigkeit" ca. bei der Hälfte der Rezension geschrieben:
"kleiner" Testbericht zur neuen D750


- Die Serienbildgeschwindigkeit von 6,5 B/s und der interne Puffer für 12 Bilder (Raw mit 14 Bit, beim Raw mit 12 Bit hält der Puffer Platz für 16 Bilder bereit) ist für meine Zwecke ausreichend. Bei einer schnellen SD-Karte reduziert sich diese im Anschluss auf etwa 1-2 B/s. Für Sportaufnahmen werde ich aber wohl weiterhin zusätzlich die D700 (mit Griff 7,7B/s, Puffer für 16 Raws und 3 B/s nach dem Füllen) einsetzen, wobei es natürlich etwas schade ist, dass Nikon hier eine klare Grenze zwischen absoluten Profi-Modellen (D4s) und der D750 ziehen will. So etwas wie die D700 und der damalige damit einhergehende Verkaufseinbruch der D3 wird wohl nicht mehr so schnell passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Geht ihr eigentlich auch mal raus zum Fotografieren mit euren Kameras ?
Und auch mal was anderes als AF Testbilder ?
Finde den Bilderfred für die D750 merkwürdig leer....
Nur mal so als Anregung fürs WE...;)

Erstens ist das Wetter schon seit fast 2 Wochen sch**, und die Fotos, die ich mit ihr bereits gemacht habe, kann ich nicht zeigen;)
 
Ich wüßte nicht, was daran überheblich sein sollte! Solche Probleme können sicherlich sehr einfach mit einem Firmewareupdate behoben werden [...]
Ja sicher, aber:

1. BIS zu diesem Update haben Leute, die dieses Feature benutzen wollen, ein nerviges Problem.

2. Und OB dieser Bug denn überhaupt gefixt wird, steht nochmal auf einem ganz anderem Blatt ...

Die Chancen stehen gut, aber ich weiß schon, warum ich lieber ein halbes Jahr warte, bis ich mir eine neue Kamera wirklich zulege (erstens sind solche Bugs dann gefixt und zweitens ist der Preis dann kräftig gefallen).





Erstens ist das Wetter schon seit fast 2 Wochen sch**, und die Fotos, die ich mit ihr bereits gemacht habe, kann ich nicht zeigen;)
Ausreden ! Ausreden ! Alles Ausreden !! ;)
 
Ab jetzt wieder sachlicher und dem Thread dienlicher. Hier muss keiner persönlich angegriffen werden.
Also einmal tief Luft holen und dann sachlich weiter.
 
Ja sicher, aber:

1. BIS zu diesem Update haben Leute, die dieses Feature benutzen wollen, ein nerviges Problem.

2. Und OB dieser Bug denn überhaupt gefixt wird, steht nochmal auf einem ganz anderem Blatt ...

Bugs werden für gewöhnlich gefixt. Man muss es Nikon nur näher bringen. Sowas kann allerdings einige Monate dauern.
Alerdings müssten erst einmal mehrere dieses Fehlverhalten bestätigen. Oder ist mir da was durchgegangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten