• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Halt mal bisschen die Bälle Flach. Wenn jemand von Fernauslöser spricht denkt man nicht an Infrarot. Denn es gibt auch Kabelfernauslöser und Funkfernauslöser.

Nein ich hatte kein D 7000, ergo kenne ich auch die Funktionen nicht.
D70s, d90, d700, bei keiner hat es mit den original Infrarot jemals korrekt funktioniert.
Meine Erfahrung ist einfach, das Infrarot absolut unzuverlässig ist.
Funk hingegen läuft immer, ebenso Kabel.
 
Du kannst dir die Einstellungen für den Fernauslöser in "Mein Menü" legen und bist dann schnell wieder bei den richtigen Einstellungen.

Von der D90 kommend, habe ich auch nach der Taste gesucht, wo ich den Fernauslöser aktivieren kann. Bei der D90 musste ich aber auch nach dem Ausschalten wieder den Fernauslöser aktivieren. War zwar etwas bequemer als bei der D7100, aber nicht schneller.

Gruß Anke
 
Meine Erfahrung ist einfach, das Infrarot absolut unzuverlässig ist.

Diese Erfahrung kann ich von meiner D5000 und D7100 nur bestätigen, gerade wenns etwas heller ist war an eine zuverlässiges auslösen nicht mehr zu denken.
Daher wechsle ich jetzt auch auf Funk oder Kabel ist noch nicht so ganz entschieden.

Das mit dem Aktivieren ist zwar wirklich etwas umständlich, aber auch bei Dunkelheit hatte ich da nie ein Problem damit, wobei eine Einstelllösung über das Drehrad oder eine Taste durchaus was hätte :rolleyes:
 
Ich Empfehle sowohl Funk als auch Kabel zu nehmen. Da hat man im Notfall beides dabei. Vorteil Funk, große Reichweite auch durch Wände und man muss nix mehr berühren was mit der Kamera zu tun hat. Kabel Auslöser nutze ich nur wenn der Funk grad an Blitzgeräten hängt.
 
Ich hatte noch nie ein Problem mit dem ML-L3. Kann das nicht nachvollziehen.
Hab schon so einige Bilder damit gemacht und es haben sich noch nie Probleme ergeben.
Könnte es höchstens verstehen bei größeren Entfernungen zur Cam.
Aber wozu soll das nötig sein ? Höchstens bei Selbstportraits oder spezieller Tierfotografie.
Die Nachbauten des ML-L3 kosten 1,20€. da pack ich in jede Tasche einen und gut.
Bei Funk muss ich auch noch den Empfänger mithaben. Und mein GPS Empfänger bleibt dann auch noch auf der Strecke....

...so hab es gerade hier mal ausprobiert. In praller Sonne geht der ML-L3 bis knapp zwölf Meter Entfernung zur Cam...:top:
Das eigentliche Problem des Hardwareseitigen fehlens der Einstellung "Funkauslöser"am zweiten Wählrad ist
aber leider hiermit nicht behoben.
 
Hm der ML-L3 funktioniert eigentlich sehr zuverlässig, ich hatte bislang noch keine Probleme an der D5100/D7100.
Gut einige Nikon Kameras haben nur vorne einen IR-Empfänger, das ist natürlich suboptimal.
 
Ich hatte mit dem ML-L3 auch gelegentlich Probleme. Ganz schlimm war es, wenn die Sonne mit ins Spiel kam, dann löste der ML-L3 höchstens in einem von 5 Versuchen aus. Dann war immer ein Heidenspaß, wenn ich mitten in einer zu fotografierenden Gruppe stand, Kamera auf'm Stativ, aber die Kamera löste nicht aus ...
Seitdem habe ich einen Funk-Auslöser und bin sehr zufrieden damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit dem ML-L3 auch gelegentlich Probleme. Ganz schlimm war es, wenn die Sonne mit ins Spiel kam, dann löste der ML-L3 höchstens in einem von 5 Versuchen aus.

Eben aus dem wahrscheinlich genannten Grund das die D90 nur vorne einen Empfänger hat....
Die D7000/D7100 hat vorn und hinten einen.
Der Empfänger sollte natürluch Sichtkontakt zum Sender haben. Dann funktioniert es auch ohne Probs.
 
Die Empfänger an der D7000 funktionieren ausgezeichnet, bei älteren Kameras war das nicht immer so.
Die größten Vorteile sehe ich im Preis, Volumen und Gewicht, da man sich - wie von oldeip schon genannt - für jede Fototasche oder -rucksack einen bunkern kann.

Zweitens geht es wesentlich schneller: bis man die Abdeckung entfern und den Stecker reingefummelt hat, hat man mit dem ML-L3 das Foto schon gemacht.

Und drittens: kein Risiko, dass Erschütterungen über das Kabel übertragen werden.

An Funkempfängern stört mich, dass immer irgendwas absteht und ein-/auspacken der Kamera aus- und eingestöpselt werden muss.

Den Infrarotempfänger vermisse ich ziemlich an der D800. :(
 
Eben aus dem wahrscheinlich genannten Grund das die D90 nur vorne einen Empfänger hat....
Die D7000/D7100 hat vorn und hinten einen.
Und auf diesen Empfänger vorn habe ich mit dem ML-L3 gezielt - mit dem beschriebenen Resultat ... Wenige Wochen vorher hatte ich übrigens eine neue Knopfzelle eingesetzt (nein, keine Billigware).

Der Empfänger sollte natürluch Sichtkontakt zum Sender haben. Dann funktioniert es auch ohne Probs.
(Überflüssige Info, ich weiß, wie ein IR-Übertragungsweg aussieht.)

Jedenfalls akzeptiere ich Eure anderen Erfahrungen, dass Ihr bisher keine Probleme hattet und zufrieden seid. Bei mir war es leider etwas anders, und bevor ich mich jetzt in ähnlichen Situationen ggf. wieder zum Hampelmann mache, vertraue ich jetzt auf die Funk-Fernbedienung.
 
Und auf diesen Empfänger vorn habe ich mit dem ML-L3 gezielt - mit dem beschriebenen Resultat ... Wenige Wochen vorher hatte ich übrigens eine neue Knopfzelle eingesetzt (nein, keine Billigware)
Also ich habe den Delamax-Nachbau des ML-L3 der Problemlos an meiner D90 funktioniert. Aber ich habe folgendes festgestellt:
  • Kein AF-C einstellen, die D90 fokusiert sonst nicht.
  • Die Batterie des IR-Fernauslösers wird schnell leer gesaugt. Evtl. weil der Auslöser in der Fototasche versehendlich ausgelöst wird oder warum auch immer. Hatte das gleiche Erlebnis: Wie Batterie schon leer? Habe den Auslöser doch erst seit kurzem! Seit dem nehme ich die Batterie immer raus wenn ich den IR-Auslöser nicht brauche. Batterie hält ewig.
 
Ich hatte (und habe eigentlich immer) auf AF-S eingestellt, und die Kamera liegt so komfortabel in der Fototasche, dass der kleine ML-L3 von keiner Seite aus gedrückt wird.

Deine Hinweise sind auf jeden Fall richtig, darauf sollte man achten.
 
Ich benutze den ML-L3 schon fast seit Anfang an zusammen mit der D600 und hatte noch nie Probleme. Einen Kabelauslöser habe ich mir trotzdem noch geholt, um längere Belichtungszeiten (als 30s) kontrolliert steuern zu können. Das Teil hat vermutlich sogar mehr Rechenleistung als mein erster Computer, benutzen würde ich ihn aber wirklich nur in den Ausnahmen (>30s).


Grüße
Adrian
 
Alternativ zum Fernauslöser kann man auch einfach die Intervallfunktion nutzen. Wenn man eh mehrere Bilder hintereinander macht zum Beispiel. Reicht auch der Selbstauslöser. Ich nutze den Selbstauslöser garnicht mehr. Auch nicht im Notfall. Das drücken des Auslösers auf dem Stativ beinet trotz Vorlaufzeit von 10s und spiegelvorauslösung meistens verwackler. Vorallem aufgefallen wenn man das selbe Bild 2-3 mal damit macht ist es immer iwie anders.
 
Jungs, mal ne schnelle Frage, besitze ne D7100 mitBG und mi kommt es vor als das der Akku im BG schneller schlapp macht - allgemein hab ich das Gefühl das die Akkus nicht so lange halten, wie bei meiner d3100 - ist das normal??
 
D7100 zieht Staub an.
D90, D700, D70 hatten es nicht so.
Jetzt hat die D7100 noch kein Tiefpassfilter und man reinigt offensichtlich gleich die Sensorebene.
Die alten habe ich selbst gereinigt.
Ausblasen hilft nicht, Reinigung ist notwendig und wird offensichtlich öfter notwendig sein...
:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten