ich begreife so langsam nicht mehr die dauernd aufflammenden Rechtfertigungsorgien für DX bzw. FX![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich begreife so langsam nicht mehr die dauernd aufflammenden Rechtfertigungsorgien für DX bzw. FX![]()
Diese Diskussion gibts schon woanders.Und FX hat in einigen Bereichen durchaus seine Vorteile.
Das ist doch genau das, was AF LockOn macht: verzögert auf Distanzänderungen reagieren. Ob die Distanzänderung durch ein "Hindernis" bedingt ist, kann der AF nicht wissen...., als würde der Af nicht mehr so schnell auf Distanzänderungen reagieren wenn Lock On eingeschaltet ist. Natürlich befindet sich in diesem Fall kein Hindernis dazwischen.
Das ist doch genau das, was AF LockOn macht: verzögert auf Distanzänderungen reagieren. Ob die Distanzänderung durch ein "Hindernis" bedingt ist, kann der AF nicht wissen.
Meinem Empfinden nach funktioniert die Funktion nur dann gut, wenn sich der AF schon einige Augenblicke am Motiv festbeißen durfte, denn dann bat er erst genügend Messpunkte gesammelt, um auf die gewünschte Distanz zu schließen. Funktioniert brauchbar bei Mitziehern.
Standardmäßig hab ich's aber aus.
hier hast du etwas Lektüre:http://www.nikonusa.com/pdf/manuals/dslr/D3ProTechnicalGuide.pdf
Ab Seite 7 wird es interessant. Das Manual hat nicht nur für die D3 Gültigkeit.
Ich hatte AF-C an, D21 und hab mit Serienbild drauf gehalten. Leider saß der Fokus fast grundsätzlich irgendwo, nur nicht da, wo er sollte.![]()
Wenn der Hintergrund unruhig ist kann das auch schon ein Problem sein.Nein, D21 heißt, 1 Fokusmessfeld ist ausgewählt, welches auf das Gesicht gerichtet ist und die 20 Messfelder außen herum greifen ein, wenn das Motiv wandert, was bei einer wippenden Schaukel ja durchaus mal vorkommen kann.![]()