• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

Man beachte dabei, dass bei Kondensation von Wassers aus der Luft die relative Luftfeuchtigkeit unmittelbar am Ort der Kondensation 100% beträgt.

Was will uns Nikon also mit der Formulierung oben sagen :confused:
Ganz einfach: das Kondensation deine Kamera killen kann.

Wenn du z.B. von großer Kälte in einen warmen Raum gehst, beschlägt deine Kamera. Das ist Kondensation. Das kann die Kamera killen, weil es auch innen auf den Platinen passiert.
 
Ganz einfach: das Kondensation deine Kamera killen kann.

Wenn du z.B. von großer Kälte in einen warmen Raum gehst, beschlägt deine Kamera. Das ist Kondensation. Das kann die Kamera killen, weil es auch innen auf den Platinen passiert.

Mir selbst sind die Zusammenhänge schon klar, der Smiley war anders gemeint oder einfach nur überflüssig.

Keine Kamera kann luftdicht gebaut werden und wenn man mit der Kamera Stunden in der Kälte unterwegs war, dann sollte man sie möglichst in Ruhe lassen, wenn sie in einen warmen Raum kommt, bis sie sich an die Raumtemperatur angepasst hat.

Z.B. liegt der Taupunkt von 20° C warmer Luft mit 60% relativer Feuchte bei 12° C. Pumpt man per Zoom diese Luft in ein, unter 12° C abgekühltes Kamerainneres, so kann es schon zur Kondensation kommen.

Das muss nicht zwingend zu Ausfällen führen, denn das kondensierte Wasser ist destilliertes Wasser und elektrisch nicht leitfähig.

Allerdings kann dieses Wasser, vermischt mit Flussmittelresten und anderen Verunreinigungen kurzfristig zu Leckströmen und Fehlfunktionen führen.
Deshalb werden Elektronikbaugruppen nach dem Lötprozess normalerweise gereinigt und z.T. mit Schutzlack behandelt.

Langfristig gefährdet man die Kamera bei häufigen derartigen Belastungen, da Korrosion nicht auszuschließen ist.

Man beachte, dass ich nicht von Undichtheit gegenüber Wasser sprach, sondern nur von möglichen Effekte wegen der nicht luftdichten Kamera.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss nicht zwingend zu Ausfällen führen, denn das kondensierte Wasser ist destilliertes Wasser und elektrisch nicht leitfähig.

Allerdings kann dieses Wasser, vermischt mit Flussmittelresten und anderen Verunreinigungen kurzfristig zu Leckströmen und Fehlfunktionen führen.
Deshalb werden Elektronikbaugruppen nach dem Lötprozess normalerweise gereinigt und z.T. mit Schutzlack behandelt.

Langfristig gefährdet man die Kamera bei häufigen derartigen Belastungen, da Korrosion nicht auszuschließen ist.

Man beachte, dass ich nicht von Undichtheit gegenüber Wasser sprach, sondern nur von möglichen Effekte wegen der nicht luftdichten Kamera.

Gruß
ewm
Ein weiteres Problem, das hier noch dazukommt: Die Kondensation der Luftfeuchtigkeit erfolgt bevorzugt an Keimen in der Luft. Das können z.B. kleinste Staubpartikel sein, die in der feinstaubbelasteten winterlichen Großstadtluft (Street Photography, ..) reichlich vorhanden sind. Diese Keime bleiben dann natürlich auch beim Verdunsten des Wassers zurück, was beispielsweise am Sensor für recht hartnäckige Sensorflecken sorgen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiteres Problem, das hier noch dazukommt: Die Kondensation der Luftfeuchtigkeit erfolgt bevorzugt an Keimen in der Luft. Das können z.B. kleinste Staubpartikel sein, die in der feinstaubbelasteten winterlichen Großstadtluft (Street Photography, ..) reichlich vorhanden sind. Diese Keime bleiben dann natürlich auch beim Verdunsten des Wassers zurück, was beispielsweise am Sensor für recht hartnäckige Sensorflecken sorgen kann.

:top:

Danke für den Hinweis! Mein Sensor hat sich letztens prima reinigen lassen. Der ist jetzt wieder jungfräulich. :-)
 
... und wenn man mit der Kamera Stunden in der Kälte unterwegs war, dann sollte man sie möglichst in Ruhe lassen, wenn sie in einen warmen Raum kommt, bis sie sich an die Raumtemperatur angepasst hat....

Der allerbeste Schutz besteht darin, die Kamera in eine Plastikfolie zu stecken, bis sie auf Raumtemperatur kommt.

Gangbare Alternative: Kamera in der Fototasche lassen, die dann zwei , drei Stunden im Hausflur stehen bleibt. Speicherkarte schon vorher herausholen, damit man die 3 Stunden sinnvoll überbrücken kann :top:
 
Kurze Frage: ich habe eine d750. Wofür kann man den Werten im AF-Feinabstimmungsmenü Nummern vergeben? Diese gehen von "--" bis "99", aber die Kamera kann sich nur 12 objektive merken?
In der Anleitung steht dazu wenig bis nichts.

Danke!
 
Ich bin relativ sicher, das du eine dieser vakuumverschließbare Plastiktüten fürs Gefrierfach meinst ... einfach nur Plastikfolie hilft in diesem Fall relativ wenig, die Luft kommt ja trotzdem dran.


Seit weit über 20 Jahren benutze ich nicht einmal Plastiktüten, sondern lasse die Kamera einfach in der Fototasche akklimatisieren, ohne die Tasche zu öffnen. Probleme habe ich bei meinen Kameras noch nie bekommen.
 
Gugug!

Für die D750 hat es jüngst doch eine neue Reparaturaktion gegeben, richtig? Kann man eigentlich irgendwo nachlesen, ab welchen Seriennummern nun eigentlich alle Änderungen bereits in den Produktionsprozess eingeflossen sind und damit behoben wurden?

Gruß
Harald
 
Jau, dass wird es gewesen sein. Danke für den Link. Habe allerdings keine Seriennummer zum Abfragen :D
Statt dessen habe ich einfach mal beim Nikon Service angerufen ... keine Ahnung warum mir so etwas immer erst hinterher einfällt :rolleyes: ... laut dem Service müssten alle D750 ab Juli 2015 sauber sein. Sollte bei einem Neukauf jetzt also schon erledigt sein.

Gruß
Harald
 
Produktionsmonat!
Ich habe meine im November 2015 gekauft und sie kann lt. Nikon auch vom Verschlussproblem betroffen sein. Man weiß halt nicht wie lange das Gerät beim Händler schon liegt...
 
Die meinten wahrscheinlich Juli produziert und bis die in den Läden ist, dauert ja dann noch. Von Juli bis November sind 4 Monate und von Juli bis heute sind es 8 Monate. Dazwischen das Weihnachtsgeschäft. Die Chance ist also enorm gesunken.
Nicht desto trotz kann man ja die Seriennumer sicherheitshalber kontrollieren lassen oder selbst kontrollieren.
 
Die meinten wahrscheinlich Juli produziert und bis die in den Läden ist, dauert ja dann noch. Von Juli bis November sind 4 Monate und von Juli bis heute sind es 8 Monate. ...
Nicht desto trotz kann man ja die Seriennumer sicherheitshalber kontrollieren lassen oder selbst kontrollieren.
Jap, so meinte ich es auch. Das man noch im November ein betroffenes Exemplar bekommen konnte, wundert mich nicht besonders. Jetzt haben wir schon beinahe Mai, da sollte es immer unwahrscheinlicher werden. Nochmal die Seriennummer abfragen kostet aber nichts ... außer 2-3 Minuten Zeit.

Gruß
Harald
 
Hallo zusammen,

meine D750 war auch von der Rückrufaktion betroffen. Ich habe zwar keine Fehler vorher feststellen können und war sehr zufrieden, ich habe sie aber trotzdem mal dem Service gebracht und vor ein paart Tagen angeholt.

Nun habe ich am Wochenende bei besten Wetter Fotos von meiner Tochter gemacht und siehe da: unscharf. Blende 4,5 eingestellt. Verschluss war so bei 1/640 und mit 130mm Brennweite aber auch bei 70mm. Automatik stand auf "A". Objektiv: Tamron 70-200 2,8 VC USD. ISO stand auf 100

Bevor ich die Kamera abgab waren die Fotos immer knackescharf.

Bin jetzt enttäuscht und ein wenig ratlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Bevor ich die Kamera abgab waren die Fotos immer knackescharf.

Bin jetzt enttäuscht und ein wenig ratlos!

"Verschlimmbessert" nennt man das wohl.
Nicht schön, was da zur Zeit bei Nikon abläuft.
Habe meine D500 nach drei Tagen auch zu Nikon schicken müssen.
Wenn ich den Beitrag hier lese, wird mir jetzt schon ganz anders.:(
Gibt es denn keine Qualitätssicherung oder Endkontrolle mehr bei Nikon? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten