Hi Bernd
bevalde; schrieb:
..., aber da gibts schon tolle Hüllen, wo die Kamera bis zur vorderen Kante des Objektives geschützt wird und man von rechts und links die Hände in das Konstrukt einführt zur Bedienung der Kamera.
Ein jeder der durch den Beitrag im Web stöbert findet diese auch ...
nur:
.. Ist also den Umständen entsprechend eigentlich noch gut bedienbar weil durch die Durchsichtigkeit der Folie und Öffnungen an den wichtigsten Stellen zudem auch alles gut ablesbar etc. ist.
Soweit die Theorie.
Die Praxis sieht dann doch zumeist anders aus, weil es schlicht umständlich, mühseelig und hinderlich ist "SO" ausgestattet mehr zu liefern wie Geknispe.
Für den rein privaten Einsatz hab ich so Teil mal 30 Min. lang "durchgehalten".. bevor die damit verbundenen 24 Taler dann (entnervt) "entsorgt" wurden. Im professionellen Umfeld wie BULI, PK, Event etc. völliges NoGo.. weil wie schon oben: umständlich, mühseelig und hinderlich!
Über 10 Jahre lang war statt solcher ÜberÜberKameraKondome ein einfacher Gummiring wie man ihn von Einmachgläsern her kennt sammt nem
Stück beschichteter Pappe (Bratwurstteller

) sowie je ein 1,0 Liter & 1,5 Liter-Tiefkühlbeutel die als Schlauch aufgeschnitten sind immer im Koffer mit "am Mann" geführt.
Einige dutzendmal wurde dann auch Wetterbedingt die Folie schlicht über das Objektiv gezogen, einfach nur drüber .. und so das man noch die Brennweite ungehindert stellen kann, dazu Pappe auf den Blitzschuh nach vorn auslagernd und mit dem Gummi festgezurrt.
das ist NICHT! dicht, verhindert aber mit etwas Geschick das Wasser irgendwo ansickert und sorgt dafür das der Regen ungehindert vom Arbeitswerkzeug

wegrinnt statt hinein
Kostenpunkt unter 1 Taler, Gewicht und Packmaß nicht der Rede Wert, Funktionalität 1a. Die Idee stammt jedoch nicht von mir... hab ich nem Kollegen beim LiveAid in London abgeguckt
Die D7100 ist weitgehend baugleich mit der D7200 und wurde "genau so ausgestattet" gerade für ein Buchprojekt auf den Kanaren 2x auch vor der aufgetretenen "erhöhten Luftfeuchte" wie die Guanchen den Regenguß nennen

geschützt.
Wirksamkeit: 100%, seit über 10 Jahren bewährt und bislang mit NULL Ausfällen belohnt weshalb ich das wirklich weiterempfehlen kann
LG
Gerd