• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7200 - Diskussionsthread

einfach. Das finde ich sehr traurig und es läßt tief blicken wie "kompetent" der Service mancher global operierender Grossunternehmen ist...:rolleyes:

Wenn ich bedenke, wie pingelig Hersteller bei Grauimporten sein können, würde ich sagen, dass er sehr sehr sehr viel Glück gehabt hat. Mit Kompetenz hat das eher nichts zu tun.
 
Wenn ich bedenke, wie pingelig Hersteller bei Grauimporten sein können, würde ich sagen, dass er sehr sehr sehr viel Glück gehabt hat. Mit Kompetenz hat das eher nichts zu tun.

Sorry für OT, aber was hat das alles damit zu tun, dass der Nikon Service nichtmal weiß ob z.B. die GPS Fähigkeit bauartbedingt oder nur softwaremäßig in bestimmten Ländern beschnitten ist? Es stimmt sogar, dass man bei Grauimporten keine Garantie erwarten kann. habe ich selber schon erlebt bei meinem Sigma 17-70, welches ich zwar von einem deutschen Händler gekauft hatte, der aber seinen Sitz am Bodensee hat und deshalb auch günstigere Waren aus Österreich und der Schweiz in seinem Sortiment hat. Und meines ist laut Seriennummer aus Österreich und der Sigma Service verweigerte mir die Registrierung zwecks Garantie-Aufstockung auf 3 Jahre bei Registrierung weil es eben kein für den deutschen Markt bestimmtes Objektiv ist.

Dennoch, sie können ja ein zumindest kostenloses Update verweigern aus genannten Gründen, aber erst gar nicht zu wissen dass dies überhaupt möglich ist, das zeugt eben nicht von großer Kompetenz. Verstehst Du das jetzt? Umso toller ist ja, dass der Service vor Ort es zumindest nicht ausschloss und des letztlich auch problemlos durchführte.
 
Ich habe dezidiert den Support gefragt, ob man hier was machen kann und die Antwort war "nein". Soft-/Firmwaremäßg ginge anscheinend nichts.

Dachte auch daran, dass die eben so die Grauimporte ausklammern möchten.
Aber ich habe bei einem Händer mit deutscher Geschäftsadresse gekauft, also kam ich auch nie auf den Gedanken, dass hier was faul sein könnte.

Ich gelobe Besserung und werde nur mehr beim Fotohändler meines Vertrauens kaufen, wo ich normalerweise eh immer kaufe. Das habe ich mir jetzt geschworen. Selbst wenn dies mit, mit ziemlicher Sicherheit, Mehrkosten verbunden ist.

Nur nebenbei teilte man mir beim NSP mit, dass ich keinerlei Garantie über Nikon Europa habe.
Wenn ein Garantiefall auftreten sollte, dann muss die Kamera an den Verkäufer verschickt werden und dieser wird sie dann wieder weiter in das Herkunftsland zur Reparatur schicken. Das kann dauern.

Ich hoffe, dass ich nie die Garantie, wie bei allen meinen Nikon Kameras, in Anspruch nehmen muss und die Odysse hier ein Ende hat.
 
Es ist beim NIKON-Service wohl wie überall, wo Menschen aktiv sind. Menschen sind Individuen und keine standardisierten Roboter.
 
Sorry für OT, aber was hat das alles damit zu tun, dass der Nikon Service nichtmal weiß ob z.B. die GPS Fähigkeit bauartbedingt oder nur softwaremäßig in bestimmten Ländern beschnitten ist? Es stimmt sogar, dass man bei Grauimporten keine Garantie erwarten kann. habe ich selber schon erlebt bei meinem Sigma 17-70, welches ich zwar von einem deutschen Händler gekauft hatte, der aber seinen Sitz am Bodensee hat und deshalb auch günstigere Waren aus Österreich und der Schweiz in seinem Sortiment hat. Und meines ist laut Seriennummer aus Österreich und der Sigma Service verweigerte mir die Registrierung zwecks Garantie-Aufstockung auf 3 Jahre bei Registrierung weil es eben kein für den deutschen Markt bestimmtes Objektiv ist.

.

Das Sigma ist bei Foto-Escher für Austria:

http://www.escherfoto.com/sigma_reg.php

zu registrieren, meine Sigmas sind in Österreich beim Fachhändler vor Ort gekauft und können daher in der Sigma-HP in Deutschland nicht registriert werden.

Unterschied - Escher erweitert auf SIGMA 1+5 Jahre / Garantiebestimmungen

Gruß Jürgen
 
Ich hab Dich schon richtig verstanden :) Meine Aussage impliziert, dass bei Grauimporten (oder PaL generell) das Vorschieben von Nichtwissen Taktik und keine Inkompetenz ist. Die kann es natürlich auch geben. Im 1st Level Support ohnehin.

Ok, akzeptiert. Dann ist es nicht inkompetent, sondern im Fall von taktischen Gedanken eher dreist. Und nebenbei gesagt geschäftsschädigend. Denn man könnte ja sagen, dass man die GPS-Fähigkeit aufspielen kann, dies aber eben kostet, da die Kamera ja eigentlich nicht für den hiesigen Markt bestimmt war. So entgeht aus taktischen Gründen eines Nikon Mitarbeiters der Fa. Nikon bares Geld. Und dies, obwohl die sonst da immer ziemlich hinterher zu sein scheinen wenn man ihre sonstige Preispolitik beachtet.;)
 
Da geb ich dir recht. Man hätte wenigstens auf die Möglichkeit hinweisen können. Das würde man sich von einem Kundenservice wohl erwarten. In dieser Hinsicht bin ich auch etwas enttäuscht vom Support.
 
Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zur Akku-Anzeige im schulterdisplay der D7200:

Wenn ich im Gehäuse und im MB-D15 einen EN-EL15 habe, wie verhält sich dann die Anzeige? "Addiert" sie praktisch die beiden Akkus und verringert sich langsamer oder bleibt sie einfach so lange auf voll stehen bis der Akku im MB-D15 leer ist und geht dann ganz normal runter?

DANKE
 
Wenn ich im Gehäuse und im MB-D15 einen EN-EL15 habe, wie verhält sich dann die Anzeige? "Addiert" sie praktisch die beiden Akkus und verringert sich langsamer oder bleibt sie einfach so lange auf voll stehen bis der Akku im MB-D15 leer ist und geht dann ganz normal runter?E

Je nach Einstellung im Menü welcher Akku zuerst genutzt werden soll, derjenige wird angezeigt bis auf den nächsten umgeschaltet wird.
 
Hat jemand Probleme mit der Kompatibilität der D7200 zum Sigma 17-70 C? Wenn ich dieses Objektiv nutze, funktioniert die Abschaltung der Bildkontrolle nicht richtig. Nach der Aufnahme bleibt das Display mindestens ein oder zwei Minuten an. Bei der Verwendung meiner Nikon bzw. Tamron Objektive schaltet das Display hingegen so wie voreingestellt nach drei Sekunden ab. Wenn ich den Auslöser antippe, geht das Display zwar aus. Dann läuft der Belichtungsmesser aber ebensolange. Der Belichtungsmesser sollte sich aber auch nach wenigen Sekunden abschalten. Dieses Verhalten der Kamera führt zwangsläufig zu einem erhöhten Akkuverbrauch. Ein Firmwareupdate des Objektives hat leider keine Besserung gebracht. Die D7200 hat auch die aktuellste Firmware drauf. Bei wem tritt dieses Problem noch auf?
 
Hat jemand Probleme mit der Kompatibilität der D7200 zum Sigma 17-70 C? ..............................

Bei mir gibts das Problem nicht. Sollte also kein allgemeines sein. Wie in solchen Fällen immer vorgeschlagen wird, am besten mal die Kontaktflächen säubern und eventuell die Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Sonst fällt mir auch nichts ein. Ist aber ein merkwürdiges Problem was ich auf Anhieb jetzt nicht primär dem Objektiv zuschreiben würde, auch wenn es bei anderen nicht vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat jemand Probleme mit der Kompatibilität der D7200 zum Sigma 17-70 C? ..............................

Hi,
bei mir war es das Sigma Art 24-05. Genau die gleiche Fehlerbeschreibung.
Akku wird extrem schnell leer gesaugt. Das und noch ein paar andere Dinge brachten mich dazu das Objektiv zurückzugeben. Daher kann ich bei der Problembeseitigung nicht helfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat jemand Probleme mit der Kompatibilität der D7200 zum Sigma 17-70 C? Wenn ich dieses Objektiv nutze, funktioniert die Abschaltung der Bildkontrolle nicht richtig. Nach der Aufnahme bleibt das Display mindestens ein oder zwei Minuten an. Bei der Verwendung meiner Nikon bzw. Tamron Objektive schaltet das Display hingegen so wie voreingestellt nach drei Sekunden ab. Wenn ich den Auslöser antippe, geht das Display zwar aus. Dann läuft der Belichtungsmesser aber ebensolange. Der Belichtungsmesser sollte sich aber auch nach wenigen Sekunden abschalten. Dieses Verhalten der Kamera führt zwangsläufig zu einem erhöhten Akkuverbrauch. Ein Firmwareupdate des Objektives hat leider keine Besserung gebracht. Die D7200 hat auch die aktuellste Firmware drauf. Bei wem tritt dieses Problem noch auf?

Leih dir eine Dockingstation und update die Linse mit der Firmware für die D5300... dann geht wieder alles.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo an alle ,

Bin neu hier im Forum und lese schon seit einiger Zeit mit.
Vielen Dank für die super Tipps und Erfahrungen besonders in diesem Thread.
Habe seit ein paar Tagen die D 7200 als Nachfolger für meine D90, mit der ich auch immer zufrieden war...aber kein Vergleich zur neuen..
Meine Frage: habe über das Menü und aufgrund eines Tipps hier das "WiFi“ auf "Mein Menü“ legen wollen, damit ich schneller darauf zugreifen kann.
Seit ich es so gewollt aktiviert hatte, lässt es sich nicht mehr aufrufen. Weder in "Mein Menü" noch im Menü "System". Beides ist grau hinterlegt. Beim Drücken der ok-Taste kommt folgende Meldung: "Diese Option ist mit den aktuellen Einstellungen oder aufgrund des aktuellen Kamerastatus nicht verfügbar"

Wie kann ich das wieder rückgängig machen? Bzw. so aktivieren, dass es funktioniert?
Hab ich was falsch gemacht..? :confused:

Danke für eure Hilfe..

Yagility
 
Leih dir eine Dockingstation und update die Linse mit der Firmware für die D5300... dann geht wieder alles.

Hattest du davor die gleichen Probleme an der D5300? Ich habe mein 17-70 C zu Sigma geschickt. Allerdings ohne die Kamera. Die hätte ich wohl besser mit einschicken sollen. Jedenfalls steht auf dem Reparaturbericht, dass die Firmware upgedatet wurde. Das hat eben leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

Abgesehen von diesem Kompatibilitätsproblem ist das ein super Objektiv, das ich eigentlich nicht wieder hergeben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie kann ich das wieder rückgängig machen? Bzw. so aktivieren, dass es funktioniert?
Hab ich was falsch gemacht..? :confused:

Danke für eure Hilfe..

Yagility

Bei meinen Cams habe ich die gleiche Meldung, wenn der Akku nicht mehr gut geladen ist bzw wenn der Akku im Griff "fast leer" meldet, der Akku in der Cam aber noch voll ist. Dann beseitigt man das Problem, wenn man den Griff entfernt, sodass die Cam direkt auf den vollen Akku zugreift.
 
Bei meinen Cams habe ich die gleiche Meldung, wenn der Akku nicht mehr gut geladen ist bzw wenn der Akku im Griff "fast leer" meldet, der Akku in der Cam aber noch voll ist. Dann beseitigt man das Problem, wenn man den Griff entfernt, sodass die Cam direkt auf den vollen Akku zugreift.

Danke für deinen Tipp. Der Akku ist tatsächlich fast leer...hatte ich auch selbst drauf kommen können. Allerdings wundert es mich. dass er schon leer ist.
Wird jetzt geladen und dann schaun mer Mal...:)
 
Danke für deinen Tipp. Der Akku ist tatsächlich fast leer...hatte ich auch selbst drauf kommen können. Allerdings wundert es mich. dass er schon leer ist.
Wird jetzt geladen und dann schaun mer Mal...:)

Die Anzeige weicht m.E. stark vom tatsächlichen Ladezustand ab - aber für die WiFi Funktion ist wohl der angezeigte Zustand maßgeblich. Nach meiner Erfahrung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten