Ganz einfach: das Kondensation deine Kamera killen kann.
Wenn du z.B. von großer Kälte in einen warmen Raum gehst, beschlägt deine Kamera. Das ist Kondensation. Das kann die Kamera killen, weil es auch innen auf den Platinen passiert.
Mir selbst sind die Zusammenhänge schon klar, der Smiley war anders gemeint oder einfach nur überflüssig.
Keine Kamera kann luftdicht gebaut werden und wenn man mit der Kamera Stunden in der Kälte unterwegs war, dann sollte man sie möglichst in Ruhe lassen, wenn sie in einen warmen Raum kommt, bis sie sich an die Raumtemperatur angepasst hat.
Z.B. liegt der Taupunkt von 20° C warmer Luft mit 60% relativer Feuchte bei 12° C. Pumpt man per Zoom diese Luft in ein, unter 12° C abgekühltes Kamerainneres, so kann es schon zur Kondensation kommen.
Das muss nicht zwingend zu Ausfällen führen, denn das kondensierte Wasser ist destilliertes Wasser und elektrisch nicht leitfähig.
Allerdings kann dieses Wasser, vermischt mit Flussmittelresten und anderen Verunreinigungen kurzfristig zu Leckströmen und Fehlfunktionen führen.
Deshalb werden Elektronikbaugruppen nach dem Lötprozess normalerweise gereinigt und z.T. mit Schutzlack behandelt.
Langfristig gefährdet man die Kamera bei häufigen derartigen Belastungen, da Korrosion nicht auszuschließen ist.
Man beachte, dass ich nicht von Undichtheit gegenüber Wasser sprach, sondern nur von möglichen Effekte wegen der nicht luftdichten Kamera.
Gruß
ewm