AW: Nikon D750, jetzt offiziell
Die D700 hat nur in einem ganz speziellen Bereich keinen Nachfolger bekommen: Die 8 FPS, die sie zusammen mit dem Speedkit bringt. Also Teile für insgesamt deutlich über 3000 Euro UVP, oder knapp 3000, wenn man sich die Sache mit den Eneloops antut, statt des D3 Akkus samt Ladegerät dazu.
Im Bereich ohne Griff bietet die D700 nicht mehr als eine D810, sondern weniger. Trotz 36 MP sind die FPS gleich.
Das Runterrechnen ist auch nicht die Welt. Machen einige RAW Konverter automatish, wenn man sie einmal auf 60% stellt, bekommt man immer 60% bis man wieder was anderes angibt. Natürlich kann es sein dass wenn man vor 6 Jahren mit der D700 anfing und der PC damals schon 2 Jahre alt war, dass er dann in die Knie geht bei 36 MP. Aber: Jeder Core 5 der letzten Jahre (oder Entsprechendes von AMD) mit 8 GB RAM stemmt die 36 MP im RAW Konverter. Ohne Performance Probleme. Heute gibt es Festplatten bis 6 TB. EIne davon kostet 200 Euro, mit Backup Platte also 400. Da passen 120'000 14 Bit RAW verlustlos komprimiert + ein entwickeltes JPEG dazu aus der D810 drauf. Und Externe Festplattengehäuse sind sicher mal bis 2 HDs noch handlich, das sind dann bereits 12 TB oder 240'000 RAW + JPEG. Aus der D700 brächten so viele RAW 14 Bit und JPEG dazu auch bereits 4 bis 5 TB...
Jetzt ist mit der D750 der zweite Nachfolger gekommen. Deutlich billiger. Die UVP ist 500 Euro tiefer, plus das, was Topkameras seit 2008 gestiegen sind, was deutlich mehr als die Teuerung ist. Also ca. einen Tausender tiefer in der UVP als die D700. Trotzdem in den inneren Werten nah an der D700. Selbst die 1/4000 ist Gleichzug mit der D700, weil die ja noch ISO 200 als unteres Limit hatte. Einzig bei den FPS mit Griff (jetzt ist die D700 als Speedkit schon rund 1500 Euro teurer in der UVP + Teuerung!!), da bietet die D700 noch 1.5 FPS mehr. 6.5 vs. 8. Ansonsten bietet die D750 den moderneren Sensor mit mehr Dynamik ganz unten, ein bisschen mehr High ISO. Und den AF mit f/8 an zentralen Feldern. Beim Puffer zieht sie in etwa gleich. Also unterm Strich nicht wahnsinnug mehr, aber auch bis auf die Speedkit Sache mit den FPS nicht weniger. Und das zu einem viel tieferen preis. Der natürlich zum Teil davon kommt, dass aussen etwas gespart wurde und das kleinere, einfachere Gehäuse zum Einsatz kommt. OK, dafür ist sie aber viel billiger.
Also bis auf die 8 FPS Geschichte im Speedkit haben wir einen "vollen" Nachfolger im grossen Gehäuse, und einen etwas günstigeren, der dafür etwas Abstriche beim Gehäuse macht und die Verbesserung 1/8000 bei ISO 64, und das mehr an Puffer, was die D810 beides gegenüber der D700 mehr hat, nicht hat, sondern da nur gleichzieht mit der D700.
Für die, denen die 8 FPS so wichtig sind: Wären nicht 10 FPS noch besser? Das gibt es, wenn man die kleine Verbesserung bei den hohen ISO auch haben will, nicht nur in Form einer neuen D4s für 6000. Sondern auch in Form einer gebrauchten D3s und D4 für weniger. Mit 12 oder 16 MP. Und immer dran denken: EIne D700 mit Speedkit hat mehr als 3000 UVP gekostet. Und inzwischen sind die Preise in dem Segment 20 bis 25 % gestiegen verlgichen mit 2008, bei der einstelligen sogar 30 bis 35% (D3 vs D4s). Da werden wenig gebrauchte D3s und D4 auch in der Reichweite liegen.