• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

ich begreife so langsam nicht mehr die dauernd aufflammenden Rechtfertigungsorgien für DX bzw. FX :o

:top:
 
Natürlich, schneid einfach was vom Sensor weg :-)
 
Hi,
ich fotografiere gerne Pferdesport mit der D7100 und dem 70-200 VRII. Am Wochenende ist mir etwas aufgefallen bzgl. der Lock On Zeit. Mir kommt es so vor, als würde der Af nicht mehr so schnell auf Distanzänderungen reagieren wenn Lock On eingeschaltet ist. Natürlich befindet sich in diesem Fall kein Hindernis dazwischen.
Beispiel: Lock On auf normal. Das Pferd rennt frei auf mich zu - allerdings zieht der Af nicht sofort nach bzw. ich habe einiges an Ausschuss.
Lock On aus: Hier kommt es mir so vor, als ob der Af viel feiner und schneller nachzieht.

Was Lock On macht, ist mir klar. Das Verhalten wäre auch logisch wenn sich für kurze Zeit ein Hindernis zwischen Pferd und mir befinden würde, wie oben geschrieben war aber alles frei.

Evtl. verschlechtert das Lock On ja das Ergebnis bei einem frontal zukommenden Ziel?!

Gruß elektriker2011
 
..., als würde der Af nicht mehr so schnell auf Distanzänderungen reagieren wenn Lock On eingeschaltet ist. Natürlich befindet sich in diesem Fall kein Hindernis dazwischen.
Das ist doch genau das, was AF LockOn macht: verzögert auf Distanzänderungen reagieren. Ob die Distanzänderung durch ein "Hindernis" bedingt ist, kann der AF nicht wissen.
Meinem Empfinden nach funktioniert die Funktion nur dann gut, wenn sich der AF schon einige Augenblicke am Motiv festbeißen durfte, denn dann bat er erst genügend Messpunkte gesammelt, um auf die gewünschte Distanz zu schließen. Funktioniert brauchbar bei Mitziehern.
Standardmäßig hab ich's aber aus.
 
Das ist doch genau das, was AF LockOn macht: verzögert auf Distanzänderungen reagieren. Ob die Distanzänderung durch ein "Hindernis" bedingt ist, kann der AF nicht wissen.
Meinem Empfinden nach funktioniert die Funktion nur dann gut, wenn sich der AF schon einige Augenblicke am Motiv festbeißen durfte, denn dann bat er erst genügend Messpunkte gesammelt, um auf die gewünschte Distanz zu schließen. Funktioniert brauchbar bei Mitziehern.
Standardmäßig hab ich's aber aus.

Ja genau, er soll mir helfen falls etwas kurzzeitig dazwischen kommt. Ist aber nichts dazwischen und der AF hat genug "Messinfos" gesammelt, sollte er doch mit eingeschaltetem Lock On genau so fein/schnell auf Distanzänderungen des Motivs nachregeln wie ohne. Der RGB Sensor sollte ja zumindest grob die Struktur erkennen und erst bei einer Strukturänderung "nichts" machen (je nach eingestellter Zeit)
Oder verstehe ich die Logik des Multicam nicht so ganz? :ugly:

Gruß elektriker
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Große studiert in Tübingen.
Nimmst du sie mal Samstags mit nach Hause zu mir, dann können wir üben :evil:
So etwas in der Richtung sollte dann bei rauskommen.

_DSC_3350.jpg
 

Anhänge

Wenn wir schon beim Thema sind:
Hat jemand mit der D7100 Erfahrungen mit Motiven sammeln können, die sich auf einen zubewegen und kann mir vielleicht einen Tip geben, was ich falsch mache?

Ich hab gestern versucht, meine Kinder beim Schaukeln zu fotografieren und hatte sicherlich 90 % Ausschuss, der ansonsten in der Regel gegen 0 tendiert.
Und zwar stand ich vor der Schaukel und wollte die Kinder festhalten, während sie auf mich zuwippen. Dabei schwang die Schaukel natürlich die ganze Zeit hin und her, was es wirklich schwierig machte, ein scharfes Bild zu bekommen.
Ich hatte AF-C an, D21 und hab mit Serienbild drauf gehalten. Leider saß der Fokus fast grundsätzlich irgendwo, nur nicht da, wo er sollte. :mad:
 
Ich hab leider die verpfuschten Bilder schon von der Karte gelöscht, aber ich seh die Exifs noch an den gelungenen.
Ich hab im M-Modus 1/320 Sek. eingestellt, Blende 4,5 und Iso-Automatik. Brennweite je nach Bild 30-50 mm.
 
Nein, D21 heißt, 1 Fokusmessfeld ist ausgewählt, welches auf das Gesicht gerichtet ist und die 20 Messfelder außen herum greifen ein, wenn das Motiv wandert, was bei einer wippenden Schaukel ja durchaus mal vorkommen kann. :)
 
Wie viele Auslösungen hat eure D7100 eigentlich mittlerweile? Meine ca. 25.000 ich benutze sie aber auch öfters für Sportaufnahmen mit 6FPS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten