• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D750 - Diskussionsthread

AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Es sind 9 Mpx nicht 16.

Danke für den Hinweis :top: hab's korrigiert - für mich wäre das eben nix, da man ja die 36MP mit einem einzigen Mausklick jederzeit beliebig reduzieren (oder erweitern) kann.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Und achja die Megapixel: Wenn die Leute nicht jedes Foto aufheben ( wenns total verkorkst ist) würden und mal Ordnung in ihre Archive bringen würden wäre dass auch nicht so ein Problem.

Der Speicherplatz wird wirklich erst dann ein Problem, wenn man massivst Fotos speichern will.
Aktuell gibt es externe HDs bis 6TB. Davon braucht man 2, eine zum Speichern, eine als Backup. Im schlimmsten Fall 3, wenn man 2 Backups will und eines offsite lagert. So eine Platte kostet gute 200 Euro intern, bzw 250 extern.
Die D810 braucht 40 MB für ein 14Bit RAW (komprimiert). Nehmen wir an wir bewahren das fertige JPEG auch noch auf, sind nochmal 10 GB.
Dann haben wir mit 5 TB für Fotos auf der Platte schon 100'000 untergebracht.

Das meiste an Hobby dürfte damit abgedeckt sein, selbst mit den grossen Dateien der D810. Mit der D750 gingen mehr drauf.

Wird natürlich was anderes, wenn man fast jedes Wochenende eine Hochzeit fotografiert und mit 2000 bis 4000 Fotos heim kommt. Dann ist diese Platte nach einem Jahr voll. Anderseits: Wenn die Geschäfte so gut laufen, dann ist vielleicht auch mal der eine oder andere Tausender für eine Lösung mit 4 bis 8 HDs pro Laufwwerk möglich, RAID etc.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ich will aber keine 9MP, ich will 6!

http://6mpixel.org/

:lol:

Laut dieser Seite sind aber 96MP die ideale Zahl bei 35mm-Sensoren... :evil: - die 6MP beziehen sich auf 2/3 Zoll-Sensoren.

Wichtig ist eben auch, dass man Objektive hat, welche die jeweilige Sensor-Auflösung optisch so gut wie möglich ausnutzen können. Für meine D810 habe ich momentan in meiner Objektivsammlung nur 1 Objektiv, welches die 36MP voll auflösen kann (Zeiss 135mm). Andere haben immerhin 24-34 MP Auflösevermögen.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Stimme ich zu, aber dafür hat Canon:

Ein EF 135/2 L USM, ein EF 200/2.8 L USM, ein EF 300/4 L USM, ein EF 70-300 L USM (das an der Naheinstellgrenze auch tatsächlich 200mm lang ist:evil:) oder die hervorragenden TS-E Linsen.

Von mir aus könnte Nikon die nächsten 3 Jahre nur noch Sch**** Bodys auf den Markt werfen, wenn sie stattdessen diese Linsen endlich mal mit AF-S und VR bringen würden. Auf die schiele ich als Nikonianer nämlich genauso neidisch, wie die Canon User auf eine D810 oder eine D750. (Beim Canon 200/2.8 würde mir auch ein Update des Nikon 180/2.8 mit AF-S und VR reichen.)

Was Objektive angeht ist Nikon mMn genauso im Tiefschlaf, wie Canon was Bodys angeht.

Sorry für Off Topic

und noch das 85L und das alles sind auch Gründe, die mich (noch) bei Canon halten. Denn die Objektive aus dem Nikon-Lager, die haben mich bisher nicht so vom Hocker gehauen. Schade eigentlich, es könnte doch so perfekt sein :angel:
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Lol
Naja bei den ganz kleinen sensoren stimmts natürlich schon dass die pixeldichte irgendwann zu groß wurde..

Lachen musst ich bei "...Hinzu kommt, dass die Dateigrößen bei Kameras mit 12 Megapixeln ausgepackt bei 36 MB pro Bild liegen. Diese Datenflut führt bei vielen Bildern zu enormen Bearbeitungszeiten..."

Enorme bearbeitungszeiten? Ich hab soeben ein paar fotos von der d7100 von meinem bruder bearbeitet (24mp) - die ladezeiten sind nicht der rede wert und stören nicht beim arbeiten. Mein pc ist 7 jahre alt (einer der ersten quadcores).

24mp auf kleinbild find ich einen optimalen kompromiss (auf apsc wär mir das eh zu viel bzw unnötig viel)
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

und noch das 85L und das alles sind auch Gründe, die mich (noch) bei Canon halten. Denn die Objektive aus dem Nikon-Lager, die haben mich bisher nicht so vom Hocker gehauen. Schade eigentlich, es könnte doch so perfekt sein :angel:

Na ja, Nikon hat schon ein paar sehr sehr gute Linsen im Programm - so fair muss man sein. :)

Zum Beispiel das 14-24/2.8 - so etwas gibt es bei Canon derzeit nicht. Dennoch vermisse ich die genannten Linsen schon ein wenig im Nikon Sortiment, keine Ahnung ob das anderen Leuten auch so geht. Ich verstehe da Nikon auch nicht so ganz: zum Beispiel ist das kürzlich vorgestellte 800/5.6 mit Sicherheit toll fürs Prestige, aber über ein neues 135er oder 300/4 hätten sich wohl mehr Leute gefreut.

Oder jetzt gibt es ein neues 400/2.8 das zugegeben deutlich leichter ist als das alte (das noch gar nicht sooo alt war und als eine der besten Linsen im Programm galt), aber dennoch ist es doch wohl eine eher selten verkaufte Linse. Warum hat man da stattdessen nicht das 70-200/2.8 mit dem VRIII ausgestattet und das Problem mit der Brennweitenverkürzung gelöst? Davon wären wahrscheinlich ein paar mehr über die Ladentheke gewandert als vom 400er. Gerade das 70-200er ist wohl eine der wichtigsten Linsen im Line-up der beiden großen und da hat Canon eben im Moment auf dem Papier nen Vorteil (ob sich die Brennweitenverkürzung in der Realität bemerkbar macht oder nicht sei mal dahin gestellt).

Ist vielleicht auch leichter gesagt als getan und irgendeinen Hintergedanken wird man bei Nikon wohl schon haben. Aber so ganz verstehen kann ich die Strategie nicht.

Um einen Bogen zurück zur D750 zu schlagen: Was FX Kameras angeht ist Nikon jetzt sehr breit aufgestellt - da ist wohl für (fast) jeden Geschmack was dabei: D610, D750, Df, D810, D4s - so viele FX Modelle gleichzeitig gab es meines Wissens nach noch nie (auch wenn sich immer noch manche mehr Wünschen - D4x oder "echter" D700 Nachfolger oder absolute FX Einsteigercam ohne Motor). Jetzt wäre es mMn an der Zeit, das Linsenangebot für FX entsprechend aufzustocken.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Du hast aber schon gelesen, dass man die D810 mit 9 MP betreiben kann? (Nennt sich "Small RAW") .... dann hast du noch ISO 64....

sRAW ist aber kein richtiges RAW, das nicht mehr die Möglichkeiten, wie bei einem "echten" Raw bietet. Das erscheint mir wie einen Porsche kaufen und nur bis in den vierten Gang schalten, weil er sonst zu schnell wird ;-)

Für den Hobbyfotografen ist die D750 eine tolle Kamera. Gar keine Frage.

Um diese Aussage zu präzisieren. Auch viele Profis werden mit der D750 glücklich werden. Da bin ich mir absolut sicher. Aber als jemand, der nicht sein Geld mit der Kamera verdienen muss, würde sich bei mir überhaupt nicht die Frage stellen, ob die D750 eine lohnenswerte Kamera ist oder nicht. Definitiv ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Schade das die D750 keinen griffgünstigen AF On Button hat. Möglicherweise kann der AF auf den AE/L Knopf gelegt werden kann, der ist aber der ist nur für lange Daumen gut zu bedienen. Auch hätte ich mir 10 Bilder pro Sekunde gewünscht. Na ja, behalte ich eben meine beiden D700 bis ich die Kohle für zwei D4s zusammen habe

Man kann sich über ein Paar mm aber auch ins Hemd machen. Nach den Fotos auf dpreview sitzt der AE-L/AF-L bei der D750 bis auf wenige mm an der gleichen Stelle, wie bei der D6x0. Ich benutze nur den AF-L als AF-ON an der D600. Er ist genau da, wo mein Daumen sitzt, das ist reine Gewohnheit.
Habe aber zunehmend den Eindruck, dass sich Leute ihr doch reichlich in die Jahre gekommenes Kameramodel mit aller Macht schönreden müssen, da ja mehr und mehr zu befürchten ist, dass der Gebrauchtpreis selbigen Models immer weiter fällt. Wenn man den Absprung verpasst hat, muss man halt immer mehr Geld drauflegen - oder man versucht, die noch unentschlossenen Newbies und FX-Sympatisanten durch Scheinprofigehabe sein Gehäuse aus 2008 schmackhaft zu machen - ein Schelm, der Böses dabei denkt.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ja ich weis, nur ein adäquates Gehäuse ermöglicht "bewußtes Photographieren"...:ugly:

...aber...muß diese Kamera nicht der absolute Genickschuß für die DF (in aktueller Spezifikation..) sein...???:lol:
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

... Habe aber zunehmend den Eindruck, dass sich Leute ihr doch reichlich in die Jahre gekommenes Kameramodel mit aller Macht schönreden müssen ...
Also ich habe eher den Eindruck, dass Leute die stets nach dem neusten Kameramodell streben, diejenigen sind, die von Fotografie keine Ahnung haben und versuchen ihr Defizit mit dem Geldbeutel zu kaschieren. Die sollten sich mal in einer stillen Stunde die Bilder alter Meister anschauen, wie z.B. Henri Cartier-Bresson. Und da könnten sie entdecken, dass diese Leute ganz ohne High-ISO und ohne hohe Dynamik und Auflösung Bilder gemacht haben, die Weltklasse sind.

Und was ist der Sinn dahinter? Kamera als Statussymbol! Nun gut, jedem das seine.
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Hallo Leute,

mich hat 2010 die d700 von Canon zu Nikon gelockt. Das Gefühl endlich eine fast unkastrierte Kamera zu haben war der Wechselgrund. Canon als Marktführer wußte schon damals ihre Produktlinien zu schützen und genau auf diesen hohen Ross sitzt Nikon ebenfalls.

Obwohl die 750er alles kann und an sich eine sinnvolle Weiterentwicklung ist, kotzt mich die Art von Verarsche echt an. Wenn ich vor einem halben Jahr die D610 gekauft hätte auch, junge junge das ist ja ein Upgradetempo.


-nicht das ich das jeden Tag 1/8000stel benötige
-Plötzlich brauchen wir auch wieder einen AA Filter
-da fehlt ein Schalter, da eine Funktion und mal sehen wie sich der AF schlägt.

Schade das der Name d750 in mir die Hoffnung auf einen Nachfolger für meine Mittlerweile etwas abgewohnte D700 geweckt hat, denn wie so einige hier habe ich mir 24MP unkastriert, (meinetwegen mit Kippmonitor und Video) in einem großen Gehäuse gewünscht.

PS: Nikon hätte ja auch aus der 600er eine 500er Serie machen können.

Schönen Abend
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Also ich habe eher den Eindruck, dass Leute die stets nach dem neusten Kameramodell streben, diejenigen sind, die von Fotografie keine Ahnung haben und versuchen ihr Defizit mit dem Geldbeutel zu kaschieren. Die sollten sich mal in einer stillen Stunde die Bilder alter Meister anschauen, wie z.B. Henri Cartier-Bresson. Und da könnten sie entdecken, dass diese Leute ganz ohne High-ISO und ohne hohe Dynamik und Auflösung Bilder gemacht haben, die Weltklasse sind.

Und was ist der Sinn dahinter? Kamera als Statussymbol! Nun gut, jedem das seine.

Ach ja, und Du weist genau, daß die alten Meister heute keine D750 usw. benutzen würden ?

Weil alle, die sich eine neue Kamera kaufen es nur als Statussymbol benutzen ?

Dein Beitrag ist ziemlich anmaßend :mad: , ungeheuer arrogant !

Ist ja wohl nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand Spaß am Hobby hat und sich dafür etwas gönnt, genau wie Berufsfotograf, der sich damit Effizienz erwirtschaftet.

Ich jedenfalls habe einfach auch Freude an solchen Geräten... selbst wenn ich mir extra ´nen Kleinwagen kaufe um mein großes Geschlechtsteil zu kompensieren...:ugly:
 
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Wäre perfekt, denn das ideale Zweitgehäuse zur D700 ist eine D700.

Das ist doch wunderbar für die User die eine D700 suchen. Sie werden mit Sicherheit mit fallenden Preisen rechnen können. Was mich hier aber sehr wundert, wie sehr die so zufriedenen D700 Besitzer über die D750 meckern. Kann Ihnen doch völlig egal sein, denn Sie sind ja mehr als zufrieden mit Ihrer D700. ;)
Hatte ja bis diese Woche, selber eine D700 im Einsatz = Pferdesport und ich kann bei der D750 nichts erkennen, was gegen so einen Eisatz spricht und dann kann sie eine ganze Menge, was die D700 nicht kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D750, jetzt offiziell

Ach ja, und Du weist genau, daß die alten Meister heute keine D750 usw. benutzen würden ?

Weil alle, die sich eine neue Kamera kaufen es nur als Statussymbol benutzen ?

Dein Beitrag ist ziemlich anmaßend :mad: , ungeheuer arrogant !

Ist ja wohl nichts dagegen einzuwenden, wenn jemand Spaß am Hobby hat und sich dafür etwas gönnt, genau wie Berufsfotograf, der sich damit Effizienz erwirtschaftet.

Ich jedenfalls habe einfach auch Freude an solchen Geräten... selbst wenn ich mir extra ´nen Kleinwagen kaufe um mein großes Geschlechtsteil zu kompensieren...:ugly:

Na ja, es gibt natürlich die Kamerasammler.
Aber im Normalfall vergisst man mMn das Arbeitsgerät, wenn man sehr intensiv von der Motivsuche/ Bildgestaltung etc. in Anspruch genommen wird.
Das ist mMn in jedem Bereich so: Vor, beim und nach dem Kauf ist das Arbeitsgerät/ die Ausrüstung sehr interessant, sobald man es aber für etwas einsetzt, das einen mehr interessiert als das Arbeitsgerät, vergisst man es fast komplett.
Denk mal an Sportkleidung: Man kauft sich begeistert die teuren Schuhe etc. und wenn man dann laufen geht oder Bergsteigen denkt man gar nicht mehr an die Schuhe, die einem beim Kauf so wichtig vorkamen.
Wenn man ein tolles Motiv vor der Nase hat, oder auf der Suche nach einem tollen Motiv ist oder gar an einem entsprechenden Workshop teilnimmt, ist das Motiv viel wichtiger als die Kamera und es ist einem nicht mehr bewusst, welches Modell man nutzt oder warum das so toll war beim Kauf.

Wenn man tatsächlich die Freude an der Fotografie nur aus der neuen Kamera zieht, und kein Sammler ist, wird diese natürlich schnell enttäuschen und man kann dann nur noch auf das neueste Modell warten oder sich doch ein Interesse für bestimmte Motive suchen.

Wenn man Spaß am Hobby hat und schon eine Kamera, die diesen Spaß ermöglicht und Lieblingsmotive damit aufnimmt, hat man eher nicht den dringenden Wunsch nach einer neuen Kamera. Wenn man also nichts vermisst und kein Sammler ist, braucht man eigentlich keine neue Kamera für den Spaß am Hobby. Falls doch, ist man entweder ein verkappter Sammler oder hat eigentlich gar keinen Spaß, versucht aber durch Neukauf diesen Spaß wieder zu erlangen. Wenn man das Geld hat und das gut klappt - warum nicht?!
Wenn man aber nach kurzer Zeit immer wieder enttäuscht wird und auf das neuste Modell wartet, würde ich mir stark überlegen, ob man noch Spaß am Hobby hat und was das Hobby genau ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten