• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Die 800er Reihe ist halt für extrem gute Bildqualität aber nix für Lowlight. (bitte keine Haue).....

Kriegst aber gleich welche, weil das nicht stimmt:evil:

Aber, meine Df hatte in wirklich dunklen Aufgabenstellungen schon mal ein Problem mit dem AF. Angeblich soll da die 750er besser sein.

Kann ich mir durchaus vorstellen, denn darin steckt das gleiche AF Modul wie in der D610. Die Df hatte ich zwar nicht, dafür aber die D610. Ich kann dir bestätigen, dass sie beim AF in low light mit der D800 nicht mitkommt. D750 soll da noch besser als D800 sein, zumindestens auf Papier:eek:
 
Ich verstehe es so:
Die D750 wird für den Fall dann von gina212 vermutlich als überteuert/überladen/unnötig und die D610 als dann "richtigerer" Griff angesehen.


Hinsichtlich der AF-Performance wird die D750 leicht vorn liegen.
Ich wiederhole noch mal:
Wie schaut es bzgl. der Verwendung der Bilder aus?

Genau, danke!

Die Df hat wahrscheinlich ne gute Blende mehr Lowlightpower und kostet eine Stufe mehr Geld - was mich persönlich sehr interessiert, aber nicht allgemeingültiges Interesse ist. Ist auch OK so.
 
Kriegst aber gleich welche, weil das nicht stimmt:evil:



Kann ich mir durchaus vorstellen, denn darin steckt das gleiche AF Modul wie in der D610. Die Df hatte ich zwar nicht, dafür aber die D610. Ich kann dir bestätigen, dass sie beim AF in low light mit der D800 nicht mitkommt. D750 soll da noch besser als D800 sein, zumindestens auf Papier:eek:

Sorry - da hast Du sicherlich Recht - ich habe die D800 nur für spezielle Stativzwecke und nutze sie selten. Ich benutze fast ausschliesslich meine D700.
 
Yoda, was meinst du mit Verwendung der Bilder?
Für die Wahl der richtigen Kamera - also bei Investitionen in der Richtung - ist meiner Meinung nach ein oft vernachlässigter Faktor der der Verwendung der Bilder.
sprich:
Was macht man mit den Bildern? (=Verwendung :))

Wenn das keine Rolle spielt, dann ist die D750 sicherlich für das Geld das Beste, was man derzeit kaufen kann.
Oftmals wird aber eher unbewusst der Nutzen überschätzt bzw. die eigene Situation außer Acht gelassen.

Darum frage ich immer a) nach der Verwendung der Kamera und b) nach der Verwendung der Bilder. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel Hochzeitsfotografie.

Oder Veranstaltungen, da kann auch schon mal was schnelleres dabei sein.


Wurde eigentlich der mittlere Sensor wirklich geprüft.
Bei der Canon 6D greift der ja bei fast völliger Dunkelheit noch zu,
angeblich soll dieser auch bei der 750er eine Wucht sein.

Betätigt gelesen habe ich das noch nicht?
 
N'Abend, den 100% Ausschnitt hatte ich zwar schon mal in die Beispielbilder gestellt, aber gerne hier noch mal - auch wenn ich kein Labor habe ... :rolleyes:
Da konnte ich durch den Sucher kaum noch was sehen, die D610 schon gar nicht - geschweige denn fokussieren ... die D750 schon :top:
Hab' die Belichtung so lange runter gedreht, bis es den tatsächlichen Lichtverhältnissen entsprach.
Gruß, Heiko
 

Anhänge

Bei Low-Light lt. DXO ist ja die D610 praktisch gleichauf mit der D4 und unwesentlich besser dann die D4s und nach Punkten deutlich besser die DF. Ob das so stimmt....
 
Habe gerade gelesen das die 750er schon wieder einen neuen Akku hat.

Sowas mag ich garnicht. Da bekommt die Df schon wieder den Vorzug.
Ist mir klar, sind nur Kleinigkeiten aber die machen es für mich dann aus.

Dein Beispiel ist echt super @ He!ko


LG, Dieter
 
Bei Low-Light lt. DXO ist ja die D610 praktisch gleichauf mit der D4 und unwesentlich besser dann die D4s und nach Punkten deutlich besser die DF. Ob das so stimmt....

Kann ich mir schlecht vorstellen. D800 packt bei schlechtem Licht besser zu als die D610, bzw. D610 packt überhaupt nicht mehr zu, wo die D800 noch zupackt:D

Wurde eigentlich der mittlere Sensor wirklich geprüft.

Ich habe es heute kurz ausprobiert bei ISO12800 und 1/30s @f/2.8 hat er noch zugepackt. Ich kann dir vielleicht später mehr sagen, wenn ich es ausprobiert habe.
 
Die ISO ist dabei ganz egal (und eine niedrigere für die spätere Beurteilung deutlich hilfreicher).

Idee/Vorschlag:
Macht doch mal eine aufeinander folgende kleine Serie mit Motiven unterschiedlicher Distanz im 1:1-Wechel in solch schwierigen Situationen und nutzt ruhig den Blitz und eben niedrige ISO.

Die D750 wird da in der Praxis spürbar besser sein als ein D6xx-Modell.
 
Ich frage mich, wenn ich das alles hier lese, wie die Leute früher auch nur im Ansatz brauchbare Fotos gemacht haben.

Früher gab es nicht diese Auswahl.

LG, Dieter

Und PS: die Moderne macht auch in der Fotografie nicht halt.

"Früher" hat sich fast niemand die gemachten Bilder in 1:1 angesehen.
Heute am Compi ist das gang und gebe. Warum besseren die nahmhaften Hersteller ihre Objektive ständig nach?

LG, Dieter
 
Bei Low-Light lt. DXO ist ja die D610 praktisch gleichauf mit der D4 und unwesentlich besser dann die D4s und nach Punkten deutlich besser die DF. Ob das so stimmt....

Hier mal die drittel ISO Abstufung: 1600, 2000, 2500, 3200, 4000,5000, 6400.
Da sind dann ISO2925 der D610 zu ISO3279 der Df so gut wie nix. ;)
 
Die ISO ist dabei ganz egal (und eine niedrigere für die spätere Beurteilung deutlich hilfreicher).

Wie soll ich sonst die Lichtsituation beschreiben? Wenn ich schreibe, es war sehr dunkel, was verstehst du darunter?
So hat man wenigstens eine Vorstellung;)
 
Stimmt Mani, dass selbst der relative große Unterschied in Punkten der in diesem Fall besten DF und der schlechteren D4s in Blendenstufen nicht viel ist.

Aber die Unterschiede zwischen einer D610, einer D810 und einer D4 ist ja noch viel weniger. Da ist man ja dann im Bereich einer 1/10 Blende oder so.

Und die ganze Werbung zieht aber auf die Reihenfolge D610, dann viel besser D4 bzw. DF (die den gleichen Sensor hat) und dann nochmal viel besser D4s ab. Und wie sich die Werbung anfühlt sicher mehr als 1/3 Blende, die in der Praxis eigentlich so gut wie gar nicht zu bemerken wäre.
 
Stimmt Mani, dass selbst der relative große Unterschied in Punkten der in diesem Fall besten DF und der schlechteren D4s in Blendenstufen nicht viel ist.

Das sind keine Punkte sondern ISO-Werte.

Das schreibt DxOMark dazu:
DxOMark schrieb:
Sports & action photography: Low-Light ISO

Unlike the two previous scenarios in which light is either generous (studio) or stability is assured (landscape), photojournalists and action photographers often struggle with low available light and high motion. Achieving usable image quality is often difficult when pushing ISO.

When shooting a moving scene such as a sports event, action photographers’ primary objective is to freeze the motion, giving priority to short exposure time. To compensate for the lack of exposure, they have to increase the ISO setting, which means the SNR will decrease. How far can they go while keeping decent quality? Our low-light ISO metric will tell them.

The SNR indicates how much noise is present in an image compared to the actual information (signal). The higher the SNR value, the better the image looks, because details aren't drowned by noise. SNR strength is given in dB, which is a logarithmic scale: an increase of 6 dB corresponds to doubling the SNR, which equates to half the noise for the same signal.

An SNR value of 30dB means excellent image quality. Thus low-light ISO is the highest ISO setting for a camera that allows it to achieve an SNR of 30dB while keeping a good dynamic range of 9 EVs and a color depth of 18bits.

A difference in low-light ISO of 25% represents 1/3 EV and is only slightly noticeable.

As cameras improve, low-light ISO will continuously increase, making this scale open.

http://www.dxomark.com/About/Sensor-scores/Use-Case-Scores

Natürlich sind die Unterschiede in der Realität kleiner als das, was uns die Werbung und User weiß machen möchte. Aber hier geht es im ja ums Hobby. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten