• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Ich habe es gerade Quick&Dirty getestet, nur um mich nochmals zu vergewissern
0 absolut 0 Untrschied.
Schaus mir aber gleich nochmal auf dem Eizo an...
 
HALLO Fotofreunde

Es ist absolut das gleiche, ob du nun in LR Croppst oder die Cam das tut, bei beiden var. hast du gleiche verluste.

Falsch!! Der 1.3 Crop in der Kamera ist Optisch, Wogegen ein Crop in LR (Software) immer mit größeren Verlusten behaftet ist (Interpolasition!).

Gruß Matti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh je, nein da wird nix interpoliert, es wird einfach nur der Teil vom Bild ausgeschnitten der im 1,3er Crop genutzt wird. Leg dir ein Bild auf dem Tisch und schneide ein Teil davon aus, mehr nicht.

Edit: Um etwas genauer zu werden. Die D7100 nutzt im Normalmodus die komplette Sensorgröße von 23,5 x 15,6 mm aus, was einer Pixelzahl von 6.000 x 4.000 Pixeln entspricht. Im 1,3er Cropmodus nutzt sie eine Senorfläche von 18 x 12 mm aus, was dann 4.800 x 3.200 Pixeln entspricht. Schneide ich mir das Bild in Lightroom, IrfanView oder jeder anderen x-beliebigen Software auf 1,3 zurecht, passiert nix anderes. Man nutzt dann auch die 4.800 x 3.200 Pixel, was einer gentzten Sensorfläche von 18 x 12 mm entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ManniD

Ja, du hast Recht! Ich bin davon ausgegangen, dass man auf Originalauflösung wieder Hochrechnen lässt. Es ändert aber nichts daran, daß man etwas Wegschneidet, was dann eben doch weg ist.

Zitat:Um etwas genauer zu werden. Die D7100 nutzt im Normalmodus die komplette Sensorgröße von 23,5 x 15,6 mm aus, was einer Pixelzahl von 6.000 x 4.000 Pixeln entspricht. Im 1,3er Cropmodus nutzt sie eine Senorfläche von 18 x 12 mm aus, was dann 4.800 x 3.200 Pixeln entspricht

Ganau so ist es! Viele denken aber, daß die Firmware der Kamera einen Bildausschnitt berechnet und das ist eben falsch. darauf wollte ich hinaus. Es ist nämlich rein optisch,da eben nur ein "kleinerer Sensor" sich im Strahlengang befindet,

Gruß Matti
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

So, egal wie ich des nun dreh, nichts zu erkennen. Seblbst die größe bleibt bis auf 1kb gleich...
Abbildeleistung etc. für mich kein Grund des 1.3er zu benutzen.
 
Viele denken aber, daß die Firmware der Kamera einen Bildausschnitt berechnet und das ist eben falsch. darauf wollte ich hinaus. Es ist nämlich rein optisch,da eben nur ein "kleinerer Sensor" sich im Strahlengang befindet,
Sorry, aber Du redest wirr. Ob die "Firmware" das komplette Sensorbild nimmt und dann nur den inneren Teil zur Verarbeitung weitergibt oder ob von vorne herein nur die benötigten Sensorpixel ausgelesen werden weiß man nicht, es spielt aber auch für das Bildergebnis keine Rolle. "Berechnet" wird da in beiden Fällen nichts und mir fällt da auch keine Notwendigkeit für Berechnungen ein.
Ein "rein optischer" Crop wäre dagegen ein Telekonverter, dessen Bild dann aber den kompletten Sensor belichtet.
Der Cropmodus in der D7100 (und in allen FX-Kameras) ist rein digital.
 
Meine Sporteinstellungen an der D7100

Betriebsart S
Mittenbetonte Integralmessung
AF-C 21 Messfelder
a6: 11 Messfelder
WB Auto 1
ISO-Automatik bis 800
SRG Farbraum
Bildfeld 1,3x
Active D-Lightning = Aus
JPEG: Fine

Habe U1 damit belegt und bin mehr als verzaubert.
 
Bin jetzt auch bei 5000 Auslösungen angekommen, Kaufdatum war Anfang August 2013.

Null Flecken, Null Probleme, nix was mich stört, ausser das immer mehr Auslösungen drauf kommen ich doch vllt noch nen extra Body für Timelapse kaufen sollte.
 
Ich habe Bisher auch nur einen Kritikpunkt und zwar das sich die Belederung meiner D7100 löst :grumble: Sonst aber ne TOP Kamera, ich hoffe Nikon repariert das schnell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten