• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

also ich hab die Kinder beim schaukeln in af-s fotografiert. die d7100 mit dem 24-70 stellt so schnell scharf das es in der vorwärts bewegung null Ausschuss gab, ebenfalls ohne Probleme von der Seite. blende 4 für optimale Schärfe und ab 1/500.

der af-c kommt da nicht mit, vorfokussieren ist da besser.

PS: 15000 ca. seit Mitte August.
 
Aber der AF-S führt doch nicht nach und die Schaukel wippt innerhalb einer Sekunde vor und zurück. Ist AF-C da nicht die bessere Wahl?
Kann es sein, dass evtl auch das 18-105er Objektiv zu langsam ist für solche Späße?
 
OT
Sind beide Hunde von der gleichen Rasse und der vordere ist geschoren oder sind das zwei verschiedene Rassen?
..

sind beides Bearded Collies und der vordere war beim Frisör :D
1/320 oder 1/500 sec sind bei Hunden oder schaukelnden Kindern viel zu lang.
 
also ich hab die Kinder beim schaukeln in af-s fotografiert. die d7100 mit dem 24-70 stellt so schnell scharf das es in der vorwärts bewegung null Ausschuss gab, ebenfalls ohne Probleme von der Seite. blende 4 für optimale Schärfe und ab 1/500.

der af-c kommt da nicht mit, vorfokussieren ist da besser.

PS: 15000 ca. seit Mitte August.

Der Witz bei af-s ist doch, dass es eigentlich gar nichts nützt, wie schnell der AF scharf stellt, wenn man nicht schnell genug durchdrückt.:lol::ugly: Wenn zwische nScharfstellen und Auslösen auch nur Sekundenbruchteile vergehen ists halt schon wieder aus dem Fokus gelaufen.
 
also ich hab die Kinder beim schaukeln in af-s fotografiert. die d7100 mit dem 24-70 stellt so schnell scharf das es in der vorwärts bewegung null Ausschuss gab,...
hoffentlich liest das niemand der Hilfe sucht. :rolleyes:
Du solltest mal deine Bedienungsanleitung zum Thema AF-S und -C genau durchlesen, bevor du solche Thesen an die Bretter nagelst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass evtl auch das 18-105er Objektiv zu langsam ist für solche Späße?

Ich weiß nicht, wie die D300 in der von mir verwendeten Kombination positiv auf die Geschwindigkeit vom AF-C mitspielt, aber ich hab mit dem Objektiv ne Möwe im Vorbeiflug erwischt. Sooo langsam kann das Objektiv nicht sein.
 

Anhänge

der af-c kommt in solchen Bewegungen so schnell nicht mit, bevor das Messfeld fokussiert hat ist alles vorbei, also nimmt den normalen af-s, fokussierte das Kind wenn es vorne ist, hälst den Fokus und beim nächsten mal drückste durch und hast dein scharfes Bild genau da wie es sein sollte...
Habe unzählige Fotos meiner Tochter so gemacht und null Ausschuss dabei. Im Af-c bekommst du das nicht hin. zumal ich im af-s mit einzelfeld eh viel schneller bin als der af-c der da wild sein Messfeld durch den Sucher schiebt und irgendwann mal sagt jetzt kannst du abdrücken, bzw. den Auslöser frei gibt. (arbeite nur mit Schärfepriorität)

Das ist Fakt und das war damals mit der D700 genauso.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
der af-c kommt in solchen Bewegungen so schnell nicht mit, bevor das Messfeld fokussiert hat ist alles vorbei, also nimmt den normalen af-s, fokussierte das Kind wenn es vorne ist, hälst den Fokus und beim nächsten mal drückste durch und hast dein scharfes Bild genau da wie es sein sollte...

Hat das dann nicht etwas mit viiiiiel Glück zu tun?????

AF-S stellt scharf und ändert nix mehr...Schaukel bewegt sich zurück und kommt wieder vor...jetzt mußt du genau den selben Winkel und Stellung der Schaukel erwischen beim adrücken um wieder in der GLEICHEN Schärfeebene zu sein wie zu dem Zeitpunkt beim scharfstellen...

Man könnte auch versuchen mit AF-C 9 Messfelder oder nur den Mittleren und den Auslöser gleich durchdrücken mit/oder ohne Serienbildmodus...so mach ich es bei der d7000...und die soll ja viiiiel sclechter und langsamer sein als die 7100:ugly:
 
Im Af-c bekommst du das nicht hin. zumal ich im af-s mit einzelfeld eh viel schneller bin als der af-c der da wild sein Messfeld durch den Sucher schiebt und irgendwann mal sagt jetzt kannst du abdrücken, bzw. den Auslöser frei gibt. (arbeite nur mit Schärfepriorität)

Das ist Fakt und das war damals mit der D700 genauso.
Wenn man natürlich den AF alles überlassen will, dann gibt das nichts. Die D700 macht sowas aber sowiso nur bei (komplett) automtischer AF-Steuerung oder mit 3D-Messung. Zum Glück bietet sie (und sicherlich auch die D7100) noch ein paar andere Modi, die für solche Aktionen besser geeignet sind.

Hat das dann nicht etwas mit viiiiiel Glück zu tun?????
Was hat das mit Glück zu tun, wenn das Kind einigermaßen gleichmäßig hoch schaukelt? Das ist schlicht die klassische Methode, mit dem man schon vor 50 Jahren ganz ohne AF reproduzierbare Ereignisse (Kind schaukelt ganz nach vorne oder ganz hinten) zuverlässig ablichten konnte. Und das sogar ohne Schärfe- oder Auslösepriorität, man muß einzig den Bewegungsablauf (beim Schaukeln ja nun wirklich kein Problem) und die Auslöseverzögerung seiner Kamera kennen.

Ob das unzuverlässiger funktioniert wie ein AF-C wage ich zu bezweifeln. Auch der wird bei extremer Offenblende (ob das hier Sinn machen würde sei mal dahin gestellt) so seine Probleme haben, die Schärfe exakt dorthin zu legen, wo man sie haben möchte. Also muß in diesem Fall die Schärfentiefe mit in die Bildkomposition einbezogen werden.

Experimentell zu ermitteln bleibt zusätzlich, ob die Schärfeprio hier mehr nützt wie schadet. Je nach Kamera (wobei ich die D7100 nicht kenne, daher nur bezogen auf D700, D7000 und D4) muß ich andere Einstellungen wählen, da die Kameras vermutlich unterschiedlich schnell rechnen und reagieren.
 
Wenn ich, als ehemaliger D7000 und aktueller D7100 Nutzer auch mal was dazu sagen wollte...

Ich sehe bei den hier gezeigten Beispielen nicht den AF als Problem, sondern eher/eindeutig die Verschlusszeit von 1/320s.

Nach meiner Erfahrung kann ich bei bewegten Bildern (Kind/Hund) am besten gleich bei 1/800s anfangen, meist stelle ich schon von Anfang an 1/1000s ein, dann habe ich ganz gute Chancen, dass das Bild auch scharf wird.

Problematisch ist das 18-105 dann nicht in Bezug auf die Geschwindigkeit des AF, sondern eher in der Frage, ob es dann nicht zu dunkel ist, wenn ich noch etwas heranzoome.

Genau das war der Grund, warum ich mir ein 70-200 mit 2.8er Blende zu gelegt habe. Damit ist das seitdem eher kein Problem mehr...

Achso... und ich benutze dabei natürlich meist die Serienbildfunktion, um die beste Pose und mindestens ein bis drei scharfe Bilder in der Serie zu haben!
 
Im Af-c bekommst du das nicht hin. zumal ich im af-s mit einzelfeld eh viel schneller bin als der af-c der da wild sein Messfeld durch den Sucher schiebt und irgendwann mal sagt jetzt kannst du abdrücken, bzw. den Auslöser frei gibt. (arbeite nur mit Schärfepriorität)

Das ist Fakt und das war damals mit der D700 genauso.
Klar, wenn es schon an den Grundlagen fehlt, hilft auch keine D700. AF-S und AF-C hat nichts mit der Meßfeldwahl zu tun. :rolleyes:

Selbstverständlich AF-C in so einer Situation.

Edit: vorfokussieren und dann MF kann man natürlich machen. Aber mit AF-S vorfokussieren und dann nochmal AF-S vor der Aufnahme ist nicht sinnvoll. Natürlich ist eine Aufnahme in der nahezu ruhenden Endposition einfacher (AF und Belichtungszeit) als in der Mitte der Bewegung - das hat aber nichts mit dem eingesetzten AF-Verfahren zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß selbstverständlich das es verschieden Möglichkeiten gibt die ich beim AF-C noch einstellen kann. Das hat nichts mit fehlenden Grundwissen zu tun, denke da kann man nach knapp 7,5 Jahren Fotografie nicht mehr von reden. Ich sage nur das es für mich schneller geht wenn ich in der Situation ganz normal mit der AF-ON Taste den Fokus halte und wenn das Motiv im Folus ist, den Auslöser durch drücke. Ich bin von dem AF-C sowieso kein Freund egal mit welchen Einstellungen. Einzig das 3D Tracking finde ich nicht schlecht. In anderen sportlichen Situationen ist AF-S sicher schlechter geeignet (Kinder die rumlaufen z.B), aber wenn ichvweiss das Objekt kommt immer wieder zurück in meinen Fokus, wozu dann was anderes nehmen wenn ich nur den Fokus behalten muss. Wenn ich meine Position ändere dann natürlich von vorne. Bisschen Übung gehört natürlich auch dazu.
 
3D-Tracking ist langsam. Und zudem springt das aktive Fokusfeld ständig.
Dies kommt besonders gut in einem Waldstück, wenn Töle auf mich zu rennt. Da ist dann schon mal der Ast neben dem Hund scharf.
Von daher ist für mich AF-C & Einzelfokus die Lösung.
 
Naja, Tracking überlasse ich grundsätzlich der Kamera.
Ich glaube kaum, dass ich das durch den Sucher der D7100 auch nur ansatzweise ähnlich gut beurteilen könnte, wie das die AF Messung meiner D7100 vermutlich auf Basis der 100% Ansicht macht. Für mich wäre das eine heftige Anmassung, auch wenn man das früher aussschliesslich so gemacht hat.
Heute muss man das nicht mehr, und kann sich da voll auf die Tracking-Technik verlassen, vorausgesetzt sie wird korrekt bedient/eingesetzt.

Aber nicht jeder mag es einfach. ;)
 
Ausser bei unbewegten Motiven bei Makros fotografiere ich persönlich immer mit AF- C und dazu 9 oder 21 Messfelder.
Mir ist nicht klar, wie bei AF-S ein sich bewegendes Motiv schnell genug scharfgestellt werden kann
 
Mir ist nicht klar, wie bei AF-S ein sich bewegendes Motiv schnell genug scharfgestellt werden kann
Das kann ähnlich schnell wie AF-C nur mit Punkt genauer Vorfokussierung, und dann abwarten, funktionieren, ansonsten nicht.
Und die Wahrscheintlichkeit, dass man damit nur schon mal ähnlich nahe dran liegt, wie mit AF-C (der die ganze Zeit nachführt) ist meinem Verständnis nach eher verschwindend klein.
Und wie gesagt, dann wäre man erst in der Nähe des AF-Cs, also noch nicht einmal gleich gut, und hat nur ein Bild.
Die Trefferquote ist hier vermutlich verschwindend bzw. enttäuschend klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten