• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Moin Leute,

ich suche nach dem Dynamikumfang.

Kann weder auf der Nikonseite, dxomark noch google was finden.

Weiß da jemand mehr?

Vielleicht stehts ja auch schon hier irgendwo...aber 170 Seiten durchackern ist mir grad zu heavy... ;)

Danke und ahoi
 
Muss noch einmal auf den trüben Sucher ansprechen - kann das irgendjemand bestätigen?

Danke.

Zitat digitalkamera.de

"Die Freude am Umgang mit der Kamera bleibt auch im Einsatz bestehen.
Dazu trägt zum Beispiel der klassische Spiegelreflex-Sucher bei, der ein ausgesprochen klares und großes Sucherbild erzeugt."

und

"...Das klassische DSLR-Konzept der D750 bietet einen hervorragenden optischen Sucher..."
.
.
Der ganze Testbericht:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D750/9169.aspx
.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute,

ich suche nach dem Dynamikumfang.
Findest ihn in allen bisherigen Beispielbildern. :)
Kann weder auf der Nikonseite, dxomark noch google was finden.
Achso...es geht Dir um eine "Zahl"? Oder wie?
Weiß da jemand mehr?
Vor allem die Infos seitens DxO werden - sicherlich auch diesbezüglich - sehnlichst erwartet.
Wozu genau das dann führen wird...man weiß es nicht. :lol:

Es ist aber zweifelsohne davon auszugehen, dass die D750 da sehr weit oder ganz vorne liegen wird.
Je nachdem, um was es einem vermutlich gehen wird.
Zumindest lassen da die bisherigen Bildergebnisse auf eine hervorragende Performance schließen, wie sie auch die anderen aktuellen Modelle ja bieten. :top:
 
... Selbstverständlich kann man mit der D750 bei 1/250s noch ohne FP synchronisieren (so wie man das bei der D700 mit der 1/320s kann)...
N'Abend, hab' gerade mal meinen Metz 48 AF-1N aufgesetzt und bei FP 250 in E1 im Modus M die Zeiten geändert: Erst beim Sprung von 1/250 auf 1/320 geht im Blitz die Entfernungsanzeige runter und auf dem Kamera Display erscheint 'FP'. Also ist es wohl so, wie Torsten schreibt, jedenfalls dann, wenn man die Standard Einstellung bei E1 von 1/200 auf 1/250 geändert hat.
Schön' Gruß, Heiko
 
Im Bericht von Digitalkamera.de steht:

Zitat: "Die Eingangsdynamik beträgt bis ISO 6.400 zehn EV und mehr – ein gutes Ergebnis. Bei noch höherer Empfindlichkeit sinkt sie dann aber mit jeder ISO-Stufe um einen ganzen Lichtwert, ab ISO 25.600 ist die Dynamik sichtbar eingeschränkt. Bei der Ausgangsdynamik macht die D750 leider keine ganz so gute Figur. Bereits bei ISO 200 nimmt ihre Fähigkeit ab, Helligkeit- und Farbwerte sauber zu differenzieren. Wenn es darauf ankommt, sollte man der Kamera keine höhere Empfindlichkeit als ISO 1.600 zumuten, bei etwas eingeschränkten Qualitätsansprüchen können sich aber auch Aufnahmen mit ISO 6.400 noch sehen lassen."

MfG vom Lokknipser
 
fühlt sich spannend an das ding. die befürchtungen, dass das display iwi ne wackelige anglegenheit wäre, sind dahin. nur das flexkabel, welches bei jeder bewegung durch eine "führung" gleitet, könnte ein problem werden, und das thema wasser beim klappdisplay macht ein komisches gefühl im bauch. mal abwarten.
 
Schon klar.
Seite 345 habe ich ja angesprochen...

Ganz einfache Frage:
Kannst Du in Deiner D750 also 1/250 ohne FP auswählen?
Andere können das scheinbar nämlich nicht...

Das ist ja das, was so verwundert.

Wer kann bei der D750 nicht mit der 1/250s ohne FP blitzen? Das geht sogar mit dem internen Blitz.

Also was ist nun die sog. X-Synchronzeit, die bei der D750 1/200s beträgt? Sie ist weder die kürzeste Blitz-Verschlusszeit noch die bei der mit voller Leistung geblitzt werden kann.

Also was ist das für eine technische Angabe?

VG Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon erklärt es doch letztlich genauso: Nochmals der Link Bei dieser Art der Synchronisation, werden kurze Blitzfolgen über einen längeren Zeitraum gezündet.so das mit kompatiblen Blitzgeräten kürzer Synchonisationen machbar sind. Damit ist es nur unter bestimmten Lichtbedingungen geeignet, weil die Arbeitszeit des Blitzes dadurch verlängert wird und so die Gesamtleistung des Blitzes reduziert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr mit eurer Blitzerei:rolleyes:
1/200s kann sie, alles andere ist Kurzzeitsynchronistaion (zumindestens verstehe ich es so).

Naja BENUTZEN ;)

Bisher ist nichts passiert, ist sowieso nur schlecht machen von einem Apple Produkt, haben manche halt nötig ...

Ich steck sie dann halt mal schnell in die Tasche, das Vertragen die SD`s leider nicht so gut wie die CF


Ich habe etwa 5 von den Dingern, da ist immer irgendwo eins ;)

Ach komm:D
Eine SD verträgt deine Jacken- oder Hosentasche nicht schlechter als eine CF. Sogar noch besser:top:
Lasse mal eine Fusel oder irgendein Körnchen in eine der Löcher bei CF rein kommen, dann steckst du deine CF in den Kartenleser rein und es geht nix.
Mehr Vertrauen in SD, Wuschel, die halten schon einiges aus.
Aber wie ich schon sagte, bei wichtigen Aufträgen sollte jede Karte, wenn sie voll ist, egal ob CF oder SD, in eine Schutzbox rein. Sicher ist sicher:top:
 
Was zeigt der Anhang jetzt? Das man auch eine 1/320s einsellen kann..........klar kann man das, nur unter Umständen nicht mit voller Blitzleistung.

@mamadeo
Ist ja das was auch in den Verlinkungen meines 1. Beitrags zu dem Thema steht.
 
Ach komm:D
Eine SD verträgt deine Jacken- oder Hosentasche nicht schlechter als eine CF. Sogar noch besser:top:
Lasse mal eine Fusel oder irgendein Körnchen in eine der Löcher bei CF rein kommen, dann steckst du deine CF in den Kartenleser rein und es geht nix.
Mehr Vertrauen in SD, Wuschel, die halten schon einiges aus.
Aber wie ich schon sagte, bei wichtigen Aufträgen sollte jede Karte, wenn sie voll ist, egal ob CF oder SD, in eine Schutzbox rein. Sicher ist sicher:top:

Kaputt gehen kann bei beiden Systemen was. Bei CF am ehesten der Pin in der Kamera. Kostet einige 100 Euro. Dafür gehen die Bildet auf der Karte nicht verloren. SD beschädigt hingegen kaum mal die Kamera, meist ist nur die Karte defekt. Kostet dann je nach Karte oft nur wenige Dutzend Euro, dafür sind die Bilder auch weg.
Det Profi der grade ne Hochzeit fotografiert hat zieht sicher die teure Reparatur vor. Der Amateur, der nicht liefern muss, evtl eher die verlorenen Bilder und dafür aber kleine Kosten.
Zwei SD ist da fast die perfekte Lösung. Keine teure Kamera Reparatur. Und Bilder bei Karten Schäden doch noch da.
 
@ ManniD

naja bei uns sagt man: "doppelt hält besser". :D

Asche auf mein haupt.
ich habe nicht alles genauestens verfolgt.
Sorry wenns nun doppelt is.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten